Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.04.2022 23:02:27 Titel: |
|
|
Ich finde, es müsste eine nachvollziehbare Begründung dafür geben, Führerscheininhaber zu drangsalieren und ihnen zusätzliche Mühen und Kosten aufzuerlegen.
Man hat ja schließlich seine Fahrtüchtigkeit in einer Prüfung bewiesen. Aus welchem Grund sollte man nach 5 Jahren ein schlechterer Fahrer geworden sein - eher das Gegenteil dürfte der Fall sein.
Andere Dinge, die teilweise zu erheblichen Beeinträchtigungen seiner Mitmenschen führen, darf man ohne jegliche Tauglichkeitsprüfung machen - z.B. wählen oder auf der Bundesstraße Fahrrad fahren.
Befristete Führerscheine bzw. Fahrerlaubnisse führen irgendwann dazu, dass die Verlängerung auch an andere Bedingungen geknüpft wird - siehe chinesisches Sozialkreditsystem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 28.04.2022 05:54:41 Titel: |
|
|
Bei LKW Führerscheinen wird nicht deine Fahrkenntnis kontrolliert, sondern ob du gesundheitlich noch in der Lage bist das NFZ zu führen.
Wie bereits erwähnt, Sehtest, Hörtest, allgemeine körperliche Verfassung.
Dadurch wurde bei mir zum Beispiel ein leicht erhöhter Blutdruck festgestellt.
Hätte ich ohne die Auflage wohl nie oder erst viel später bemerkt. | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.04.2022 09:55:20 Titel: |
|
|
Der leicht erhöhte Blutdruck dürfte aber keine Auswirkungen auf deine Fahrtüchtigkeit haben.
Allgemeine körperliche Verfassung .... wenn ich mir ansehe, was da teilweise für Gestalten aus den LKW aussteigen ... was prüfen die denn da (und warum?) Man muss ja auch andererseits kein Athlet sein, um einen LKW zu fahren.
Altersbedingtes Nachlassen der Sehfähigkeit betrifft normalerweise den Nahbereich, also eher nicht wirklich relevant für den Straßenverkehr. Und wer das Fernsehbild nicht mehr erkennt, geht sowieso zum Augenarzt.
Wann geht denn ein LKW-Fahrer in Rente? Dass jemand in dem Alter nicht mehr fahrtüchtig ist, dürfte die Ausnahme sein. Sind das nicht Fantasiegefahren? Gibt es wirklich eine Gefährdung der Allgemeinheit duch nicht (mehr) fahrtüchtige Leute, die über das normale Maß hinaus geht? Ich habe manchmal das Gefühl, diese Forderungen kommen von überängstlichen Kontrollfreaks. Führt nur zu mehr Bürokratie und mehr Kosten aber bringt unter dem Strich nichts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2022 10:23:19 Titel: |
|
|
das es die Untersuchungen gibt find ich garnicht so schlecht
ich hab letztens auf der Messe wieder Gestalten gesehen die haben nichts mehr in nem LKW zu suchen
nur das die Grenze bei 50 ist finde ich zu früh 60 oder 65 würde auch reichen, bis dahin sind die Leute normal noch fit genug, ok Ausnahmen gibts immer, und Ärzte die die Bescheinigung einfach so ausstellen anscheinend auch genug | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 28.04.2022 11:06:05 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
ich hab letztens auf der Messe wieder Gestalten gesehen die haben nichts mehr in nem LKW zu suchen
|
Dürfen aber wohl trotzdem weiterfahren.
Wieviele Gefährder werden bei solchen Untersuchungen aussortiert? | _________________ www.x-offroad.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.04.2022 11:38:55 Titel: |
|
|
Hmm, die Ergebnisse von Schwerverkehrskontrollen lassen mich auch jedesmal schaudern. "Fahrer fällt beim öffnen der Tür aus dem Fahrerhaus, >4 Promille..." etc.
Wird nur in .DE so eng gearbeitet und dem Umland ist es egal? | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 und Drehzahlunterschiedsverhinderer - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|