| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2105 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.01.2020 18:09:10    Titel: Carawahnsinns MD21 Restauration und Umbau |  |  
				| 
 |  
				| | Das wird ein Daily Cruiser und Tourenfahrzeug also extrem Umbauten ausgeschlossen. Da ich aber nichts Standard lassen kann, bleibt abzuwarten was noch kommt. Verschleissteile wie Abgasanlage, Kupplung, Traggelenke usw. Neu, Neulackierung in Camouflage Sand, vielleicht das Fahrwerk noch etwas höher und dann für den Sommerurlaub ein Sleeperumbau auf der Ladefläche und dann ab nach Skandinavien damit 
 Hier mal ein paar Impressionen
 
 
 Vorher
 
 Front
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 Schweller
 
 
   
 
   
 
   
 
 
 Rahmen
 
 
   
 
   
 
 
 
 Nachher
 
 Front
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 Dann noch noch eine wichtige Frage, WO IST DIE VIN???? Bitte ganz genau beschreiben oder ein Bild, weil da wo sie sein soll, unter der rechten Tür finde ich nichts
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2105 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.01.2020 18:12:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Sorry habe beim kopieren nicht aufgepasst,  dieser Text kommt vor den BIldern 
 Moin
 
 will mein MD21 Projekt mal vorstellen, gekauft habe ich ihn für janz wenig im Sommer 2019, er sah eigentlich noch ganz vernünftig aus, ok, Rost an den Radläufen, ein Kotflügel und bei beide Schwellerköpfe ist ja auch ein 1992er und das hinterlässt eben an allen Fahrzeugen spuren. Mache nebenbei Restaurationen und Sonderumbauten, und da sind solche Sachen eher „Kleinigkeiten“. Ausserdem Hardtop, Bullfänger dran und eingetrragen, 3 Besitzer und gerade 210 Tsd als 2,5er Diesel gelaufen das spricht eher für den Wagen. Vor allem war die Ladefläche noch formschlüssig zur Kabine, also keine geknickter Rahmen. Und mal ehrlich, so ein MD21 wird langsam auch gesucht.
 
 Also Bilder vom Kauf und Zusammen gibt es nicht. Bin auch nicht der große Fotograf, fotografiere auch nicht jeden Arbeitsschritt und werde auch keine auf Youtube Filmchen machen. Das macht eine andere Generation, bin eben etwas oldschool.
 
 Also das Teil gekauft, auffe Bühne geworfen und erstmal geschaut. Da sah man schon die ersten weiteren Rostschäden und einige schief gelaufene Schweissversuche im hinteren Rahmenbereich.
 
 Dann war ich auch noch bis Ende November mit anderen Projekten wie 2 Umzügen, Hebebebühnenaufbau der besonderen Art und und und beschäftigt, als musste der MD21 erstmal draussen warten. Genauso wie ich fast 5 Monate auf einen Internetanschluss warten musste weil die Telekom irgendetwas nicht hingekriegt hat, und das immer wieder
 
 Und natürlich, Sorry so bin ich halt, habe ich erstmal die halbe Welt verrückt gemacht wie man der Wanderdüne mit 80 PS ein bischen mehr Leistung einhauchen kann. Sorry aber das wird wohl doch etwas warten
 
 Status bis jetzt Front, Schweller und Rahmen hinten sind geschweisst, Ladefläche ist herunter und die Kabine kommt nächst Woche auch runter. Dann strahle ich den Rahmen und baue parallel den Bodylift (50mm).
 
 Weitere Planung
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.01.2020 20:28:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Nummer steht auf dem rechten Rahmen-Längsträger ganz vorne oben. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2105 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.01.2020 23:36:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wo ? In fiesen Bereichen? 
 
   
 
   
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2020 07:34:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn ich mich nicht täusche, zeigen deine letzten 3 Fotos jeweils Seitenansichten. Die Nummer steht aber, wie schon geschrieben, auf der Oberseite - wie ebenfalls schon geschrieben auf dem rechten Rahmen-Längsträger ganz vorne. 
 Vielleicht solltest du da mal nachsehen - im Motorraum - auf der Rahmenoberseite vor bzw. unter der Batterie.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2105 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2020 17:13:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Genau da gefunden  Dankeschön! ! |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2020 23:23:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn ich die beiden Rahmenbilder von hinten sehe wird mir mittelprächtig schlecht...   Hatte da schon jemand vor Dir dran rumgebraten oder warst Du das???
 Das ist eigentlich nix mehr, was man im öffentlichen Straßenverkehr noch nutzen sollte, schon gar nicht mit einem
 Hänger am Haken.
 
 Such Dir lieber einen besseren Rahmen, der weniger stark zerstört(!) ist. Dieser Bereich ist nämlich sehr stark
 belastet und hat normalerweise noch innere Verstärkungsbleche.
 
 Ich schweiße auch am Rahmen, aber das finde ich nicht wirklich lustig.
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2105 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.01.2020 10:37:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin, 
 die mehr als stümperhaften Schweissarbeiten sind vom Vorbesitzer gemacht worden. 07er Blech, verzinkt und nicht geschweisst sondern geklebt. Konnte die Bleche teilweise mit der Hand ausbauen
   
 Wir haben 3mm Bleche, teils vorgeformt, verwendet. Die innenliegenden Versteifungen im Bereich des Querträgers wurden vorher losgebohrt und wieder mit den neuen Blechen verschweisst. Die Schweissarbeiten wurden von jemand entsprechenden Schweisserpässen und Genehmigungen durchgeführt. Ich sehe da keine Probleme.
 
 Trotzdem danke für deinen Hinweis.
 
 Olaf
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2017
 Wohnort: Niederösterreich
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Terrano WD 21,Suzuki SX-4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.01.2020 15:47:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das ist ja eine verdammte Bröselei! Gut das ich das bei meinem schon hinter mir habe,...vorläufig wenigstens.  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.01.2020 23:33:36    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Na, dann bin ich ja halbwegs beruhigt. Obwohl ich immer sehr skeptisch bin, wenn so großflächige Teile des Rahmens befallen sind. Und gerade dieser Bereich
 ist starken dynamischen Belastungen ausgesetzt.
 Dann hoffen wir mal, daß Dein Schweißer sein Handwerk versteht.
   
 Original ist übrigens das äußere U aus 4mm-Material, das innere eingesetzte Teil aus 3mm.
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2105 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.02.2020 12:45:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 4mm Wandstärke? Sicher? Habe an mehreren  Stellen gemesssene 2,4mm 
 
 Kennt jemand diesen Spiegel? Oder ist das ein Eigenbau aus nem Bügelspiegel. Habe leider nur einen
 
 
 
   
 
 Irgendwie scheint das Blech unter dem Siegel kein Eigenbau zu sein
 
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Groß Sarau
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.02.2020 14:10:36    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo 
 Diese Spiegel gab es in den 90ern für Mitsubishi L200 und L300.
 
 Wahrscheinlich auch für den MD21.
 
 Die bekommt man heute aber praktisch nicht mehr.
 
 
   Quelle Wikepedia
 
 Gruß Mario
 |  | _________________
 Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Mainz
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD212. Honda XR600R
 3. Kawasaki ZL1000 Eliminator
 4. Suzuki RV 50
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.02.2020 17:17:30    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, also der sieht Rosttechnisch viel schlechter aus als meiner der zum Verkauf steht. Bei mir ist wenigstens der Rahmen in Ordnung. Mfg Iron
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.02.2020 23:35:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 4mm konnte ich bei meinen messen, wurde auch von anderen MD21-Besitzern hier bestätigt. 
 Was ist Deiner für ein Baujahr?
 Ich erinnere mich nämlich an Axefires 95er MD, der in der Mitte zusammengeklappt ist. Da würde bei mir fast die
 Vermutung aufkommen, daß sie später bei der Materialstärke gespart haben...
   
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2105 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.02.2020 01:01:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Meiner ist  j 1992. Und definitiv keine 3mm. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |