Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2017 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 310 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2018 20:38:54 Titel: Auspuffanlage PS 10 gesucht |
|
|
Verehrte Kollegen, meine Auspuffanlage zerbröselt langsam. Nach dem ich zumindest in den letzten 2 Jahren noch mit Schweisse n und Flicken an meiner Originalanlage festhalten konnte, hat sich jetzt doch das Endrohr verabschiedet. Will heissen - das letzte Stück des Auspuffs (welches bekanntlich keinen Schalldämpfer trägt) liegt nun irgendwo im Gelände. Wo bekomme ich Ersatz her und passt zB. der Massivauspuff auf meinen PS10? Vielen Dank im Voraus, Niko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 10.06.2018 11:26:51 Titel: |
|
|
"Es staunt der Laie und der Fachmann wundert sich."
59 Tage keine Antwort auf diese eigentlich verständliche Frage. Gehören Auspuffanlagen doch zu den "schnell verderblichen" Komponenten bei einem Auto, und trotzdem scheint niemand außer Nikolas damit ein Problem zu haben. Auch wenn bei mir insoweit noch (lange) kein Handlungsbedarf besteht, habe ich doch interessehalber versucht, mal eine Lieferquelle zu finden, bisher erfolglos.
Natürlich bietet es sich an, zunächst mal auf die Teile vom Daily III einen Blick zu werfen, denn da könnte man wohl zumindest den Schalldämpfer verwenden, ohne Probleme beim nächsten TÜV zu bekommen und vielleicht das Hosenrohr auch. Das Endrohr wäre dann unkritisch, das könnte man sich auch mit Formteilen wohl selbst anfertigen (lassen). Was mich aber eigentlich viel mehr interessiert, wäre unser altes Thema "Euro IV" in diesem Zusammenhang noch einmal aufzugreifen, denn den kompletten Nachrüstsatz von HJS für den Daily III (mit identischem Motortyp 8140.43 S/N) gibt es inzwischen für um die 1.500 €. Vor dem Hintergrund, dass vermutlich viele Santanafahrer ihr Fahrzeug noch eine Weile behalten möchten, müsste man sich eigentlich mit dem Gedanken wieder befassen, etwa bei der anstehenden Erneuerung der Auspuffanlage, gleich auf einen Kat "upzugraden". Und vielleicht findet sich dann auch ein vernünftiger TÜV-SV, der nicht auf ein gesondertes Abgasgutachten (unerschwinglich) pocht, sondern mit gesundem Menschenverstand die Nachrüstanlage, die ja für diesen Motor konzipiert worden ist, einzutragen bereit ist.
Nachdem es eine ganze Weile ruhig um dieses Thema geworden ist, greife ich es nun noch einmal auf und hoffe auf etwas mehr Resonanz, als beim Ausgangsbeitrag.
Gruß Gerhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.06.2018 13:50:11 Titel: |
|
|
rotlomax hat folgendes geschrieben: | Und vielleicht findet sich dann auch ein vernünftiger TÜV-SV, der nicht auf ein gesondertes Abgasgutachten (unerschwinglich) pocht, sondern mit gesundem Menschenverstand die Nachrüstanlage, die ja für diesen Motor konzipiert worden ist, einzutragen bereit ist. |
Sorry, aber den wird man definitiv nicht finden.
Einzige Möglichkeit wäre ein Zusammenschluss von Santana-Fahrern und Erstellung einer fahrzeugspezifischen mit Kostenteilung durch die beteiligten Santini. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.06.2018 14:15:34 Titel: |
|
|
rotlomax hat folgendes geschrieben: | "Es staunt der Laie und der Fachmann wundert sich."
59 Tage keine Antwort auf diese eigentlich verständliche Frage. |
Ja, die Servicequalität in diesem Forum lässt massiv zu wünschen übrig, das kann ich nur bestätigen. Servicewüste Deutschland eben.
Wofür zahlt man eigentlich hier, hallo??!?1!
Die Idee "wir sammeln im Forum und kriegen dann schon genügend Interessenten zusammen" habe ich alle 2 Monate am Telefon, wenn es z.B. um Diffsperren für FIAT Ducato oder Transit-Wohnmobile, gepaart mit nassen Wiesen geht.
Fazit der letzten 20 Jahre: Null Treffer. Aber, nur zu.
Es gibt genügend Auspuffbauer, die Anlagen in bestem Edelstahl incl. Eintragung anbieten, einfach dorthin gehen. Beim Santana ist die Anlage ja nun wirklich nicht komplex.
Axel | _________________ Sonderfürze in wählbaren Duftrichtungen, Innovationen für Steckenbleiber, Neben- und Sexualtriebe, JETZT NEU: vollhysterisches 0W-90 Motoröl
Millionäre only - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.06.2018 15:06:52 Titel: |
|
|
Das ist die andere Seite der Medaille, da hat Axel völlig Recht.
Obendrein gibt es genügend einfache Möglichkeiten, diesen Plaketten-Blödsinn zu umgehen. Man lese Mal die Ausnahmenliste zur BImSchV. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: BODENSEE Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. SANTANA PS10 |
|
Verfasst am: 10.06.2018 19:10:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Freigericht Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 |
|
Verfasst am: 14.06.2018 09:17:37 Titel: |
|
|
"Einzige Möglichkeit wäre ein Zusammenschluss von Santana-Fahrern und Erstellung einer fahrzeugspezifischen mit Kostenteilung durch die beteiligten Santini."
Hier wären die gefragt, die das schon durch haben, es bspw. schon eingetragen ist, oder sich einen Kostenvoranschlag haben machen lassen.
Ich hatte teile des Auspuffs durch Edelstahlteile ersetzt, die mit Muffen befestigt sind.
Aber der Preis ist dann auch nicht so gering....
LG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Birstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Feroza 2. Santana PS 10, |
|
Verfasst am: 07.10.2018 14:39:46 Titel: Edelstahl |
|
|
Hallo in die Runde,
mein Schrauber hat mir einen kompletten Edelstahl-Auspuff geschweißt und eingebaut. Das ist derselbe
Schrauber, der mir einen kompletten Tank aus Edelstahl nachgebaut hat.
Am Dienstag, den 2.Okt. 2018 war Hanibal beim TÜV. Der Prüfer meinte nur : "beide Sachen echt gut gemacht" ... und hat die blaue Plakette aufgeklebt.
Grüße aus dem Vogelsberg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: BODENSEE Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. SANTANA PS10 |
|
Verfasst am: 07.10.2018 17:09:12 Titel: |
|
|
Hast du Bilder vom Edelstahltank gemacht, die du hier posten könntest?
Das gleiche vom Auspuff wäre auch sehr interessant.
Saludos,
Caminante | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Oederquart
| |
|
Verfasst am: 08.10.2018 08:38:44 Titel: |
|
|
Caminante hat folgendes geschrieben: | Hast du Bilder vom Edelstahltank gemacht, die du hier posten könntest?
Das gleiche vom Auspuff wäre auch sehr interessant.
Saludos,
Caminante |
Für mich wäre das ebenfalls sehr interessant!
Würde dein Schrauber Aufträge annehmen?
Schöne Grüße
Horst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ostschweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Suzuki RV 125, Triumph Scrambler |
|
Verfasst am: 09.10.2018 12:57:27 Titel: |
|
|
hallo zusammen
Der Auspuff sollte doch kein Problem sein!
Den Topf vom Daily 2,8 oder für den Massif vom 3 Liter und die steckbaren und nach ausrichten verschweissbaren Bögen aus dem Ami Zubehörregal.
Bestellt man dann noch in den USA, hat man für wenig Geld eine Auspuffanlage.
Die Doppelrohranlage mit 2 Schalldämpfern hat, rein Material, für meinen Scout keine 500 € gekostet.
Ich kann allerdings nicht meckern, mein Massif hat nach 150 000 km immer noch die erste Auspuffanlage und absolut keine Rostspuren, wurde allerdings auch nie im Salz und Kurzstrecke gefahren.
Gruss Turi | _________________ Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|