| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 05.03.2014 10:16:48 Titel: |
|
|
Moin Dimi,
hier nochmal zwei Videos die m.E. die Prozedur ganz gut zeigen.
Beim TD4 hast Du allerdings nur eine große Mutter die die Bremsscheibe hält und mit der Du das Radlagerspiel einstellst.
Nicht wie im Video gezeigt die zwei Kontermuttern mit dem Sicherungsblech / Sicherungsring.
| _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 05.03.2014 15:22:33 Titel: |
|
|
Und beim TD5??
Ich dachte das Spiel wird anhand der geschliffenen Plätchen eingestellt die unter dem Bolzen kommen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.03.2014 15:26:00 Titel: |
|
|
| mecelo hat folgendes geschrieben: | Und beim TD5??
Ich dachte das Spiel wird anhand der geschliffenen Plätchen eingestellt die unter dem Bolzen kommen. |
Sternschaden sprach von den Radlagern (große Zentralmutter), du von den Achsschenkellagern (Plättchen). | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 05.03.2014 16:54:18 Titel: |
|
|
Och ja, da habe ich was verwechselt.
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 07.03.2014 20:36:48 Titel: |
|
|
So ich klinke mich mal hier ein wenn es jemanden stört konnte ich auch einen neuen Thread eröffnen.
Heute wollte ich das Swivel erneuern samt Dichtungen.
Nun nach dem wir die Radnabe abgezogen haben ist so einiges sichtbar geworden.
Die Kugellager haben sich schon zu Stiften geformt und sind schon zermahlen.
Die 52'er Radmutter kamm ohne Probleme raus so als ob die schon ganz lose war. Die dahinter liegende Scheibe war dann dermaßen verkanntet das wir ewig gebraucht haben bis diese mal draußen war.
So nun bräuchte ich euren Rat, wie gehe ich jetzt am besten vor das ganze zu reparieren.
1 soll ich auf TDI umbauen
2 was benötige ich alles und was könnte noch defekt sein damit ich mir das gleich zulege sonst dauert das wieder ewig
Und hier mal ein paar Bilder
Danke schon mal
Gruß Dimi
ps falls jemand mir ne gute Lektüre hat die man sich unbedingt zulegen sollte dann her damit | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 20:53:19 Titel: |
|
|
Moin Dimi,
welche Kugellager meinst Du? Hast Du Bilder von denen gemacht?
Wenn Dir die große Mutter schon entgegenkommt, dann hat derjenige, der das letzte mal daran zu gange war, diese nicht gesichert.
Diese wird festgezogen und dann oben am äußeren Rand bzw. Kragen der Stelle eingeschlagen, wo die plane Stelle auf dem Zapfen ist (also dort wo das Gewinde an der Unterseite plan gefräst wurde). Durch das einschlagen / verformen des Kragens wird die Mutter in ihrer Position gesichert.
Ich hoffe das wurde verständlich!?
Auf Deinen Bildern kann ich jetzt aber nichts ungewöhnliches erkennen  | _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:00:40 Titel: |
|
|
Also die Sicherungsscheibe die man verbiegt (weiß was du meinst) die hat schon mal ganz gefehlt und das sah schon so aus als ob sich da jemand schon mal versucht hat.
Also wir haben die Radnabe abgenommen und dann war schon die Radmutter zu sehen die ging dann ohne große Kraft runten ohne irgendeine Sicherungsscheibe zu entfernen.
Danach kamm diese große Scheibe zum Vorschein die jemand schon mal versucht hat zu entfernen es aber nicht geschafft hat.
Weiter sind wir nicht gekommen war schon dunkel.
Ich hoffe mein schrieb ist verständlich?? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:06:42 Titel: |
|
|
servus !!
WARUM auf TDI zurückbauen ???
das ""late TD5 "" systhem ist doch viel besser als das mit den beiden kontermuttern.
die radlager werden durch den distanzring gegeneinader abgestütz und halten dadurch viel länger weil sie am achsstummel nicht verkanten/ mitdrehen können.
falls du die radlager erneuerst musst du halt schauen ob die distanzhülse noch passt ,falls nicht musst du halt die passende besorgen.
das ausmessen ist nicht sooo leicht ,am einfachsten ist es sich den ganzen satz zu bersorgen ( 10 st. ) und dann einfach so lange zu probieren bis du die passende drinn hast.
normalerweise passen die alten hülsen aber auch bei den neuen lagern wieder das die verschiedenen hülsen nur die ungenauigkeiten der lagersitze in der radnabe ausgleichen sollen.
gruss ,michi | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:16:03 Titel: |
|
|
Ok dann DT5
hat mir evtl noch jemand ne Stückliste für??
Danke schon mal | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:24:18 Titel: |
|
|
stückliste ??
du meinst die teilenummern der hülsen ??? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:28:05 Titel: |
|
|
| Sind die Radlager denn überhaupt Kaputt? | _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:31:00 Titel: |
|
|
so wie es auf den fotos aussieht war nicht mehr seeehr viel fett in den lagern
lager raus und ordendlich reinigen.
putzta bis glänzda
wenn die walzen noch schön glänzen und keine laufspuhren an der lagerschale zu erkennen sind dann las sie drinnen.
gruss ,michi | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:31:43 Titel: |
|
|
@Macelo
Wenn die Bilder alles zeigen, was du demontiert hast, dann hast du die Nabe noch nicht abgenommen, sondern den Mitnehmer (5 Schrauben).
Am äußeren Radlager bist du noch nicht angekommen, aber kurz davor.
Das die 52er Mutter relativ locker runterging kann an den verschlissenen Radlager liegen, das muss noch nichts schlimmes bedeuten.
Das Sichern (verkerben) wird ab Werk scheinbar wohl auch mal vergessen, an unserem TD5 war das auch so. | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:32:39 Titel: |
|
|
Also als wir die Radmutter und die komische Scheibe die verkanntet war runter hatten sind wie gesagt schon die Kugeln entgegengekommen wenn nicht sogar das Lager .
Mehr habe ich nicht gesehen
Vorallem diese komische Scheibe war nicht so eine die man eben mal umbiegen kann, die war mindestens 2-3mm Stark und gehärtet. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:36:48 Titel: |
|
|
DIE scheibe
die am letzte foto drauf ist sollte die hinter der radalgermutter sein.
die sollte schön plan sein und keine beschädigungen haben ,wenn nicht dann auch erneuern.
die radlagermutter wird ORDENDLICH fest angezogen ,wenn die so einfach aufging dann hats was oder sie wurde schon mal geöffnet und nicht richtig angezogen.
die MUSST du dann wieder FEST anziehen ,falls dann die radlager zu fest sind dann gehört eine stärkere distanzhülse rein.
bei dem system läst sich das radlager NICHT mit der mutter einstellen ,die einstellung erfolgt NUR durch die hülse zwischen den lagern
gruss ,michi | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|