Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Korrosionsschutz Druckluftkessel ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 10:09:43    Titel: Korrosionsschutz Druckluftkessel ?
 Antworten mit Zitat  

Wie und mit Was wird so ein Druckluftkessel innen behandelt ? Wird ja, hoffe ich, irgendwas unternommen ?

Danke für Infp´s

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 11:13:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kipp in die Feuerlöscher die ich dafür benutzen will immer ein Pott Farbe rein, schwenk das ein paar Male und stell das dann einige Tage über Kopp hin zum trocknen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 22:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt doch die Möglichkeit den Tank mit nem Mittel für Mopedtanks zu behandeln. Ich meine jetzt etwas was beim Restaurieren verwendet wird.
Korrosionsschutz-depot.de

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 23:43:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine Frage war mal wieder nicht beschreibend genug - ich klopfe mir selbst massivst an die Hinterbirne.

Grundsätzlich war die Frage ja korrekt - die Antworten gewissermasen auch.

Letzendlich geht es um Schweller in Kastenprofilform die auch als Drucklufttank bgenutzt werden soll.

die entsprechend vorbereiteten Schweller vor Einbau nachhaltig zu behandeln schein´t mir im Moment nicht möglich weil beim letztendlichen Einbau etliche Schweißnähte anfallen. dabei wird die mühsam angebrachte innere "Behandlung" zerstört. Allerdings bei der angedachten Materialstärke ist es allerdings müßig sich überhaupt darüber Gedanken zu machen.
Nur gefällt mir nicht unbehandeltes Eisen völli ungeschützt in unsere Welt entlassen wird. Von Außen wird alles fein.fein sein - aber innen !

Wie ist das mit dem Korrosionsschutzfett ala Mike Sanders ? bringt es was selbiges auf nackte Stahlflächen zu bringen ?
Nackte Stahlfläche - damit meine ich das Zeug was man beim Großhandel so kauft, sicher geölt ist damit es keinen Flugrost und später schärferes ansetzt.

Fragen über Fragen .....

An den Schwellern wird eine "Entwässerungsschraube" sein um Restfeuchtigkeit (trotz Speisung mit entölter/entwässerter Luft) nach "Wartungsintervall" sammeln wird zu beseitigen.

Aber zur Vorbereitung des Schutzes (die Schweller haben letztendlich zwei Öffnungen (Einer zur speisung, Einer zur Entwässerung) - die Schweller nach einschweißung Schwemmen mit Rostumwandlern ? Oder das knicken oder gleich in die Tonne treten ? (genannte Lösung) oder mit dem Brenner die Schweller aufheizen und den Karrenn um die Längsachse drehen und MS reinheizn

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Suzinoob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LeFrosch
BeitragVerfasst am: 28.01.2008 15:05:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du solltest aber bedenken, dass MS oder ähnliches unter Umständen auch mal wieder flüssig wird, sollten entsprechende Temperaturen gegeben sein.
Wenn du dann die Druckluft brauchst, kann es dein, dass ein Tröpfchen Fett mitgerissen wird.
Auf Dauer kann das meiner Meinung nach nicht besonders gut für die Sperren oder whatever sein.
Wenn ich hier Mist schreibe, Achse auf mein Haupt.

lg
Tim

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 28.01.2008 20:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht kann man mit einer Hohlraumpistole Lack innen auftragen. Das Spritzbild vorher an einem offenen Vierkantrohr in Größe der Schweller überprüfen. Gegebenenfalls die Düse mit zusätzlichen Bohrungen versehen. Ist übrigends ne gute Idee, die Schweller als Lufttank zu benutzen.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.01.2008 20:57:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Vielleicht kann man mit einer Hohlraumpistole Lack innen auftragen. Das Spritzbild vorher an einem offenen Vierkantrohr in Größe der Schweller überprüfen. Gegebenenfalls die Düse mit zusätzlichen Bohrungen versehen. Ist übrigends ne gute Idee, die Schweller als Lufttank zu benutzen.

Martin


Danke für den Tip, scheint sehr gut realisierbar zu sein.

Die Schweller als Lufttank zu benutzen liegt nahe, ist nicht meine Idee, haben einige schon umgesetzt.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AlexmitYJ
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Itzehoe
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep YJ 5,2l
2. Jeep YJ 2,5l
3. VW Corrado VR6
BeitragVerfasst am: 02.02.2008 14:45:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieso montierst du den ÖLabscheider nicht erst hinter dem drucktank?
bzw was für einen Kompressor benutzt du eigentlich? wenn du vor dem Kompressor nen Öler setzen mußt (beim klimakompressor zB) und das Öl erst nach den Drucktanks abscheidest hast du immer nen leichten Ölfilm im schweller
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 03.02.2008 15:45:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schliesse mich dem Vorredner an. ZUsätzlich noch mit ner Fluidfilm-Duese kurz reingeleuchtet und das Thema Korrosion sollte für den Schweller erledigt sein. WEnn die Sperren ein wenig von dem Zeugx kriegen wird das nichts ausmachen und lackieren willst damit ja nicht ;)


Jürgen

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.02.2008 23:04:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd GARNIX machen, der Luft ist das herzlich egal ob da Farbe drin ist oder nackter Stahl und da du die Druckluft entwässerst wird das auch so bleiben.
Ausserdem hast du sicher eine Wandstärke gewählt die bis zum jüngsten Tag ausreicht.

Macht euch doch nicht so einen Kopf wegen sowas - das tut ja weh.

LKW Luftkessel waren auch nie lackiert, Kompressorenkessel im Hobbybereich sind es auch nicht.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.02.2008 20:44:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Ozymandis, na ja man macht sich eben nen Kopf - wenn´s auch weh tut. Es ist natürlich irgendwo Overkill den als Drucklufttank gedachten Schweller innen zu konservieren, vor allem der der vorbereitete Schweller letztendlich eingeschweißt wird und die vorbereitet/vollendete Konservierung dabei wieder zur Sau gemacht wird.

Materialstärke ist 4mm, und eh die schwächeln werden bei 10Bar Druck können die bestimmt 1,5mm "wegrosten"

Andererseits fragt man ja aus Unwissenheit ob der Geheimnisse irgendwelcher Maßnahmen betreffs Druckluft in Behältnissen.

Wenn es denn so ist wie du es beschreibst ist mein Bauch beruhigt und gut ist.

Eien Art Entwässerung kommt auf jeden Fall ran - ob es letztendlich nötig ist ist eine andere Frage. Der Durchsatz an Luft wird minimal sein (der Aufwand letztendlich für vorgesehene ARB-Sperren (wovon träume ich eigentlich Nachts?) ist natürlich eigentlich schon wieder zuviel) aber für den Rep-Einsatz unterwegs mit Schlagschrauber z.B. ordentlich Reifen aufpumpen, vorhandenes Zeug zum Einbau ist vorhanden.

Und da die Schweller generell durch Kastenprofile ersetzt werden ist es letztendlich ein geringer Mehraufwand

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2008 23:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht kann man ja noch anmerken das unsere Autos eigentlich nicht grundsätzlich wegen des Wassers rosten sondern wegen des Streusalzes das dazu kommt - nur Wasser allein macht nur Oberflächenrost und fertig, so richtig schuppig abplatzendes musst du in deinem Rohr keinesfalls erwarten da es ja hermetisch abgeschlossen ist.

Wenn du eine Stahlplatte irgendwo in die Landschaft legst kannst du das schön verfolgen wie langsam die Korrosion ohne Salz abläuft.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102622 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen