Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Auto Hilux - aber altes Modell :-) - Fragen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Milka
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3378 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2016 11:23:01    Titel: Neues Auto Hilux - aber altes Modell :-) - Fragen
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebe Offroadgemeinde,

bin neu hier und über ein anderes Forum hier gelandet, weil ich auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger für meinen Toyo Landcruiser BJ 2002 bin. Den habe ich nun 9 Jahre gefahren, er hat mich und die Hottis zuverlässig überall hin, durch und auch wieder rausgebracht.
Sollte vielleicht auch dazu schreiben, dass ich ein Meeedchen bin, blond und von Autos eigentlich null Plan habe, sie müssen funktioniern, feddisch :-))
Ich brauche so ein dickes Auto, weil ich PFerde hab, der Stall aber im Außenbereich ist und ich oft auf matschige nasse Wiesen muss um Wasseranhänger etc hinzufahren und weil ich einfach oft und weit mit den Pferden auf Veranstaltungen fahre. Leider ist er halt in die Jahre gekommen und nu ist auch noch die Servolenkung hin, sodass ich am überlegen bin: Reparatur oder was Neues.
Neu bezahlbar und für mich tauglich (heißt auch mit möglichst wenig elektronischem Schnickschnack, robust, geländetauglich ...) sind da nur die Pickups.
Probegefahren bin ich Navara, Ranger und den Hilux in der Reihenfolge und letzerer hat mir einfach das Gefühl gegeben: der ist es :-)
Dabei wär es das jetztige "alte" Modell, Dobbelkabine, Automatik.
Und da ich die Zuverlässigkeit meines Dicken schätze, habe ich die Hoffnung, dass der Hilux ähnlich zuverlässig ist.


Nun tun sich neue Fragen auf:

1. ich lese immer: man sollte eine Unterbodenschutz/versiegelung machen lassen, würde die Haltbarkeit erhöhen. Was genau ist das, wer macht sowas, Kosten? Gibts was Besonderes dabei, auf das man achten muss?

2. Hätte das Auto gern als PKW versichert, die Versicherungen halten sich aber an die Zulassung, da steht LKW drin ... wie komme ich an eine PKW Zulassung?

2a. Rein therotisch wäre mir persönlich ja egal ob er als pkw oder lkw zugelassen ist, die Geschichte mit dem Sonntagsfahrverbot kenne ich. Was halt das Problem wäre, ist die doch wesentlich teurere Versicherung; gibt es darüber hinaus weitere Nachteile/Vorteile aus einer LKW Zulassung? Oder eine Versicherung, die das Auto auch als LKW günstig und gut versichert?

3. Hardtop: welche Anbieter sind empfehlenswert, welches ist wirklich dicht?

4. Hat hier jemand einen und kann mir einen realistischen Verbrauch angeben? Die Angaben in den Prospekten sind utopisch, der Händler meinte real wären ca 9,5l kombiniert - scheint mir aber auch noch zu tief gegriffen oder ist das Realität?

Das mal die Fragen fürs Erste, freue mich auf Antworten.

LG
Claudia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 28.04.2016 12:48:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ei da isse ja YES

Ich wink einfach nur mal, weil ich fachlich nix beizutragen hab Winke Winke

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 28.04.2016 13:22:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neu bezahlbar und für mich tauglich (heißt auch mit möglichst wenig elektronischem Schnickschnack, robust, geländetauglich ...)
Bei einem neuen PKW kannst du mit (wenig elektronischem Schnickschnack) mal getrost vergessen.
Was soll denn die Reparatur kosten? Wieviel hat der alte denn runter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.04.2016 19:50:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
Ei da isse ja YES

Ich wink einfach nur mal, weil ich fachlich nix beizutragen hab Winke Winke


Ich hab ja auch weder von Frauen, noch von Pferden und auch nicht von Autos Ahnung. Darf ich auch winken? Winke Winke

Der Holgis TINA ihr Herr und Gebieter sein Auto hat einen "richtigen" LKW- Rahmen. Der ist von innen und aussen zugänglich. Dein jetziges und zukünftiges Auto hat einen kastenförmigen Rahmen mit Löchern an mehreren Stellen. Oben und an der Seite sind große und an der Unterseite kleine oder keine Löcher.Das führt zu immer mit Dreck gefüllten Rahmen. Wenn der Schmutz trocken im Blech liegen würde hätte das ja keine Folgen. Der Mist ist leider aber meist feucht und führt daher zu erheblichem Gammel.

Daher der Rat dem Rahmen ein wenig Liebe und (Hohlraum-) Wachs oder Fett zu geben.

Ein Pickup ist länger als der Landcruiser. Das kann mit Pferdehänger etwas sperrig werden.

Warum PKW- Zulassung? Der Zoll rechnet Dir bei der Doka eh die (höhere) Steuer Ätsch
LKW hat auch Vorteile. Die Versicherung ist nicht für Fahrer unter 23J. teurer. Vertrau mir Für verschiedene Pickup gab es die Möglichkeit der Umschreibung. Ob für den Lux entzieht sich meiner Kenntnis Unsicher .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.04.2016 20:18:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Pferden hab ich auch keine Ahnung
aber von Frauen und Autos rotfl

Pickup ist schon mal gut,
schau dir nochmal den Isuzu DMAX und den VW Amarok an.
Leider haben die Neuen alle den elektronischen Schnickschnack.
Verbrauch realistisch um die 10L und mehr.

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2016 21:07:29    Titel: Re: Neues Auto Hilux - aber altes Modell :-) - Fragen
 Antworten mit Zitat  

Milka hat folgendes geschrieben:
Hallo liebe Offroadgemeinde,

bin neu hier und über ein anderes Forum hier gelandet, weil ich auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger für meinen Toyo Landcruiser BJ 2002 bin. Den habe ich nun 9 Jahre gefahren, er hat mich und die Hottis zuverlässig überall hin, durch und auch wieder rausgebracht.
Sollte vielleicht auch dazu schreiben, dass ich ein Meeedchen bin, blond und von Autos eigentlich null Plan habe, sie müssen funktioniern, feddisch :-))
Ich brauche so ein dickes Auto, weil ich PFerde hab, der Stall aber im Außenbereich ist und ich oft auf matschige nasse Wiesen muss um Wasseranhänger etc hinzufahren und weil ich einfach oft und weit mit den Pferden auf Veranstaltungen fahre. Leider ist er halt in die Jahre gekommen und nu ist auch noch die Servolenkung hin, sodass ich am überlegen bin: Reparatur oder was Neues.
Neu bezahlbar und für mich tauglich (heißt auch mit möglichst wenig elektronischem Schnickschnack, robust, geländetauglich ...) sind da nur die Pickups.
Probegefahren bin ich Navara, Ranger und den Hilux in der Reihenfolge und letzerer hat mir einfach das Gefühl gegeben: der ist es :-)
Dabei wär es das jetztige "alte" Modell, Dobbelkabine, Automatik.
Und da ich die Zuverlässigkeit meines Dicken schätze, habe ich die Hoffnung, dass der Hilux ähnlich zuverlässig ist.


Nun tun sich neue Fragen auf:

1. ich lese immer: man sollte eine Unterbodenschutz/versiegelung machen lassen, würde die Haltbarkeit erhöhen. Was genau ist das, wer macht sowas, Kosten? Gibts was Besonderes dabei, auf das man achten muss?

2. Hätte das Auto gern als PKW versichert, die Versicherungen halten sich aber an die Zulassung, da steht LKW drin ... wie komme ich an eine PKW Zulassung?

2a. Rein therotisch wäre mir persönlich ja egal ob er als pkw oder lkw zugelassen ist, die Geschichte mit dem Sonntagsfahrverbot kenne ich. Was halt das Problem wäre, ist die doch wesentlich teurere Versicherung; gibt es darüber hinaus weitere Nachteile/Vorteile aus einer LKW Zulassung? Oder eine Versicherung, die das Auto auch als LKW günstig und gut versichert?

3. Hardtop: welche Anbieter sind empfehlenswert, welches ist wirklich dicht?

4. Hat hier jemand einen und kann mir einen realistischen Verbrauch angeben? Die Angaben in den Prospekten sind utopisch, der Händler meinte real wären ca 9,5l kombiniert - scheint mir aber auch noch zu tief gegriffen oder ist das Realität?

Das mal die Fragen fürs Erste, freue mich auf Antworten.

LG
Claudia



Moins

Ich lasse die Anderen mal winken und antworte Dir lieber in der Sache.

Was für einen Cruiser hast Du denn?

Bei Deiner Liste fehlt der Isuzu, und fahr den bitte mit dem grossen Motor. Den Ranger, hast Du den mit dem großen oder dem kleinen Motor gefahren?

Auch die PUs haben heute den ganzen Elektronikmist, da kommst Du leider nicht mehr drumrum. Deshalb könnte es besser sein, den Cruiser zu reparieren, wenn Du ein einfaches Auto willst.

1) U-bodenschutz und Hohlraumvers. ist sicher empfehlenswert, das Beste dabei ist etwas auf natürlicher Fettbasis wie Mike Sanders (auf FluidFilm-Grundlage), das kann so in etwas einen hohen 3stelligen Betrag kosten. Wer das macht kommt drauf an wo Du lebst.

2) PU-Dokas werden heute ALLE als PKWs versteuert, ergo sollten sie auch so zugelassen werden, dann hast Du den ganzen Fahrverbotsärger vom Hals.

3) Keine Ahnung.

4) Verbrauch zwischen 10 und 12 Litern je nach Einsatz und Fahrweise.
Nach oben
Milka
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3378 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2016 23:07:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallooo - winken geht immer - winke gerne auch denen zurück, die von Autos, Pferden, Frauen etc keine Ahnung haben
Winke Winke Supi Winke Winke

holgis Tina hat einen Herrn und Gebieter?? Weiß sie davon? Ätsch Heiligenschein

sooo - dann mach ich mich mal an die Beantwortung:

Schlicksurfer:
was für einen LandCruiser hab ich? nen Schwarzen YES

ähm, was meinst du? Bj 02, Automatik, 5türer, 163 ps?


Mein Landy hat knapp 240.000 aufm Buckel, davon 170.000 bei mir in täglichem Einsatz auch über Feldwege aller Art, und ich schätz mal locker 35-40tsd davon mit Pferd und Hänger.

Die Servolenkenpumpe soll defekt sein, und kostet netto ohne Einbau 800 Tacken also ca 13-1400 für die gesamte Reperatur.
Falls es nur die Pumpe ist. Ich hol mal weiter aus: Beim Rausfahren aus meiner Einfahrt hat bei stärkerem Einschlag die Lenkung vibriert und ein leises und heller werdendes Heulen von sich gegeben. Die Werkstatt stellte fest, dass zu wenig Öl in der Lenkung drin war und hat nachgefüllt. Verloren hatte ich allerdings keines, der Stellplatz war sauber. Es dauerte nicht mal einen Tag, dann waren Vibration und Heulen wieder da. Daraufhin hat die Werkstatt nachgeschaut und Rost im Öl gefunden, sie haben alles durchgespült und neues Öl eingefüllt, das hielt anderthalb Tage. Mir sagte man dann, dass die Pumpe der Servolenkung kaputt sei und erneuert werden müsste, Teil kostet 800,-.
Ich frage mich inzwischen, wo der Rost herkommt, dann muss ja irgendwie Wasser ins Öl kommen, dass darin was rosten kann, was also hieße, dass mehr kaputt ist, als nur die Pumpe. Sehr traurig
(ist aber nur eine Vermutung von mir, ich muss die Werkstatt mal noch genau löchern)
Inzwischen ist die Lenkung schwergängig und nur mit Kraft zu bedienen.

Mal davon ab, dass es noch ein paar andere Kleinigkeiten zu reparieren gäbe und auch einfach die Frage ist: was kann bei der Laufleistung und dem Alter noch alles hinüber sein und kommt in den nächsten Monaten evt. auch noch....

Mein Gedanke war einfach: ich kauf mir jetzt einen mit Leiterrahmen, möglichst wenig el Schnickschnack, Arbeitstier und fahre ihn wieder 10 Jahre.

der Grader: ah, ok! das erklärt einiges, kann man den Rahmen einsehen? Das arme Auto wird ja zumindest im Winter recht oft durch den Matsch gejagt, das gammelt wahrscheinlich schon länger vor sich hin.
Gerade noch ne Frage dazu: muss man diese Hohlraumversiegelung ab und an wiederholen lassen?
Und wie bekommt man den Dreck aus dem Rahmen wieder raus?


PKW Zulassung nicht wegen der Steuer, sondern wegen der Versicherung, weil die für LKW im allgemeinen teurer ist, weil z.B. die SF nicht übernommen wird.
Das Sonntagsfahrverbot ist ja eigentlich ausgehebelt, auch wenn nicht alle Bundesländer das umsetzen.
Also teurere Versicherung und Sonntagsfahrverbot kenn ich als Nachteile einer LKW Zulassung.
Die drei PUs, die ich gefahren bin, werden laut Prospekt und Händler vom Werk aus als LKW zugelassen, wobei Navara und Ranger in der Zulassung sowas Kreatives wie "Geländewagen mit offenem Kasten" stehen hatten, der Hilux aber eben LKW.

Die Steuerbehörde macht eh was sie will und besteuert die Doka als PKW.

Isuzu hat ein Kollege von mir auch mal in den Raum geworfen, habe dann im Netz recherchiert, der hat keine so tolle Noten in der Geländegängigkeit bekommen? Gibt es leider hier in der Nähe keinen Händler, muss ich erstmal schauen, wo ich einen finde.

Amarock steht noch auf meiner Probefahrliste.

Navara und Ranger hab ich jeweils die neuen gefahren, finde ich zu protzig, zu groß zu unübersichtlich.
Navara weiß ich nicht mehr, Ranger war der 200PS Motor, Hilux hat nur 171 und kommt untenraus ein wenig gemütlich daher, finde ich aber vertretbar.
Und am Hilux hat mir besonders gefallen, dass sich da der el Schnickschnack eben in Grenzen hält. Noch. Dürfte bei dem neuen Modell auch anders sein. Und beim Hilux hab ich auch noch den zweiten Schalthebel für 4H und 4L; er wird mit Schlüssel gestartet, die Sitze werden von Hand eingestellt, kein Soundsystem ....
außerdem fand ich den Wendekreis vom Hilux klein im Vergleich zu den andern. Fahrgefühl war wie in meinem, einparken bei Aldi auch.
Ich hatte sogar den (leeren) Pferdeanhänger dran, den merkt man nicht, Fahrgefühl immer noch wie gewohnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.04.2016 05:55:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Holgis TINA das über ihren Holgi liest wird Sie mir das nötige sagen... Ich kapituliere...

Zum Lux: Du hast doch schon die Entscheidung getroffen. Auto fühlt sich gut an, passt zum Einsatz und farblich zur Handtasche rotfl .
Ich könnte Dir noch zur Verunsicherung eine Probefahrt im Mitsubishi L200 anbieten.

Zur Rahmenpflege: Immer mal wieder nachschauen und bei Bedarf erneuern. Nach dem Winter, nicht täglich Grins .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 29.04.2016 07:32:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frank Du bewegst Dich auf dünnem Eis Wut dabei hatte ich letztens schon mal ein Probebrot mit Porter gebacken...



Also ich hab ja auch gesagt, den LC reparieren lassen... ich hab vor 2Jahren 2T bei der Werkstatt gelassen, um den TÜV zu schaffen, dieses Jahr 500, jetzt ist der Terrano 18 und ich schaue mal, wie es weiter geht.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.04.2016 07:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Milka hat folgendes geschrieben:

Navara und Ranger hab ich jeweils die neuen gefahren, finde ich zu protzig, zu groß zu unübersichtlich.


ok dann schau dir noch den Mitsubishi L200 an, der ist kleiner.

schau dir aber bei den PU's immer auch alles von unten an, wegen dem Rostzustand.
Die Vorsorge ab Werk ist nicht so der Brüller.

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.04.2016 12:19:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Milka hat folgendes geschrieben:
hallooo - winken geht immer - winke gerne auch denen zurück, die von Autos, Pferden, Frauen etc keine Ahnung haben
Winke Winke Supi Winke Winke

...

sooo - dann mach ich mich mal an die Beantwortung:

Schlicksurfer:
was für einen LandCruiser hab ich? nen Schwarzen YES

ähm, was meinst du? Bj 02, Automatik, 5türer, 163 ps?


Na gut, ich winke denn auch mal. Winke Winke

Also - Dein Auto hat einen Namen. Also ab Werk, nicht den den Du ihm gegeben hast.
Der Werksname besteht bei Toyota Landcruisern aus Buchstaben und Zahlen. Ich frage nach dem um besser zu verstehen, von welchem Auto Du sprichst und um vielleicht eine Idee über den Wert zu bekommen.

Die Laufleistung Deines Autos ist für einen LC nicht wirklich hoch, der kann sicherlich noch viel mehr.

Milka hat folgendes geschrieben:
Mein Landy hat knapp 240.000 aufm Buckel, davon 170.000 bei mir in täglichem Einsatz auch über Feldwege aller Art, und ich schätz mal locker 35-40tsd davon mit Pferd und Hänger.

Die Servolenkenpumpe soll defekt sein, und kostet netto ohne Einbau 800 Tacken also ca 13-1400 für die gesamte Reperatur.
Falls es nur die Pumpe ist. Ich hol mal weiter aus: Beim Rausfahren aus meiner Einfahrt hat bei stärkerem Einschlag die Lenkung vibriert und ein leises und heller werdendes Heulen von sich gegeben. Die Werkstatt stellte fest, dass zu wenig Öl in der Lenkung drin war und hat nachgefüllt. Verloren hatte ich allerdings keines, der Stellplatz war sauber. Es dauerte nicht mal einen Tag, dann waren Vibration und Heulen wieder da. Daraufhin hat die Werkstatt nachgeschaut und Rost im Öl gefunden, sie haben alles durchgespült und neues Öl eingefüllt, das hielt anderthalb Tage. Mir sagte man dann, dass die Pumpe der Servolenkung kaputt sei und erneuert werden müsste, Teil kostet 800,-.
Ich frage mich inzwischen, wo der Rost herkommt, dann muss ja irgendwie Wasser ins Öl kommen, dass darin was rosten kann, was also hieße, dass mehr kaputt ist, als nur die Pumpe. Sehr traurig
(ist aber nur eine Vermutung von mir, ich muss die Werkstatt mal noch genau löchern)
Inzwischen ist die Lenkung schwergängig und nur mit Kraft zu bedienen.

Mal davon ab, dass es noch ein paar andere Kleinigkeiten zu reparieren gäbe und auch einfach die Frage ist: was kann bei der Laufleistung und dem Alter noch alles hinüber sein und kommt in den nächsten Monaten evt. auch noch....


Hast Du schon mal gekuckt, ob es die Servopumpe gebraucht im Netz gibt? Und wenn ja, was die kostet?
Ich frag mich übrigens wo das Öl aus der Servopumpe hin verschwindet, wenn es nicht ausläuft. Und ein grosser Teil der möglichen Antworten gefällt mir gar nicht. Vielleicht kannst Du den Toyo ja einfach stehen lassen bis er repariert ist?

Milka hat folgendes geschrieben:
Mein Gedanke war einfach: ich kauf mir jetzt einen mit Leiterrahmen, möglichst wenig el Schnickschnack, Arbeitstier und fahre ihn wieder 10 Jahre.


Absolut logischer Gedanke. Nur - solche Autos gibt es heute nicht mehr. Also Leiterrahmen schon, aber nur mit Schnickschnack.

Milka hat folgendes geschrieben:
der Grader: ah, ok! das erklärt einiges, kann man den Rahmen einsehen? Das arme Auto wird ja zumindest im Winter recht oft durch den Matsch gejagt, das gammelt wahrscheinlich schon länger vor sich hin.
Gerade noch ne Frage dazu: muss man diese Hohlraumversiegelung ab und an wiederholen lassen?
Und wie bekommt man den Dreck aus dem Rahmen wieder raus?


Matsch ist kein Problem, aber Salz sehr wohl.
Und Dreck kriegt man durch Waschen weg. Grins
Ein Dampfstrahler hilft da auch sehr.

Milka hat folgendes geschrieben:
PKW Zulassung nicht wegen der Steuer, sondern wegen der Versicherung, weil die für LKW im allgemeinen teurer ist, weil z.B. die SF nicht übernommen wird.
Das Sonntagsfahrverbot ist ja eigentlich ausgehebelt, auch wenn nicht alle Bundesländer das umsetzen.
Also teurere Versicherung und Sonntagsfahrverbot kenn ich als Nachteile einer LKW Zulassung.
Die drei PUs, die ich gefahren bin, werden laut Prospekt und Händler vom Werk aus als LKW zugelassen, wobei Navara und Ranger in der Zulassung sowas Kreatives wie "Geländewagen mit offenem Kasten" stehen hatten, der Hilux aber eben LKW.

Die Steuerbehörde macht eh was sie will und besteuert die Doka als PKW.


Ich kenne das so dass mein Auto so zugelassen wird, wie ich das will - und nicht wie der Händler oder das Werk das wollen. Das ist oft nur eine Frage der Kommunikation. Smile

Milka hat folgendes geschrieben:
Isuzu hat ein Kollege von mir auch mal in den Raum geworfen, habe dann im Netz recherchiert, der hat keine so tolle Noten in der Geländegängigkeit bekommen? Gibt es leider hier in der Nähe keinen Händler, muss ich erstmal schauen, wo ich einen finde.

Amarock steht noch auf meiner Probefahrliste.


Also in Asien und der dritten Welt ist der Isuzu PU gut unterwegs.
Und den Amarok kannst Du vergessen. Warum? Versuche mal mit einem Rasenmäher einen Pferdeanhänger zu ziehen ...

Milka hat folgendes geschrieben:
Navara und Ranger hab ich jeweils die neuen gefahren, finde ich zu protzig, zu groß zu unübersichtlich.
Navara weiß ich nicht mehr, Ranger war der 200PS Motor, Hilux hat nur 171 und kommt untenraus ein wenig gemütlich daher, finde ich aber vertretbar.
Und am Hilux hat mir besonders gefallen, dass sich da der el Schnickschnack eben in Grenzen hält. Noch. Dürfte bei dem neuen Modell auch anders sein. Und beim Hilux hab ich auch noch den zweiten Schalthebel für 4H und 4L; er wird mit Schlüssel gestartet, die Sitze werden von Hand eingestellt, kein Soundsystem ....
außerdem fand ich den Wendekreis vom Hilux klein im Vergleich zu den andern. Fahrgefühl war wie in meinem, einparken bei Aldi auch.
Ich hatte sogar den (leeren) Pferdeanhänger dran, den merkt man nicht, Fahrgefühl immer noch wie gewohnt.


Eine weitere Lösung wäre noch, im Grauimport nach Einfachausführungen (Importe aus Afrika, Arabien oder UN-Versionen) zu suchen. Da bekommt man oftmals Autos ohne Zinnober, dafür kann dann die Zulassung etwas schwieriger (wegen der Abgas-Einstufung) werden.
Nach oben
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.04.2016 12:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Amarok vergessen würde ich so pauschal nicht sagen.
Es fahren durchaus Amaroks mit Pferdeanhänger herum.

Weil er nur 2L Hubraum hat, es fahren ja auch Tiguans mit Pferdeanhänger herum und der hat auch nicht mehr Hubraum.
Freilich ist mehr Hubraum immer besser.

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.04.2016 18:00:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Milka
durch den Pferdesport sitzt du doch eigentlich schon an der richtigen Quelle.
Kennst dadurch zig andere Pferdehalter die doch auch entsprechende Autos fahren.
Da gibt es doch jede Menge Input in Bezug auf das neue Auto für Dich.
Einfach mal mit den Leuten reden, ist doch ein Versuch wert.

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.04.2016 19:09:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
.......dabei hatte ich letztens schon mal ein Probebrot mit Porter gebacken...


Echt? YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 29.04.2016 22:47:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
.......dabei hatte ich letztens schon mal ein Probebrot mit Porter gebacken...


Echt? YES


JETZT wird es interessant Vertrau mir YES Heiligenschein

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.432  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen