Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Doppelgelenk Kardanwelle vs. Winkel am Diff


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 4226 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 29.12.2013 18:35:25    Titel: Doppelgelenk Kardanwelle vs. Winkel am Diff
 Antworten mit Zitat  

Wie ist das, wenn ich ne Kardanwelle mit Doppelgelenk (CV) verbaue? Beim Defender üblich nach Höherlegung an der VA zumindest beim 110er meist hinten kein Thema wegen der Länge der KW und dem damit einherehendem geringen Knickwinkel.

Normaler weise sollte ja der Winkel Getriebeausgang - KW und KW - Diff identisch sein


Quelle: Tom Woods Custom Drive Shafts

oder einfach ausgedrückt: Ausgangswelle Getriebe parallel zu Eingangswelle Diff


Bei einer Doppelgelengwelle bekommt man bereits eine konstante Abtriebsbeschwindigkeit (CV = Constant Velocity)


Quelle: Tom Woods Custom Drive Shafts

und es sollte die Kardanwelle gerade zur Eingangswelle Diff zeigen.

Alles schön und recht nur wie komme ich beim Defender zu unterschiedlichen Winkeln der Vorderachse? Das geht doch nur über andere Längslenker?
Heißt das, wer eine DGW benutzt sollte folglich auch andere LL verwenden? Oder anders gefragt, wenn ich eine GDW benutze und die gleichen LL drin lasse beseitige ich das eine Problem (Knickwinkel) und schaffe ein neues (Winkel KW - Diff)?


Gruß Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 30.12.2013 23:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ähhhm mgl.
auf alle fälle hast du aber den nachlauf der achse verändert durch die höherlegung und somit nen anderes fahrverhalten

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.12.2013 23:35:52    Titel: Re: Doppelgelenk Kardanwelle vs. Winkel am Diff
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
[b]Heißt das, wer eine DGW benutzt sollte folglich auch andere LL verwenden?


Eigentlich andersrum. LL mit Kröpfung (diese 3° und 6° Dinger) drehen das Diff wieder grade nach unten für einen normale Welle, während Serienlängslenker den Winkel flach lassen. Im Zweifelsfall mal drunterschauen und messen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 4226 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 30.12.2013 23:56:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ahja, richtig
also Höherlegen allein - keine andere Welle, wenn ich allerdings ne DGW einbaue (wegen des Knickwinkels), sollte ich wieder den Winkel durch andere LL so ändern, daß die KW gerade ins Diff zeigt. Dann allerdings auch den Nachlauf korrigieren.
Hinten wirds wohl zumindest beim 110er nicht sooo die große Rolle spielen.
Scheint mir aber irgendwie so, als täte sich darüber keiner wirklich Gedanken machen. Sind das alles nur Nuancen und es spielt eigentlich gar keine Rolle und man kann sich den Aufwand komplett sparen?

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.12.2013 00:04:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mache mir darüber schon Gedanken. Aber so lange kein Vibrationen auftreten und kein KG Verschleiß zu merken ist, sollte alles passen. Wenn die Winkelabweichung aber zu groß wird, sagt der Strang einem das schon deutlich....Leider.

Es gibt beispielsweise für hinten keine DKG Welle, weil die Geometrie mit dem oberen Dreieckslänker das Diff immer als Parallelogramm bewegt und oberer = unterer Winkel an der Welle stimmt.

Und vorne mit Serien-LL höher Legen ist auch schnell begrenzt, weil sonst die Buchsen oben Goodbye sagen. Man sollte die Welle entsprechend seinem aktuellen bedarf wählen und schauen, was bei einem "rauskommt" nach dem Lift.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.01.2014 21:09:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

klar gibts auch für hinten DGW ......

beim 90er geht sich grad mal ein 2 zoll lift aus dann wirds schon eng mit dem knickwinkel der welle.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen