Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol Y61
Achse vorne links

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bluerain
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Kirf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4291 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.11.2013 20:18:28    Titel: Patrol Y61
 Antworten mit Zitat  

Kann mir hier jemand sagen wo das Öl her kommt, wie ich es repariere und welche Teile ich brauche....?!

Danke



[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 20:30:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Nummer 15, 17, 18 ,3 müssen neu.
Nummer 3 der Simmerring sitz nicht wie abgebildet im Difft sonder direkt am Achsanfang in den Halbkugeln.
Da die Lager (18, 17) schrott sind steht das die Achsaufnahme leicht schräg. Deshalb ist jetzt der Simmerring hinüber.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 20:33:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist dein Öl aus dem Differential bzw. deiner Vorderachse. Vermutlich sind deine Achsschenkellager auf der Seite ausgeschlagen/haben Spiel/sind eingelaufen (wie auch immer man es nennen will). Dadurch hat deine Lenkung und damit dein Antrieb Spiel was dazu führt das die Dichtung in der Achse ausgenudelt wird und dadurch jetzt dein Öl aus der Achse sifft. (Hier wird mit Sicherheit gleich noch eine fachlich qualifiziertere Erklärung von jemandem kommen der die Fachbegriffe für die defekten Teile drauf hat, aber so die Richtung sollte mal hinhauen Heiligenschein )

Bei mir kündigt sich der Spass auch langsam an, es sifft aber noch nicht so schlimm. Merkt man meist an einem Lenkradflattern und Spiel (aber minimal).
Da mir die Reparatur auch in nächster Zeit mal ansteht hab ich mich auch schon mal schlau gemacht, hätte aber auch noch ein paar Fragen gehabt.

Viel, bzw. fast alles wird in den folgenden Threads schon geklärt: (einfach runterscrollen und lesen)

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=37281&postdays=0&postorder=asc&start=195

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=63718&highlight=

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14939

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 20:41:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal noch eine Frage meiner seits:

die in den Threads aufgeführten Teilenummern welche der Thorsten und andere zusammengestellt hat sind ja immer für die Achse des Y60. Bin mal davon ausgegangen das sich da zum Y61 nix geändert hat (is ja die selbe Achse), oder stimmen da die Teilenummern und Teile nicht überein?

sind das jetzt alle Teile die man braucht oder fehlt da nochwas?

40533-01J00- Seal-Oil, Inner Drive Shaft
40605-44000- Shim-Cap Adjust Ohne den bekommst du dein Achsschenkel mit der Federwage nicht eingestellt. Gibt es in verschiedenen Stärken. Steht alles im WHB
40030-VB000- Bearing Assy-Knuckle Flange Das Achsschenkellager. Benötigst vieleicht nur die 2 unteren.
40227-C8200- Seal Dust
40228-01J10- Seal-O Ring, Spindle
40232-01J00- Seal-Grease, Front Hub
40579-01J00- Seal-Grese, Knuckle Flange
40578-01J00- Guard-Grease Seal

+ 400400J100


Landmaschinenhandel: Lager Größe 30304 (als Alternative zum Orginal)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 20:44:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Passt alles

"40030-VB000- Bearing Assy-Knuckle Flange Das Achsschenkellager. Benötigst vieleicht nur die 2 unteren. "
Nimmst welche aus dem Landmaschinen Handel zb von Timken für die hälfte des Geldes was originale kosten und machst dann ALLE 4 neu.
(wird sicher wieder Kritik hageln rotfl )

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 20:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach ja: Copyright by Team-Wildsau Heiligenschein

an den Treadstarter noch was: helfe hier gerne weil ich auch immer Fragen beantwortet bekomme, aber das hier ist ein Forum das von der Kommunikation lebt..... Grins (d.h. paar mehr infos zum auto und zum fehler usw. sind wären ganz nett, aber passt schon)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 20:55:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe bis jetzt nur die Achsschenkellager erneuert, noch nie die Radlager dabei. Die halten seid 200tkm selbst mit den großen Reifen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 21:29:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES
Hab euch gut gezogen. rotfl

Ob original oder nicht muss jeder selbst entscheiden.
Kann nur eins dazu sagen, das ich bis heute kein einziges Zubehörteil gekauft habe, das dem original von Nissan entspricht.
Selbst die Luftfilter aus dem Zubehör passen bei mir nur mit Gewalt.
Radlagerdichtringe haben original 4 Lippen, Zubehör 2.
Dein defekter Wellendichtring ist original enorm flexibel durch einen Spezialaufbau. Zubehör ist starr.
Die Teile die du für beide Seiten benötigst kosten um 350€.
Natürlich solltest du beide Seiten reparieren, weil die andere auch bald kommt.

Wunder dich nicht, aber die Achsschenkel sind innen enorm verrostet. Der Rost muss weg!
Am besten sandstrahlen und neu lackieren.

Auch muss die Achsschenkellager-Vorspannung eingestellt werden. Losbrechmoment wird ohne Innereien mit der Federzugwage laut WHB eingestellt.
Das solltest du dir zulegen und die Arbeit exakt nach Vorgabe erledigen. Dann hast du die nächsten 150tkm Ruhe.

Was du unbedingt noch machen solltest!
Die Achskugeln sehen bei dir schlimm aus!
Die müssen rostfrei und glatt sein um Wasser abhalten zu können. Wird hier gepfuscht, war die Arbeit der Instandsetzung sinnlos.

Die meisten Werkstätten sind mit dieser komplexen Arbeit überfordert.
Also am besten selber machen!

Ach und meine Radlager haben etwa 300tkm runter. 50tkm mit den 35igern und neuen Radlagerzapfen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 13.11.2013 22:02:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluerain
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Kirf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4291 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.11.2013 22:05:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohje......dafür muss ich ja richtig zeit einplanen.....:)
Wie zeitnah muss das erledigt werden.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 00:18:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wie zeitnah muss das erledigt werden.....?


das kommt darauf an wie stark du weiterhin die Umwelt mit den Ölflecken versauen willst

schnellste Abhilfe, einfach Öl ablassen, darfst halt dann nicht mehr mit Allrad fahren

kurz mal ausm Dreck in Schrittgeschwindigkeit geht aber trotzdem, ansonsten braucht man ihn ja eh nicht täglich

ich fahr schon seit nem halben Jahr so rum, weil ich nicht dazu komm die Kiste zu zerlegen

aber wenigstens versau ich nicht überall wo ich steh den Boden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 06:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Arbeit rechne ich immer ein Wochenende ein.
Schon wegen den Lackier und Reinigungsarbeiten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 06:55:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn du auf das auto angewiesen bist und es wirklich nicht anders geht das du damit fahren musst...
Solange du den 4x4 nicht drin hast kann ea noch lange gut gehen. Aber wenn das Öl aus dem dif draussen ist und du den 4x4 einlegst... dann fährst du nicht mehr. Und dann ist der Zeitpunkt gekommen über eine sperrbare arb nachzudenken :p

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 08:07:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie scheinen diese Achskugeln unser aller Liebling zu sein...
Und wenn es um Rost geht, muss ich natürlich meinen Senf dazugeben.

Sandstrahlen der Dinger ist natürlich am Besten, aber wer hat schon eine entsprechende Halle oder Garage.
Bei dem Wetter wirst Du die arbeit wohl kaum draußen machen und wenn doch, dann ist es zu kalt, als dass die Farbe ordentlich trocknet.

1. Schritt entrosten: CSD-Scheibe oder notfalls auch Zopfbürste an der Flex (Bürsten polieren sehr oft den Rost nur)
2. Schritt: dann 180er Schmirgel
3. Schritt: Entrostungsgel (habe Tapetenkleister mit Phosphorsäure gemischt, weils halt gerade im hause war. Hat gut geklappt) KEINEN ROSTUMWANDLER.
4. Bisher ist die beste hier gefundene Lösung zur Beschichtung: POR 15 in schwarz oder silber, weil das dickflüssiger ist als Por15 in klar.
Davon etwa 6-8 Lagen, bis die Rostporen verschwunden sind. Dazwischen immer wieder mit Schleifpapier schleifen. Die letzte Lage nicht schleifen.

Teamsau Thorsten hat recht mit Nissan-Originalteilen in Hinsicht auf die Wellendichtringe und manch andere Dichtungen. Bei den Lagern kann man geteilter Meinung sein.
Schau mal bei Milner-offroad in England rein.
http://www.milneroffroad.com/nissan/patrol/y60rd-2-8td-rd28-81988-inc-european-models/y60rd-axle-frontrear

Die haben alles, aber nicht alles in brauchbarer Qualität.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 12:50:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Art der entrostung pflegt hier keiner?
Wenn keine Strahlkabine zur Hand ist, nehme ich den Schlackehammer!
Damit löst man jeden Rostplacken ab. Danach 60iger Schmirgel und gut ist.
Ecken Meisel ich mit nem Hammer und einem alten Schraubendreher frei.

Werde mir aber, sobald der Schraubenkompressor läuft eine Strahlkabine zulegen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.386  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen