Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühler im Heck wie?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tim.Tom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4479 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Lada Niva 1.6
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 20:45:25    Titel: Kühler im Heck wie?
 Antworten mit Zitat  

Nabend,

wollte den Kühler nach hinten im Heck verlegen, jetzt kommen fragen auf.
Wie macht man das am bessten?
Nimmt man Rohr oder Schlauch?
zusatz Pumpe oder nicht?



Mfg

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hörman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Hallwang/Salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. WJ 4,7L V8 Limited
2. ZJ 5,2L V8 Kampfgerät
3. Range Rover 2,5 TD
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:00:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Also ich habe Rohre genommern und extra starke Schläuche mit Federn drinnen das kein Knick enstehen kann!Rohre nur durch den Fahrgastreum wegen der Sicherheit das nichts platzen kann!
Habe auch eine Trennwand aus Plexiglas gemacht,falls es mal ein Problem gibt mit heissem Wasser!
Auf dem Kühler habe ich einen Elektrolüfter den ich manuell schalten kann!

Wegen der Zusatzpumpe bin ich mir nicht sicher,musst du probieren wie es dann funkt mit der Temperatur und dem Kreislauf,aber schaden kann es nicht!
Werde auch eine Einbauen denke ich! L.g Hörman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:04:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Deinen ZJ Motor brauchst Du definitiv keine Zusatzpumpe beim Heckkühler (falls Du im Zweifel bist) Winke Winke

Was aber (nun generell gesagt) viele Umbauer vergessen, ist das man im Heck erstmal die entsprechende Kühlleistung hinzaubern muss. Und das bedeutet e-Lüfter mit "Schmackes". Der Hinweis mit den Rohren für Sicherheit im Fahrgastraum ist Gold und Leben wert. Auf keinen Fall Kühlwasser in unsicherer Verschlauchung nahe an Menschen vorbei führen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tim.Tom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4479 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Lada Niva 1.6
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:09:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hörman hat folgendes geschrieben:
Servus!

Also ich habe Rohre genommern und extra starke Schläuche mit Federn drinnen das kein Knick enstehen kann!Rohre nur durch den Fahrgastreum wegen der Sicherheit das nichts platzen kann!
Habe auch eine Trennwand aus Plexiglas gemacht,falls es mal ein Problem gibt mit heissem Wasser!
Auf dem Kühler habe ich einen Elektrolüfter den ich manuell schalten kann!

Wegen der Zusatzpumpe bin ich mir nicht sicher,musst du probieren wie es dann funkt mit der Temperatur und dem Kreislauf,aber schaden kann es nicht!
Werde auch eine Einbauen denke ich! L.g Hörman




Ja, das mit der sicherheit ist klar YES
Elektrolüfter muss ja sowieso.
Du hast recht mit der zusatzpumpe, man müsste erstmal testen.
mfg

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tim.Tom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4479 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Lada Niva 1.6
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:12:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber man muss das doch so verlegen das keine Luftblaßen im System entstehen und so die Kühlleistung versagt.

gibt es da irgendwas?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:12:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geh mal davon aus das es da hinten deutlich schwerer ist einen vernünftigen Luftstrom hin zu bekommen. Das haben schon viele unterschätzt. Auch nicht jede Hutze bringt so viel wie man glaubt. Ist aber natürlich machbar.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tim.Tom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4479 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Lada Niva 1.6
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:16:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ja ein kompletter Eigenbau und ich wollte mich vorher damit befassen, damit am ende alles klappt wenn er läuft.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:16:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tim.Tom hat folgendes geschrieben:
Aber man muss das doch so verlegen das keine Luftblaßen im System entstehen und so die Kühlleistung versagt.

gibt es da irgendwas?


Alle "hohen" Stellen entlüften über kleine Schläuche zum Ausgleichsbehälter. Dann hast Du ein selbstentlüftetes System, garantiert ohne Luftblasen. Da muss man einfach "denken" wie Wasser fließt und Luft steigt.

Es gibt Leute, die verbauen manuelle Entlüftungsventile, aber das ist technisch betrachtet nur eine schlechte Improvisation.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tim.Tom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4479 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Lada Niva 1.6
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 21:19:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Tim.Tom hat folgendes geschrieben:
Aber man muss das doch so verlegen das keine Luftblaßen im System entstehen und so die Kühlleistung versagt.

gibt es da irgendwas?


Alle "hohen" Stellen entlüften über kleine Schläuche zum Ausgleichsbehälter. Dann hast Du ein selbstentlüftetes System, garantiert ohne Luftblasen. Da muss man einfach "denken" wie Wasser fließt und Luft steigt.

Es gibt Leute, die verbauen manuelle Entlüftungsventile, aber das ist technisch betrachtet nur eine schlechte Improvisation.



Danke das ist schon mal sehr hilfreich. YES

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hörman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Hallwang/Salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. WJ 4,7L V8 Limited
2. ZJ 5,2L V8 Kampfgerät
3. Range Rover 2,5 TD
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 23:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="flashman"]Für Deinen ZJ Motor brauchst Du definitiv keine Zusatzpumpe beim Heckkühler (falls Du im Zweifel bist) Winke Winke

Bisher hatten wir noch keine Probleme,der E-Lüfter hat auch Schmackes genug,die Frage ist nur wie es im Hochsommer aussieht!Aber wir werden es erfahren! Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 23:42:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Hörman"]
flashman hat folgendes geschrieben:
Für Deinen ZJ Motor brauchst Du definitiv keine Zusatzpumpe beim Heckkühler (falls Du im Zweifel bist) Winke Winke

Bisher hatten wir noch keine Probleme,der E-Lüfter hat auch Schmackes genug,die Frage ist nur wie es im Hochsommer aussieht!Aber wir werden es erfahren! Ja


Wir fahren den Motor ja massiv leistungsgesteigert in unserem Wettbwerbsfahrzeug und die Umwälzung mit der Serienpumpe ist großartig. Wenn man mal Temp-Probleme bekommt, liegts nicht an der Pumpe Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hörman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Hallwang/Salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. WJ 4,7L V8 Limited
2. ZJ 5,2L V8 Kampfgerät
3. Range Rover 2,5 TD
BeitragVerfasst am: 15.04.2013 01:24:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Wort in Gottes Ohr!:-) Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 15.04.2013 19:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was habt ihr denn so an Rohrquerschnitt genommen?
Kupferrohr?
Die Enden für die Schläuche gebördelt?
Thermoschalter gesteuert oder direkt per Schalter?

... vielleicht fällt mir ja noch was ein Hau mich, ich bin der Frühling

Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.04.2013 19:28:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns ist es Standard 35er (?) Kupferrohr gewesen. Wie du die Lüfter steuerst, per Schalter, von Hand, stufig, per PWM etc - Das ist ja ganz Deiner Kreativität und Können überlassen. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hörman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Hallwang/Salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. WJ 4,7L V8 Limited
2. ZJ 5,2L V8 Kampfgerät
3. Range Rover 2,5 TD
BeitragVerfasst am: 16.04.2013 01:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben 35mm poliertes Stahlrohr genommen! Und Lüfter über einen Schalter nach bedarf zu bedienen! L.g
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen