Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Achsfangband oder -seil Unimog 1300


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 05.03.2013 18:26:28    Titel: Achsfangband oder -seil Unimog 1300
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

nachdem wir un sehr glücklich mit den neuen Bypassdämpfern am Rallye-Mog sind, taucht doch noch eine neue Frage auf.
Laut Beipackzettel würde bei einer Überhitzung der Dämpfer natürlich auch der integrierte Endanschlag in der Zugstufe ausfallen. D.h. im Extremfall kann die Achse ungebremst am Dämpfer reißen. Und wenn der dann abreißt wird die Not noch größer.
Die Empfehlungen laut Beipackzettel: 2. Dämpfer (scheidet aus, da der Mog dann nicht mehr abstimmbar wäre), Achsfangband oder -seil oder die Federn so befestigen, dass ein abgerissener Dämpfer die Achse nicht ins Bodenlose fallen lässt.
Variante 2 sehe ich als bevorzugte Variante an, denn dann könnten wir auch effektiv das abreißen des Dämpfer selbst verhindern.

Nur wie befestigen? Hat da jemand ein paar Fotos oder ähnliche Anregungen?

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 05.03.2013 19:08:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schwere achsfangbänder die z.b eine Dana 60 auch halten, die wiegen in etwa wie deine Portalen.

Am Rahmen und Achse die Halterungen ordentlich verschweißen, zusätzlich ein knotenblech noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 06.03.2013 05:37:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgenwo hatte hier jemand vor ein , zwei wochen einen shop angegeben. und ich war erstaunt über das Preisniveau. hätte ich viel höher eingeschätzt. vielleicht fällt jetzt jemand anderem ein, wo das war Unsicher Smile Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 06.03.2013 06:24:47    Titel: Re: Achsfangband oder -seil Unimog 1300
 Antworten mit Zitat  

veah1122 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

nachdem wir un sehr glücklich mit den neuen Bypassdämpfern am Rallye-Mog sind, taucht doch noch eine neue Frage auf.
Laut Beipackzettel würde bei einer Überhitzung der Dämpfer natürlich auch der integrierte Endanschlag in der Zugstufe ausfallen. D.h. im Extremfall kann die Achse ungebremst am Dämpfer reißen. Und wenn der dann abreißt wird die Not noch größer.
Die Empfehlungen laut Beipackzettel: 2. Dämpfer (scheidet aus, da der Mog dann nicht mehr abstimmbar wäre), Achsfangband oder -seil oder die Federn so befestigen, dass ein abgerissener Dämpfer die Achse nicht ins Bodenlose fallen lässt.
Variante 2 sehe ich als bevorzugte Variante an, denn dann könnten wir auch effektiv das abreißen des Dämpfer selbst verhindern.

Nur wie befestigen? Hat da jemand ein paar Fotos oder ähnliche Anregungen?


nimm stahlseile als achsfangbänder . (10er .....16....)
die lassen sich gut per kausche irgendwo mit einem halter montieren (durch die schraube die durchsteckt lassen die sich auch gut schnell demontieren ).
sind reisfest , biegsam und halten gut was ab .
in die feder rein wäre gut .. da können sie nirgends hängenbleiben . oder eben paralell zu ihr .
hab ich oft schon bei alten militärlkws gesehen .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 06.03.2013 09:19:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achsfangbänder haben wir keine, aber vielleicht brauchst du ja die passenden bumpstops ;)
Links die normalen 2" und rechts die starken 3"




Mfg Markus

_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 06.03.2013 09:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achsfangbänder haben wir keine, aber vielleicht brauchst du ja die passenden bumpstops ;)
Links die normalen 2" und rechts die starken 3"




Mfg Markus

_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.03.2013 12:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
Schwere achsfangbänder die z.b eine Dana 60 auch halten, die wiegen in etwa wie deine Portalen.

Am Rahmen und Achse die Halterungen ordentlich verschweißen, zusätzlich ein knotenblech noch.


Die U1300L Achsen wiegen ca das doppelte wie eine D60.
Nach oben
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 06.03.2013 15:18:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht fragst Du mal beim Bernd nach:
http://www.hmt4x4.de/
Der hat des öfteren Rennunimogs in der Mache.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 06.03.2013 15:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wusste garnicht das Bumpstops gegen herausfallende Achsen helfen

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 07.03.2013 11:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andere Bumpstops sind wirklich erst später dran. Gegenwärtig funktionieren das mit den Originalteilen noch sehr gut. Mal sehen, wie es dann wird, wenn wir schneller werden.

Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde berichten, wie es weiter geht.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 07.03.2013 14:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was spricht gegen die Version, die federn beidesitig zu befestigen und diese als Achsfang einzusetzen?

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 07.03.2013 14:47:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Fahrwerkskonzept des Unimogs ??

Das die Federn nur einseitig befestigt sind ist gewollt, denn die Achse wird durch Schubrohr/-kugel geführt.

Daher kommt die Möglichkeit die Achse bos 30Grad zu verschränken. Weitere Verschränkung kommt aus dem Rahmen.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christophlehmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 85250
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 27.03.2013 20:19:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die älteren Unimog, z. B. 406, 416, 404 usw. hatten die Federn auch an der Achse verschraubt. Problematisch beim Demontieren, da es fummelig ist in der Feder die Verschraubung zu lösen UND der Federdraht wird zusätzlich belastet (Stauchung), da die Feder beim Zusammendrücken sich um ihre Längsachse drehen möchte. Kann sie dann aber nicht. (sieht mann, wenn man mal eine sehr lange Schraubenfeder in die Länge zieht). Tordiert und verbogen wird sie eh schon Stahlseile ok, wenn sie nicht an der Feder scheuern andernfalls mit Gummischlauch überziehen. Befstigung evtl. mittels Kauschen an den Schrauben der Dämpfer. Dazu die Dämpferschrauben gegen längere, überstehende tauschen und mit extra Stop - Mutter die Kausche am Herunterfallen hindern. Buchse auf dem Gewinde nicht vergessen, sonst ist das Gewinde hin und eine Demont. des Dämpfers schwierig. ODER: Gurte unter der Achse durchziehen und die Enden jeweils am Rahmen befestigen.
Aber ehrlich gesagt, sollte ein professioneller Dämpfer immer die Achse fangen können. Und wenn der Dämpfer nicht mehr dämpft, merkt man das ja und dann sollte man so fahren, daß der Endanschlag nicht überfordert wird.
Übrigens: Vergleich Dana xy mit Unimog - Achse: die U. -Achse mit 14,5 R 20 und Schubrohr wiegt min. 500 kg

Gruß und viel Erfolg
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

99655 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.19  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen