Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Y61 160Ps haltbarer als 158 Ps?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4710 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 11:36:11    Titel: Y61 160Ps haltbarer als 158 Ps?
 Antworten mit Zitat  

Sind die neueren Y61 mit 160 Ps (statt 158) wirklich haltbarer?
Sie haben zwar was ich hier gelesen habe fast doppelt so viel Öl, eine besssere Kolbenbodenkühlung und glaube auch eine stärkere Ölpumpe und mehr Ölkühler. Glaube ich jedenfalls gelesen zu haben Unsicher

Natürlich ist es immer noch eine Frage der Art und Weise wie damit umgegangen wurde- aber sind die weniger anfällig?
Habe gerade wieder mit dem Händler gestritten der mir meinen verkauft hatte und bin ein wenig frustriert.

Man liest soooo viel und jetzt weiß ich nicht mehr so recht was ich davon halten soll.
Der Patrol hat mir total gefallen und ich will unbedingt wieder einen.
Leisten kann ich mir leider nur einen gebrauchten der schon etwas älter ist.( einen mit 160 Ps noch nicht leider)

Ich habe viel gelesen über Autos die schon den dritten Motor drinn haben weil der Austauschmotor nach 45tkm wieder eingegangen ist. Auf sowas hab ich keine Lust und kann ich mir nicht leisten.
Unser Pajero hat jetzt 240tkm und kein 'ende in Sicht. Wird zwar nicht geschont aber 3500u/min sind maximum und 3200 auf Strecke.Das hält er aus.

Ich kann einfach nicht glauben daß alle die den Motor schrotten fahrlässig damit umgehen.
Vom 2,8 wie 3,0 ließt man mehr negatives als sonst wo (selbst vom Td5 Disco nicht).

Wenn ich einen Y61 importiere kostet das insgesamt für ein auto um 11000€ dann fast 15000€ Da kann ich gleich da auch einen nehmen.


Ich bin total ratlos Sabber.....Lechz....Arrrhhh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 12:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möchte es mal so ausdrücken.
Die gesamte moderne Dieselwelt, ist seit der Einführung der Hochdrucktechnik, nicht mehr zuverlässig.
Heutzutage ist es genau umgedreht.
Benziner deutlich zuverlässiger und langlebiger als der Diesel.
Reparaturkosten sind beim Diesel auch deutlich teurer.
Laufleistung über 300tkm wird nicht mehr so oft erreicht.
Beim 3l sind Laufleistungen über 250tkm selten.
Das hängt aber auch mit der Rostanfälligkeit vom Patrol zusammen.

Sage es nur ungern, aber kaufe dir für ein paar Euro mehr, lieber einen alten Landcruiser HDJ80.
Da stimmt zumindest die Motorisierung!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 14:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Team Wildsau: Das aus deinem Munde rotfl ?? Wollte das selbe schreiben hab mich aber nicht getraut Unsicher
Ich würde auch nicht so ein Risiko eingehen. War auch schon oft am überlegen mir einen Y61 mit 3Liter zu holen, weil er mir halt gefällt! Aber diese ständige Angst damit der Motor nen Abgang macht und dann tausende Euros zu investieren, nein Danke! Ich habe auch fest vor mir nächstes Jahr nen HDJ80 zu kaufen oder wenns passt evtl. doch nen 105er! Aber den Patrol behalte ich trotzdem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2012 17:36:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

christoph8311 hat folgendes geschrieben:
Ich habe viel gelesen über Autos die schon den dritten Motor drinn haben weil der Austauschmotor nach 45tkm wieder eingegangen ist. Auf sowas hab ich keine Lust und kann ich mir nicht leisten.
Unser Pajero hat jetzt 240tkm und kein 'ende in Sicht. Wird zwar nicht geschont aber 3500u/min sind maximum und 3200 auf Strecke.Das hält er aus.


klar gibts leute die das schaffen, habe damals auch immer sehr gezweifelt ob ich meine ausgeburt eines traumwagens - des Nissan Patrols - nicht übern haufen werfen sollte, als ich mir die 18 seiten im Nissan Board durchgelesen hatte, wo es gleich 3 leute geschafft haben das ding nach gut 70.000km zum verglühen zu bringen, das waren aber alles leute meiner meinung nach das falsche auto hatten, mit vollgas über die bahn, dicke hänger dahinter und immer unter zeitdruck, glaube der eine von denen hat sich nachher aus verzweiflung nen touareg 2.5tdi gekauft und war hellauf begeistert von fahrleistungen und komfort...tja jedem seins, ein Patrol ist ein GELÄNDEwagen tradidioneller bauweise und bullenschwer(massiv), der zieht schon ordentlich anhänger und man kann auch flott mit ihm unterwegs sein aber er ist eben auch für sehr schweres hartes gelände gebaut und hällt dort das doppelte an belastung und die doppelt zeit wie ein touareg aus!
war damals schon soweit das ich gesagt hab um ein paar tausend km Patrol fahren zu DÜRFEN kaufe ich mir ein jüngeres fahrzeug mit sehr wenig km und verkaufe ihn dann mit motorschaden und dem argument das der rest top in ordnung ist, um trotz motorschaden einen guten preis zu erzielen um mich daraufhin bei den HD modellen von Toyota umzusehen wie z.b. HDJ/HZJ, der plan ist nicht aufgegangen YES YES rotfl ... habe zwar noch lange nicht soviel km runter mit ihm wie sehr viele hier aber er bekommt auch bei mir mal die sporen, mit anhänger, auf der bahn und im gelände und er hält und hält, sehr wichtig ist aber wie ich im andren thread schon geschriebnen hab die pinible beobachtung und aufrechterhaltung sämtlicher flüssigkeitsstände die kühlrelevant sind!

1. das was man von den leuten irgendwie nie zu hören bekommt, was in dem ganzen gemecker über die Patrol materie untergeht, ist in welcher situation sie ihn zerlegt haben - bei 35°C im schatten, eingeschalteter klimaanlage, aufer bahn, mit 150 sachen, 2,5 stunden am stück, ohne eine minute pause/weniger gas, immer nur 2 rundinstrumente im auge - die UHR und die GESCHWINDIGKEITSANZEIGE - das der ZD30 bei 150km/h dem roten drehzahlbereich sehr nahe kommt, fällt niemandem auf irgendwie!

2. argument was ich hier auch schonmal gelesen hab: "wenn im schein steht das er 150läuft, musser das auch aushalten"
ja aber steht da eine zeit bei? ob man morgens mit stetig gleichem tempo (so schnell man kann - RENNEND - nicht joggen oder ähnliches) in brütender hitze 3km oder 15 km zum bäcker läuft ist ein unterschied den man DANN spürt - zumindest mit langer hose, pullover und 30kg marschgepäck auf rücken, dabei sind die beine ca50cm lang (bezogen auf die kurze, auf kraft ausgelegte übersetzung des patrol)!
den spürt auch ein motorblock von nissan!
also, wie mein fahrlehrer immer zu sagen pflegte: "nicht so viel denken, sondern NACHdenken"

also das ende vom lied ist, das man wissen muss wofür man den wagen braucht, fährt man nur strasse und auf muss auf teufekommraus über stunden die volle leistung abrufen ist der Patrol der falsche wagen, lässt man es ruihig angehen (max 130km/h) lässt einen auch mit schwerem anhänger der ZD30 über mehr als 400tsd km nicht im stich (regelmäßige ölwechsel und ölstandkontrolle vorrausgesetzt) !
und fährt man den Patrol aus spass an der freude und/oder zum harten arbeiten in feld wald und wiese auch mal abseits der strassen, macht dem ZD30 das auch nichts aus!
und genau diese genannten sachen zerstören auch den RD28!

hier nochmal was zu den kilometerleistungen:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=53813&postdays=0&postorder=asc&start=30
Nach oben
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4710 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 19:06:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Toyos würden mir sehr gefallen aber ohne Airbag und Abs gehts für mich einfach nicht in Ordnung.Sonst hätt ich schon lang einen alten "G".
Ich weiß eigentlich wirklich was ich einem Auto zumuten kann.
Drehzahlorgien tun mir in der Seele weh. Aber wenn ein Auto bzw Motor anfällig ist geht er eben selbst bei guter Behandlung früher ein als ein anderer.

Ist der 2,8er da ein wenig haltbarer als die ersten 3,0er oder das auch nicht. Wollte schon immer 6 Zyl.

Nach allem was ich gelesen hab dachte ich der 3,0 mit 160Ps wäre ausgereifter und auch narrensicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 19:21:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 2,8l im Y61 ist nicht schlecht, bedarf aber der Nachbehandlung um die Abgastemperatur zu senken und das Turboloch zu verkleinern.
Dann macht auch er Spaß.
Aber Laufleistungen über 300tkm sind nicht die Regel.
Die Einspritzpumpe kann bei 200tkm ebenso fällig sein wie auch der berühmt anfällige Zylinderkopf.
Generell ziehe ich den 2,8l dem 3l vor, da man mit überschaubarem Aufwand, den Motor auf mechanische Einspritzpumpe umbauen kann und dadurch einen zuverlässigen Motor bekommt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2012 20:26:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

christoph8311 hat folgendes geschrieben:
Nach allem was ich gelesen hab dachte ich der 3,0 mit 160Ps wäre ausgereifter und auch narrensicher.

Meiner meinung nach ist er das!
aufgrund der von dir genannten veränderungen!

christoph8311 hat folgendes geschrieben:
Sie haben zwar was ich hier gelesen habe fast doppelt so viel Öl, eine besssere Kolbenbodenkühlung


aber wie gesagt viel macht auch die fahrweise und vorallem der verstand! Vertrau mir
Nach oben
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 21:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der HDJ 80 hat ab dem Facelift auch Airbags und ABS so wieso!!


Zuletzt bearbeitet von OffroadFan80 am 03.09.2012 21:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4710 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 21:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es nicht so daß der 2,8 gerne die Kopfdichtung oder den Kopf durchbrennt wie es bei mir auch war.
Wenn man dann einen neuen Kopf drauf hat sind aber die Lagerschalen und auch alles andere noch alt und wahrscheinlich als nächstes fällig.

Ist zwar der falsche Teil im Forum hier aber was haltet ihr von sowas?:http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/mercedes-benz-g-klasse-g300-dt-3-0-automatik-44504065/?adId=44504065

Fast 300tkm sind halt nicht ohne und der Verbrauch Vertrau mir (so einer wäre auch nett)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 22:24:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G Klasse ist auch nicht schlecht.
Und die Ersatzteile sind sogar noch teurer als bei Nissan.
Spitzenreiter ist allerdings Toyota!
Die sind völlig abgehoben was die Preise angeht!!!

Wenn der Kopf beim 2,8er fertig ist, kannst du auch den Rest instandsetzen. Das ist ab 200tkm bei den meisten Motoren so. Egal welcher Hersteller.
Je kleiner der Hubraum, desto schlimmer der Verschleiß.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4710 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 22:38:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entschuldigt daß ich euch immer so ausfrage aber das ist für mich gold wert.
4,2l mit 160Ps find ich total gut. Sind die vom Verbrauch schlimmer?
Habt ihr den schon gesehen?:
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/nissan-patrol-45091969/?adId=45091969

Sind die 300tkm für den Mercedes G300Gd zu viel um darüber nachzudenken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4710 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 23:05:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entschuldigt daß ich euch immer so ausfrage aber das ist für mich gold wert.
4,2l mit 160Ps find ich total gut. Sind die vom Verbrauch schlimmer?
Habt ihr den schon gesehen?:
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/nissan-patrol-45091969/?adId=45091969

Sind die 300tkm für den Mercedes G300Gd zu viel um darüber nachzudenken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 02:15:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steig ausm Patrol in nen G, dann verGehts Dir, das ist kein Auto im Vergleich zum Patrol

den kannst eher mit der Aluschachtel von der Insel vergleichen, was Motorisierung und Optik angeht, sind beide Argsssss

da geht nix vorwärst und bekommst Platzangst, vor allem im Landy, außer du bist nur 160 groß, dann gehts einigermaßen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 06:29:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und saufen tun die alten Benziner ohne Ende.
Hast du einen alten G mit Saug-Diesel, erfährst du die neue "Langsamkeit", wie ein von 40PS verwöhnter LJ Fahren aus dem Freundeskreis einmal erschreckend feststellen musste!
Er lacht heute noch darüber!
Schau dir ein paar Patrols an und fahre sie Probe.
Achte auf Rost am Rahmen und auf die gerne nässenden vorderen Achskugeln.
Wenn du 6zylinder magst, fahre den 2,8er. Er ist weniger anfällig und hat relativ wenig Motorelektronik.
Die Laufkultur ist mit der elektronischen VE-Pumpe mies, kannst ihn aber auf mechanische umbauen.
Teile gibt es genug am Markt.
Die letzten 2,8l Motoren waren die besten!
Du musst nur auf die Ausgleichsbehälter vom Kühlsystem achten!
Der ober muss rand voll sein, der untere bis zur Makierung!!!!!!!!
Ist der obere halb leer, lass die Finger davon!!!! Dann kann der Kopf bereits geschädigt sein.
Den Fehler haben viele Patrolfahrer gemacht, da sie die Betriebsanleitung nicht gelesen haben.
Das system wurde von Nissan nicht unbedingt gut gemacht, verhindert aber, das sich Luft im Zylinderkopf sammeln kann.
Es machte ihn ein Stück weit zuverlässiger.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4710 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 09:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist mir schon klar daß ich hier in einem Forum bin und hier Leute sind die teilweise großes Pech haben und welche die ihre Autos einfach ausreizen und an die Grenzen bringen.
Man kann sich hier wirklich gut informieren erhält aber oft so wiedersprüchliche Meinungen und ansichten daß man wieder unsicher ist.
Hier sind wirklich viele Profis aber der eine muntert einen auf und der andere macht das Gegenteil.

Der Patrol hat mir gefallen keine Frage.
Wie alle Geländewagen dieser größe ist er teuer-auch klar.
Leider so teuer daß ich/viele andere sich nur ältere mit gegen 200tkm leisten können.
Wenn denen aber bei ca 200tkm die Luft ausgeht ist das nur enttäuschend.

Ich kann als Käufer nur einige Sachen am Motor (Öl, Wasser, Lauf, Rauch, Startverhalten, Durchzug..), Am Rahmen (Rost, Unterbodenschutz..) und Innenzustand kontrollieren. Das reicht aber scheinbar nicht.

Auch wenn das nur sehr schwer zu sagen ist und von vielen Dingen abhängt brauchen wir Anfänger doch manchmal klare Aussagen wie : Patrol 4,2 haltbarer als 2,8 haltbarer als 3,0 der ersten Baujahre (wenn sie die gleiche person bewegt hätte bis zum Autotod)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 1 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.313  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen