Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4784 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.07.2012 16:26:11 Titel: Versenkte Airline Schienen |
|
|
So langsam komm ich bei meinem Projekt zum Innenraum, und da ich möglichst flexible und gleichzeitig belastbare Zurrpunkte haben möchte, sind ein paar Airline Schienen sicher nicht verkehrt.
Bei der Aufteilung bin ich zwar noch unentschlossen, aber sagen wir mal ich hab den Disco innen komplett leer geräumt und möchte hinter den Vordersitzen eine 15mm Siebdruckplatte fest mit dem Fzg-Boden verschrauben. Rein sollen versenkte Schienen, so wie diese:
http://www.zurrschiene24.de/images/product_images/info_images/57_1.jpg
Ok, also ausfräsen ca. 8mm, kein Problem. Ist zwar dann nicht voll versenkt, aber ok. Verkleben mit Sika, auch klar. Aber wie soll ich denn verschrauben? Jeweils seitlich ansenken und mit 4x16er Spax in die Siebdruck? Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch.  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.07.2012 16:39:14 Titel: |
|
|
Bei mir löse ich das Problem mit einer großen Aluplatte, die über die gesamte Ladefläche läuft.
Darauf werden die versenkbaren Schienen montiert und das Holz kommt dann zwischen die Schienen. Es wird dann noch um die Materialstärke abgefräst, so das die Schiene 100% versenkt sind.
Die Schienen kann man sogar mit der Aluplatte verschweißen, in dem man in die Aluplatte direkt unter der Schiene Löcher bohrt und dort dann die Schiene festschweißt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4784 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.07.2012 17:06:10 Titel: |
|
|
Perfekt, das kommt der Sache schon näher... | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.07.2012 21:07:27 Titel: |
|
|
Ich hab überwiegend durch den 110er-Ladeboden verschraubt, aussen große Karosseriescheiben und Sikaflex zum abdichten.
Da wo ich nicht an der Unterboden rangekommen bin hab ich Einschlagmuttern verwendet.
Ist aber nur die Schiene in der Mitte.
Die Schienen verlaufen bei mir längs.
Als Schrauben dann Senkkopfschrauben damit die Schienen durchgehend frei sind für die Fittinge. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.07.2012 09:57:08 Titel: |
|
|
Die Airlineschiene muss alle 75mm (!!) verschraubt werden, und zwar mit M6 in 10.9er Güte.
Nur damit ist die beworbene Zugfestigkeit gesichert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.07.2012 11:12:26 Titel: |
|
|
10.9
Dann doch lieber alle 60cm mit 8.8. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.07.2012 11:30:10 Titel: |
|
|
Der Hersteller denkt sich schon was dabei, wenn er die von mir geschilderte Befestigung fordert. Dann darf die Schiene nämlich (i.V.m. passenden Beschlägen) als Zurrpunkt nach 75410 verwendet werden.
Du kannst natürlich auch gern alle 60cm (also mal eben 8 mal weniger Befestigungspunkte als gefordert) bohren und Schrauben mit 20% geringener Zugfestigkeit verwenden - Deine Sache. Wer für sich selbst pfuschen will, soll das tun.
Sowas rät man aber meiner Meinung nach keinem Zweiten, dem dann im Unfall-Fall die Inneneinrichtung samt Porta Potti in den Schädel kracht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.07.2012 13:05:18 Titel: |
|
|
Ups!
Meinte natürlich alle 60mm! Nicht cm.
Bei meinem Firmenbuss habe ich jedes 3. Loch eine Blechtreibschraube verwendet.
Hält einwandfrei. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|