Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Reise-Patrol Y61

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CaptainAl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee
2. Audi A4 2.0 TDI
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 13:10:25    Titel: Mein Reise-Patrol Y61
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute!

wollte euch heute mal meinen Patrol zeigen, den ich für unsere Reise nach Kasachstan gekauft habe...
Wartung/Reparatur/Umbau habe ich in den letzten 4 Wochen bei meinem Bruder in der Werkstatt betrieben, deswegen poste ich alles auf einen Schwung...

So gekauft:


Nach der Inspektion habe ich mir dann einen African Outback Dachträger für 300€ aus eBay drauf geschmissen.


Hier schweißt mein Bruder gerade an der ausziehbaren Liegefläche von 120x200cm


Mal die Stoßstange ab und Platz machen für die billig China Winde von Prime Tech...


Winde dran.. nur noch testen..hoffe die hält ein paar Einsätze aus..


Was denkt ihr noch was für die Fahrt nach Kasachstan nicht fehlen darf?

_________________
work hard play hard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 13:26:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo und willkommen.
Was du noch benötigst?
Immer schwer zu sagen, weil du in dem Zustand schon fast alles fahren kannst.
Je nach den was für Strecken du fährst, könnte er vielleicht noch ein paar Millimeter nach oben.

Vielleicht noch ein kleiner LED Scheinwerfer nach hinten, für die dunklen Abende und ein vernünftiges Tarp, wenn es mal etwas feucht wird.

Innen sind Stau-Kisten immer eine gute Wahl.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 14:19:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, erstmal schön angefangen. die Erfahrung zeigt, das (wie Thorsten es schon geschrieben hat) noch ein paar Staukisten net schlecht wären. Desweiteren kann ich nur eine fest eingeplante Wasserversorgung empfehlen. Evtl noch die ein oder andere Steckdose für Kühlbox oder Kühlschrank (hier wäre eine mit Kompressor zu Empfehlen).
Habe meinen Patrol jetzt seit 4 Jahren und baue ihn momentan zum drittenmal innen aus. Jedesmal wenn wir unterwegs waren habe ich wieder festgestellt das was fehlt oder bei den anderen schöner gelöst ist. Also du siehst es ist auch net wirklich so einfach mit dem Ausbauen. Ätsch
Denke aber wenn du die Möglichkeiten hast und das Fahrzeug nicht unbedingt als Alltagsauto nutzt (und mit deinem geschweißten Bett sieht es nicht so aus), macht es wahrscheinlich eher Sinn ihn ordentlich aus zubauen.
Wünsche dir auf jedenfall viel Spaß und Erfolg dabei.
Gruß Markus

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CaptainAl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee
2. Audi A4 2.0 TDI
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 14:54:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Je nach den was für Strecken du fährst, könnte er vielleicht noch ein paar Millimeter nach oben.

Vielleicht noch ein kleiner LED Scheinwerfer nach hinten, für die dunklen Abende und ein vernünftiges Tarp, wenn es mal etwas feucht wird.

Innen sind Stau-Kisten immer eine gute Wahl.


Hab noch bis 01.06. Zeit.. weiß nicht ob ich den Lift noch schaffe.. was ist denn beim Patrol gesund? 60er Federn oder Bodylift? Evtl. mach ich das dann über den Winter zur nächsten Saison Smile

Stimmt, LED schnall ich noch eine dran ans Heck.. und was für ein Tarp kann man als vernünftig bezeichnen? Hab vorhin ein Camo-Abdeckplane bestellt.. evtl. kann ich die auch irgendwie als Tarp missbrauchen Mach Dich nackig, Du Tier

Zu den Stau-Kisten.. ich wollte diese bzw. nächste Woche noch ein Schubladensystem marke Eigenbau reinhauen... werde davon auch Bildchen knippsen Klick, geblitzt

Habe in dem Forum irgendwo eine Anleitung zum Flightcase-Bau gesehen, muss mal schauen ob ich das verwerten kann..


Jagger hat folgendes geschrieben:
Hallo, erstmal schön angefangen. die Erfahrung zeigt, das (wie Thorsten es schon geschrieben hat) noch ein paar Staukisten net schlecht wären. Desweiteren kann ich nur eine fest eingeplante Wasserversorgung empfehlen. Evtl noch die ein oder andere Steckdose für Kühlbox oder Kühlschrank (hier wäre eine mit Kompressor zu Empfehlen).
Habe meinen Patrol jetzt seit 4 Jahren und baue ihn momentan zum drittenmal innen aus. Jedesmal wenn wir unterwegs waren habe ich wieder festgestellt das was fehlt oder bei den anderen schöner gelöst ist. Also du siehst es ist auch net wirklich so einfach mit dem Ausbauen.
Denke aber wenn du die Möglichkeiten hast und das Fahrzeug nicht unbedingt als Alltagsauto nutzt (und mit deinem geschweißten Bett sieht es nicht so aus), macht es wahrscheinlich eher Sinn ihn ordentlich aus zubauen.
Wünsche dir auf jedenfall viel Spaß und Erfolg dabei.
Gruß Markus


Danke! Wie meinst du das mit der fest eingeplanten Wasserversorgung? Kann mir irgendwie nix darunter vorstellen...
Habe einen Spannungswandler drin.. hat jetzt 300W.. wie ist eure Erfahrung.. bei Kühlbox vs. Kompressor-Kühlschrank? Braucht man das wirklich oder reicht auch so ne billige Kühlbox?

Hehe ja, hab schon festgestellt, dass das Umbauen jede Menge Zeit frisst, aber auch viel Spaß macht.. nur sobald was eingebaut hat, denkt man sich sofort: verdammt, das hätte ich auch besser machen können Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
work hard play hard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 16:01:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das mit der Wasserversorgung meine ich so, das ich es mit Kanistern usw probiert habe. Baue meinen momentan auch mit Flight Case aus und habe mir dort Fächer gebaut wo ich nen 25l Kanistern fest drinnen habe. Das ganze dann mit ner Wasser Steckdose versehen und kann nun schön gemütlich über nen Schlauch oder ne Brause Wasser zapfen ohne jedesmal den Kanister aus dem Auto raus zu räumen.
Mit dem Ausbau bist du aber auch optimistisch, ich wollte auch mal schnell ein bischen ausbauen, und ich denke als gelernter Zimmermann sitzen gewisse Handgriffe auch ganz gut, bin jetzt seit 4 Wochen regelmäßig abends dran und habe erst die Hälfte.
Aber ich denke du wirst es schon schaffen.
Zu dem Thema etwas höher, würde ich erstmal mit nem Fahrwerk anfangen, nur durch den Bodylift bekommst du ja net mehr Bodenfreiheit. Aber ich denke da kann der Thorsten dir mehr dazu erklären.

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 16:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, wegen dem Vordach. Habe mir bei der Reimo (Caravanausruster) eine Kederleiste und ein Regendichtes Sonnensegel gekauft. Kosten ca 45€ absolut zu Empfehlen.

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 16:40:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin und Willkommen hier.
Zum ausbau kann ich nicht viel beitragen da Wir nur ein 3 Türer fahren. Somit wird im Dachzelt geschlafen und jeden Tag der Innenraum umgepackt. Wasserversorgung besteht bei uns aus 30ltr Reserve vorn an der Stirnwand und ein 10ltr Kanister mit Hahn an der Hecktür(zusammen mit dem Spirituskocher und dem Maischefass für den Küchenkram)(für die Kaffeepause zwischendurch).
300watt Umwandler nutze ich die ganze Woche im Lkw und auch im Urlaub. Da kannst aber wirklich nur Geräte wie Cam, Laptop/Netbook, Handy und andere "kleinakkus" mit laden. Mehr geht damit nicht.
Billige Kühlboxen kühlen nur 15-20 Grad unter Umgebungstemperatur und laufen ständig. Eine Kompressor Kühlbox ist da wesentlich besser(auch für Deine Fahrzeug Batterie). Wir nutzen eine Engel MR 040. Gibt es gerade bei Truckerdepot Pieper in Gladbeck für 499€!!!! http://www.truckerdepot.de/ .

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 16:45:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tarp reicht was einfaches, das winddicht an der Regenrinne abschließt.
So pfeift es nur unter dem Auto durch.

Eine Kompressorkühlbox ist absolut zu empfehlen.
Habe selbst eine grotten alte Engel Kühlbox für 150€ vor Jahren geschossen.
Sieht total fertig aus, arbeitet aber absolut genial!
In warmen Gebieten wird man mit einer günstigen nicht glücklich und gerade bei Lebensmittel, die verderben können, muss man sich auf seine Kühlbox verlassen können.

Habe bei mir im Fahrzeug auch genügend 12V Steckdosen verbaut. Eine Nummer kleiner als der Zigarettenanzünder. Sind absolut zuverlässig und nützlich.

Ein gutes Zubehör ist eine USB Steckdose, fest eingebaut.
Damit lässt sich heute fast alles laden.

230V benötige ich nur noch selten.

Einen kleinen Kompressor und Flickzeug ist auch sehr nützlich. Habe ich auch schon gebraucht.

Fahrwerk würde ich zwischen 6 und 10cm wählen.
Allerdings muss!!!!!! die hintere Kardanwelle dann neu gelagert werden.
Die alten Kreuzgelenke laufen ein und lassen keine Höherlegung zu.
Bei mir war nach etwa 1000km Schluss. Das möchte man auf einer Tour nicht erleben.

Kauf dir am besten eines mit ABE komplett mit allen Teilen.
Am besten OME. Da kannst du das Fahrwerk passend zu deiner Last aussuchen.
Trailmaster kommt da irgendwie noch nicht in die Gänge. Auch wenn die Fahrwerke super verschrenken und einen tollen Fahrkompfort liefern.
Fühlt sich wie das originale an.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 16:59:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steckdosen kann man nicht genug haben. 2 Stück nähe Kippenanzünder an der Mittelkonsole. 4 Stück an der Holztrennwand hinter den Sitzen. Stromversorgung der 4 Stück habe ich ganz einfach gelöst. Eine M8 Schraube durch das Holz die mit 12V direkt von der Batterie versorgt wird, Von der Schraube zu den Steckdosen hat jede einzelne eine "fligende" Sicherung bekommen. Masseanschluss wurde genauso gelöst. Das Kabel zur "Plus" Schraube und vom Masse anschluß wird mir auch bei gleichzeitiger Nutzung aller Steckdosen nicht weg glühen. Habe dafür die Reste meiner Windenverkabelung genommen( 50mm² Kabel)

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 17:29:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du bereits am 01.06. weg willst, dann würde ich persönlich an dem Fahrwerk nichts mehr ändern. Mit 'nem OME-FW wirste vermutlich nichts falsch machen können, aber 3 Wochen vor einer Tour würde ich schon aufgrund von "Murphy's-Law" solche Umbauten nicht mehr machen lassen, außer es ist notwendig, weil Stoßdämpfer verschlissen. So wie er jetzt ist, sollte er dich zuverlässig nach Kasachstan und wieder zurück tragen.
Nach so einer Reise ist man dann meistens auch viel schlauer und weiss genau, was man braucht und was nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CaptainAl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee
2. Audi A4 2.0 TDI
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 23:21:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aaaaallsooo.. hab vorhin kurzerhand ne Ezetil EZC 25 bei Camping Berger für 399,- Euro abgestaubt und direkt mal angeschlossen.. kühlt wie die Sau! Danke Jungs.. ich glaube den Kauf werd ich nicht bereuen.. die von WAECO war leider 100,- € teuerer und ich weiß nicht ob sie die Mehrkosten wert ist.. mal sehen.. die Ezetil macht bisher nen sehr sehr guten Eindruck..

Das Fahrwerk belasse ich jetzt echt so.. wird mir sonst noch echt zu knapp, werde euch dann im Herbst damit nerven *hähä*

Teleskopschienen mit 160KG Tragkraft hab ich heute bestellt, wenn die diese Woche kommen, dann nehm ich mir nächste Woche 2 Tage und zimmere noch schnell die 2 Schubladen zusammen. Ausfahrbahres Bett und Gestell gibts ja schon, also brauch ich eigentlich nur 2 Kisten zusammenzubauen und die Dinger unters Gestell schrauben.. mit Teppich bekleben werd ichs nicht, da ich überall Siebdruckplatten verwende und ich finde die Optik von diesen Platten eigentlich ansprechend. Im Grunde solls so aussehen: landcruiserfreunde.de

Das mit dem Strom muss ich noch lösen... 50er Kabel ist schon sehr krass, aber geil!
Genau so werd ichs machen!

Btw.. habe meinen Nissan Acustic Zoom rausgerissen.. hab nicht geschnallt was das ding bringen soll Grins
Hat einer Verwendung für den Zoom oder schmeiß ich das in die Tonne?

_________________
work hard play hard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.05.2012 21:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 50ziger Kabel passt unter die Einstiegsleiste der Beifahrerseite. Unterm Teppich ging bei meinem Auto nicht (weil keiner mehr drin ist). Massekabel geht an die Bodenverschraubung des Beifahrersitz. Beim Kabel achte drauf das es eine Neopren Ummantelung hat. Ist dadurch flexibler und wird im alter und bei der Wärme im Motorraum nicht brüchig.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 06:44:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Nissan Acustic Zoom ein zentraler Mono- Lautsprecher der die räumliche Wahrnehmung für den Fahrer und Beifahrer verbessern soll.
Setze es doch einfach in Biete.
Da findet sich normalerweise ein Abnehmer.

Ob 50qmm nötig ist?
Das ist wirklich heftig.
Habe für meine Steckdosen von einem Samurai den Sicherungskasten für die Einspritzanlage verwendet.
Hat eine 25qmm Zuleitung und ein paar Hochstromsicherungen, die sauber unter einer Abdeckung sitzen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 19:53:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir war das Kabel halt noch über von der Winde verkabeln. Da habe ich 50 genommen weil 6 € der Meter. Das 35 wäre nur einen billiger gewesen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CaptainAl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee
2. Audi A4 2.0 TDI
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 20:36:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soo.. nachdem ich gestern alle Teile beisammen hatte, habe ich heute das Schubladensystem zusammengeschraubt und eingebaut, habe wegen Zeitmangel alles erstmal quick&dirty gemacht, aber die Schubladen sollten ihren Zweck erfüllen..

Habe mich zum Test auch mal bei voll ausgezogener Lade reingestellt und bissl rumgesprungen.. hat gehalten Hau mich, ich bin der Frühling

Was haltet ihr davon?




Die Steckdosen schaff ich leider nicht mehr, hab die Woche noch Kundentermine und bald gehts ans Packen..[/img]

_________________
work hard play hard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.361  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen