Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4895 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 27.02.2012 22:28:07 Titel: PD einheiten dichtringe neu machen... |
|
|
Tag gemeinde, Muss beim Disco (12-2002 TD5) die kuepferplaetchen nue machen.
Koennte einer von euch sagen wie oder was ?
Ersetz auch gleich die dichtungen vorne und hinten am cilinderkopf, die deckeldichtung und was mehr bitte ? Kabelbaum ist alles I.O.
Gruss, Ard  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4895 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 28.02.2012 17:39:43 Titel: |
|
|
Keiner ?  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 29.02.2012 07:38:24 Titel: |
|
|
Willst du wissen wie es geht oder was in dem Zuge noch zu machen wäre? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4895 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 29.02.2012 19:06:58 Titel: |
|
|
Hallo, Ich muechte gerne wissen wie es geht. Hab das noch nie gemacht bei ein motor mit pumpeduesendings.
Also wenn du mir erleichtern koennte dan gerne !
Hab mir die deckel vorne und hinten neu bestellt genau so die kuepfer dichtringe, o-ringe und die deckeldichtung. Ist wohl alles was ich brauchen wuerde denk ich mal so.
Gruss, Ard  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 29.02.2012 21:34:43 Titel: |
|
|
Die Arbeit an sich ist nichts besonderes, es sollte nur möglichst sauber
und genau gearbeitet werden. Macht man dabei nur den kleinsten Fehler
kann das fatale Folgen haben, man sollte sich also dessen bewusst sein
und es im Zweifel lieber einem Fachmann überlassen!
-Ventildeckel demontieren, den Kabelbaum der Einspritzdüsen und die
Kipphebelwelle demontieren.
-Nun dreht man die Nockenwelle so dass die Nocken möglichst weg von
den PD Elementen zeigen, löst die Klammer und entfernt diese. Dann das
Ausziehwerkzeug für das PD Element ansetzen und das Element rausziehen.
-Die alte Kupferscheibe und den O-Ring vom PDE abnehmen und durch
neue ersetzen, vorher das PDE sowie den PDE Sitz gut reinigen und die
Düse wieder einsetzen.
-Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen und unbedingt
darauf achten die PDE immer wieder auf die gleiche Position zurück kommen.
-Wichtig ist auch, das nach dem die Kipphebelwelle wieder montiert ist die
PDE wieder mit der Grundeinstellung versehen werden und die Drehmomente
beachten!
Ich hoffe ich habe nichts vergessen..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4895 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 29.02.2012 21:50:48 Titel: |
|
|
Danke mal Niko !
Mmmmh... "ausziewerkzeug"... Etwas sehr spezielles oder kann man da "bastelln" ?
Hab schon motoren aus einander- und wieder zusammen gebaut usw und diesen "auftrag" sollte kein groessen problemen geben. Speziel werkzeuge hab ich aber nicht da, koennte ich mir vielleicht welche leien wen nicht selbstbauen. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 29.02.2012 23:32:42 Titel: |
|
|
du solltest beim ziehen der PD-Elemente darauf achten wie eben die NW steht - 3 gehen so raus und für 2 musst die welle verdrehen. entweder du schiebst den wagen mit gang drinnen vor und zurück oder baust liebe gleich den Lüfterflügel aus und kommst dann bequem auf die Schraube der KW.
Du solltest gleich die Gummidichtungen auf jedem PD erneuern welche den Kraftstoffzuflüss zum Ölkreislauf abichten - sonst könnte es dann Ölverdünnung mit Diesel geben.
Für die PD-Elemente wirst ein Spezialwerzeug brauchen (Schiebehammer oder Wixer genannt) vielleicht leiht dir das der freundliche händler - die brauchen das eh fast nie. Habe es noch nicht ohne probiert - bin da kein Freund von Montierhebeln und Schraubendrehern.
Es wird wahrscheinlich Diesel in die Zylinder laufen - mehr oder weniger was halt noch im Zulauf drin ist. Kannst den Motor kurz leer durchdrehen lassen wenn die PD draussen sind. ABER!!! Pumpenrelais oder Sicherung VORHER ziehen. sonst läuft bei Zündung gleich alles mit Diesel über. Nachher musst halt schauen wegen der NW-Stellung und wegen einsetzen der Elemente. Anzugsdrehmoment 32NM. Grundeinstellung kann man machen - war bei mir aber noch nie nötig! dafür später Nocken auf max Hub stellen - Enistellschraube ganz eindrehen bis sie "fest" ist und dann 1 ganze Umdrehung zurück. das bei jedem Element. sollte eh nicht weiter wie eben eine Umdrehung reinzuschrauben sein.
das sollte es eigentlich sein.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 01.03.2012 00:53:43 Titel: |
|
|
Ich habe echt lange gesucht aber son Ding kann kaum Schaden anrichten, hoffe ich:
Beim Tdi bevorzuge ich dieses Teil
PD Elemente werden echt überbewertet!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 01.03.2012 13:11:26 Titel: |
|
|
ich frage mich nur wie die dein hammergestänge oder was auch immer es ist bei PD-Elementen anstezten magst
so gehörts eigentlich
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4895 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 02.03.2012 21:46:38 Titel: |
|
|
So, die teile sind unterwegs. Muss mich erst mal schlau machen ueber den kraftstoffpumpe, die zischt jedes mal wenn ich die zuendschluessel drehe. Konnte also auch ne leitung sein oder so. (Hoffe ich)  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|