Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 01.02.2012 23:15:43 Titel: Terrano ruckelt wieder |
|
|
Hallo
Gleiche sch... wie letzten Winter. Mein Terrano II 3,0 Di ruckelt bei -10Grad im kalten Zustand.
Springt normal an aber ab 1800 U/min ist kein fahren mehr möglich.
Hat er letztes jahr auch gemacht, aber erst bei -17Grad. Im Frühjahr hat er neuen Dieselfilter bekommen.
Hat jemand so was schon erlebt oder nen Tip? Evtl. Fließverbesserer oder Dieselfrostschutz?
Gruß | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 01.02.2012 23:23:31 Titel: |
|
|
Kurios, hatte letzten Winter einmal genau das gleiche Problem. Hab ihn Warmlaufen lassen und dann ist er normal Gefahren.
Diesel dürfte bei den Temperaturen aber noch keine Probleme machen, bei mir jedenfalls war es irgend ein Elektronik Fehler weil es eben nur einmal aufgetreten ist danach nie wieder...im fehlerspeicher war damals der luftmassenmesser hinterlegt aber hab den nie ausgetauscht.
Was passiert den wenn du ihn Warmlaufen lässt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 01.02.2012 23:27:35 Titel: |
|
|
Wenn er warm ist läuft er einwandfrei. Muss aber mind 15 Km fahren. | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 02.02.2012 11:26:01 Titel: |
|
|
So hab heute Morgen Fliesverbesserer in den Tank getan.
Auto stand über Nacht in der garage und lief heute Morgen einwandfrei.
Der Verkäufer im Zubehöhrhandel sagte, dass das Zeug im Moment reisenden Absatz findet.
Schon komisch, wenn man bedenkt, dass ja die Tankstellen Wintrerdiesel verkaufen  | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.02.2012 12:26:23 Titel: |
|
|
Hallo,
Mein 3.0 hatte vor 2 tagen das gleiche problem. nachts war es ca. -15 grad. motor kontrol leuchte ging auch an. im warmen zustand war wieder alles ok. mal schaun ob er gleich wieder probleme macht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.02.2012 12:34:54 Titel: |
|
|
Hallo,
Mein 3.0 hatte vor 2 tagen das gleiche problem. nachts war es ca. -15 grad. motor kontrol leuchte ging auch an. im warmen zustand war wieder alles ok. mal schaun ob er gleich wieder probleme macht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 02.02.2012 13:00:57 Titel: |
|
|
Tja, trotz Winterdiesel flockt bei Euch das Parrafin im Diesel aus. Das passiert auch bei Winterdiesel. Das verstopft dann den Filter. Deswegen geht bei Standgas die ausreichende Menge Sprit durch, zum Fahren langts aber net ganz, deswegen das Ruckeln. Einfach nen Dieselheizer vor den Filter nachrüsten und schon läuft er wie geschmiert. :) Gibt au universelle von Bosch, die kosten nich soooo die Welt... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2012 19:54:38 Titel: |
|
|
Nabend
ich hab mich heute morgen auch wieder geärgert!
hatte letztes jahr auch das problem mit dem dichten filter bei meinem 3.0 , da war laut werkstattmeister mehr wasser als diesel drin und dadurch war der von innen auch schon etwas rostig und beim pumpen isser dann gerissen, das war bei -17°C, habe dann nen neuen bekommen letztes jahr im dezember und seitdem leider vergessen ihn zu entwässern, da die temperatur nun innerhalb von 3 tagen von 0 bis -13 runter gegangen ist!
heute morgen hatte ich genau das problem was "steiger" schildert:
steiger hat folgendes geschrieben: | Gleiche sch... wie letzten Winter. Mein Terrano II 3,0 Di ruckelt bei -10Grad im kalten Zustand.
Springt normal an aber ab 1800 U/min ist kein fahren mehr möglich.
Hat er letztes jahr auch gemacht, aber erst bei -17Grad. Im Frühjahr hat er neuen Dieselfilter bekommen. |
meiner sprang von allen autos der kollegen, famile und sonstigen am besten und schnellsten an, nicht mal groß orgeln musste er, nur gas willer im 3. und 4 gang nicht wirklich annehmen bei -13°C
wobei es bei -10 grad echt sone art magische schwelle sein muss, bei -9 alles super, -11 ist dann schon ordentlich zu spüren das nix mehr geht, normal hab ich ja um halb 3 feierabend, heute war ich um kurz nach 4 zuhause weil ich 1,5 stunden anner firma gestanden hab und mitm heissföhn den sch*** filter warm gemacht hab, danach lief er wieder und ich konnte nach hause fahren, habe sofort stop bei meiner werkstatt gemacht und den dieseltherm bestellt, mir reichts jetz!
http://www.diesel-therm.de/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Büffelvideo-Forumsrekordlerin


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Freiburg
| Fahrzeuge 1. Patrol 90´ GR Y60 406.500 km |
|
Verfasst am: 02.02.2012 20:55:03 Titel: |
|
|
Mein "Büffel" hustet auch morgens bis er warm wird. Auch das Symptom mit dem kurzzeitigen ruckeln, aber sofortiges Anfahren klappt trotzdem gut. Na ja, wir machen das schon seit 9 Winter mit wenns kälter als -10 grad wird, es kommt ja bald Frühjahr und dann ist es wieder vergessen  | _________________ ** Büffel & Zeli 17 Jahre Zusammenhalt 9.9.2020**
NEIN, FAMILIENMITGLIEDER VERKAUFT MAN NICHT !!!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 03.02.2012 08:59:15 Titel: |
|
|
Gestern Abend wieder das Gleiche. Springt top an aber keine Leistung und Ruckeln.
Werd jetz mal Ursachenforschung betreiben. Also Vorlaufleitung ab und sehen ob diesel kommt.
Die Tanke wechseln und evtl. ne Vorwärmung einbauen.
Achso Fliesverbessere war ohne Erfolg
Gruß | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 03.02.2012 09:41:42 Titel: |
|
|
Eine Ursache kannste wirklich easy rausfinden: Dieselfilter abschrauben, mit in die Wohnung nehmen, auffe Heizung stellen und wenner warm is, wieder einbauen. Gehter dann an, siehe mein Post weiter oben...  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 03.02.2012 10:18:12 Titel: |
|
|
Das Problem hatte ich gestern bei meinem D22 auch .
Standgas kein Problem , unter Last ruckeln und Qualmen ohne Ende.
Der Filter war es defenitiv bei mir nicht ,weil selbst nen Heizlüfter, während des warm laufens ,auf den Filter gerichtet auch nach einer Stund nix brachte.
Ich tippe eher mal das sich die Leitungen zusetzen.
1/2 Stunde in die warme Halle gestellt ,und er schnurrte (ääh klapperte) wie immer.
Räum jetzt jeden Abend meinen Betrieb um , so das der Wagen auch in die warme Halle kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 03.02.2012 10:21:05 Titel: |
|
|
phil31 hat folgendes geschrieben: | ... der Luftmassenmesser ...
|
Hier wurde doch schonmal eine mögliche (am naheliegendste) Ursache genannt!
Wollt Ihr das nicht sehen???  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 03.02.2012 12:18:16 Titel: |
|
|
Daran hab ich auch schon gedacht. Morgen 11 Uhr Termin Stergerät auslesen Wg Motorkontrolleuchte.
Heute Morgen Vorlaufleitung hinter Difi losgemacht und an dem Entlüftungsknopf gepumpt Da kommt Diesel ohne Ende. Dann kanns am Filter net liegen.
Ich glaub ich schreib hierüber ne Doktorarbeit.
Der 3,0 Di steht jetzt auch gleiche Symtome | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 03.02.2012 14:59:27 Titel: |
|
|
Das liegt am Dieselfilter
ich hatte vor 2 Jahren mir die Diesel Therm auch gekauft und eingebaut und TOP Ruhe war
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|