Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Welches Fahrzeug - Geländewagen oder Allradbus ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
UMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4721 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.07.2011 23:08:44    Titel: Welches Fahrzeug - Geländewagen oder Allradbus ?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

hab da mal ne Frage bezüglich fahrbarkeit von diversen Strecken, z.b. Westalpen.
Geht das auch mit einem Allrabus, wie z.B. Iveco Daily 4x4 / VW LT 4x4 ? Sind die zu groß, breit, schwer ?
Ist dazu ein richtiger Geländewagen besser ?
Die Fahrzeuge bieten halt mehr Platz. Im Gelände sind die sicherlich einem richtigen Geländeagen wie Defender/ Mercedes G unterlegen. Das weiß ich. Aber die Schotterstrecken sollten doch machbar sein, oder ?
Vielen Dank für alle Antworten.

Beste Grüße,

Andreas Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.07.2011 00:13:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt echt ganz arg drauf an, wo du hin willst. In Island z. B. sind Allrad-Busse (Vans wie z. B der Ford Econoline usw.) sehr beliebt und verbreitet, die fahren damit auch auf den Gletschern rum, einfach überall.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.07.2011 10:19:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Andreas

In den Westalpen bin ich schon sehr viel mit diesem Fahrzeug unterwegs gewesen Grins





Mitsubishi L300 4x4 am Jafferau Winke Winke
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 03.07.2011 16:33:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wobei ein Daily od. ein VW LT deutlicher breiter ist als ein L300 - der nur 168cm schmal ist.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 03.07.2011 17:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus meiner Erfahrung in den Westalpen, ist die Gelaendegaengigkeit von einem LT4x4 oder Iveco Daily vollkommen ausreichend. Auf einigen Strecken sind uns Audi A6 oder Fiat Panda begegnet und die haben die Wege auch geschafft.

Einzigst die Tunnels koennten zu schmal und/oder zu niedrig fuer solche Fahrzeuge sein. Darueber hinaus kann ich mich auf ein paar Stellen erinnern, wo die Wege recht schmal waren und mit dem LT oder Daily noch vorsichtiger gefahren werden muss. Ob eine Obergrenze beim zGG fuer manche Strecken besteht, kann ich nicht mehr sagen.

Wuerde mal sagen, wenn Du die Strecken vorher gruendlich auswaehlst, sollte das mit den Fahrzeugen Deiner Wahl zu machen sein. Die Gelaendefahigkeit kommt da an zweiter Stelle, an erster Stelle stehen die Abmessungen der Fahrzeuge und das zulaessige Gesamtgewicht.

Winke Winke

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sputnik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schluchsee
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine
BeitragVerfasst am: 03.07.2011 20:35:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorab: ich hatte "nur" einen 2WD LT28 und war nie in den Westalpen damit. Dafür viel im Norden Griechenlands auf
abgelegenen Bergstrecken und habe auch diverse Steilabfarten zu einsamen Stränden damit gewagt.

Das Problem ist die Größe des Fahrzeuges. Was zum Wohnen prima ist, erweist sich beim Fahren als erheblicher Nachteil.
Oft sind Äste oder Felsüberhänge so niedrig, daß du drunter nicht durchkommst. Der LT ist 2,07m breit, breiter als IVECO
oder Mercedes Baureihe T1. Wenn du dann mit einer Seite ganz am Rand des Weges fahren musst, und nach dem Rand nur
noch Abhang kommt, musst du schon sicher sein, daß der Weg auch das Gewicht hält und nicht wegbricht.

Kommst du nicht weiter, heißt es Rückwärtsfahren. Oft über wesentlich längere Strecken, als mit einem PKW, weil du mehr
Platz zum Wenden brauchst. Bist du schon mal eine geschotterte Serpentinenstrecke rückwärts runter, wo bei jedem Bremsvorgang
das Fahrzeug mit blockierten Rädern weiterrutscht? Oder irgendwo runter, nicht weitergekommen und den ganzen Schei....
wieder rückwärts hoch? Ich habe oft unzählige Male angehalten und bin die Strecke zu Fuß abgegangen um die Situation
zu begutachten.

Ich bin ein Fan von Wohnmobilen, vor Allem vom LT. Aber gerade diese Situationen sind es, die mich wieder vom Umstieg von
PKW auf WoMo abhalten. Es ist einfach wesentlich entspannter zu fahren. Wenn Allradbus, dann wie schon hier beschrieben
der L300 oder ein T3 Syncro als maximale Größe.

Gruß, Stefan

_________________
Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 03.07.2011 21:15:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

große Kiste und Alpen - das paßt irgendwie nicht ganz zusammen. ich war mit meinen MB 508D viel unterwegs, aber in die Alpen hätte ich mich damit nie getraut.

Bulli T3 ist ziemlich handlich. Wäre meine 1. Wahl.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 04.07.2011 11:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde einen STAREX empfehlen...: Grins






Ligurische Grenzkammstraße:
http://www.youtube.com/watch?v=S8UyW-Ix0WI


Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sputnik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schluchsee
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine
BeitragVerfasst am: 04.07.2011 20:58:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

reinhard hat folgendes geschrieben:
ich würde einen STAREX empfehlen...: Grins
.....
Grüße
Reinhard


Beim Därr-Globetrottertreffen wurde so einer zum Verkauf angeboten. Warst du das?

Gruß, Stefan

_________________
Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
UMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4721 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.07.2011 22:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge. Ich habe ja noch meinen 230er Mercedes. Mit dem geht es natürlich auch. Ich dachte halt wegen dem Platz und ich hätte da 2 für mich ganz interessante Fahrzeuge gefunden. Muß ich mir noch mal überlegen.

@Jürgen: ich habe Dir mal ne PN geschickt. Wohne auch im südlichsten Landkreis Deuschlands.

Beste Grüße an alle,

Andreas Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 05.07.2011 19:49:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sputnik hat folgendes geschrieben:
reinhard hat folgendes geschrieben:
ich würde einen STAREX empfehlen...: Grins
.....
Grüße
Reinhard


Beim Därr-Globetrottertreffen wurde so einer zum Verkauf angeboten. Warst du das?

Gruß, Stefan


Hi Stefan,

nein, das war ich nicht. Den würde ich nie verkaufen - hat mich zuviel Zeit und Arbeit gekostet, auf den 235/85 R16 Reifen draufzubekommen und das auch noch mit TÜV. Außerdem habe ich fast zwei Jahre gebraucht, um diesen Starex zu finden, wo alles, u.a. Preis, Alter, Kilometerleistung passt. YES

Ich kenn aber den, der seinen verkaufen möchte. Ihm war der Starex etwas zu klein und ist auf einen IVECO umgestiegen, wobei mir auch der umgekehrte Fall von Iveco auf Starex bekannt ist. - Die Welt der Starexfahrer ist nämlich sehr klein und übersichtlich. Grins

Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 21.08.2011 17:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Reinhard,
was ist so besonderes am Starex ???
der Allrad ?
Ausstattung ?
Von der Größe her wie mein T4 oder ?

Ich hoffe das ich mit meinem T4 nächstes Jahr über die Westalpen komme Unsicher
... aber wird schon passen Grins

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 22.08.2011 10:37:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Fusel,

ich denke es ist eine individuelle Einstellung, ob der Starex was besonderes ist.

- Zuschaltbarer Allrad mit Geländeuntersetzung
- 140 PS Dieselmotor
- er ist etwas kleiner als ein T4
- der Böschungswinkel, vor allem vorne, ist besser als beim T4
- Ausstattung ist nichts besonders dabei, er fährt sich aber wie ein PKW. Auch auf der BAB kann man seinen Spaß auf längeren Strecken damit haben - auch bei über 140km/h.

Nachteil: alles, was man an Sonderausstattung verwirklichen möchte, ist Einzelanfertigung und kostet entsprechend viel. Wobei es oft schwieriger ist, jemanden zu finden, der diese Wünsche umsetzt.


Viele Grüße
Reinhard

PS
mehr Infos zum Wagen gibts auch unter starex-4x4.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 22.08.2011 16:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war einige Jahre lang hiermit unterwegs.


Ein 7,5 Tonner Ford Cargo mit 6,2 Litern Hubraum und 132 PS. Gesammtlänge knappe 8 Meter, Breite 2,27m, Höhe 3.30m.

Zum normalen Fahren und Wohnen 1 Wahl, auf schmalen Sträßchen und Bergpässen eine Katastrophe.
Wir waren oft in Frankreich und lieben das Land, aber nicht die oft zu schmalen und flachen Tunnel. Wer mit so einem Teil mal 2 km zurücksetzen musste, sich das behämmerte Gelalle so mancher Autofahrer anhören musste, der weiß was ich meine. Nicht an jeder Strasse steht früh genug eine Beschilderung die auf den niedrigen Tunnel hinweißt. Nicht überall ein Hinweis, dass die Brücke nur bis 3,5 Tonnen geht.
Allrad habe ich trotz manchmal sehr optiomistischer Tourenwahl nicht vermisst. Gute Reifen, am besten mit grobem Profil, reichen meist aus. Man hat hinten ja eh Zwillingsreifen, die schaufeln scchon ganz gut.

Also gut abwägen was du machst. Denke mal über einen Anhänger mit Dachzelt nach, den Du hinter einen 4x4 hängst.
Ich habe auch scho ein Gespann gesehen wo auf dem Dach so ein Zelt war und für die Kinder ein Anhänger, nebst Dachzelt. Als die aufgebaut hatten, stand da innerhalb von 20Minuten eine wetterfeste Wagenburg.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 22.08.2011 21:27:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Love it Love it Love it

Ich hätte auch gern eine Untersetzung und
auch Sperren Wut (extrem teuer bzw aufwendig bei meinem)

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102622 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.155  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen