Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrwerks Verschränkung

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tobias.G
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5174 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 18:15:34    Titel: Fahrwerks Verschränkung
 Antworten mit Zitat  

Hallo ihr da auf der anderen Seite der Flimmerkiste

Gibt es ein Fahrwerk für einen 300td um ihn so verschränken zulassen wie ein Jeep JK oder noch besser?


MfG Tobias

_________________
Je Steiler desto Geiler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 18:32:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht meiner Erfahrung nach alleine von der Achsaufhaengung nicht. Dafuer gibts die Achssperren gratis...

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46625 etwas runterscrollen, sehr viel mehr geht nicht ohne richtige Umbauarbeiten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tobias.G
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5174 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 18:56:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und mehr geht wirklich nicht?

Was ist den Fahrwerkskozept mäßig anders am Jeep ?

_________________
Je Steiler desto Geiler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 19:03:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau Dir mal die Aufhaengung der Laengslenker am Rahmen an. Wo mein G auf dem Stein steht mit einem Vorderrad, sollte es zu erkennen sein. Der Lagergummi Laengslenker-Rahmenhalterung begrenzt die Beweglichkeit des Laengslenkers. Es gibt sowas wie nen Trick das zu verbessern, das gehoert dann aber nur an Wettbewerbsautos die NICHT mehr auf der Strasse fahren. Ein wenig kann man noch durch entsprechend weiche und lange Federn mit passenden Stossdaempfern und Demontage eventuell verbauter Stabilisatoren rausholen, aber ein Verschraenkungswunder war der G noch nie.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 19:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, der JK hat ein 4-link. Der G hat "nur" einfachste Radiusarme.
Die LL Buchsen vom G können keinen Längenausgleich machen.
zum Testen tu einfach mal eine Schraube vom LL an der Achsbefestigung ziehen. Dann wirst Du sehen was ich mit Längenausgleich meine*

Je härter die Buchsen werden, umso schlechter wird es.

Radiusarme schonen nur die Kardanwelle. Mehr nicht.

@Gorli
Ich kenne nicht ein einziges Wettbewerbsauto welches mit einer fehlender Schraube bei den LL ins Ziel gekommen ist.
Also lassen wir es mit den "Tricks".
Ausbauen des Stabis und weichere Dämpfer???

Das Problem sind die Längslenker!!!

Entweder Schraube raus und mehr Verschränkung haben
oder
die Kiste ordentlich beladen das Bewegung in den Buchsen zustande kommt
oder

Jedoch den Stabi ausbauen und weichere Federn/Dämpfer zu verbauen....?!
Auf einer Verschränkungsrampe oder im Trial fährst Du mit Radiusarmen immer hinterher.
(was Verschränkung anbelangt)

So und jetzt Gorli sag was....ich habe mich leider net so ausgiebig mit FW-Technik beschäftigt. Winke Winke Heiligenschein

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 20:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert hat Recht Euer Wunsch sei mir Befehl

Radiusarme spielen Ihre Vorteile woanders aus, bei Rallyefahrzeugen etc - Aber wo man Fahrwerksartikulation (Verschränkung) haben möchte, ist diese Konstruktion eine denkbar ungünstige Lösung.

Daher beantworte ich die Eingangsfrage mal korrekt wie folgt:

Ja, es gibt Fahrwerke, die den G Verschränken lassen wie einen modernen Jeep. Und nein, das spielt sich nicht im Bereich unter 3000 Euro ab. Denn dafür ist eine komplette Neukonstruktion notwendig - Was bekanntermaßen alles andere als preiswert ist. Ausnahme von der Regel: Man macht es selbst. Kann hier aber wohl nicht angewandt werden, sonst würde die Frage so nicht auftauchen.

Demütige Grüße,
Flashi Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 20:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Ich kenne nicht ein einziges Wettbewerbsauto welches mit einer fehlender Schraube bei den LL ins Ziel gekommen ist. *

Wad fuer fehlende Schrauben? Bei dem "Trick" fehlt garnix, da wird nur das Gummilager LL-Rahmen etwas abgedreht und Gummi weggenommen, so dass die LL-schraube beim Bewegen des LL weniger Gummi zwischen sich und der Rahmenaufnahme hat. Und nochmals genau lesen Robert: weichere und laengere Federn.... und warum ich das sage? Rate mal was mein G in Originalausfuehrung fuer Federn hatte... vorne Gelbe und hinten Gruene... Das Weichste was Du bekommen kannst, abgesehen von Gruen VA fuer den GE230... Mein erster Trial den ich je gefahren bin, war in Laubus Eschbach, zusammen mit Spuckie. Seine Frau hat damals gefilmt, ich hab das Video auf CDs da. dort sieht man sehr schoen, wie locker leicht und laessig so ein Weichfahrwerk verschraenken kann. Im Rahmen dessen was ein G ueberhaupt schaft. Dort auch schon ohne Stabi und es ist mehr gewesen als mein G jetzt verschraenkt. Also erzaehle ich nicht einfach nur so daher, ich hab praktische Erfahrung an meinem G mit gewissen Sachen. Nur darueber erzaehle ich und nicht mehr.

Ich bin nich ganz doof, auch wenn unter meinem Nick was anderes steht... Ich wuerde NIE auf die Idee kommen, irgendwelche Schrauben wegzulassen. Mir grausts ja schon bei den Landis und ihren "Ich tu mal die Feder beiseite" Fahrwerken...

Nu darfst Du wieder... Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 20:49:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....und das bringt drei oder doch fünf cm mehr????? Wow
Das Grundproblem bleibt
....und es nich die Rahmenseitige Aufnahme.

Du hast schon recht. Der G braucht die Sperren um vorranzukommen.
Fehlende Verschränkung kann man aber nur ganz ganz ganz bedingt durch Sperren ausgleichen.

@Tobias, was hast Du denn vor?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 21:00:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du mal die Gelegenheit hast, leg Dich untern G und schau Dir mal die LL-Rahmenverbindung an und wie die Buchse dazwischen ist. Ich weiss, dass Du weisst, wie das aussieht.. Aber es ist nicht der LL-Stift alleine, sondern die Buchse spielt da auch mit und es sind nicht "nur" 5 cm am Ende die man da rausholen kann. Ist ja nicht so, dass ich mich nicht schon damit beschaeftigt haette. Ausserdem sagte ich ja vorher schon, dass der G nie ein Verschraenkungswunder war/ist und man nur relativ wenig nachhelfen kann.



*Fehlende Verschränkung kann man aber nur ganz ganz ganz bedingt durch Sperren ausgleichen. *

und hier kommt meiner Ansicht nach der ewige Streitpunkt wieder zutage: wieviel Verschraenkung bringt wirklich etwas? Toll, wenn bei Landies die Federn aus den Halterungen fallen und man ewig lange Cones einbaut um sie wieder einzufangen. Was bitte bringt es, die Achse "da unten" rumluemmeln zu lassen? Traktion???? da moecht ich wissen, von was der Reifen Nachts getraeumt hat... Sanfteres Fahrverhalten? Kann ich mir kaum vorstellen, nicht, nachdem man bei dem Originalfahrwerk meines Gs nicht gemerkt hat, wann er nen Rad vom Boden nimmt oder es wieder absetzt...

Sorry, bei dieser "Verschraenkung ist so toll" Geschichte bin ich einfach nicht der landlaeufigen Meinung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 21:53:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:


und hier kommt meiner Ansicht nach der ewige Streitpunkt wieder zutage: wieviel Verschraenkung bringt wirklich etwas?


Das hat glaube ich unheimlich viel mit den eigenen "Fahrvorlieben / Gewohnheiten zu tun.
Ich habe schon Leute im Landy mitgenommen, da hatte ich schon Angst die Kotzen mir gleich ins Auto rotfl
Die waren das Geschaukel einfach nicht gewohnt.



Gorli hat folgendes geschrieben:

Toll, wenn bei Landies die Federn aus den Halterungen fallen und man ewig lange Cones einbaut um sie wieder einzufangen. Was bitte bringt es, die Achse "da unten" rumluemmeln zu lassen?


Das habe ich mich auch schon gefragt Grins

Gorli hat folgendes geschrieben:

Sorry, bei dieser "Verschraenkung ist so toll" Geschichte bin ich einfach nicht der landlaeufigen Meinung.


Ich hätte gern einen Unimog Love it

Verschränkung + Rahmenverwindung + Sperren YES



Hmmm, kommt halt auch drauf an was man mit dem Auto so vor hat.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.05.2011 02:14:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, nen Unimog waers... langer Radstand, Doppelkabine, Koffer hinten drauf.. prima Pickup ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 27.05.2011 13:20:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, also ich fuhr G´s und auch Landy´s beide mit und ohne Sperren und ein bewegliches Fahrwerk ist schon noch mal etwas anderes, als andauernd gesperrt mit einem Rad in der Luft irgendwo drüber zu hoppeln.
Weiche Federn bringen auch nur bedingt etwas, da dann das Fahrverhalten im Alltag leidet (s. damals im G-volution)
Es gibt bei LR auch Federkombinationen, die nicht bei voler Ausfederung da so rumlummeln...

Zum Thema G: Auch mit geschnittenen Buchsen und ohne Stabi´s wird die Verschränkung aufgrund der Fahrwerkskonstruktion nicht wirklich besser, also hier wäre wie es Flashman beschrieb tatsächlich eine Neukonstruktion notwendig, die sicherlich nur von wenigen Fahrwerksspezialisten in D gemacht werden kann.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tobias.G
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5174 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3
BeitragVerfasst am: 27.05.2011 16:17:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja okay dann ist ein G doch nich das was ich mir vorgestellt habe

Dann wirds next Year im Dez wohl ein Patrol Y61

Den mein Bruder bekommt die Suzi

_________________
Je Steiler desto Geiler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 27.05.2011 16:23:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

weil es weiter oben angesprochen wurde: Hatten nicht alle Wrangler bis auf den neuesten noch diese alten C-Profile bei den rahmen? Denn dann verwinden sich da doch auch die Rahmen mehr mit was zu mehr Verschränkung führt oder?

Der Rahmen des G ist ja hingegen hochfest, was ich auch sympathischer finde, da ich nie so wirklich nachvolziehen konnte wie man auf Dauer verlässlich Schwächung beim hin und herbiegen verindert. (Wie macht das denn der unimog?)

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.05.2011 16:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die originalen weichen G Federn reichen voellig aus. Und es macht imho keinen Unterschied ob man irgendwo mit Verschraenkung drueber faehrt, oder mit entsprechender Federabstimmung mitm G nen Rad hebt.


Schauen wir doch mal so rein theoretisch...

Verschraenkungsfahrwerk ohne Sperren


a) Beide Raeder einer Achse muessen mit dem gleichen Druck auf dem Boden aufliegen, quasi fast unmoeglich -> unterschiedliche Traktion

b) Beide Raeder brauchen den gleichen Grip, quasi fast unmoeglich -> unterschiedliche Traktion

c) Unterschiedliche Reibungsverluste in den Achsen selber -> ...


Was also passiert letztlich wenn ein Verschraenkungsfahrwerk arbeitet? Permanent unterschiedliche Traktion der Reifen, Durchdrehen der Raeder quasi fast vorprogrammiert.


Sperren 4x4

a) Es ist egal mit welchem Druck das einzelne Rad aufliegt, es drehen eh alle Rader gleich

b) Es ist egal wieviel Grip das einzelne Rad hat, es drehen eh alle Raeder gleich

c) Es ist egal wie Reibungsverluste in der Achse aussehen, es drehen eh alle Raeder gleich


Was passiert also letztlich wenn ein Sperren 4x4 in die Verschraenkung geht? Alle Raeder bekommen dieselbe Leistung ab, es kann kein Rad schneller oder langsamer drehen. Solange auch nur ein Rad Traktion hat, drehen die anderen 3 Raeder nicht durch. Die Raeder welche voll eingefedert sind, haben rund 900 kg bis zu 1,2 Tonnen zu tragen wenn 2 Raeder in der Luft sind... siehe Punkt a).



Nun zum Fahrgefuehl ansich. Das Problem an den Gs ist, dass sie selten mit einem auf Verschraenkung ausgelegten Fahrwerk bewegt werden, die Defender schon. Der Unterschied im Fahrverhalten eines solchen Gs und Defenders bei 160 kmh auf der Strasse ist dafuer ebenso spuerbar... Manchmal bedaure ich, dass ich nicht beim Originalfahrwerk geblieben bin, nur ums den Zweiflern vorfuehren zu koennen... Denn ich habe den Vergleich der Fahrwerke an meinem G unterm Arsch, ich fahre jeden Tag damit...



*Der Rahmen des G ist ja hingegen hochfest, was ich auch sympathischer finde, da ich nie so wirklich nachvolziehen konnte wie man auf Dauer verlässlich Schwächung beim hin und herbiegen verindert. (Wie macht das denn der unimog?)*

Wenn ein G voll in der Verschraenkung steht, verzieht der sich auch, selbst mein Kurzer. Da klemmen dann oefter mal die Tueren...
Der Unimog hat ebenso nen Verwindungsrahmen. Kabine und Aufbau sind in der sogenannten Dreipunktaufhaengung gelagert, damit der Rahmen verwinden kann...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.558  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen