Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5406 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 07.10.2010 10:41:32 Titel: Reifengröße für RRC |
|
|
Nun ist es soweit. Mein RRC soll neue Reifen bekommen. Ich fahre z.Zt. 30x9,5R15 Cooper Discoverer MTs. Beim Geländefahren bleibe ich aber mit dem überall hängen und würde daher gerne größere Reifen montieren.
Am liebsten würde ich 235/85 R16 - so wie auf meinem Defender - fahren. Die Reifengröße bringt aber auch einige Probleme mit sich:
1.) muß man sie eintragen lassen
2.) weiß ich nicht, ob sie unters Blech passen
3.) weiß ich nicht, wie sich das Übersetztungsverhältnis ändert
4.) habe ich Bedenken, daß ich mir irgendwann die Steckachsen abreiße
5.) weiß ich nicht, ob ich sonst noch was vergessen habe.
Mein RRC ist nicht großartig verändert. Er hat noch die Seriensteckachsen und Differentiale. Aber er hat einen 1"-Lift.
Mir schweben richtig bissige MTs vor. Bei Mayerosch habe ich runderneurte Simex gefunden. Hat jemand von Euch mit Runderneuerten schon Erfahrungen?
Kann mir jemand helfen, welche Reifengröße/welcher Reifen Sinn macht und mir erklären, auf welche Probleme ich mich einstellen muß. Ich habe keine Lust, den gesamten Antriebsstrang auszutauschen, nur weil ich andere Reifen fahren mag. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 07.10.2010 12:02:09 Titel: |
|
|
Hi!
Bei 4. kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen, befürchte aber, dass i.v.m. nem Simex Profil 235/85 16 der schnelle Tod Deiner Steckachsen sein wird.
Ich hab Malatesta Kaimans (auch runderneuert) in der Größe für den Defender auf 6,5" Felgen, die sind höher als meine nicht mehr ganz taufrischen 255/85 BFG auf 7" Felge.
2. und 3. kannst Du ja mal "schnell" selbst überprüfen, indem Du Die Räder vom Defender auf den steckst und mal ne Runde drehst. Vielleicht hast Du ja irgendwo ne Stelle, an der Du probieren kannst, ob die Räder am Blech schleifen. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 07.10.2010 13:08:39 Titel: |
|
|
235/85er gehen mit 2" Lift und Achsanschlägen gut.
Runderneuerte fallen immer größer aus wie Gernot schon schrieb, hier vielleicht eher eine Nummer kleiner wählen.
Simexprofil ist schon böse, originale Wellen sind mit sowas schon in dieser Größe schnell überfordert.
Da du 15" Felden Hast empfehler ich dir dann bei 31ern zu bleiben, Lift ist mit Spacern relativ einfach zu machen. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5406 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 07.10.2010 13:52:42 Titel: |
|
|
Die Defender-Räder wollte ich auf dem schon mal probieren. Aber ich habe Bedenken, damit auf der Starße rumzufahren. Und wenn ich das nicht tue, merke ich auch nicht, wie das mit der neuen Übersetzung ausfällt. Blöder Teufelskreis.
Bei nem 2" Lift benötige ich (eigentlich) andere und Doppelgelenkwellen!? Und was ist mit Dämpfern? Die aktuellen reichen doch dann auch nicht mehr aus, oder?
Wenn ich die Wellen tauschen muß, müssen die Mitnehmer und Steckachsen raus. Und wie ist es dann mit den Differentialen? Die müssen dann auch getauscht werden, oder?
Da kommt schnell ein großer Batzen Kohle zusammen... | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 14:05:40 Titel: |
|
|
Hi!
> 1.) muß man sie eintragen lassen
Stimmt. Ist aber nicht unmöglich. Falls Du die Gummis noch nicht hast - Dieter Pfaff ist immer eine gute Adresse.
> 2.) weiß ich nicht, ob sie unters Blech passen
Mit etwas Bodylift (HD Federn reichen) kein Problem.
> 3.) weiß ich nicht, wie sich das Übersetztungsverhältnis ändert
Die Reifen sind etwa 8,xx% größer. Mit gutem Willen kann man 7,99% errechnen, wofür Du keine Tachoanpassung brauchst. ansonsten Rotzel aus dem efender nehmen.
> 4.) habe ich Bedenken, daß ich mir irgendwann die Steckachsen abreiße
Du hast exakt die gleichen Steckachsem im RR wie im Defender.
Gruß
Carsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5406 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 07.10.2010 14:27:55 Titel: |
|
|
ariane44 hat folgendes geschrieben: | Du hast exakt die gleichen Steckachsem im RR wie im Defender.
|
Aber im Defender habe ich doch nicht nur 10 , oder!? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 07.10.2010 14:49:53 Titel: |
|
|
Stefan110 hat folgendes geschrieben: | ariane44 hat folgendes geschrieben: | Du hast exakt die gleichen Steckachsem im RR wie im Defender.
|
Aber im Defender habe ich doch nicht nur 10 , oder!? |
Mit Sicherheit nicht. Allerdings weiß ich nicht, was im Td4 für Steckachsen verbaut sind. Auf alle Fälle sind die aber stabiler als die 10 (wovon ich bei meiner Antwort ausgegangen bin), die im RRC stecken.
Zu Deinem Bedenken wegen Räder umschrauben: Wann bist Du das letzte Mal, als Du so einfach vor Dich hingefahren bist, von der Rennleitung angehalten worden, oder wann bist Du das letzte Mal in ne Mausefalle gekommen? Überleg mal und zieh Deine eigenen Schlüsse. Geraten hab ich natürlich zu nichts, versteht sich.  | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2010 15:07:50 Titel: |
|
|
Bei 2" brauchst Du weder andere noch Doppelgelenwellen.
Wir haben > 4" und fahren nur ne Naka Weitwinkelwelle hinten.
Und siehe Gernot, "ich lass doch nicht die seriengröße 255/85R16 eintragen"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 22:37:15 Titel: |
|
|
Hier klicken, um etwas über die 255er zu erfahren.
Dieter Pfaff kann auch ich wärmstens empfehlen. Nicht nur, wenn man andere Reifengrößen oder Beratung will.
235er ist doch easy goin´. Auf Originalfelgen muß man fast gar nix tun.
"Zuvor" trug mein RRC 265/75er auf der 3-Speichenfelge und das klappte so gerade eben noch ohne andere Achsanschläge. Jedoch war es so knapp, daß ich mir vorstellen kann daß im Rahmen der Fertigungstoleranzen es anderswo schleift. Die 90° Bördelung vorn in der Kotflügelrundung haben die Vorderreifen jeweils ein wenig weiter umgekrempelt. Fiel weder auf, noch war es nennenswert. 235er sind da also wirklich kein Grund für Sorgenfalten.
Für die 255er hoffte ich, mit 3cm Bodylift auszukommen. Aber da war keine Chance. Die Kotflügel und hinteren Türen mussten reichlich beschnitten werden. In dem Link da oben sieht man die vorletzte Beschnipplungsstufe (ich vermute, die von mir favorisierte Größe ist nicht unbedingt das, was Dir bis jetzt vorschwebte. Ansonsten mache ich sowieso in Kürze Bilder, dann könnte ich von der hinteren Tür eine Detailaufnahme machen. Die zu kappen ist viel schmerzloser, als man denkt).
Bis jetzt bin ich aber immer noch ohne andere Achsanschläge (aber eben die Karosserie sitzt 3cm über Rahmen-Standardniveau. Das zu tun, ist am Ende auch nur Arbeit von 1-2Tagen). Ein klitzekleinwenig schliffen die Reifen an den Schmutzblechen, die im Radhaus hinten-hinten sind. Mal gucken, ob ich da den Hammer schwinge, oder andere Bleche falte.
Es ist am erstaunlich, wieviele die Radhäuser schlucken können - davon ausgehend, daß sie für Kinderwagenreifen gemacht wurden, wenn man bereit ist, ein bißchen was für´s Leistungsgewicht zu tun :) Also Blech wegzuschnippeln.
Im Gelände sind die 255er ein Genuß. Drunter würde ich mich nicht zufriedengeben. Die Felgen sind die Dotz. Was mir auch gefällt, denn obwohl deren Offset meine Kotflügelprobleme wohl erst so richtig auslöste sorgen sie für einen Wendekreis der das Auto gleich um Dimensionen handlicher wirken läßt.
Ich denke, das Gutachten für diese Reifen/Felgenkombi könnte ich Dir faxen (pn dann bitte). | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 22:40:31 Titel: |
|
|
..eben, Seriengröße. Obwohl mir die Eintragung, bzw. das Gutachten schon wichtig war. Beim TÜV wird ja schonmal kurz geguckt. Und im Unfallfall ist das eine Änderung, die vergleichsweise einfach aufgedeckt wird. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 22:47:18 Titel: |
|
|
oh -- PS. Bei den Steckachsen kommt es etwas auf das Baujahr an. ABS-Fahrzeuge haben m.W. bereits 24splines, oder kurz nach dessen Einführung.
Das Übersetzungsverhältnis ist beim Automatikrange schon so verändert (bereits mit 235ern, erst Recht mit 255ern), daß der einfachste Schritt ein 1,41(Defender) Verteilergetriebe ist. Oder eben 4,11:1 Differentiale (die mit 255ern effektiv die Originalübersetzung wiederherstellen). Beim Handgeschalteten gehen die 235er gut - s.Ariane.
BTW: Warum willst Du so derbe Simex ??
Ich frage, weil die BFG MT und Toyo OpenCountry MT sind im Gelände sicher ein Stück unterlegen, auf der Straße aber möglicherweise um Dimensionen überlegen. Die Frage ist, an welcher Stelle der "Abschlag" besser zu verkraften ist.
Ich war mit meinen Toyos kürzlich ungeheuer zufrieden. Suzukis mit halb abgefahrenen Simex hatten an hüggeligen Sandpassagen spürbar mehr Probleme.
(;) lag vielleicht auch etwas an den Sperren). | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5406 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 12.10.2010 14:25:50 Titel: |
|
|
Hier steht ja einiges zu diesem Thema und auf anderen Seiten kann man auch einiges nachlesen. Danke für Eure Hilfe.
Ich habe nun mal die Räder vom Defender auf den RRC geschraubt. Zum Vergleich 235/85 R 16 zu 30x9,5 R 15.
Bei mir im Hof siehts nun so aus:
Die Räder passen rein. Ich bin aber noch nicht gefahren und habe auch noch keinen Verschränkungstest gemacht. Kommt heute oder morgen.
Vorne schauts so aus:
Hinten so:
Und unterm hat man schon einiges an Platz gewonnen
Weitere Bilder kommen morgen. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.10.2010 23:26:25 Titel: |
|
|
Stefan110 hat folgendes geschrieben: | ...Weitere Bilder kommen morgen. |
Bilder sind immer schick!
Ist die Stoßstangenschürze (hinten) etwa original ?? Sowas wie "Brooklands-Edition" ?. Beim Auspuff sieht das schon so geschnippelt aus.
Welchen Zweck soll der RRC eigentlich später erfüllen ? Daisy ... ähhhhh Daily Driver, oder Trialler ? Ich frag´s nur, weil das Aufgabenspektrum ja Comments mal mehr und mal sinnvoll erscheinen läßt.
Wenn´s nämlich eine Geländekiste werden soll, dann ist die seitens der Übersetzungs- und Karosserieänderungen sinnige Beschränkung auf 235/85er (die sehen am vorderen Kotflügel und dort hinten schon jetzt ein wenig knapp aus) ein nennenswerter Nachteil; von Böschungswinkel und empfindlicheren Fahrzeugecken nicht zu reden (da ist ein 90" "schmerzunempfindlicher").
Eine Straßenschlampe hingegen braucht keine derben und großen Reifen.
Und als Anwärter auf´s "H" soll er scheinbar auch nicht dienen.
Auf der anderen Seite sehe ich einen 110", der mit 9.00R16 ....
 | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5406 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 13.10.2010 09:26:21 Titel: |
|
|
Der soll eine Geländekiste sein. Daß ein 90er dafür die bessere Wahl wäre, ist mir durchaus bewußt. Mir gefällt der Rover aber. Kann auch nichts dafür.
Die Schürzen sind bei meinem . Gehören zum Sondermodell Ascot. Vorne habe ich sie schon etwas Offroadtauglicher gestaltet, hinten werden sie wohl im Rahmen der größeren Reifen auch wegfallen müssen.
Beim Auspuff werde ich den Endsschalldämpfer gegen ein Rohr austauschen. War jetzt nur für den TÜV so (der alte war abgefault und da es Mittel- und Endschalldämpfer ja nur im Paket gibt...).
Für ne H-Anmeldung ist er noch deutlich zu jung. Da muß ich noch 12 Jahre drauf warten. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5406 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 13.10.2010 09:33:43 Titel: |
|
|
So, und nun zurück zum Thema.
Hier ist mal ein Foto vom mit den größeren Rädern, damit man einen Gesamteindruck bekommt. Mir gefällt das schon ganz gut. Es gibt aber leider einen Haken.
Ich habe dann gestern mal mit nem guten Freund einen Verschränkungstest gemacht.
Vorne gibts keine Probleme. Da paßt alles rein.
Aber hinten ist´s sauknapp bzw. zu eng. Die Schürze muß weg, dann paßt es vielleicht. So wie es jetzt ist (1" höher, 235/85 R16 auf Wolffelge) reichts aber nicht. Wir wollen am Wochenende mal noch den gleichen Reifen auf einer anderen Felge probieren.
Wieviel Platz sollte der reifen denn zur Karosse haben?
 | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|