Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 29.07.2010 20:30:58 Titel: Innenleben eines ATG Wandlers |
|
|
Für alle die mal wissen wollten wie es eigentlich in so einem wandler aussieht ( mich eingeschlossen ) habe ich mal meinen defekten aufgeflechst , er stammt aus einem K 30 und war zwischen einem 6,2er Diesel und einem Th 400 verbaut . Anfangs höhrte man ein ganz leises klimpern beim Motor ausmachen , dann war es so als wenn die Kupplung rutscht und am ende ging nichts mehr . Neugierig wie wie ich bin habe ich den alten nach dem Tausch geöffnet und siehe da das Nadellager im inneren hatte sich verabschiedet und die umherfliegenden Nadeln ( das klimpern ) haben dann die Lamellen regelrecht umgebogen und somit die Funktion des Wandlers empfindlich gestört .
 | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.07.2010 20:35:07 Titel: |
|
|
Diesel Nadellager ist eigentlich die Freilaufkupplung des Stators. Das ist der Alu-Gussteil in der Mitte. Es sorgt im Unteren Drehzahlbereich für die Drehmomentverstärkung
Aber wie sind die Nadeln aus dem Lager rausgekommen? In der Regel ist diese Area doch fest verschlossen.
Natürlich ein fieses Fehlerszenario...Und da sind wirklich Hopfen und Malz verloren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 29.07.2010 20:39:58 Titel: |
|
|
Ich meine nicht das " große " Nadellager was man im Bild sieht , da war noch ein kleineres drinn . | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.07.2010 20:41:59 Titel: |
|
|
Hier mal ergänzend ein paar Detailfotos von einem Wandler, bei dem die Direktkupplung durch falsches Öl und zu geringen Betätigungsdruck tot gegangen ist.
P.S.: Achso. Ja das kleine Nadellager zentriert die innere Welle. Meinste das?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 29.07.2010 21:21:21 Titel: |
|
|
Ja das . Bist also auch ein neugieriger  | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.07.2010 21:22:55 Titel: |
|
|
Nur ein ganz normaler Automatikgetriebe-Fetischist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Lauben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex Nissan Terrano I 2. Ex Nissan Terrano II SWB 3. Ex Nissan Patrol Y60 4. Ex Lada Niva 5. Ex Toyo Hilux 6. Ex Unimog 403 7. Ex Ford Explorer 8. Ex Landy Disco I 9. Ex Cherokee XJ 10. Ex Mercedes GE 230 11. EX Pajero V20 12. EX Wrangler YJ 13. Terrano II LWB |
|
Verfasst am: 29.07.2010 21:43:26 Titel: |
|
|
Hi,
sieht doch noch gut aus
Willst mein altes vom XP1 mal sehen, das hat sich mal zerstört  | _________________ Gruss Tom
www.offroad-and-friends.org |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5469 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 29.07.2010 21:58:01 Titel: |
|
|
Diese Dämpfungsfedern gibt es aber bei mir nicht , was bewirken die ? | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.07.2010 22:01:05 Titel: |
|
|
Big Chevy hat folgendes geschrieben: | Diese Dämpfungsfedern gibt es aber bei mir nicht , was bewirken die ? |
Die sind notwendig (sinnvoll), wenn die Direktkupplung geschlossen ist. Motorunrundheiten werden abgefangen / geglättet. Das dient quasi dem Komfort. Zudem wird der Strang bisserl geschohnt, weil Energie aufgenommen werden kann, trotz starrem Durchtrieb. Sowas haben in der Regel normale Kupplungen ja auch, gerade bei Dieselfahrzeugen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|