Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Lada Niva vs. Land Rover 109

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:22:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöne Bilder Ja
Kenn ich so von den vielen in meinem Besitz gewesenen SJ/ Samurais nicht.

Wenn man daraus auf den allgemeinen Standart eines Fahrzeugmodells
schließen könnte, würde ich auch noch nach ein paar Beiträgen über undichte
Neuwagen, nicht gefettete Radlager, undichte Dichtungen und vieles mehr suchen Heiligenschein

Bringt aber ja nix, sind eben Individualerfahrungen und sicher auch davon abhängig,
wie und wofür Fahrzeuge genutzt werden und welchen Anspruch der Halter stellt Ja
Und nicht zuletzt isses eben auch Glaubenssache YES

Letztendlich sollte diese Thread aber ja auch dazu dienen, Erfahrungen
auszutauschen und bei der Auswahl eines Fahrzeuges behilflich zu sein.

Inwieweit der Threadersteller die hier gesammelten Infos nutzt, ist im selbst überlasen. Ja

Was mich letztendlich störte war die falsche Aussage :
Zitat:
Die Zuladung ist desaströs niedrig, das muss man schon ehrlich anführen.

denn das stimmt schlichtweg nicht, wenn ein Niva als Vergleich in der engeren Auswahl ist Vertrau mir
Und bei Qualität und Zuverlässigkeit hab ich eben andere Erfahrungen gemacht Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:31:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also meiner hatte auch am Anfang so seine Kinderkrankheiten ... Reparaturstau vom Vorbesitzer ... aber mittlerweile läuft er seit ein paar Jahren ohne nennenswerte Probleme YES

..... ausserdem gefällt mir persönlich, dass ein LongBody ein wesentlich exclusiveres Fahrzeug als z.B. ein Defender oder Wrangler ist .... Grins ... wobei der Defender natürlich auch ein Traum ist Beide Daumen hoch dafür. .... allerdings ein Traum, der leider nicht in meine Tiefgarage passt .... Zwinker

_________________
Gruss,
Axel


Zuletzt bearbeitet von Axel am 15.10.2009 13:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nach 2 LADAS (und dazwischen viel Suzi gefahren) und 1 88er TpyIII-Landy bin ich beim 2.5liter Wrangler TJ gelandet.

Den fahre ich nun seit 9 Jahren... und hab' dann meiner Frau als Familienkombi einen XJ gekauft... den fuhren wir 4 Jahre, jetzt fährt sie den Allroad, ich fahr' mit den XJ jeden Tag 80 km in die Arbeit, und der TJ ist unser Sommerfahrzeug. Die Jeeps sind beide sowas von Pflegeleicht.

Ich würd mich für einen gebrauchten Jeep 2.5 TJ entscheiden. Hat 116 PS, ist relativ spaßig, besonders offen, die Verarbeitung paßt, und eigentlich sind die Dinger ausgesprochen langlebig. Und die Ersatzteile kosten an Klacks, und jeder Hufschmied kann so was reparieren. Und bei den Mädels kommt er auch gut an. Ja besonders bei meinen 2ein (4 J. und 2 J.)

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:34:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Santana Samurai Diesel Van (soweit ich mich erinnere)

Gewicht: 1180kg
zul. Gesamtgewicht: 1420kg
das ist sehr wenig und war für mich oft ein Problem.

Auf die Qualität ging ich ein weil gesagt wurde: "Manche wissen halt nicht was gut ist."
Man sollte die Qualität auch in Relation zum Neupreis sehen, der ist bei Lada und bei Suzuki niedriger als bei anderen.
Mein Van hätte Liste 12.000€ neu gekostet, ein Defender 90 softtop lag bei 23.000€.
Mein Suzuki war ein Daily Driver und unter diesen Bedingungen hat er sehr schnell abgebaut.
Nach oben
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:38:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im großen und ganzen gilt die technik vom samu als einfach, günstig und relativ robust.
das gilt auch für den jimny (hier würd ich eins der letzten modelle vor dem facelift nehmen), wenn man bedenkt, das da doch schon mehr elektrik drin ist als im samu, geht da erstaunlich wenig kaputt, nachzulesen im www.suzuki-jimny.info

rost gibt ´s doch fast überall.
entweder ein exemplar ohne rost suchen (auch die gibt`s fast überall) oder ausbessern.

beispiele, die das gegenteil oder auch nicht belegen, findet man ja immer.

klar fährt ein defi satter, kostet auch satter. und ein G fährt noch satter und kostet auch noch mal satter.

aber wenn das auto ihm nicht gefällt, brauch man nicht viel weiterreden. Ja


edit: bleibt noch die option sich ein auto selber zu machen, DAS es einem gefällt. das ist beim samu auch wieder günstiger (und relativ vielfältig) möglich als bei allen anderen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:45:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Santana Samurai Diesel Van (soweit ich mich erinnere)


Wenn vom Niva als Benziner die Rede ist, sollte man fairerweise auch mit dem Samurai Benziner vergleichen Ja
Daten siehe weiter oben.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:52:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten ihm gerade einen Diesel Longbody in die Auswahl gesetzt. Die Zuladung halte ich bei allen Samurais für ein Manko.
Nochmal zur Klarstellung:
Mein Samurai war ein unglaublich stabiles(!) Auto, aber von minderer Materialqualität (Kunststoffe, Metall, Verkleidungen...). Dieser Tatsache habe ich mich aus Gründen der Verliebtheit auch lange wiedersetzt. Hau mich, ich bin der Frühling Motor, Achsen, Antriebsstrang (mit kleiner Modifikation) = Love it

Conpro aka Austrian Beduin verkauft einen 2005 3türer Patrol mit 3Liter Motor.
Der dürfte aber bisserl was kosten.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 13:55:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich beginne erst zu begreifen.

Der Antriebsstrang ist alles andere als stabil.
Nach oben
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 14:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:


Der Antriebsstrang ist alles andere als stabil.


meinst du deinen grand? rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 14:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
Ich beginne erst zu begreifen.

Der Antriebsstrang ist alles andere als stabil.






1,4t vs. 3,4t im Weichsand und Scheisswinkel. Er ist stabil. Und wenn ich nix wüsste über Allradautos. Manche Dinge musste ich weiter ausreizen als mir in dem Moment lieb war Hau mich, ich bin der Frühling :bibber: :vollgas:
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 15:02:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei man sagen sollte, dass diese Bergetechnik im Sand den Belastungsfokus auf Rahmen und Anschlagpunkten hat und weniger auch dem Antriebsstrang. Der ist im Verhältnis zum Fahrzeug sicher ausreichend dimensioniert, aber mehr auch nicht.

Andererseits dürfte die Betrachtung des Stranges für die vom Threadstarter gewählte Nutzung eher sekundär sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 15:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenn jemand dem hats dabei ein Kreuzgelenk gesprengt. Und ganz klar geht so eine Bergung voll auf den Antriebsstrang, die Kupplung und das Getriebe.
Ansonsten hab ich ja nun eh alles gesagt. Ja
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 15:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Bondgirl: Ja OK. Dem will ich nicht widersprechen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 15:15:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und nun gben wir zurück aus dem Hauptstadtstudio zu Fenriswölfchen und seinem noch unbekannten neuen Fortbewegungsmittel Heiligenschein
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 15:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was meinst Du? rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 5 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

99658 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen