Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 08:04:07 Titel: Schlafen im 90er Defender? |
|
|
Moin!
Da meine Familie nicht unbedingt ins Gelände will, ich aber manchmal bei einem Event vielleicht ganz gerne übernachten würde, denke ich über dieses Thema nach.
Ich weiß schon, er ist etwas kurz geraten, aber hat schon mal jemand für den 90er eine einfache Schlafmöglichkeit "gebastelt"?
Ich denke, dass das auf der Beifahrerseite mit vorgeklapptem Sitz noch machbar wäre, auf der Fahrerseite eher nicht.
Ich habe diese halbhohe Trennwand im Wagen, müsste also auf diese Höhe.
Hat jemand Ideen?
(Jetzt bitte nicht auf (Dach)zelte oder ähnliches verweisen. Habe da auch schon dran gedacht, find's nur so praktisch, z. B. bei Regen einfach drinnen bleiben zu können, als alter Bullifahrer...)
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 09:01:51 Titel: |
|
|
moin,
ja es geht, einfach ein brett vom armaturenbrett bis ins heck an der beifahrerseite,
nat. hinten abstützen, aber es funzt.
ich versuch mal bilder zu finden,
ein kollege hat das so.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 09:04:36 Titel: |
|
|
Oder Quer, gibt so ausklappbare Heckfensterklappen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Meschede
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 |
|
Verfasst am: 11.03.2009 09:17:39 Titel: |
|
|
Das würd mich auch mal interessieren. Hab keine Lust beim 24h Rennen wieder wie nen Embrio zu schlafen um am nächsten Tag krum wie nen flitzebogen zu sein. Oder pitsch nass ausm Zelt zu kommen.
Ich bin also ganz Ohr und gespannt... :-) | _________________ Besser ein kleines Geschenk, als ein großes Versprechen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hochdorf
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 09:20:59 Titel: |
|
|
Das hatte ich mal in meinem 90er verwirklicht, war aber nur eine temporäre Lösung
für einige wenige Tage
Das Prinzip ähnelt dem Beschrieb des Vorredners, Beifahrersitz runterklappen, Brett rein, abstützen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 09:29:35 Titel: |
|
|
wenn man das ganze dann noch dreiteilig und aufklappbar macht hat man auch kein transportproblem mit dem bett. alternative klappbares feldbett statt füssen auf entsprechende halterungen lagern oder schlicht und einfach mit gurten innen am dach befestigen | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 11.03.2009 10:46:47 Titel: |
|
|
Kein Problem, das geht sogar zu zweit. Am Wochenende gar kein Problem, wir haben so aber auch schon drei Wochen in den Pyrenäen verbracht.
Die Voraussetzung ist allerdings, dass das Wetter so gut ist, dass man alles andere außer Schlafen draußen machen kann. Ansonsten wird's schon arg eng.
Zur Technik: Das unterscheidet sich nicht allzusehr von dem bereits hier präsentierten. Mein "Ausbau" besteht aus 4 Holzplatten mit insgesamt 6 Holzstützen. Beide Vordersitze müssen umgeklappt werden, beim Fahrersitz muss die Kopfstütze rausgenommen werden. Das ganze ruht auf Höhe der Schottwand und deckt im aufgebauten Zustand den kompletten freien Innenraum ab. Die Köpfe zeigen beim Schlafen zur Hecktür, die Füße zum Armaturenbrett. Wir sind 1,93m und 1,70m groß, meine Frau schläft dann ein bisschen schräg auf der Fahrerseite und steckt ihre Füße am Lenkrad vorbei auf meine Seite.
Transportiert werden die Platten auf der "fest" an der oberen Sitzbefestigung montierten Platte hinter dem Beifahrersitz. Zur Not kann man dann noch auf dem Radkasten hinter dem Fahrersitz hocken und die Platten als Tisch benutzen, wenn's draußen bäh ist. Das ist aber wirklich nur ne Notlösung. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 15:41:19 Titel: |
|
|
Dankeschön!
Ja, so ungefähr hatte ich mir das gedacht.
@Gernot90
Hast Du davon ein Foto? Kann mir jetzt nicht so wirklich vorstellen, wie Ihr zu zweit gereist seit, mit dem "Bett", welches ja in den Fahrerraum ragt. Wäre super, wenn Du das noch ein wenig erläutern könntest, denn die 2er-Variante hat ja noch ein wenig mehr zu bieten, wenn ich denn nicht alleine reisen muss...
Bis denne
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: baiersdorf Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 15:50:13 Titel: |
|
|
vielleicht mit einer klapp liege, so hab ichs im passat gamacht. | _________________ Wo ein Landy ist auch ein Weg! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 11.03.2009 17:09:16 Titel: |
|
|
Ich überlege gerade auch, in meinem BJ eine Schlafmöglichkeit einzurichten. Größe müsste ja vergleichbar zum LR sein.
Mir schwebt da so ein Brett vor, hinter den Vordersitzen befestigt, dann (evtl. mehrfach) klappbar mit einem Feststellmechanismus, so dass man im Endeffekt bei geöffneten Hecktüren eine ebene Fläche von den Sitzlehnen aus mit genügend Platz zum Ausstrecken der Füsse hat. Das alles erhöht, so dass man unter dem Brett noch Stauraum hätte.
So könnten wir dann zum Wandern fahren, ortsunabhängig pennen und wären nicht auf ein umständliches Zelt angewiesen. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 11.03.2009 17:14:37 Titel: |
|
|
Hm, ein Foto im "fahrbereiten" Zustand hab ich nicht gefunden. Nur das hier:
und eine verbale Erklärung dazu: Wie ich schon schrieb, besteht das Ganze aus 4 Platten. In Längsrichtung verläuft die Trennung genau über der Holzstütze, die im Bild zu sehen ist, in Querrichtung über der Schottwand. Da das Nut- und Federplatten sind, kann man die schön zu einer Ebene zusammenstecken, zusammengehalten wird das dann durch Kistenverschlüsse.
In fahrbereitem Zustand, werden die drei "losen" Platten (vorne links und rechts sowie hinten links) auf dem festen Viertel hinter dem Beifahrersitz (das ja nur bis zur Schottwand geht) verstaut. Ist das jetzt ein bisschen eindeutiger?
Wenn nicht, versuche ich mal, die einzelnen Platten zu fotografieren. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 11.03.2009 17:18:17 Titel: |
|
|
So gehts auch !
Kann mann noch urlaub machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Meschede
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 |
|
Verfasst am: 11.03.2009 17:23:42 Titel: |
|
|
@dutchgit: gefällt mir, was hast du den für die dachträger und das zelt bezahlt? wollte nicht großartig investieren, wenns irgendwie möglich ist... | _________________ Besser ein kleines Geschenk, als ein großes Versprechen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 11.03.2009 17:28:11 Titel: Re: Schlafen im 90er Defender? |
|
|
@Dutchgit:
OlliLandy hat folgendes geschrieben: | ...Jetzt bitte nicht auf (Dach)zelte oder ähnliches verweisen. Habe da auch schon dran gedacht, find's nur so praktisch, z. B. bei Regen einfach drinnen bleiben zu können, als alter Bullifahrer... |
Thema verfehlt, 6, setzen!  | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5985 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 18:56:18 Titel: |
|
|
@Gernot90
Danke, ich denke, jetzt habe ich's so ungefähr verstanden. Sieht ganz kuschelig aus; hoffe, ich kann meine Liebste auch mal zu einer solchen Tour überreden...
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|