Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6050 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 12:56:13 Titel: Schweißen mit 2 Batterien |
|
|
Tach zusammen, da ich schon des öfteren gesehen habe wie Leute unterwegs vergelblich mit irgendwelchen Elektroden und zwei Batterien was schweißen wollten, es aber nicht wirklich funktioniert hat
möchte ich mal so kurz in die Runde fragen, wer schon damit Erfahrung gemacht hat?
Was braucht man alles dazu? (das es wirklich funktioniert)
Reichen zwei volle 85Ah Batterien? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.01.2009 13:00:21 Titel: |
|
|
So groß brauchen Sie gar nicht mal sein. Es geht primär um die nötige Mindestspannung = 24V. Der Schweissstrom ansich liegt ja im Bereich der 100-200 Ampere Marke. Will man aber länger schweissen, dann sind Batterien mit großer Kapazität schon von Vorteil. Mehr trag ich zum Thema nicht bei, man braucht spezielle Elektroden (Hauptfehler der meisten) und ich habs nie selber probiert. Daher nur die Energiebetrachtung des Ganzen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 13:04:10 Titel: |
|
|
Robert ich hab übrigens bei der Superkarpata 2007 im Zwischenlager "erfolgreich" einen Stoßdämpfer geschweisst. mit 2.5mm elektrode und und 2 batterien. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6050 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 14:08:06 Titel: |
|
|
Danke Markus, und wir haben vergeblich probiert im Zwischenlager ne Lima Halterung zu schweißen.
Was für Elektroden braucht man?
Wie sollte der Batterieanschluß aussehen?
(vier Klemmen auf zwei Kabel)
Wieviel qm² braucht das Kabel? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 15:04:42 Titel: |
|
|
Für 24V die Batterien einfach in Reihe schalten. Also ein Kabel vom Pluspol der einen Batterie zum Minuspol der anderen Batterie.
Von den restlichen zwei Polen den Minuspol an die Elektrode und den Pluspol ans Werkstück.
Als Kabel kann man gute Fremdstartkabel verwenden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6050 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:35:13 Titel: |
|
|
Grüße Dich, gute Starthilfekabel gehen bei 35mm² los...?
oder doch erst 50mm²? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:36:47 Titel: |
|
|
genau - in reihe geschalten. es müsste aber auch mit 12v funktionieren - ich werde das mal probieren.
es waren modifizierte starterkabeln (15mm2 oder 25mm2 is auf alle fälle ausreichend). je stärker die elektroden sind, deste einfacher ist das schweissen, aber umso stärker muss auch das material sein. ich hab damals mit 2.5er geschweisst - das weiss ich noch.
lima-halterung hört sich für mich nach dünnen flacheisen an? könnte schwierig werden. ich muss aber auch dazusagen, dass ich alles ausser blech mit elektroden schweisse - und da ev. deshalb mehr übung habe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6050 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:42:26 Titel: |
|
|
Danke, Und welche elektroden braucht man um z.b. ne abgerissene 3mm Längslenkeraufnahme wieder an den Rahmen zu braten? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:45:08 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Danke, Und welche elektroden braucht man um z.b. ne abgerissene 3mm Längslenkeraufnahme wieder an den Rahmen zu braten? |
EV50 2.5 würd ich mal meinen (mit denen mach ich alles). bin da aber nicht ein experte | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6050 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:48:57 Titel: |
|
|
Kann man das Teil einfach in ne Krokoklemme von den Starterkablen reinmachen oder brauch ich noch nen Handgriff oder so? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:51:14 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Kann man das Teil einfach in ne Krokoklemme von den Starterkablen reinmachen oder brauch ich noch nen Handgriff oder so? |
du brauchst eine große kontaktfläche wo du die elektrode einspannst, sonst schweisst du am falschen ende der elektrode :)
ich hab mir für diese zwecke meine starterkabel modifiziert (parallel einen gut isolierten handgriff dazugeschlossen) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6050 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:53:30 Titel: |
|
|
Würdest mal ein Bildchen von dem Handgriff machen?
Oder könnte man nen Elektrodenhalter als Batterieklemme (für Starthilfe) missbrauchen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:56:44 Titel: |
|
|
ok.
ist sicher möglich (wenn du damit nicht einen 3l diesel starten willst) - aber halt mit vorsicht.... nicht für den altagsgebrauch, aber als eierlegendewollmilchsaukabelset scho. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6050 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2009 16:59:46 Titel: |
|
|
Was ist das Problem dabei wenn ich mit nem elektrodenhalter an nem 35mm² Kabel Starthilfe gebe?
Verträgt der Griff net so viel? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 17:04:39 Titel: |
|
|
für große diesel braucht man - wegen der großen stromstärken - auch entsprechend große/gute kontaktflächen. ich weiss nicht, ob das mit dem Handgriff funktioniert. mit schlechten, dünnen zangen funktioniert das fast nicht. das merkt man eh sofort wenn der starter nur langsam dreht und die zange am batteriepol warm wird.
beim susi geht das sicher | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|