Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6059 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2009 19:40:09 Titel: Kabel auf Durchgang prüfen mit Multimeter |
|
|
was mus ich da einstellen , ist so ein einfaches
Dankeeeeee | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2009 19:41:37 Titel: |
|
|
Stell auf Diodentest unten, links neben Temp. Dann sollte es piepen, wenn Kabel OK: ansonsten Bereich OHM -> Muss Null sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 19:53:11 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bereich OHM -> Muss Null sein. |
annähernd Null!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:00:22 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Bereich OHM -> Muss Null sein. |
annähernd Null!  |
Schau Dir mal die Messbereich von dem Ding an - Da muss es schon ein dünnes Kabel oder größere Länge sein, dass man da mit der 0.1 Ohm Abstufung was erkennen kann
Aber ja - Natürlich annähernd Null bis einige Ohm, je nach Kabellänge und Durchmesser. Ists Kabel hin, sollte der Wert gegen unendlich gehen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:28:14 Titel: |
|
|
Nimms mir nicht böse. Ich wollte nur mal den Schlaumeier-Smiley ( ) verwenden
Wenn allerdings das Kabel kaputt ist bzw. kein Kontakt besteht, zeigt unser Messgerät eine Eins ganz links an, und nicht "unendlich" = 999.9 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:30:49 Titel: |
|
|
Die Eins steht doch für unendlich, alles andere wäre ja ein Messwert  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:39:51 Titel: |
|
|
aber 'ne Eins ist doch auch ein Messwert?
Das hier führt zu nix...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:47:31 Titel: |
|
|
Die Eins ist aber links und somit keine gültige Anzeige, da die Ziffern immer von rechts losgehen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6059 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:53:47 Titel: |
|
|
kann ma einer von euch Elektrik superhirnen bei Land Rover in meinen Tread zum Fensterhebr schaun und was dazu schreiben
mir frieren die flossen an und ich bring den scheiß net ans rennen
verstehe nich warum auf beiden Kabeln Strom is und wenn ich den Schalter betätige eine Leitung gegen null abfällt
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:57:03 Titel: |
|
|
Weil Du Lurch eine Masseschaltung hast
Es liegt immer Plus am Motor an. Der Innenwiderstand des Motors ist sehr klein, deshalb misst Du nach dem Motor gegen masse auch noch volle Spannung. Wenn Du nun den Heber aktivierst, wird das zweite Kabel gegen Masse geschaltet - Es fließt Strom. Damit misst Du dann am eingang vorm Motor noch Spannung und dahinter nicht mehr. Klaro?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 20:59:28 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Weil Du Lurch eine Masseschaltung hast
Es liegt immer Plus am Motor an. Der Innenwiderstand des Motors ist sehr klein, deshalb misst Du nach dem Motor gegen masse auch noch volle Spannung. Wenn Du nun den Heber aktivierst, wird das zweite Kabel gegen Masse geschaltet - Es fließt Strom. Damit misst Du dann am eingang vorm Motor noch Spannung und dahinter nicht mehr. Klaro?  |
Ich dachte Suzukis wären die einzigen Autos, bei denen so ein Blödsinn verbrochen worden ist...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2009 21:00:01 Titel: |
|
|
Hab den Thread gerade gefunden - Siehe Baloo. Der Motor arbeitet über Umpolung. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 21:00:24 Titel: |
|
|
@Fludsch'n
Nein, der Schalter trennt beide Leitungen.
Sagt jedenfalls der Schaltplan.
@Inselauto
Du hast doch hoffentlich den Stecker abgezogen und dann gemessen, oder? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2009 21:02:13 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Ich dachte Suzukis wären die einzigen Autos, bei denen so ein Blödsinn verbrochen worden ist...  |
Das ist doch technisch gesehen kein Blödsinn und wird bei allen möglichen fahrzeugen in den verschiedensten baugruppen gemacht. Gerade auch, wenns durch den Boardcomputer veranlasst wird, sind Masseschaltungen am der Tagesordnung. Die Ansteuerung des ATGs beim Jeep läuft auch so, ebenso einige meiner eigenen schaltungen im G. Ob ich nun das Plus vorm gerät oder das Minus dahinter schalte, ist doch egal. Der Strom flie physikalisch gesehen eh von Minus nach Plus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2009 21:03:15 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | @Fludsch'n
Nein, der Schalter trennt beide Leitungen.
Sagt jedenfalls der Schaltplan. |
Ich habe den Ist-Zustand seiner Aussage gewertet. Nicht wie es sein sollte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|