Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2008 21:25:42 Titel: 300 TDI nur 70 % Öldruck laut Werkstatt. |
|
|
Hallo liebe Offroader,
mich plagt ein Problem seit dem Kauf vor 4 Monaten.
Habe einen Defender 90 Baujahr 1996 mit 300 TDI Motor.
Er hat 197 tkm auf der Uhr.
Der Motor tackert ganz schön.
Vorab möchte ich sagen, daß ich mich schon einwenig mit einem Dieselmotor auskenne
Er tackert nur auf einem Zylinder (sicher).
Was das Tackern angeht wurden folgende Sachen unternommen:
Einspritzdüden: 190 - 200 bar eine pinkelt einwenig aus einem loch.
Ventilplättchen: alle neu
Ventilspiel korrekt eingestellt.
Kompression: überall 30 - 32 bar
Ölverbrauch: 0.5 l. / 5000 km
Öl 15W40 Baumarkt war früher ein 10W40 drinn.
Unterdruckpumpe ausgebaut: keine Besserung
Laut einer Werkstatt bertägt der Öldruck nur 70 % vom Soll.
Das Öllämpchen flackert einwenig im Standgas. Der Sensor ist neu.
Werkstatt meinte ich soll eine neue Ölpumpe einbauen, dann wären die Geräusche weg. ABER:
Er tackert auch im kalten Zustand wo der Öldruck schon da ist.
Am schlimmsten so zwischen 800 und 2000 U/min, mit höheren Drehzahlen verschwindet es fast.
Habe auch den Kopf beim Instandsetzer überprüfen lassen, Zylinderkopf mit Ventilen hat erst ca. 40.000 km drauf sieht wie neu aus.
Sorry für den langen Text aber ich wollte es genau Beschreiben.
Gruße an Alle.
Habe schon die Suche auf verschiedenen Foren bemüht.
Für eventuelle Ideen wäre ich sehr dankbar.
BBK
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
30.2 KB |
Angeschaut: |
8302 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
37.25 KB |
Angeschaut: |
8302 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2008 21:57:33 Titel: |
|
|
klingt nach einem lagerschaden
worauf das öldruckproblem hinweisst ..... begrenzt auf einen zylinder ...... passt auch
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2008 22:04:43 Titel: |
|
|
Hallo Polaris,
danke sehr für Deine Antwort.
Bin aber schon mit dem tackern 10.000 km weit gekommen. Unter anderem 2000 km Autobahn mit 105 km/h. und 400 km mit 2 to. Anhänger.
Meine Frage? Wurde bei einem Lagerschaden so ein Motor noch 10.000 km aushalten. Laut Vorbesitzer ist er immer so "Rau" gelaufen.
Gruß
BBK
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 27.08.2008 17:57:52 Titel: |
|
|
Ein mangelhaftes Pleul- ode Kurbelwellenlager kann natürlich die Ursache sein. Aber auch ein Kolbenkipper. Das kommt schon mal vor. 200tkm sind für so einen Motor kein Pappenstiel, besonders wenn der Vorbesitzer Kurzstrecke gefahren ist. Dann ist auf jeden fall eine Überholung fällig.
Allerdings würde ich vor weiteren Beurteilungen erstmal für einwandfreie Einspritzdüsen sorgen. Und natürlich die Ölpumpe messen. Denn sonst kommst Du nie hinter das Problem.
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 22:42:38 Titel: |
|
|
Hallo Rainer,
danke sehr für Deine Antwort.
War gerade beim meinem Kumpel mit dem Disco (im Schlepp) auf dem Foto.
Er leidet zurzeit am Zahnriemenriss (wird am Wochenende repariert).
Habe mir seine Einspritzdüsen geborgt und eingebaut, brachte aber keine Besserung.
Als der Kopf runter war, hätte ich vielleicht die Rollen mit den Messingführungen ersetzen sollen.
Könnten die auch eine Mögliche Ursache für das Tackern sein?
Er tackert auf einem Zylinder jeweil jede 2-te Umdrehung also bei jeder Zündung.
Sehr wahrscheinlich wirt es ernster als ich es wahrhaben will.
Gruß BBK
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 28.08.2008 07:31:10 Titel: |
|
|
hallo,
ich hatte dieses tackern auch mal.
auch nur auf einem zylinder.
habe alle düsen erneuert-keine besserung.
irgendwann war es weg.
schau mal ob alle befestigungsschrauben von den rollenlagern noch vorhanden sind.
könnte es auch eine verstopfte ölbohrung im kipphebel sein?
hier in der mitte des bildes ist die schraube.
die hat sich bei mir mal von selbst herausgedreht und es gab dann motorschaden.
| _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2008 09:26:16 Titel: |
|
|
Danke für den konkretten Hinweis.
Schrauben sind noch alle da.
Habe die ganzen Führungen schon vor 2 Monaten ausgebaut um die Nockenwelle und die Rollen optisch zu begutachten (nix auffälliges).
Ob eine Verstopfte Ölbohrung im Kipphebel dafür verantwortlich sein könnte ist eine gute Frage.
Was mir noch aufgefallen ist:
Beim abbremsen vor einer Ampel im Leerlauf tackert er deutlicher.
Bleibt das Auto dann stehen wird es weniger.
So nach dem Motto: durch die Trägheit der Teile die beim bremsen noch vorne fliegen auch das Öl, wirds lauter.
Naja, falls jemand von Euch einen Landroverschrottplatz mit 300 TDI Motoren kennt (Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, England) bitte melden.
Danke Euch nochmal.
BBK
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.08.2008 09:51:21 Titel: |
|
|
also Ahnung hab ich keine ...
Tackern .. bei mir gabs das als ein Ventilplättchen fehlte .. Du schreibst aber alle seien da .....
Öldruck ???? da gibt es ein Überdruckventil in der Nähe des Ölfilters ... wenn die Feder hängt oder ausleiert kann die Pumpe nicht den vollen Druck aufbauen ... bei einem Freund hat das Tauschen der Feder und der Ventilkugel schon geholfen .....
vielleicht wäre das ja ein Teilerfolg ...
Grüße
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2008 10:38:40 Titel: |
|
|
Ja, da gibt es eine Feder.
Diese Feder befindet sich neben der Ölpumpe, nur durch abnehmen der Ölwanne erreichbar.
Ich habe die Ölwanne vor 2 Monaten neu eingeklebt und sie ist dicht!
Aber es wird wohl der nächste Schritt werden.
Ölwanne ab, neue Pleullager aaach was...?!
Am besten den Kopf auch runter Kolben raus neue Lager und Ringe usw.. Komplette Zahnriemenabdeckung und Gehäuse mit Einspritzpumpe raus, dann neue Ölpumpe und Simeringe rein.
Kann mann bei diesem Motor den Öldruck irgendwie tunen?
Oder 3 Liter Slick50 reinkippen und Ruhe ist
Die Entscheidung muss noch gefällt werden.
Gruß
BBK
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 28.08.2008 11:09:00 Titel: |
|
|
bbk hat folgendes geschrieben: | Ja, da gibt es eine Feder.
Diese Feder befindet sich neben der Ölpumpe, nur durch abnehmen der Ölwanne erreichbar.
Ich habe die Ölwanne vor 2 Monaten neu eingeklebt und sie ist dicht!
Aber es wird wohl der nächste Schritt werden.
Ölwanne ab, neue Pleullager aaach was...?!
Am besten den Kopf auch runter Kolben raus neue Lager und Ringe usw.. Komplette Zahnriemenabdeckung und Gehäuse mit Einspritzpumpe raus, dann neue Ölpumpe und Simeringe rein.
Kann mann bei diesem Motor den Öldruck irgendwie tunen?
Oder 3 Liter Slick50 reinkippen und Ruhe ist
Die Entscheidung muss noch gefällt werden.
Gruß
BBK |
warum dieses zeugs (slik50) ?
mach wie du schon sagtest,ringe neu,lagerschalen neu,zahnriemem neu
alles etwas einstellen dann sollte das klappen.das ist die ,,billigversion,,
| _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.08.2008 17:05:11 Titel: |
|
|
bbk hat folgendes geschrieben: |
Habe die ganzen Führungen schon vor 2 Monaten ausgebaut um die Nockenwelle und die Rollen optisch zu begutachten (nix auffälliges). |
Hier ein Bild eines Rollenstössels nach Zahnriemenriss:
Das Messingteil hat auf einer Seite ein eingeprägtes F ! Diese Seite sollte zur Front des Motors gerichtet sein.
bbk hat folgendes geschrieben: |
Naja, falls jemand von Euch einen Landroverschrottplatz mit 300 TDI Motoren kennt bitte melden. |
Der hat immer mal Teilemotoren da: http://www.landy-scheune.de
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2008 22:00:01 Titel: |
|
|
Hallo Rainer danke Dir und Euch allen für die gute Unterstützung.
Die Messingteile habe ich alle mit dem "F" Richtung Motor-aussen (Einspritzpumpe)eingebaut. Alle sahen unaufällig aus. Vielleicht hätte ich doch eine Lupe nehmen sollen.
Das Bild von Rainer zeigt sehr schön den Schaden an dem Messingteil.
Landyscheune kannte ich schon, wusste aber nicht, daß die evtl. auch Gebrauchtteile haben. Danke für den Hinweis.
Mal schauen was mein Konto so erzählt.
Ansonsten fahre ich weiter bis er anfängt richtig zu hämmern :-).
Gruß
BBK
PS. hier noch ein Paar Bilder und Impressionnen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
43.32 KB |
Angeschaut: |
8089 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
30.12 KB |
Angeschaut: |
8090 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
33.5 KB |
Angeschaut: |
8089 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
17.7 KB |
Angeschaut: |
8089 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.08.2008 22:21:42 Titel: |
|
|
Garkeine Frage, die Maschine ist fertig
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2008 22:33:07 Titel: |
|
|
Alle Zylinder haben über 30 bar Kompression. Kein Ölverbrauch.
Klar die Riefen sind schon da.
Also leichter Kolbenkipper?
Ich werde weiterfahren und nichts mehr in den Motor reinstecken.
Danke und Allzeit Gute Fahrt.
BBK
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 09:06:44 Titel: |
|
|
Motor raus, Krbelwelle neu Lagern, Zylinderlaufbahnen Hohnen, Kolben mit neuen Kolbenringen rein, fertig.
Dann ist der wieder gut für eitere 200TKM
| _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|