Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6197 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2008 18:30:17 Titel: Dämpferfrage |
|
|
Nu ist es soweit, dass ich eine der meist gestellten Fragen stelle:
Welche Dämpfer für den 90er Defender???
Um das Ganze aber einzugrenzen kurz zum Hintergrund der Frage: Um mein Auto auch im Alltag zu nutzen, ist mir mein Rallye-Fahrwerk einfach viel zu hart. Bei langsamer fahrt kann ich anhand des Schlags spüren, ob ich gerade ein Ameisenweibchen oder einen erregierten Ameisenjüngling überfahren habe.
Außerdem sind mir die "guten" Dämpfer einfach zu teuer, um sie im Alltag, wo es auch normale tun, zu ermüden.
Folgender Plan:
Federn: Entweder lassen, wie es ist (HT-Federn) oder meine alten, eingetragenen, kaum genutzten HD-Federn wieder einbauen. Ich werde das davon abhängig machen, wie weit das Auto nach Ausbau der Dämpfer herunterkommt. Lacht nicht, durch die extreme Vorspannung der Pro-Flex-Dämpfer wird das Auto noch etwas angehoben.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Dämpfer nehmen:
Ausgeschlossen sind: Rancho, DeCarbon, Monroe & Co, ebenso die entsetzlich weichen Bilstein . Ich hatte an etwas gedacht wie den Koni Heavy-Track (nicht Raid).
Fährt Jemand die Kombi mit den oben genannten Federn und kann etwas dazu sagen?
Bin aber auch für Alternativen offen, aber nur für bewährte. Auf Experimente neuer Produkte möchte ich mich nicht mehr einlassen.
Grüße, Franz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6197 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2008 18:37:47 Titel: Re: Dämpferfrage |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | ...., ob ich gerade ein Ameisenweibchen oder einen erregierten Ameisenjüngling überfahren habe......
|
ich hab das 7x gelesen um es (nicht) zu verstehen
OME
Monroe (weil ich mit G lang und Defender110 (Baloo+ Tigger) im Sand war und selbst dort haben die keine wirklich schlechte Figur gemacht
Keine Trailmaster
Sind die Koni nicht etwas hart fürs Gewicht?
Sonst gäbe es noch einen Satz weichgefahrener OMEs aus dem 3 Raum.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6197 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2008 18:42:34 Titel: |
|
|
OME sind nicht so wirklich auf meiner Traumliste- ich vergaß sie oben auszuschließen.
Bei den Konis sind für den Alltag nur die Raid's zu hart (und die noch weicher als der Ist-Zustand).
Aber trotzdem Danke!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 06.08.2008 18:55:14 Titel: |
|
|
hallo Franz
hast immer noch die oram daempfer ?
falls ja die sind einstellbar, falls die verstellung nicht richtig funzioniert, dann schicke sie mir und ich lasse sie dir pruefen und eventuel auf dein wunsch einstellen | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 06.08.2008 18:56:11 Titel: |
|
|
Das gute an Oram, die daempfer sind kompl. einstellbar und die konnen jederzeit revisioniert werden  | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus
Zuletzt bearbeitet von am 06.08.2008 19:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6197 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:00:13 Titel: |
|
|
Ja, die Orams habe ich noch, aber mindestens einer von denen ist hinüber (Ventil kaput, Öl ausgelaufen). Verstellräder sitzen bei allen Dämpfern fest. Außerdem wären die für die kurzen Federn zu lang- sie brauchen, um nicht auf Block zu gehen, mindestens +7cm an der Hinterachse bei Serienbefestigung. Und vorne bräuchte ich wieder neue Dome. Die alten Equipe-Dome wurde für die Proflex verlängert und auf Stift umgebaut. Da passt der Oram jetzt ohnehin nicht mehr rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: mitten in der Zone Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 Cabrio 2. Puch 300GE  |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:00:19 Titel: Re: Dämpferfrage |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | Nu ist es soweit, dass ich eine der meist gestellten Fragen stelle:
Welche Dämpfer für den 90er Defender??? |
Die Pro-Flex-Dämpfer gibt es eine Spur weicher für den 90er. Das funzt ganz gut im Alltag.
Procomp Dämpfer sind schön billig und sehr weich. Die gehen eigentlich, nur nicht in Kombination mit den HT-Federn.
Gruß
Hartmut | _________________ von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:07:49 Titel: |
|
|
die daempfer kannst trozdem eine revision verpassen, dann sind sie wieder wie neue.
die aufnahmen kannst auch aendern lassen
das kosted weniger als 4 procomp daempfer | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:09:51 Titel: |
|
|
Also alle denen ich Rancho-dämpfer in Verbindung mit den HT-Federn abgestimmt habe wollen im alltag nie mehr was anderes! außer evtl. nen luftfahrwerk  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6197 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:35:08 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Also alle denen ich Rancho-dämpfer in Verbindung mit den HT-Federn abgestimmt habe wollen im alltag nie mehr was anderes! außer evtl. nen luftfahrwerk  |
Na ja- wie soll ichs sagen... :
In meiner Garage liegen 8 Rancho Superduper,einstellbar mit Ausgleichsbehälter. Von denen sind 6 platt. Haben leider nur eine Rallye gehalten. Fazit: Für das, was sie leisten sollten, waren sie wohl zu billig, für das, was sie geleistet haben, waren sie VIEL zu teuer.
Könnte meine Proflex auch weicher machen lassen- ein Shim raus und fertig. Aber dann muss ich sie vor der nächsten Rallye WIEDER einschicken... Die Arbeitszeiten bei Proflex sind etwas längerfristig. Habe keine Lust, das Auto sechs-acht Wochen stehen zu lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:39:51 Titel: |
|
|
ab noch was vergessen
Oram ist eine manufaktur, die stossdaempfer werden nach kunden wunsch gebaut.
deine, wren nicht fùr rennen gemacht aber fùr , du hast sehr viel erfahrung, und kannst dir die daempfer die du hast so gut eistellen lassen nach deine bedurfnisse. proflex ist nicht besser als oram, haber standard daempfer dort zu kaufen, ohne denen zu sagen wie der daempfer sein soll ist geld verschwendung
wenn du sie los haben willst wùrbe ich sie dir abnehmen  | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.08.2008 21:29:11 Titel: |
|
|
Wir hatten Monroe 4x4 sehr lange im 110er drin, fand die schon besser als die originalen aber nicht so gut wie die Koni Heavy Track (HT) die jetzt drin sind.
Zusammen mit den HD Federn von Britpart (original Höhe) ist das ganze aber im Alltagsbetrieb ohne Reisegepäck (aber mit Dachzelt, Dachträger + Schrank)
etwas hart, aber doch erträglich.
Auch von der Verarbeitung und Dimensionierung sind die Koni HT ne ganze Klasse über den Monroe anzusiedeln.
Ich kann die Koni HT also nur empfehlen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6197 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2008 22:24:05 Titel: |
|
|
Eh ich Monroe nehme, bau ich mir lieber eine unreife Banane ein
Konis sind eine ganz andere Welt als Monroe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 06.08.2008 22:38:57 Titel: |
|
|
Ich fahr derzeit auch unreife Bananen, freu mich schon auf den Tag ein Fahrwerk verbauen zu dürfen.
Monroe war ein günstiger Versuch, kommt für mich auch nicht mehr in Frage  | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.08.2008 22:41:26 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | Eh ich Monroe nehme, bau ich mir lieber eine unreife Banane ein
Konis sind eine ganz andere Welt als Monroe. |
Na sooo schlecht waren die jetzt auch nicht, für den günstigen Preis.
Ich würd mal behaupten du bist schon zu lange nimmer original gefahren, also verwöhnt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|