Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
großes stottern!!!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 17.11.2005 21:54:34    Titel: großes stottern!!!
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen!!!

Wenn ich jetzt meinen 3,3er im kalten Zustand anlassen will, macht der net so richtig das was er eigentlich sollte:
- nach dem Vorglühn will er anspringen, aber es klingt wie wenn er keinen Sprit bekommt oder sogar evtl. Luft zieht, die Rauchentwicklung ist nicht gerade wenig

-folgendes hab ich schon geprüft: 5von6 Kerzen ok, Dieselfilter neu, Vorglührelais funzt auch

Was kann das sein, verzweifel hier noch Unsicher
Habt Ihr evtl. ein paar Tips für mich, wäre cool wenn Ihr wieder mal helfen könntet YES
Danke für eure Hilfe schon im vorraus!!!

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.11.2005 21:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unser "neuer" 3.3er hatte ein Leck in der Diesel-leitung und zog somit immer etwas luft. Da diese leitung in dem Alter gerne mal richtig vergammelt ist, schau doch mal da Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 17.11.2005 22:12:33    Titel: stottern
 Antworten mit Zitat  

Hallo Flashi

danke für Deinen schnellen Tipp, werde morgen früh mal unters Auto schauen, da müßte ja dann irgendwo ein tropfen zu sehen sein bei einen Leck, wen ich mich net irre.
Das komische an der Geschichte ist halt, wenn er ein paar minuten läuft paßt wieder alles, sehr seltsam.

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2005 10:39:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt noch viele Möglichkeiten,eine Einfache und Schnell zu Kontrolieren ist ob das Überströmventil den Vordruck hält.
Ist das nicht der Fall muß du Länger Starten damit die Krafftstoffförderpumpe den Vordruck Aufbaut.
Probier doch mal aus vor dem Starten mit der Handpumpe ob ein Vordruck vorhanden ist.Das merkst du ganz Schnell in dem du mit der Handpumpe Krafftstoff fördest und das Überströmventil den Druck Abläßt das Hörst du und Dann Starten .Wenn oK dan Melde Dich,Wenn nicht auch ich weiss noch mehrere Möglichkeiten.

Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2005 11:16:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Kleiner Tipp

Wenn die Handpumpe nicht Fördert.

Die Handpumpe Abschrauben, Achtung unter der Pumpe ist eine Feder und ein Kunststoffventil.
Dieses Prüfen auf Verschleiß und Verschmutzung
Ebenso Ventilsitze
Reinigen evtl.Erneuern
Nach oben
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 20.11.2005 20:34:05    Titel: stottern
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Danke Peter für den Tipp, hab das mal probiert und höre immer ein kleines"zischen,Pfeifen" beim pumpen. Es kommt auch mit der Zeit aus der Entlüftungsschraube wo ich damit pumpe Sprit raus.
Hab gestern noch mal alle alten Schellen im Motorraum wo die Spritleitungen montiert sind gegen neue getauscht, waren welche locker und konnten nimmer fester gezogen werden.
Werde morgen früh einen Test machen wie er anspringt, ansonsten laß ich die Standheizung ein paar min. laufen dann sollte er auf jeden Fall anspringen.
Wenn Zeit ist schau ich mich hinten beim Tank noch mal die Schellen an und die dann evtl. auch noch erneuern.

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 20.11.2005 20:51:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte mein alter MD 21 auch gehabt. Nur wenns kalt war. Ich glaube das ist ne Nissan Diesel Machart.
Wenns sehr kalt war habe ich zweimal geglüht jeses mal bis das Relais " geklackt" hat und dann kam er, leicht Drehzahl erhöht und mit der Drehzahlregulierung runde 1000 Touren eingestellt. Nach zwei drei Minuten konnte ich die wieder zurücknehmen und alles war gut...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.11.2005 02:26:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also eine Nissankrankheit kann es nicht sein da meiner bis jetzt immer tadelos angesprungen ist
und seit ich Pflanzenöl fahre auch keine Probleme mit dem anspringen habe
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.11.2005 10:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher Über was für einen Motor Reden wir Jetzt Unsicher
Nach oben
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 21.11.2005 22:09:24    Titel: stottern
 Antworten mit Zitat  

Servus

es handelt sich bei mir um einen SD3,3DT

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.11.2005 22:15:14    Titel: Re: stottern
 Antworten mit Zitat  

Michael Schübel hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen

Danke Peter für den Tipp, hab das mal probiert und höre immer ein kleines"zischen,Pfeifen" beim pumpen. Es kommt auch mit der Zeit aus der Entlüftungsschraube wo ich damit pumpe Sprit raus.
Du Baust doch nach dem du die Enlüftungsschraube Zugedreht hast einen Druck auf? ODER
Hab gestern noch mal alle alten Schellen im Motorraum wo die Spritleitungen montiert sind gegen neue getauscht, waren welche locker und konnten nimmer fester gezogen werden.
Werde morgen früh einen Test machen wie er anspringt, ansonsten laß ich die Standheizung ein paar min. laufen dann sollte er auf jeden Fall anspringen.
Wenn Zeit ist schau ich mich hinten beim Tank noch mal die Schellen an und die dann evtl. auch noch erneuern.

Gruß Micha
Nach oben
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 22.11.2005 20:29:15    Titel: stottern
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ja Peter ist richtig, mit der Zeit geht das pumpen schwerer, also ist Druck da und folgedem das Ventil OK, ODER???!!!

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2005 18:03:10    Titel: Re: stottern
 Antworten mit Zitat  

Michael Schübel hat folgendes geschrieben:
Hallo

Ja Peter ist richtig, mit der Zeit geht das pumpen schwerer, also ist Druck da und folgedem das Ventil OK, ODER???!!!Weiterpumpen bis das Ventil den Überschüssigen Druck Abläßt das Hörst du

Gruß Micha


Ich gehe davon aus das der Filter Sauber ist ??

Bevor du die Einspritzdüsen Ausbaust und Überprüfst (Druckprüfung,Strahlbild ) kann man nur am Prüfgerät.Darüber Später mehr.

Überprüfe die Vorglühanlage.
Messen der Bordspannung an den Glühkerzen . Falls OK
Glühkerzen Ausbauen ist Easy (Richtiges Werkzeug setze ich Vorraus)
Glühkerze an die Batterie Halten Masse am Gehäuse der Glühkerze (Handschuhe Anziehen wird Heiß) wenn die Kerze iO ist wird Sie Rot
Alle Kerzen Prüfen ist zuverlässiger wie mit einem Ohm Tester.
Falls der Fehler hier nicht liegt machen wir Weiter. Vertrau mir
Nach oben
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 23.11.2005 20:25:43    Titel: stottern
 Antworten mit Zitat  

Servus

bereits durchgeführte Maßnahmen:
- Dieselfilter neu
- Glühkerzen ok
- Vorglührelais ok
- alte Schlauchschellen im Motorraum für die Spritleitungen gegen neue Schlauch(Band)schellen gewechselt
- Kabel das zu den Glühkerzen führt bekommt auch Spannung

noch folgende Maßnahmen meiner seits:
- Anschlüsse für die Spritleitungen am Tank prüfen und wenn nötig wechseln

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2005 20:52:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du Hast Post
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102641 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.175  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen