Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6405 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 27.01.2008 12:42:34 Titel: Wartung der Warn 8274 |
|
|
Was soll man da eigentlich machen? Im Handbuch steht was von Warn-Servicetechniker... meiner hat aber gerade Urlaub.
Wie oft sollte man das Öl wechseln? Meins sieht noch gut aus.
Wie weit sollte man das Öl auffüllen?
Welches Öl sollte man nehmen? Irgendein Getriebeöl?
Was sollte man mit der Bremse aussen machen und wie oft?
Fetten der Brems-Ratsche und des Aussenlagers der Trommel ist klar.
Was hab ich noch vergessen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2008 12:46:30 Titel: |
|
|
Wir würden und werden ein relativ hochviskoses Getriebeöl (75W-140) einfüllen, um die Flanken der Zahnräder maximal zu schützen. Die Trommelaußenlager bekommen das grüne Lithiumverseifte LMX Fett. Bei der Außenbremse müssen wir erstmal schauen. Die muss gewartet werden, da kenne ichs Innenleben noch nicht.
Achso - Keine Ahnung wie oft man ein Windenöl wechseln muss. Aber tendentiell, wenns noch gut aussieht, fast gar nicht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6405 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 27.01.2008 12:50:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bei der Außenbremse müssen wir erstmal schauen. Die muss gewartet werden, da kenne ichs Innenleben noch nicht. |
Ich kann nachher mal meine zerlegte Bremse fotografieren... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2008 12:53:09 Titel: |
|
|
Das wäre ganz prima
Unsere hats auf der letzten Breslau ja zertan. Motor zerrissen, Bremse klemmt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.01.2008 18:53:02 Titel: |
|
|
is 140 er öl nicht viel zu breit ???
am ende entsteht da keine temperatur .... ein schmaleres öl wäre doch da besser ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2008 19:26:06 Titel: |
|
|
Wieso? 75W bedeutet doch, dass es kalt sogar niedriger Viskos ist, als ein schmalbandigeres 80W90 EPX oder so. Meinste nicht? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.01.2008 20:12:37 Titel: |
|
|
richtig , aber 140 iss doch perlen für die säue oder ???
ich meinte nur das 140er öl da ja eigentlich keinen sinn macht
das das 75er dein ziel war , war mir klar .
hätt ich jedoch die wahl , würde ich das 80 w 90 nehmen , da dieses stabiler im eigentlichen sinne ist ... denn im tieftemperaturbereich bewegst du dich net
ende zählt ja die reissfestigkeit im arbeitspunkt . na gut dann wäre das 75er natürlich besser .... schwierig ....
na du machst das schon .... bist hier wohl eher der experte .
und , wie ich heute hörte , ja ein gebrannte kind !
da wirst du wohl wissen was sache ist :) mein guter ...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2008 20:15:44 Titel: |
|
|
Was? Wie? Gebranntes Kind? ich? Bei Winden? Wegen Getriebeöl? Hülfe
Achso: Ich denke auch, dass 75W-140 Perlen vor die Säue ist. Aber schaden tuts nicht und es umschließt den komplette Arbeitsbereich der . Ich hab aber auch kein Problem damit, einfach EPX90 Einbereichsöl reinzufüllen, das funzt sicher exakt genauso. Was möchte Warn denn gerne in seine Winden gefüllt wissen? Schauen wir doch direkt da mal nach.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 27.01.2008 20:35:52 Titel: |
|
|
Moin!
Wenn Wasser und Dreck im Öl sind, musst du es wechseln. Ich muss so alle 2 Jahre mal frisches reintun. Warn schlägt 30 (nicht reinigend) vor. Es sollen 6 oz rein = 0,1774 Liter.
Wenn die Bremse nicht mehr hält (du ziehst dich bergauf, machst stopp und das Auto bewegt sich rückwärts) solltest du neue Beläge rauftun. Nach einer Zeit eiert die Bremse sehr, dann muss die mal besser befestigt werden.
Die Trommel läuft in so Kunstoffringen, die auch mal gewechselt werden mussen, wenn die Trommel zu viel Spiel hat. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2008 20:38:38 Titel: |
|
|
Danke
Jetzt muss ich erstmal 30 in Getriebeölviskositäten umrechnen - Oder wir kippen wirklich direkt 0W-30 rein. Spricht ja nix dagegen wie es aussieht. Ich meine, wir sprechen von einem einfachen Zahnradgetriebe. Da kann mann gar keine Wissenschaft draus machen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 27.01.2008 21:29:09 Titel: |
|
|
Ich würde das einfach ein GL5 Getriebeöl nehmen.  | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.01.2008 21:41:47 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Wenn die Bremse nicht mehr hält (du ziehst dich bergauf, machst stopp und das Auto bewegt sich rückwärts) solltest du neue Beläge rauftun. |
ja richtig !!
aber achtung : merken wie sie zusammengebaut ist denn man kann sie auch falsch zusammenbauen .
hab da bei einer der breslaus miterlebt wie ein franzmann 3h versucht hat sie immer wieder zusammenzubauen und immer wieder gleich falsch .
ich durfte nicht helfen , er meinte ein fucking german könnte das net :)
am ende hat er zornig aufgegeben und ich hab frevelhafter weise geholfen . haha
seit dem geht er mir ausm weg . :(
aber stimmt : das is nur ein einfaches zahngetriebe . das geht zur not auch mit
und am ende sollte man vor jeder grösseren aktion alle öle wechseln . das kostet zwar , bringt aber ungemein sicherheit
ich mach das bei meinem fahrzeugen jedes jahr . und habe deswegen NIEMALS einen schaden aufgrund fehlerhafter oder keiner schmierung gehabt .
da ist es auch egal ob die nutzung des öls grenzwertig war | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2008 01:09:29 Titel: |
|
|
mal ne frage nicht ganz zum thread thema:
muss eine normale wie meine auch gewartet werden? wenn ja was muss da gemacht werden?
lg nico  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2008 06:31:48 Titel: |
|
|
Normale sollte man auch hin und wieder mal komplett zerlegen und sauber machen. Danach neues Fett rein.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6405 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.01.2008 07:41:16 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | . Nach einer Zeit eiert die Bremse sehr, dann muss die mal besser befestigt werden.
. |
du meinst statt dem Sägering eine Schraube mit U-Scheiben?
@Polaris: wie kann man die Bremse falsch zusammenbauen?
@Flutscher: das Bild habe ich beim 8274 Bremsen-Fred eingestellt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|