Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Freilaufnaben HZJ105


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IOR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.12.2006 22:00:52    Titel: Freilaufnaben HZJ105
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forumsmitglieder,

Hätte da eine Frage. Nachdem ich jahrelang Allradler mit permanenten Allrad gefahren bin und seit kurzen auf einen HZJ105 mit Zuschaltallrad umgestiegen bin -ist es egal im Winter dauernd aud LOCK zufahren um so jederzeit auf Allrad umschalten zu können oder sollte mann grundätzlich offen fahren und nur bei wirklichen Bedarf auf LOCK umschalten.

Danke für Eure Antworten schon im Voraus
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 21.12.2006 22:06:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Tom,
ich fahre mein KJ 70 immer mit geschlossenen Naben.
So bleiben alle Antriebskomponenten immer in Bewegung und werden geschmiert.
Nur ab und an bewege ich den Hebel um die Freilaufnabe auch gänging zu halten.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.12.2006 22:27:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre immer offen ausser ich brauche den Allrad. Das Auto läuft ruhiger- alle 1000km mach ich mal zu.
Die vordere einheit steht nicht still bei offenen Naben, sie vibriert mit. Ich kann das gut sehen weil bei mir was an der vorderen Kardanwelle anstand was trotz immer offen angeschabt war.
Bei Eis mach ich schon mal zu weil der Wagen spurtreuer läuft geschlossen (gibts keine echte technische Erklärung).
Nur den Allrad solltest Du wirklich nur im falle fehlender Traktion zumachen.
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 22.12.2006 02:25:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Bei Eis mach ich schon mal zu weil der Wagen spurtreuer läuft geschlossen (gibts keine echte technische Erklärung).


Doch die gibts... das liegt wohl auch an der Massenträgheit des Differentials...
Und evtl. auch daran dass der Verbund zwischen der Naben und den Antriebswellen wie ein Kreisel wirkt...

Man kann aber schon mit geschlossenen Naben fahren... nur erhöht das neben dem Verschleiss auch den Verbrauch... auf der anderen Seite ist ein nie genutzter Antrieb anfälliger für Mangelschmierung wenn er denn gebraucht wird...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.12.2006 08:11:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Logischerweise wäre es deutlichsinnvoller einen Zeitintervall zum Schliessen anzuggeben denn eine Kilometerangabe.
Ich fahre halt recht viel.
At about einmal im Monat einen halben Tag damit das Öl eine gewisse Schmierkonsistenz erreicht wär wohl sinnig.
Fest geht da nix. Ist ja auchnix anderes als wenn ein Auto selten benutzt wird. Man denke an die Saisonkennzeichen Reisebuschtaxis- die stehen auch mal ne Weile.
Und wie gesagt- auchausgekoppelt dreht sich die vordere Kardanwelle durch Vibration langsam mit.
Man kann ja auch hin und wieder die Naben auf-zu-auf-zu-auf-zu....um sie leichtgängig zu halten.
Klares Zeichen für die Funktion:
Vordere KW ist nicht mehr mit der Hand drehbar bei Lock. Hilft z.B auchbei Reifenwechsel.

Solltest Du nachdem Losfahren ein plingplingpling hören. STOPP! Dann ist nur eine FLN geschlossen. Danger.
Nach oben
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 22.12.2006 21:03:41    Titel: Re: Freilaufnaben HZJ105
 Antworten mit Zitat  

IOR hat folgendes geschrieben:
Hallo Forumsmitglieder,

Hätte da eine Frage. Nachdem ich jahrelang Allradler mit permanenten Allrad gefahren bin und seit kurzen auf einen HZJ105 mit Zuschaltallrad umgestiegen bin -ist es egal im Winter dauernd aud LOCK zufahren um so jederzeit auf Allrad umschalten zu können oder sollte mann grundätzlich offen fahren und nur bei wirklichen Bedarf auf LOCK umschalten.

Danke für Eure Antworten schon im Voraus
Tom


Hallo Tom

mit manuellen Freilaufnaben habe ich mich im Buschtaxi Forum etwas ausführlicher beschäftigt und die Erfahrungen auch gepostet.

Ich gebe Dir mal einen Link

http://www.buschtaxi.org/cms/index.php?id=625

Generell gilt:

Freilaufnaben im normalen Straßenbetrieb ohne Allrad immer auf "FREE" damit der Antriebsstrang nicht unötig beansprucht wird.

Alle 4 Wochen mal ein halbes Stündchen mit Allrad fahren um das Ganze zu schmieren.

Wenn du wissen möchtest wie die Vorderachse aufgebaut ist dann schau Dir diesen Posting von mir auch mal an . Hier siehst Du , wie der vordere Antriebsstrang aufgebaut und gewartet wird.

http://buschtaxi.org/forum/lj73-fahrwerk-achse-vorne-abdichten-t14127.html


Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
IOR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.12.2006 21:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,


Danke für die zahlreichen Antworten - werde also offen Fahren und nur bei Bedarf auf LOCK gehen. Einmal im Monat werde ich auch mal von Haus aus 1/2 Stunde LOCK fahren und die Mechanik gängig zu halten.

Danke nochmals dür die Infos
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 24.12.2006 10:34:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Tom, berichtest Du mal bissle zu Deinem 105er.
Bilder wären auch schön.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
IOR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.12.2006 09:13:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Robert,

Gerne einige Details:

HZJ105
Afrikaversion BJR 11/2003 70.000 km OME Fahrwerk +6CM, 100 % Diff- Sperren vo u. hi (Offrotec), Doppelbatterie, orig. heavy duty Dachträger, Doppeltank, Schnorchel, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Servicegepflegt, mit viel Zubehör.
derzeit 235/85/16 Cooper Winterreifen - Sommerreifen sollen 285/65/16 werden...

Original Auto Toyota Gibraltar - Ex oberösterreichischer Notarztwagen.....

Viel gelesen - nur Bestes - lassen wir uns überraschen was nach 2 x Land Rover jetzt mit Toyota kommen wird

Die ersten 1000 Kilometer waren super....langsam kömme ich mir mehr als Kapitän vor denn als Fahrer aber der 4.2l 6 Zylinder klingt mehr nach Schiffsdiesel denn nach Auto Grins

(Fotos folgen noch)
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
IOR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6375 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.01.2007 21:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier nun noch die ersten Bilder:

http://www.buschtaxi.org/forum/j8-%2B-j10-bilder-t4571-105.html#187204

Gruß Tom

_________________
....ich will wieder Sand sehen.....:-) Das Heimweh nach der Sahara wird wieder groß....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.01.2007 21:41:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die nicht nur so scheiße teuer wären.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102622 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.163  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen