Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 19.09.2013 20:30:06 Titel: |
|
|
So, ich habe dann mal mit meiner Winterbeschäftigung begonnen.
Ziel ist ein neuer Innenausbau und eine neue Zusatzelektrik mit 6mm2 Kabel.
Gestern habe ich erstmal die Hauptversorgungsader verlegt, ohne das DBS, das kommt später.
 | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 19.09.2013 20:31:18 Titel: |
|
|
Beim Preis z.B.
Übrigens ist BFG im Sponsoring sehr aktiv. Daher werden die Reifen dort so oft gefahren. Werbung halt.
Cooper macht da nicht ganz so viel. Dafür müssen die Kunden das aber auch nicht mitbezahlen.  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 19.09.2013 20:36:07 Titel: |
|
|
OZPatrol hat folgendes geschrieben: | Beim Preis z.B.
Übrigens ist BFG im Sponsoring sehr aktiv. Daher werden die Reifen dort so oft gefahren. Werbung halt.
Cooper macht da nicht ganz so viel. Dafür müssen die Kunden das aber auch nicht mitbezahlen.  |
Das hatte ich mir auch schon gedacht, die sind ja überall dabei
Aber dennoch denke ich, hat es einen Grund das Sie so oft gefahren werden.
Meine Tendenz geht noch in Richtung Cooper. In der Schweiz liegen die beide preislich auf gleichem Niveau. | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.09.2013 23:20:54 Titel: |
|
|
Zum Thema höherer Verschleiß der weicheren STT:
Was nützt mir ein BFG, wenn er noch tolles Profil hat, aber mit der Zeit NOCH härter wird als schon werksseitig?
Meine Erfahrung mit den älteren BFG MT's ist, daß sie noch prima aussehen, aber in der Nässehaftung und erst recht
im Winter immer übeler werden. Hab schon gehört, daß die KM2 inzwischen auch weicher ausgelegt sind von der
Gummimischung, aber davon müssen dann Andere plaudern.
Vom STT hab ich schon gehört, daß er in gemäßigten Regionen wie bei uns in Kassel auch gefahrlos durch den Winter
bringt. Und wie von OZ vorher schon geschrieben soll der STT bei regelmäßiger Rotation auch angenehm leise bleiben.
Wenn ich ihn in meiner Größe bekommen würde, wäre der STT für mich und bei meiner Nutzung erste Wahl.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 20.09.2013 00:18:02 Titel: |
|
|
Bei uns bekommst Du den Cooper deutlich günstiger als den BFG. Allein schon deswegen wird oft zum Cooper gegriffen. Der neue MT hat aber in Test’s amerikanischer 4x4 Magazine nicht grade souverän abgeschnitten. Kein Vergleich mehr mit dem "Alten" hieß es dort. Die Australier fahren übrigens sehr viel Cooper. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 20.09.2013 06:37:55 Titel: |
|
|
Preise in der Schweiz, Günstigster Anbieter was ich jetzt gefunden hatte.
Discoverer STT
285/75 R16 122Q
CHF 210.90 / ca. 171€
BF Goodrich Mud Terrain T/A KM2
285/75 R16 126Q
CHF 213.50 / ca. 173€
Also preislich vernachlässigbar  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 20.09.2013 15:58:08 Titel: |
|
|
Wenns geht würd ich dann 33iger montieren und auf die General MT zurückgreifen  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 20.09.2013 16:43:57 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Wenns geht würd ich dann 33iger montieren und auf die General MT zurückgreifen  |
Was verstehst du nicht an "ich kann mich nicht entscheiden"? Jetzt kommst du und wirfst den nächsten ins Rennen
Aber besten Dank für eure Unterstützung  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2013 16:51:02 Titel: |
|
|
Na wenn das so ist, der Goodyear Wrangler Duratrac ist auch nicht schlecht und er ist sogar ein vollwertiger Winterreifen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 20.09.2013 17:20:29 Titel: |
|
|
Hey, er will doch keinen AT Reifen! MT ist gefragt und da ist der Wrangler doch etwas sehr laut. Im Gelände aber ebenfalls top. General ist meiner Meinung nach Qualitativ eher 2. Wahl. Da würde ich nicht eine Sekunde drüber nachdenken! Also es bleibt dabei, Cooper oder BF Goodrich?! Nun musst Du Dich entscheiden. Wer wird Dein Herzblatt?
Nebenbei, bei den Preisen hätte ich wohl das gleiche Problem! Hier ist der BFG in dieser Dimension aber erst ab deutlich über 200€ zu haben. Da musste ich nicht eine Sekunde nachdenken. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2013 18:28:45 Titel: |
|
|
Der Goodyear Wrangler Duratrac ist ein MT.
Du verwechselst den wahrscheinlich gerade mit dem General Grabber AT2.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2013 19:33:27 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Zum Thema höherer Verschleiß der weicheren STT:
Was nützt mir ein BFG, wenn er noch tolles Profil hat, aber mit der Zeit NOCH härter wird als schon werksseitig?
Meine Erfahrung mit den älteren BFG MT's ist, daß sie noch prima aussehen, aber in der Nässehaftung und erst recht
im Winter immer übeler werden. Hab schon gehört, daß die KM2 inzwischen auch weicher ausgelegt sind von der
Gummimischung, aber davon müssen dann Andere plaudern.
Vom STT hab ich schon gehört, daß er in gemäßigten Regionen wie bei uns in Kassel auch gefahrlos durch den Winter
bringt. Und wie von OZ vorher schon geschrieben soll der STT bei regelmäßiger Rotation auch angenehm leise bleiben.
Wenn ich ihn in meiner Größe bekommen würde, wäre der STT für mich und bei meiner Nutzung erste Wahl.
Stefan |
Hallo, beide reifen, also der STT und der BFG MT wurden zur gesetzesänderung über abrollgeräusche neu aufgelegt!
den neuen STT gabs schon als BFG noch den KM produzierte und das neu gesetz noch nicht griff, 2 jahre später als das gesetz raus war hat BFG den KM2 rausgebracht, von daher ist es schlecht den KM1 mit dem neueren STT zu vergleichen und schon garnicht im winter - da sollte man nichts dergleichen auf dem auto haben - auch nicht den STT!
da gehören winterreifen drauf, mache meine STTs im winter auch runter!
allerdings ist das mit dem günstigeren preis nicht nur ein argument, klar BFG macht viel werbung aber ich denke auch das der BFG ein klein wenig vielseitiger ist was den einsatzzweck angeht!
was ich damit meine ist das der mehrpreis, auch der qualität und der haltbarkeit geschuldet sein kann!
So das man einfach einen reifen bekommt der eben noch einen tick besser ist als der STT!
Der KM2 ist eben ein reinrassiger amerikanischer reifen und wir wissen ja alle was die amis am liebsten machen - nämlich rockcrwaling ...und matsch, am besten beides gleichzeitig!
daher ist es kein fehler oder ein sonstiger negativer aspekt sondern 100% gewollt das der KM2 ein wenig härter ausgelegt ist, der KM2 soll absolut kein winterreifen sein, er soll (besser als der KM1)auf der straße funktionieren und darüber hinaus ein sehr robuster allesüberwinder sein!
Ich denke übrigens das die australier sehr viel Cooper fahren liegt wahrscheinlich daran das sie immer wieder auf etwas zurückgreifen das (früher) bewährt war, so wie die amis traditionell gerne BFG fahren!
In deutschland allerdings glaube ich das der großteil auf cooper zurückgreift weil die einfach eine konkurenzlose größenauswahl haben und man vielerei bei BFG einfach nicht fündig wird - ich würd gern BFG KM2 fahren -den gibts aber hier nicht in 285/70 R17
so bin ich mehr oder weniger gezwungen den STT zu fahren, aber nicht falsch verstehen, der STT ist auch ein super
reifen, er hat bis jetz alles gemeistert was ich ihm vorgesetzt hab und ist aufer straße klasse zu fahren und sehr komfortabel weil leise (bin den KM1 mit starkem sägezahn gewohnt, der schlägt dann richtig - blapp blapp blapp... war im gelände dafür aber eine wucht)
bin nur was härtere gegenstände im gelände angeht (steine, baumstümpfe, harte erde) noch etwas vorsichtig mit ihm und hab weniger vertrauen als damals beim BFG KM1
General ist auch ein amerikanischer hersteller und auch deshalb wahrscheinlich so oft vertreten bei den amis, aber meine meinung ist auch wie martin schon schreibt, eher 2. wahl! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4357 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 20.09.2013 20:05:38 Titel: |
|
|
wow, das ist doch mal ein Statement
Ok, meine Tendenz geht in Richtung BFG MT. Scheint mehr der Allrounder zu sein.
Sind die immer Winter wirklich schlimm? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Meine BFG AT waren eigentlich nicht schlecht, Diese stehen ja hier im Forum zum verkauf und wenn die nicht weg gehen, nehme ich die als Winterpneus.
LG
Olli | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 20.09.2013 22:44:30 Titel: |
|
|
Ja, im Winter sind MT's zu Hochdeutsch einfach scheiße auf der Straße. Da fahre ich BFG AT. Der hat sogar das "Snowflake on the Mountain" Symbol. Bei uns besser bekannt als die "Schneeflocke". Ein reiner Winterreifen währe wohl noch besser, da fehlen mir dann aber die Offroadeigeschaften.
Übrigens ist Cooper auch nen Ami und der Preis sagt rein gar nichts über die Qualität aus. Wenn dem so währe müsste ein MB G-Modell ja sehr seeeeeeehr viiiiiiel besser sein als unsere geliebten Japaner oder?!
Für mich ist der Duratrac nen AT. Basta!  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.09.2013 23:41:13 Titel: |
|
|
Nur so nebenbei... ich bin gerade perplex und völlig verwirrt....
Ich sehe an den üblichen Stellen kein Rost  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|