Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Seilwinde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.07.2005 21:02:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die problematik von den Anwälten von Taubenreuther sind mir auch sehr bekannt. Ein Freund hatte auch das Vergnügen, auch wegen der Marke Warn. Bow-Motor ist wirklich gut, ja.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 22.07.2005 21:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Goodwinches sind auch sehr gut. Haben alle nen BOW Motor. Bin gerade mit dem Händler von Goodwinches in Kontakt..... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.07.2005 21:41:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jj_110 hat folgendes geschrieben:
8274...alles andere ist lahmer kokoloris...

was mich immer amüsiert wenn ich sone t-max im karton seh...
da steht dann dick und fett drauf "unter härtesten bedingungen im outback getestet" und direkt daneben "please handle with care"
also watt denn nu?

Prost JJ



...hatte noch keine t-max in der hand wo das drauf steht...

"please handle with care"

das ist für die frachtführer.


das steht sogar auf unseren reifenpaletten drauf mit goodrich drin,die wir geliefert kriegen.


nach deiner amüsanten logik taugen also die goodrich nichts??


Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2005 08:20:15    Titel: alternative zu fest verbauten winden??
 Antworten mit Zitat  

hey ihr windenprofis,

gibts eigentlich auch ne alternative zu ner fest verbauten winde?? Was meinst Du?

irgendwie sowas was ich vorne und auch hinten schnell mal befestigen kann (evtl. an der AHK) und somit auch an nen anderen wagen festmachen kann? Grins
muss bei mir ja kein hochgeschwindigkeitsprofiwettbewerbseinsatzgerät sein!!
hauptsach ich kann zur not mal nen baum verrücken und meine karre, oder ne andere, ausm dreck ziehen (vorwärts und rückwärts)!! Nicht Dein Ernst, oder?

also legt los!!

schönen tag, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 03.08.2005 08:42:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@LJ

So etwas gibt es - allerdings reicht dann, wenn Du Dich festgefahren hast, manchmal der Platz nicht mehr, das Teil aufzustecken:


_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 03.08.2005 11:11:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sinnvoll Kabel trennen macht man dann mit ner Natosteckdose oder hiermit:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 03.08.2005 11:43:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Bei Seilwinden hab ich auch immer was zu quaken:

Für Trophy ist 8274 das Maß der Dinge. Wiegt aber 50 kg!!!. Powertrax ist eine super Firma, leider übertreibt der auch. Den Bowmotor an die Winde zu schrauben ist ein gewisses Risiko. In England werden verstärkte Zahnräder gleich mit angeboten. Außerdem würde ich immer Kunststoffseil nehmen.

MM Winden sind ganz toll zum Bäumerücken und sowas. Einen steilen Berg würde ich mich damit nicht hochwinchen. Ich hab mal mit www.lilaq.de gesprochen. Der repariert die Dinger und rät davon ab, sich auf die Winde zu verlassen. Gute hydraulische Winden bekommt man bei Powertrax, der schien sehr gut informiert zu sein. Oder auch Ramsey, eben die Abschlepperwinde.

Mechanische Winden sind das Beste, wenn Windengeschwindigkeit und Autogeschwindigkeit synchron sind. Und dann noch Rotzler Treibmatik. Leider ist das ganze Zeug zu schwer für PKW und zur Selbstbergung nicht geeignet. Auch mehr was für die Forstleute.

Ist aber Geschmacksache, wie alles auf der Welt. Früher hab ich auch auf die Mechanische Superwinch an meinem Auto vertraut. Aber 8274 geht eben besser.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 03.08.2005 11:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Knud

Der Oldtimer Warn 8274 gehört zweifellos immer noch zu den besten Winden - ich habe schon vor 25 Jahren damit gearbeitet ( nein, nicht gespielt...)

Hat aber eben neben dem hohen Gewicht den Nachteil, daß diese Winde an modereren Fahrzeugen meistens nicht oder nur sehr schlecht anzubringen ist!

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 03.08.2005 12:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und für ne universelle Befestigung vorne oder wahlweise hinten ist die 8274 auch zu schwer. Ansonsten geiles Gerät.

Von Mile Marker habe ich bis dato noch nichts schlechtes gehört und gesehen, ausser das die halt recht langsam sind. Aber das ist auch nicht das Mass aller Dinge, die Geschwindigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2005 12:07:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat das schon gut zusammengefasst. Aber verallgemeinern kann man es wie immer nicht. Supi

Ne Hydraulikwinde mit eigener Pumpe und Kühler ist für Trophys auf Dauer besser geeignet, weil man nicht auf die Batterieleistung angewiesen ist und die gleiche (und höhere) Geschwindigkeiten im Max-Load erzielen kann. Ne Warn 16.5ti (OK, keine 8274) hat sich neben uns im Sumpf aufgeruacht, während die Milemarker hielt.

Kunststoffseile sind geil, bei uns nurnoch Kunsttoff: Leichter zu handlen, sicherer, leichter. Haben wir aber auch geschafft zu zerreissen, weil man sich mehr um die Pflege beim Aufspulen kümmern muss...Dazu ist bei einer Rallye leider wenig zeit.

Und die Lila Q hatte glaube ich schlechte Presse nach der Rallye, wegen unfairem Fahrverhalten und dem Vorwurf, per Funk Checkpoint-Koords durchgesagt zu haben Nee, oder?

Hat alles vor und Nachteile Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 03.08.2005 13:03:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Lilaq hat/hatte ramsey Hydraulische Winde drauf.

Was du und andere von der BB erzählen: Nix für mich. Wir sind in Kroatien immer hinterhergedüdelt. Super: man hilft sich untereinander und gut. Durch die Zuverlässigkeit des Autos und unser gute Arbeit bei den Winch-Passagen kamen wir immer weiter nach vorn. Da ist die Anspannung echt groß. Hilfe gibt es nur von wenigen. Und beschissen wird, was das Zeug hält. Manchmal prügeln sich die Teilnehmer sogar. ABer man trifft sich immer 2 x im Leben. Schucker/Moll haben mich mal in Ungarn stehen gelassen. In Kroatien fehlten denen doch 2 Meter Seil um wegzukommen.....

Ich hab ja ein wenig die Elektrik modifiziert. Manche meinen ja, dass das Kack ist. Aber es funzt wie blöde: original 65 A Lichtmaschine rotfl , Sterling pro Digital Laderegler (den alten), Trenndiode und Exide/Deta Maxxima 900 DC. Meine 8274 läuft schneller als alle, die ich bisher gesehen habe. Nach einem Winchhang mit 3 x Umhängen, also so 100 m nur Winch, ist die Batterie nach 15-20 min Fahrt wieder zu 90% voll.

Was ich noch vergessen hab: Tim hat eine G12 Goodwinch drauf. Wenn die einen Freilauf hätte, den der Fahrer betätigen könnte, ist die fast noch besser als die 8274. Der hat 24 V mit extra Lima und so 2 Batterien für die Winde. Da schreckt dann der Preis wieder.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2005 13:10:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Was du und andere von der BB erzählen: Nix für mich.


Was meinst Du damit? Ich gebe doch nur meine Impressionen wieder, ohne daraus weitergehende Wertungen daraus zu ziehen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 03.08.2005 15:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Kann doch nicht sein: Ihr steckt fest und ein paar Autos fahren vorbei. Das hat nix mit Off-Road nach meinem Verständnis zu tun. Da geht es auch immer um ein bisschen Gemeinschaft, so schwer das mit den ganzen Individualisten auch ist.

Außerdem kann ich nicht schnell fahren und das Auto schon gar nicht.

In Kroatien waren einige ganz erschrocken, dass wir angehalten haben und Hilfe bei Reparaturen angeboten haben. Zahlt sich aber immer wieder aus...

Der Zebra-Range: Werner und Stefan?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2005 16:04:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, dass war wirklich etwas traurig. Die BB ist zwar als Teamevent ausgeschrieben, aber dennoch ein Wettbewerb. Allerdings haben wir die, die uns die Hilfe verweigert haben, noch in der gleichen Etappe wieder überholt und am nächsten Tag gar nicht mehr zu Gesicht bekommen Supi

Wir wiederum haben bei jedem Fahrzeug, dass an der Seite stand gestoppt und gefragt, ob alles OK ist...So, wie es sein sollte Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 17.08.2005 15:58:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ob BB doch was ist???? aber soviel Geld..... Wo gibt es Sponsoren?

Zurück zum Thema: Hat jemand Erfahrungen mit der T-Max 12000? Wir wollten in Polen mal eine testen. Mein 2. Auto hat ein 9000i drauf aber neuer Motor und Relais sind ja fast so teuer wie eine neue t-max.

Ziel ist druchkommen, auch wenn es länger dauert.

Ist die Fernbedienung zuverlässig? Oder braucht es einen Trennschalter bei Nichtnutzung nach dem Motto: der Sohn spielt mit dem Fernlenkauto und reist dabei das Auto von Papa auseinander....

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102622 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen