Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 02.05.2014 11:34:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Glashütten/Taunus
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser FJ40 2. VW T5 Multivan 4Motion |
|
Verfasst am: 02.05.2014 20:50:24 Titel: |
|
|
Hallo,
Harmonieren die Kupferrohre mit den verwendeten Alu Legierungen?
Meines Wissens gibts Alulegierungen die sich bei Verbindungen mit hohen Kupferanteil auflösen können.
Gruss Frank | _________________ irgendwasistjaimmer..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 02.05.2014 21:06:21 Titel: |
|
|
Dann müsste das Verbindungs-Gummi zwischen Kupfer und Alu elektrisch leitend sein.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Glashütten/Taunus
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser FJ40 2. VW T5 Multivan 4Motion |
|
Verfasst am: 02.05.2014 21:12:59 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: | Dann müsste das Verbindungs-Gummi zwischen Kupfer und Alu elektrisch leitend sein.  |
Wenn das Problem nur dann auftreten würde ist ja alles ok, ich bin mir da nicht so sicher daher auch das Fragezeichen.
Immerhin stellt das Kühlwasser doch eine elektrisch leitende Verbindung her ? | _________________ irgendwasistjaimmer..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.05.2014 22:41:15 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: | Dann müsste das Verbindungs-Gummi zwischen Kupfer und Alu elektrisch leitend sein.  |
ist das so? Wir haben einen Kunden der hat (in einem anderen Bereich) große Probleme mit zerfressenen verzinkten Wasserrohren. Das Problem war eine VA Leitung die davor angeschlossen war...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: VS Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Moped |
|
Verfasst am: 04.05.2014 22:54:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.05.2014 05:37:42 Titel: |
|
|
Bei Dächern muss man sich zwischen Kupfer und Zink entscheiden.
Du hast im Kühlsystem auch verzinkte Teile wie die Froststopfen.
Ich wehre mit der Kombination sehr vorsichtig!!!!
Lieber gegen Alurohre tauschen.
Und so wie ich gesehen habe, sind deine Rohre am Ende nicht gebördelt.
Das kann wehrend dem Betrieb Probleme geben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 05.05.2014 07:08:09 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Bei Dächern muss man sich zwischen Kupfer und Zink entscheiden.
Du hast im Kühlsystem auch verzinkte Teile wie die Froststopfen.
Ich wehre mit der Kombination sehr vorsichtig!!!!
Lieber gegen Alurohre tauschen.
Und so wie ich gesehen habe, sind deine Rohre am Ende nicht gebördelt.
Das kann wehrend dem Betrieb Probleme geben. |
Zumal sich ja nicht einfach das Kupferrohr verabschieden wird, sondern Teile im Kühlsystem, die nicht oder nur mit hohem Aufwand austauschbar sind.
So sagt es zumindest Murphy, und der hat immer recht - zumindest wenn ich mal schraube
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 05.05.2014 15:07:38 Titel: |
|
|
Neues Luftfiltergehäuse, QuickFist Halterung, K&N Konusfilter
Ein neues Fahrwerk war fällig. Die Wahl fiel auf das progressive Trekfinder-Fahrwerk, welches am 90er eine Höherlegung von ca. 40mm liefert und auf eine Zuladung von bis zu 80kg an der Vorderachse und 250kg an der Hinterachse ausgelegt ist.
Die gezeigte Bereifung bleibt erstmal, 235/85R16 auf Wolf Stahlfelge.
 | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 05.05.2014 15:12:26 Titel: |
|
|
Die überholten Achsen sind drin, samt Scheibenbremsen hinten, EBC Greenstuff Belägen, EBC Sportbremsscheiben, Edelstahlbremskolben und Stahlflex-Bremsleitungen.
Eine Besonderheit haben wir uns bei den Dämpfern ausgedacht - es sind Bilstein B6 Offroad Dämper mit Bilstein iRC Steuerung. Der Hersteller schreibt dazu:
Zitat: | Die BILSTEIN-App zur aktiven Fahrwerkregelung.
BILSTEIN ridecontrol® wird um ein komfortables Feature erweitert: die aktive Fahrwerkregelung, welche mit der dafür entwickelten Smartphone-Steuerung vorgenommen werden kann.
- Feinabstimmung der drei voreingestellten Auto-Modi (Comfort, Normal und Sport) durch Variation der Beschleunigungsschwellwerte, Schaltzeiten und Filterparameter für ein individuelles Fahrwerksetting
- Die Grundeinstellung der Auto-Modi für die Dämpfung ist durch BILSTEIN-Fahrversuche optimal bestimmt
- Grafische Ausgabe der Längs- und Querbeschleunigung auf dem Smartphone
- Speicherung der Modi und der Feinabstimmungsparameter
- Modus „sport+“ für exzellente Fahrdynamik und höchste Leistungsreserven im Grenzbereich
- Modus „comfort+“ für ein sanftes Ausgleichen der Bodenunebenheiten
- Echtzeit-Verstellung während des Fahrbetriebes möglich
- Filterung von Vertikalbeschleunigungen (variabel)
- Belegung der Beleuchtung des RC-Knopfes individuell wählbar
- Hervorragende Übersichtlichkeit und einfaches Handling der BILSTEIN-iRC-App |
Neben dem Abrufen von voreingestellten Dämpfer-Setups per Knopfdruck können auch per Smartphone Änderungen durchgeführt werden. Bilder von der Installation des iRC Systems folgen noch....
 | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 05.05.2014 15:33:47 Titel: |
|
|
Es ist wirklich sehr interessant, diesen Umbau fast Bild für Bild zuzusehen, man entdeckt viel Liebe zum Detail.
Ich bin zwar kein Fan von dieser Umbauart, aber ich bin immer wieder erstaunt, was es nicht alles für Defender gibt - sehr erstaunt.
Bitte weiter viele Bilder posten, manchmal sind doch viele Ideenanregungen dabei. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Hohenschäftlarn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 MY 10 2. 130 MY 02 mit Tibus-Portalen und 4,0 l V8 3. Sankey WT MKII ´85 mit 110er HCPU Wanne 4. Vespa PX 200 |
|
Verfasst am: 06.05.2014 13:13:33 Titel: |
|
|
Sehr cool, die Smartphone-Steuerung!!!
Aber: muss ich jetzt nicht nur aufpassen, dass die Kinder nicht mit dem Smartphone zu viel Fifa 14 spielen, sondern auch noch, dass sie mir nicht (gemein und hinterhältig oder auch nur zufällig) die Dämpfung verstellen... Ich hoffe, da gibt´s ne Sicherheitsabfrage vorher...  | _________________ Jeder Tag ohne Fahrt im Defender ist ein schlechter Tag... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 12.05.2014 09:11:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 06.06.2014 15:52:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 06.06.2014 22:02:39 Titel: |
|
|
Sehr schöne Fortsetzung, auch die Smartphone Dämpfer sind ne nette Spielerei für den Alltag.
Mal ne Frage, sieht man die schöne Sandy auch in BK. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|