Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
IFA W50 LA-A1

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 02:10:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

verzinken ist keine schlechte idee, aber die vorbehandlung kostet wahrscheinlich richtig kohle.

sandstrahlen wäre ne idee.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pangea
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan D 40
2. MAN 5t mil gw
3. Honda XL RM/LM
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 03:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandstrahlen , Grundieren und Lacken, musst das Rad ja nicht neu erfinden das hat früher gehalten undwieso soll das nun sclecter sein, Verzinken oder Pulverbeschichten ist ja alles Geil gaht aber ab und an am Ziel vorbei

Vercrohmen oder Elogsieren ginge auch noch Hau mich, ich bin der Frühling

Maik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.04.2012 03:37:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Overflow: Wieso auf einmal kein Brantho, sondern POR15? Warst net du immer der Brantho-Fan? Schlechte Erfahrungen gemacht oder woher kommt der Sinneswandel?




@ Pangea: Wieso Eloxieren - sind die denn aus Alu?
PS: Und ne beliebige Grundierung/Lack-Kombination zu nehmen, war früher genauso wenig haltbar wie heutzutage. Für dauerhaften Rostschutz braucht´s schon etwas bessere Lacke und Grundierungen, am besten total hartes oder dauerelastisches Zeugs.
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 12:12:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frisches Strahlgut = POR15. Das war noch nie anders, Willi.
Goldverzinken Love it rotfl

Mal im Ernst, verzinken und sweepen sollte noch bezahlbar sein. Das Strahlen dürfte teurer sein. Frag einfach mal an.
http://www.braeuer-sandstrahlerei.de

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 13:21:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns frisch gestrahlt ist, brauchst ja kein por15 mehr. das würde ja dem namen wiedersprechen.

die dinger sind so massiv, das die in meinem leben nicht durchrosten werden. ich wills nur ordentlich haben- so wie das fahrzeug selbst.

entrosten und mit brantho streichen reicht da. sie haben kaum rost.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pangea
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan D 40
2. MAN 5t mil gw
3. Honda XL RM/LM
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 14:12:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so is es Winke Winke die werden dich noch überleben Grins

Maik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.04.2012 16:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:

Goldverzinken Love it rotfl

Mal im Ernst, verzinken und sweepen sollte noch bezahlbar sein. Das Strahlen dürfte teurer sein. Frag einfach mal an.
http://www.braeuer-sandstrahlerei.de

Winke Winke


GoldFARBEN-Verzinken (also galvanisch verzinken in gelb), yes, die schönste Form der Oberflächenveredlung (meiner Meinung nach).

Leider hockt der nächste (mir bekannte) Galvanisierer in der FFB-Gegend, nicht grade der nächste Weg.

Zum Strahlen: Wenn die Teile grobschlächtig genug sind (meine tollen Alu-Mil-Sandbleche haben sie dort ja ruiniert, sind wohl net so die Filigran-Arbeiter Wut ), dann kannst auch bei OSK Kiefer in Petershausen strahlen lassen.
Preisbeispiel: 1 Anhängerkupplung + 2 Sandbleche = 75€

Andere Idee: Nach dem Strahlen eigenhändig Kaltverzinken mit Zinga (Streichen oder Sprühen) vom Korrosionsschutzdepot, hat das schon mal jemand ausprobiert, taugt das Zeugs?
Ist schweineteuer, 24€ für 1 kg, hab sowohl Sprays als auch Flüssigkübel da, aber bisher noch net angewendet (weil´s mir bisher schlicht zu teuer zum Anwenden ist, vielleicht verwende ich das mal, wenn ich die 2 Rolls Royce vom Tiefgaragen-Nachbarn restaurieren darf)...
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 16:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Paint over Rust mag mit POR15 sicher auch irgendwie gehen, halte ich aber nix von, weil Rost muss weg. Vertrau mir
POR15 taugt meiner Meinung nach nur, wenn man es auf frisch gestrahltes Gut schmiert. Hääää? Wenn man das
auf Rost, seien es auch nur feine Poren streicht, dann reagiert das POR15 mit der Restfeuchtigkeit und
der Lack wirft feine Bläschen, die dann wiederrum schnell aufgehen und da wieder Wasser und Sauerstoff
rankönnen. Ok, ich geh dann lieber Das schöne an POR15 ist, dass es extrem Headbanger schlagfest ist und in der Oberfläche verläuft, wenn
man es richtig macht wie Klavierlack aussieht. Auf besonderen Wunsch, hier meine Argumente BranthoKorrux ist doch eher eine Mischung aus Unterboden-
schutz und Lack, dementsprechend die zähe Konsistenz. Au man... Genau genommen bräuchtest aber gar nix machen,
halt nur bissl MS-Fett draufbatzen. Zwinker Das sollte auch reichen... Wozu das ganze Geschiss? Wird eh dreckig. Smoke

@willi Blumen für Dich : Zinga und Co kannst Dir in die Haare schmieren, um im Fasching mit grauen Haaren rumzulaufen. Ausgezeichnet
Das Zeug hat nur einen höheren Zinkanteil als herkömmliche Zinksprays, der als feines Pulver von dem klebrigen
Bindemittel gehalten wird. Hier gilt: Umso mehr Zink, desto weniger Kleber, ist weniger Haltbarkeit.
Es liegt nur oberflächlich auf und geht keine Verbindung mit dem Stahl und dem Lack ein. Es wird dir bei Kraft-
einwirkung abplatzen. Wenn dann lieber mit dem Lötbrenner und Zinkstange in Handarbeit verzinken. Das taugt! Beide Daumen hoch dafür.

Mein Text ist länger als Willis. Horch was kommt von hinten rein

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 17:20:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich wäre das genau der Zeitpunkt nach einem Stromaggregat zu suchen,
dann machst Du den Rost mit der Flex weg und kannst im Wald schweissen.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 20:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das stromaggregat ist schon in planung. aber eines mit diesel.

vorerst leih ich mir eines aus unserer firma zum flexen.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2012 23:37:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts was neues? Evtl paar Bilder? YES

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 20:00:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, ein kleines update.

nachdem die traversen besorgt wurden gings daran die pritsche zu demontieren und die traversen aufzubauen.
geeignetes gerät zum runterheben besorgt und los gings.

nebenbei kam man nun gut an rahmen und leitungen ran, sodas ich sogleich den pinsel geschwungen habe.



danach kamen die reifen dran. diagonalreifen sind ein alter hut - also gegen radiale getauscht.
sowas zu finden, für die orginalen 13" breiten felgen, ist schwer. alles wird nur für 10" breite gebaut.
aber ich habe bezahlbare gefunden.
endlich ist das gehoppel am morgen weg und endlich keine geräusche mehr vom reifen.
nun macht das fahren noch mehr spass. etwas höher sind sie auch- bei gleicher reifengröße.
somit ist meine endgeschwindigkeit von 75 auf 80 gestiegen. YES






inzwischen habe ich 6000km in diesem jahr abgespult.
bis auf einen keilriemen, der runtergerutscht war, absolut keine probleme.

ein bischen spielen war ich auch schon.
urlaub kann so schön sein.




der innenausbau geht auch voran, aber die arbeit kommt irgendwie immer dazwischen. bilder folgen später..

gruß thomas

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 23:17:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich find das Ding einfach geil
6000km? Respekt

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pangea
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan D 40
2. MAN 5t mil gw
3. Honda XL RM/LM
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 23:47:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe mal im meine Tür vom LAK unten 2 kleine Löcher gebohrt da stand gut wasser drinnen, bemerkteich als ich immer unten in derTür einekleine Pfütze stehen hatte bei geschlossener Tür, das kam dann an den Schrauen von der Öes für den Türhake raus

schaut aberecht klasse aus dein kleiner YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 22:07:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt 6500km.

wasserpumpe defekt. hauptwelle arg großes spiel. Obskur

neue besorgt(neuteil-kein austausch oder nachbau), eingebaut, in dem zug auch gleich die ganzen keilriemen neu. kommt man ja prima ran, wenn der kühler raus ist. rotfl

in dem zuge auch gleich die dichtungen zum block und kopf neu + dichtungen der wasserleisten seitlich am motor.
kompressor hat auch gleich nen neuen simmering bekommen.

jede schraube ging prima auf. nix abgebrochen oder verrostet nach 24 jahren. Vertrau mir

gruß thomas

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>
Seite 8 von 10 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102626 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen