Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Dringender Rat benötigt
Feroza Rahmen?!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der Lemmi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Ratingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. T4, Astra, Feroza
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 17:11:31    Titel: Dringender Rat benötigt
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich bin neu hier und lese schon seit längerer Zeit mit hohem Interrese mit.
Eigentlich war ich schon immer ein Offroad-Fan. Fahrzeugtechnisch jedoch eher an einen Defender oder Patrol interessiert. Wie der Zufall will hatte ich letzte Woche die Möglichkeit, nach einigen Überredungen meines Finanzministers (Ehefrau genannt), von einem Kollegen einen Feroza zu kaufen. Er ist von 94 und hat bereits schlappe 280tkm runter (Tüv noch bis 02/13), was mich jedoch nicht aufgehalten hat.
Sicherlich hat er auch einige offensichtliche Macken und Roststellen.
Nach der Abholung und Ummeldung war selbst meine Frau nach einer Probefahrt begeistert und wollte ihn nicht mehr hergeben.
Am nächsten Tag machte ich mich daran, einige Fehler zu beheben. Der Zündzeitpunkt und Leerlaufdrehzahl mussten neu eingestellt werden, das Kabel der Handbremskontrolle musste ich neu anlöten, alle vergammelten Schrauben der Leuchten wurden ausgebohrt, Gewinde neu geschnitten und mit neuen Edelstahlschrauben wieder montiert.
Nun machte ich mich daran, den Unterboden näher zu inspizieren und dabei nahm ich nur eine einfache Drahtbürste.
Mir viel die Kinnlade herunter als ich das Ausmaß unter dem Dreck erblickte.
Fotos sind auf dem Link zu sehen.
http://www.lemke.tv/main/gall.htm
Nun meine eigentliche Frage. Ist ein ausbessern des Rahmens möglich und sinnvoll?
Die anderen Stellen machen mir keine größeren Sorgen, jedoch dieser Rahmen.
Material und Werkzeug stehen mir zu Verfügung. Oder ist es doch ein Fall für den Schlachtmarkt.
Weiterhin stellte ich fest, die Reifen sind neu, jedoch nicht eingetragen.
Reifengutachten liegt auch nicht vor. Was sagt die Rennleitung im nächsten Jahr dazu.
Bei der Rückrufaktion wegen des Tanks hat er auch nicht teilgenommen.
Eure erstgemeinte Meinung interessiert mich brennend!

Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.05.2012 17:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meiner Meinung nach: Schrottpresse. Oder guten Rahmen irgendwo kaufen, aber die Karosserie ist auch fritte, von daher lohnt sich das wohl kaum.
Abgesehen davon scheint einer der Vorbesitzer ja schon rumgefrickelt zu haben, evtl. läßt sich der Kaufvertrag rückgängig machen (versteckte, aber dem Vorbesitzer bekannte Mängel).
Nach oben
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 17:27:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Strasse würd ich es lassen als spielzeug da kannst du dann dich austoben.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der Lemmi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Ratingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. T4, Astra, Feroza
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 18:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstmal danke für eure Antworten, die ich bereits befürchtet habe.
Ist es denn eigentlich die Regel, dass beim Feroza in dem Alter die Rahmen so dermaßen vergammelt sind,
oder gibts da auch noch brauchbare die ohne Meckern durch den Tüv gehen?

Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 20:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der ist tot. Obskur

Die Ferozas sind eh nicht so häufig und da ist auch nicht so viel im Umlauf, das ist eher was für Liebhaber. Grins

Ich würde mich da eher in Richtung Vitara orientieren. Da gibt es mehr Autos und mehr Teile.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der Lemmi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Ratingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4411 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. T4, Astra, Feroza
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 21:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ihr beraubt mich meiner letzten Hoffnung.
Dann werde ich dieses Kapitel mit dem Weg zum Autofriedhof wohl oder übel abschließen müssen.
Dennoch danke für eure (ehrliche) Meinung.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 21:55:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns ein seltener, edler oldi wäre, dann ja,
aber doch nicht so ein "0815" Auto mit Baustellen.
da findst bestimmt viel bessere ohne schweissarbeiten.

jeder wie er denkt, zeit und geld hat.

rahmen ist halt so ne sache, irgendwann lohnt das aufschweissen nicht mehr....

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 22:25:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der is ja echt übel.............
Machen kann man alles, wenn mans selber kann
und die Arbeit einem leicht und geschickt von der Hand geht :-P
Und wenns nur für Tüff verlängerung auf 2 Jahre ist.

Wenner nix gekostet hätt und ich sowas für nen überschaubaren Zeitraum bräuchte
und die Technik halbwegs solide ist, würd ICH ihn mir in einer WE Aktion zusammenbraten.
Karosse großb flicken & Rahmen 5mm überlappend 3mm Blech draufgepunkten oder mit
kurzen Schweißraupen.

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2012 05:11:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJDennis hat folgendes geschrieben:
Der is ja echt übel.............
Machen kann man alles, wenn mans selber kann
und die Arbeit einem leicht und geschickt von der Hand geht :-P
Und wenns nur für Tüff verlängerung auf 2 Jahre ist.

Wenner nix gekostet hätt und ich sowas für nen überschaubaren Zeitraum bräuchte
und die Technik halbwegs solide ist, würd ICH ihn mir in einer WE Aktion zusammenbraten.
Karosse großb flicken & Rahmen 5mm überlappend 3mm Blech draufgepunkten oder mit
kurzen Schweißraupen.

MFG


Sorry, aber nach solchen Tips entstehen die lustigen Youtube-Videos von Rahmenbrüchen im Gelände oder die weniger lustigen von schweren Unfällen auf öffentlichen Straßen, wobei sich niemand erklären kann, weshalb das Fahrzeug bei "so einem leichten Auffahrunfall" in der Mitte zusammengeknickt ist.
Der Rahmen hat keine Chance auf eine wirtschaftlich sinnvolle Reparatur, bei welcher der TÜV sein OK gibt. Und das Ganze mit gepunktetem 3 mm Blech 5 mm überlappend zusammenzubraten ist wie der Tip, defekte Bremsbeläge doch einfach durch Mamas Topfreiniger zu ersetzen, die haben auch eine gute Reibung...
Nee, oder?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.05.2012 06:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ist es denn eigentlich die Regel, dass beim Feroza in dem Alter die Rahmen so dermaßen vergammelt sind,
oder gibts da auch noch brauchbare die ohne Meckern durch den Tüv gehen?


Nein, normal ist das eigentlich nicht, das kommt auf die Behandlung an. Man kann so einen Rahmen auch in zwei Jahren hinrichten, wenn mann´s richtig anstellt. Ist halt nur ein Auto, kein Amboss.

Grundsätzlich hast Du bei so was immer ein altes Auto, bei dem alles kaputt sein kann, normalerweise ist´s aber so schlimm nicht.
Der Tip mit dem Vitara ist übrigens gut, da hast Du mehr Auswahl und bessere Teileversorgung. Daihatsu wird allgemein schwierig.
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 08:33:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Lemmi hat folgendes geschrieben:
Dann werde ich dieses Kapitel mit dem Weg zum Autofriedhof wohl oder übel abschließen müssen.

In Teilen bringt der bestimmt noch ein paar Euro weil eben nicht so viel davon am Markt ist. Schlachte den und bringe dann nur noch die Reste weg.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lindenbaum
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T3 Syncro, XT600-2KF
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 15:39:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch, ist normal.

Der Rahmen war ab Werk nur von außen besch*ssen gegen Korrosion geschützt. Von innen war da nix. Mein ehemaliger Feroza war in sehr gutem Zustand, hatte ca. 50 tkm gelaufen.

Der Rahmen sah aber ähnlich aus...

Gruß, Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.05.2012 20:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
XJDennis hat folgendes geschrieben:
Der is ja echt übel.............
Machen kann man alles, wenn mans selber kann
und die Arbeit einem leicht und geschickt von der Hand geht :-P
Und wenns nur für Tüff verlängerung auf 2 Jahre ist.

Wenner nix gekostet hätt und ich sowas für nen überschaubaren Zeitraum bräuchte
und die Technik halbwegs solide ist, würd ICH ihn mir in einer WE Aktion zusammenbraten.
Karosse großb flicken & Rahmen 5mm überlappend 3mm Blech draufgepunkten oder mit
kurzen Schweißraupen.

MFG


Sorry, aber nach solchen Tips entstehen die lustigen Youtube-Videos von Rahmenbrüchen im Gelände oder die weniger lustigen von schweren Unfällen auf öffentlichen Straßen, wobei sich niemand erklären kann, weshalb das Fahrzeug bei "so einem leichten Auffahrunfall" in der Mitte zusammengeknickt ist.
Der Rahmen hat keine Chance auf eine wirtschaftlich sinnvolle Reparatur, bei welcher der TÜV sein OK gibt. Und das Ganze mit gepunktetem 3 mm Blech 5 mm überlappend zusammenzubraten ist wie der Tip, defekte Bremsbeläge doch einfach durch Mamas Topfreiniger zu ersetzen, die haben auch eine gute Reibung...
Nee, oder?


Du ließt scheinbar zu viel im Netz......und nich jeder der nen Fahrzeug für 2 Jahre herichtet, fährt damit hart im Gelände, so wie du mit deiner Low Budget Kiste............. Das sowas etwas Eigenverantwortung und handwerkliches können vorraussetzt muss ich doch wohl nicht extra bei jedem scheiß Text dazu schreiben!?!?! In Ländlichen gegenden werden in der Realität noch ganz andere Patienten wieder auf die Beine gestellt, oder glaubst du das der gezeigte Rahmen beim letzten Tüff deutlich stabiler war, er sah optisch vll erwas besser aus, im Inneren war aber sicher kein haltbares Metall mehr vorhanden?? Komisch das er trotzdem gehalten hat Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.05.2012 21:11:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich komme aus einer ländlichen Gegend und habe früher Weißgottwas zusammengebraten. Mit den Vehikeln von vor 25 Jahren würde ich heute bei einer Kontrolle sofort ohne Nachfrage von der Rennleitung hingerichtet.
Eben deshalb habe ich das oben geschrieben: Ich habe mehr als einen Rahmenbruch live gesehen, Gottseidank ist den Insassen wenig bis gar nichts passiert.
Mag sein, dass der Rahmen im momentanen Zustand schwächer ist, aber wenn ich was repariere, dann so, dass es mindestens so gut hält wie bei einem Neufahrzeug. Und einen Rahmen fachgerecht zu schweißen, traue ich mir trotz einer Schweißausbildung und relativ viel Übung nicht zu.
Mag sein, dass Dein handwerkliches Geschick eine fachgerechte Reparatur zuläßt, nur was soll dann der Tip mit "3 mm Blech aufpunkten"? Das ist alles andere als fachgerecht.
Und einem User, der - zu Recht - die eine Rahmenseite als "unsachgemäße Reparatur" auf seinen Bildern kennzeichnet, so einen Tip zu geben, ist meiner Meinung nach eben unverantwortlich.
Nach oben
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.05.2012 21:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Ich komme aus einer ländlichen Gegend und habe früher Weißgottwas zusammengebraten. Mit den Vehikeln von vor 25 Jahren würde ich heute bei einer Kontrolle sofort ohne Nachfrage von der Rennleitung hingerichtet.
Eben deshalb habe ich das oben geschrieben: Ich habe mehr als einen Rahmenbruch live gesehen, Gottseidank ist den Insassen wenig bis gar nichts passiert.
Mag sein, dass der Rahmen im momentanen Zustand schwächer ist, aber wenn ich was repariere, dann so, dass es mindestens so gut hält wie bei einem Neufahrzeug. Und einen Rahmen fachgerecht zu schweißen, traue ich mir trotz einer Schweißausbildung und relativ viel Übung nicht zu.
Mag sein, dass Dein handwerkliches Geschick eine fachgerechte Reparatur zuläßt, nur was soll dann der Tip mit "3 mm Blech aufpunkten"? Das ist alles andere als fachgerecht.
Und einem User, der - zu Recht - die eine Rahmenseite als "unsachgemäße Reparatur" auf seinen Bildern kennzeichnet, so einen Tip zu geben, ist meiner Meinung nach eben unverantwortlich.


Klar ist das alles andere als Fachgerecht, aber eben Tüffbar, ausreichend stabil für den normalen Gebrauch
und eben die Lebensverlängerung für 2 Jahre, vorrrausgesetzt es ist halbwegs anständig gemacht. Das die Karre nix mehr Wert ist, oder gar Oldtimerstatus bekommt is ja wohl klar. Zudem führ dir ma vor Augen welche Mat.Stärke der Rahmen von Haus aus vorweißt, da sind 3mm wohl schon die Obergrenze. Deine Schweißausbildung in allen Ehren, aber wenn ich Schlosser an Dünnblechfahrzeugen rumfuhrwerken sehe wird mir fast immer schwindelig. Deine 0,8er Bodenblechbearbeitung mit Plasmabrenner und anschließend stumpf auf- und durchgeschweißter Platte mittels WIG, ist genau so fragwürdig und 100pro bei extremer Dauerbelastung der Bumbstopps nich ausreichend.
Man sollte die Kirche einfach im Dorfe lassen...........

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102629 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.305  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen