Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Suche Fahrzeug nicht nur für Waldarbeit

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mark 87
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.09.2009 17:48:01    Titel: Suche Fahrzeug nicht nur für Waldarbeit
 Antworten mit Zitat  

Moinsen

Ich suche ein Fahrzeug, mit dem ich im Wald, also wahrscheinlich schon schweres Gelände, aber auch genauso auf der Straße Fahren kann.

Wichtig ist mir , dass ich Allrad habe, viel zuladen kann und auch einen schweren Anhänger ziehen kann.
Außerdem ist mir wichtig, dass ich eine Dieselmaschine möglichst mit Schaltgetriebe habe.
Die Kosten für den Unterhalt sollten sich jedoch nicht ins unermessliche steigern .
Also ein Maximalverbrauch von ca 20 Liter.

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir einige Tipps oder Ratschläge geben könnt.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 18:11:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*schulterzuck*

da wird dir jeder was gutes und bissi was schlechtes über sein eigenes fahrzeug berichten. defender wird viel kommen, dürfte wenn man ehrlich ist, die derzeit günstigeste variante sein einen großen echten geländewagen zu fahren....
wenns mehr geländetechnik am werk sein darf empfehlen sich nachher toyota und mercedes wegen serienmässiger diffsperren.


wieviel dir nachher die einzelnen punkte wichtig sind


lack
leder
elektrische helfer
ausstattung
sitzplatz
raumangebot
umrüstmöglichkeiten


müsstest du genauer darlegen. vielleicht tuts ja wenn waldarbeit überwiegt ein gebrauchter G460 kurz mit nem 300er diesel. umrüstungen was getriebe betrifft machen sich gut da mercedes nach baukastensystem gebaut hat. viele sachen ausm transporter oder pkw ( die alten logischerweise ) passen auch im G so daß man die viel rumspielen kann.
Alte toyos die noch gut erhalten snd tun hier auch wertvolle dienste. gegebenenfalls sind sogar anmeldungen als zugmaschien möglich, auch da spuckt das forum einiges aus.

besteuerung macht sich nach gewicht, man muss nur geduld und etwas druck aufm finanzamt haben....


solls mehr straße und leistung sein toyota/defender/G463/Patrol baureihe

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mark 87
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.09.2009 18:33:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erstmal für die schnelle Antwort

Also diese Sachen wie Innenausstattung sind mir nicht wichtig.
Mir ist wichtig, dass das Auto auch mit Anhänger und schön Ausgeladen noch Geländegängig bzw. steigfähig ist.
Ansonsten würde ich sagen, umso mehr da dran ist, umso mehr kann auch kaputt gehen.

Ich suche das Auto hauptsächlich für Waldarbeit, wo man ja normalerweise einen Trekker benutzt...
Die sind mir aber zu einseitig und würden dich daher nicht wirklich lohnen.

Ich hatte auch schon mal ein bisschen recherchiert und bin da auf Pinzgauer und Volvo TGB oder die C304 und so gestoßen.

Wenn da noch jemand Erfahrungen gesammelt hat...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 18:52:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unimog 406/416

Gut für die Waldarbeit und etwas vielseitiger als ein Traktor Smile

Das Problem mit der Innenausstattung stellt sich dort auch nicht Supi

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mark 87
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.09.2009 20:28:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem bei dem Unimog ist nur, dass ich nur den Führerschein klasse BE habe
Ich darf also Autos mit einem ZGG von 3,5t + 3,5t Anhänger fahren
und land und forstwirtschaftliche Arbeitsmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 kmh fahren
Alles andere an Fahrzeugen fällt also schon mal weg... so auch leider der Unimog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2009 17:11:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn Du dich mit einem Automat anfreunden könntest würde ich Dir einen Ami Fullsize PU empfehlen.
die haben oft einen schlechten Ruf wenn man den richtigen nimmt gibt das keine Probleme.


gibts auch mit Schaltgetriebe sind halt in Europa selten.


Zuletzt bearbeitet von am 14.09.2009 17:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.09.2009 17:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Je nachdem, wie hoch die Zuladung sein soll, würde noch ein K160 ins Anforderungsprofil passen Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mark 87
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.09.2009 09:29:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin...
Also bei der Zuladung hatte ich so an 1-1,5 t gedacht bei 3,5 t ZGG.

Mit nem Automatik hätte ich auch nicht wirklich ein Problem, fahre aber wesentlich lieber Schalter.

Und der Verbrauch... Naja sollte schon ein Diesel drin sein... wegen Drehmoment und Zugkraft...
Der Diesel ist halt beim Arbeiten oder wenn man ihn mal "so richtig vor den Kopf tritt" sparsamer.

Als Zusatzausstattung wäre natürlich so ein Zusatzstrang für Hydraulikpumpe oder Zapfwelle ideal...
aber für ein Auto... Ist das überhaupt möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mark 87
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.09.2009 09:31:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja... und was mir gerade noch so einfällt...
Ne LKW oder Oldtimer Zulassung wäre optimal... zum Kostensparen

Grüße Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.09.2009 09:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chevy K30 mit 6,2L V8 Diesel ......

z.B.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vgpckpfsbyvb

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 15.09.2009 09:48:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie verwenden den 2.8lt. Turbodiesel als Kurzen Pajero mit hinten einer automatischen Sperre. Zum Erdarbeiten und Ziehen optimal. Verbrauch im Wald: so um die 16Liter/100km. (12 lt./1200km auf der Straße.)

Als Alternative dazu verwenden wir meinen XJ 2.5 TD. (Verbrauch: 9lt. Straße, 14lt. mit schweren Hänger). Der ist aufgrund seiner Leistung im unteren Drehzahlband optimal, aber die Kopfprobleme machen alle 100tkm u.U. einen teueren Strich durch die Rechnung.


(Beim Pajero gibt's aber eine Sollbruchstelle: der Rahmen hinten beim Radkasten ist relativ weich und bricht bei dauernder Überbelastung. Da gibt's aber ein Rep-Blech, kostet also ned so viel.)

Wir verwenden 1 2-Achs-Hänger mit Schotter f. die Aufbringung auf der Straße, und hängen dahinter einen 2. 2-Achs-Anhänger mit einer kleinen Baumaschine dran. Also deutlich mehr als 3.5 Tonnen, und das im mittelschweren Gelände ... nach ca. 3 Jahren hat's dann den Rahmen eingerissen...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.09.2009 14:50:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mark 87 hat folgendes geschrieben:
Moin...
Als Zusatzausstattung wäre natürlich so ein Zusatzstrang für Hydraulikpumpe oder Zapfwelle ideal...
aber für ein Auto... Ist das überhaupt möglich?



enien Nebenabtrieb(engl PTO,Power Take Off) haben vorallem ältere Modelle sitzt in der Regel am Verteilergetriebe, wenn die Leistung nicht allzugross sein soll ist sowas auch über Keilriemen möglich.

den erwähnten K30 kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, Verbrauch geht nicht unter 15 Liter, liegt an der kurzen Achsübnersetzung, steigt aber auch mit Anhänger nicht wesentlich an, technisch für eine Nutzlast von 1400 kg ausgelegt, da leer recht schwer nur ca 800-900 kg erlaubt bei 3,5 to, selbst hatte ich schon über 2 to Schotter auf der Ladefläche.
Nach oben
Mark 87
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.09.2009 20:34:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin...
Wie sieht das denn mit nem Defender so aus

Also von der vom ZGG und von der Anhängelast wäre der auch Ideal.
Ich habe aber keine Ahnung wie viel der Verbraucht wenn er arbeiten muss
Ansonsten PS technisch würde er mir mit um die 100-120 Ps reichen.
Auch der lange Radstande ist ideal, weil man dann einfach viel Platz hat.

Ich habe aber auch keine Ahnung wie das da mit Nebenantrieb oder gennerell vom ziehen her aussieht.

Wäre nett wenn ihr mir da vielleicht auch noch ein paar Tips oder anregungen geben könntet.
Vielleicht auch zum Nachrüsten einer Hydraulik oder Zapfwelle, wenn da jemand Erfahrung mit hat.

Ach so und dann habe ich da noch ne Frage zum Pinzgauer. Weiß da zufällig jemand wo man den evtl als Diesel bekommen kann?
Das müsste dann das Modell 716 oder 718 sein.
Wäre auch super, wenn da jemand Erfahrungen hätte und diese auch hier preisgeben würde.

Grüße Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Felix
Ford Dragster
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 10:58:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

enien Nebenabtrieb(engl PTO,Power Take Off) haben vorallem ältere Modelle sitzt in der Regel am Verteilergetriebe, wenn die Leistung nicht allzugross sein soll ist sowas auch über Keilriemen möglich.

den erwähnten K30 kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, Verbrauch geht nicht unter 15 Liter, liegt an der kurzen Achsübnersetzung, steigt aber auch mit Anhänger nicht wesentlich an, technisch für eine Nutzlast von 1400 kg ausgelegt, da leer recht schwer nur ca 800-900 kg erlaubt bei 3,5 to, selbst hatte ich schon über 2 to Schotter auf der Ladefläche.

entschuldige das ich hier etwas offtopic bin aber:

über 2 t schotter auf der ladefläche das ist einfach lächerlich...ich hab auch nen k30 und mit Über 2 t zuladung hast du entweder nen blattfederbruch hinten oder beim lenken fährst geradeaus weil deine vorderäder abheben...bitte nicht immer so masslos übertreiben, das verleitet andere evtl. auch zu so einem schwachsinn -
kann mich erinnern das unser seliger spanier hier auch mal was von 3m³ kies auf seinem f 350 geschrieben hat - wer wirklich so rumfährt (wenn der pickup dann noch rollt) hat eindeutig einen an der waffel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 14:50:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu den 716er oder 718er Pinzgauern kann ich nur sagen, dass sie für deine Anforderungen ganz gut geeignet sind.
Immerhin hat ein 718er 2t und ein 716er 1,5t Zuladung.

Die Frage ist nur was du bereit bist zu zahlen. Preise bewegen sich um die
40k Euro. Mal abgesehen von den Rheinbraunmöhren die hier und da angeboten
werden. Aber die kann man durch die Bank vergessen, außer sie wurden komplett
generalüberholt.

Der Benziner (710/712) ist jedoch der wesentlich Problemlosere Motor.
(und säuft auch nicht viel mehr)
Aber halt auch nicht so Komfortabel, während der TD eher PKW like ist.
(zB keine Servolenkung, Trommelbremsen, Heizung, Höchstgeschwindigkeit...)

Es ist möglich eine Hydraulikpumpe ans VTG zu montieren, war vom Werk
aus auch vorgesehen ist aber nie in nennenswerten Stückzahlen gebaut worden.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

103965 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.197  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen