Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alu-Mil-Sandbleche + Ahk vom Sandstrahler zurück - was jetzt?
Rostschützender Lackaufbau? Rost zw. Ahk+Rahmen vermeiden?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 12:30:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab meine kupplung auch komplett vor 2 jahren sandstrahlen lassen; hat auch nichts genützt, rostet auch schon wieder, obwohl ich nach einer
halben Stunde Sandstrahlarbeit, sofort grundiert habe.

(Blanke Bleche ziehen sofort und schnell Rost an, wenn net Schutz drauf kommt, ist halt so)

Was solls, ist doch egal, wird halt mal nachgepinselt und gut ist.

Ewig solls ja auch net halten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5098 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2011 12:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab keine Anhänger mit Antischlingerkupplung, sind alle ganz altmodisch ausgestattet.
Aber stimmt, da würde das tatsächlich zu Problemen führen.

Gruss Ozy
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.08.2011 19:24:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
@Ozy

Aber bitte nicht die Kugel !!

Christian




wer rät den zu diesem Unsinn ? Eine mechanische Verbindung die beweglich bleiben muß gehört gefettet ansonsten kann man dem Verschleiß zusehen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 19:41:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@vinzenz

Und die Bremsbeläge der Antischlingerkupplungen, die auf die Kugel greifen fettest du sicherlich auch gleich mit, oder ??

Fettest du eigentlich auch die Bremsbeläge an deinem Auto ??

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 19:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
@vinzenz

Und die Bremsbeläge der Antischlingerkupplungen, die auf die Kugel greifen fettest du sicherlich auch gleich mit, oder ??

Fettest du eigentlich auch die Bremsbeläge an deinem Auto ??

Gruß

Christian


er schon, sonst verschleisen die zu schnell...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 21:19:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
@vinzenz

Und die Bremsbeläge der Antischlingerkupplungen, die auf die Kugel greifen fettest du sicherlich auch gleich mit, oder ??

Fettest du eigentlich auch die Bremsbeläge an deinem Auto ??

Gruß

Christian




ich kenne nicht viele die eine antischlingerkupplung haben........ Unsicher soll aber im kommen sein..............neumodischer kram......... Nee, oder?

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5098 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.08.2011 11:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal wieder ein technischer Beitrag von mir ( Grins ):

Im C303-Forum hatten wir neulich als Thema die "galvanische Verzinkung/Chromatisierung".

Da einige Motorteile meines Island-Lappländers so gefinished sind (Ventildeckel, Öleinfülldeckel, usw.) und ich das sehr hübsch finde, bin ich auf die Idee gekommen, die nächste Anhängekupplung dann eben galvanisch-verzinken bzw. chromatisieren zu lassen.

Was haltet ihr davon?

Von den beiden örtlichen Galvanisierern (Umkreis bis 50 km) hab ich recht unterschiedliche Informationen bekommen:
- Der eine Galvanisierer sagte, die Methode eigne sich überhaupt gar nicht für den Außenbereich (+ Kfz-Bereich), weil bei Kontakt mit Nässe galvanisierte Teile Rost ansetzen würden!
- Der andere Galvanisierer meinte, her mit den Autoteilen zum Galvanisieren!

Was stimmt denn nun?

Meine galvanisiert-verzinkten (goldgelben) Motorteile haben jetzt in 2 Jahren NICHT gerostet. Allerdings sind die im Motorinnenraum (vor allem im Lappländer = Motor hinter den Sitzen) ja nicht derart der Nässe ausgesetzt wie eine Anhängekupplung oder sonstige Außenteile...
Nach oben
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.08.2011 20:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum nicht gleich Feuerverzinken?

Vorteil dickere Schicht und ist ja schon erprobt.

und dick genug ist das Material der Anhängerkupplung auch dafür Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5098 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.08.2011 22:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kiste hat folgendes geschrieben:
Warum nicht gleich Feuerverzinken?

Vorteil dickere Schicht und ist ja schon erprobt.

und dick genug ist das Material der Anhängerkupplung auch dafür Hau mich, ich bin der Frühling


Weil Feuerverzinken wg. der Materialerhitzung von 450°C laut Feuerverzinkerei verboten ist für Anhängekupplungen und sonstige beanspruchte/belastete Autoteile, das Material könnte ermüden/verspröden (Aussage Feuerverzinkerei Wiegel in Eching).
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5098 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.08.2011 22:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flammspritzverzinken.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5098 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.08.2011 23:00:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Flammspritzverzinken.


Klar, Spritzverzinken (du nennst es Flammspritzverzinken?) ist neben dem galvanischen Verzinken die einzige sonstige legale/gebräuchliche Möglichkeit, die ich in tagelangen Telefonaten mit vielen (Nord-)Münchner Verzinkereien herausgefunden habe bzw. es wurde hier in dem Thread schon weit vorne genannt.

Deshalb stell ich mir und euch eben nun die Frage: Was ist besser für ne AHK, Spritzverzinken (mit anschließender Lackierung, ist wohl notwendig, sagen die Fachleute) oder galvanisches Verzinken (das kann dann unlackiert bleiben, manche sagen aber, das würde wieder rosten; hübscher ist dieses goldgelb auf alle Fälle)?
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 17.08.2011 23:27:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab früher in einem Betrieb gearbeitet in dem ua elektromechansiche Bauteile glavanisch verzinkt wurden. Wir haben das ein paar mal für Sachen im Aussenbereich probiert - da hielt jede Rostschutzfarbe besser.

Verzinkungen sind generell halt zinkfarben (grau) - die von dir angesprochene Farbe kommt vom passivieren der Zinkschicht (geht auch in schwarz und ein paar anderen Farben).

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 18.08.2011 04:10:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die AHK von meinem SJ ist seit Jahren schon Pulverbeschichtet. Das Zeug hält wie Sau, kein Rost/Gammel, in -zich Farben möglich.
Und wenns vernünftig gemacht und vorbehandelt wurde, platzt da nix ab oder wird vom Wasser unterwandert.
Geht auch ohne Probleme bei gebrauchten Teilen, die von Galvanikbetrieben meist abgelehnt werden (Verunreinigung der Bäder...)
Lass es pulvern und Du hast Ruhe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 18.08.2011 06:28:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
ChristianNO hat folgendes geschrieben:
@Ozy

Aber bitte nicht die Kugel !!

Christian




wer rät den zu diesem Unsinn ? Eine mechanische Verbindung die beweglich bleiben muß gehört gefettet ansonsten kann man dem Verschleiß zusehen


normale Kupplungen gehören gefettet, Schlingerkupplungen nicht Vertrau mir

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5098 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.08.2011 09:27:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
Ich hab früher in einem Betrieb gearbeitet in dem ua elektromechansiche Bauteile glavanisch verzinkt wurden. Wir haben das ein paar mal für Sachen im Aussenbereich probiert - da hielt jede Rostschutzfarbe besser.

Verzinkungen sind generell halt zinkfarben (grau) - die von dir angesprochene Farbe kommt vom passivieren der Zinkschicht (geht auch in schwarz und ein paar anderen Farben).

lg Bodo


Danke, das war jetzt genau die passende Antwort auf meine letzte Frage.
Schade, dieses goldgelb vom galv. Verzinken und anschließend Passivieren (hab ich grade von dir gelernt) bleibt dann halt weiterhin nur den Motorenteilen vorbehalten.

Naja, Spritzverzinken mit anschließender Pulverbeschichtung kann man ja auch in goldgelb machen... Grins

Ich hab die erste (von insgesamt 3) Anhängerkupplungen jetzt in Wagenfarbe-grün gestrichen (Rostschutzfarbe), nach dem Korundstrahlen selbstverständlich. Der Dauertest läuft.

Die zweite wird dann spritzverzinkt und pulverbeschichtet. Dann hab ich meinen ganz persönlichen Vergleichstest zu Hause...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 5 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen