Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:00:29 Titel: Luftbedarf 2,5 TDI (LR 300TDi) |
|
|
Ich bin gerade dabei, einen Schnorchel selbst zu bauen. Zum Einen weil ein Schnorchel beim Disco I ohne tiefgreifende Modifikationen nichts bringt (der Luftfilterkasten hat auf der Unterseite Löcher ), zum Anderen weil der ganze Plastik-Driss von Safari und wie sie alle heißen dafür das er chinesischem Kinderhand-Spritzguss entstammt, unverschämt teuer ist.
Im Zuge dessen wird der komplette Luftfilter rausgeworfen, und durch eine Kombieinheit Luftfilter + Zyklonvorabscheider ersetzt. Sowas gibts für Baumaschinen, etc.
Mit welchem Luftbedarf (in m³) muss ich denn bei so einem 2,5er TDI (ist ein 300TDi) kalkulieren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:05:55 Titel: |
|
|
Es gibt zwei Heransgehensweisen. Eine basierend auf Volumen und eine auf Basis der Motorleistung. Erstere ist einfach:
Luftbedarf = Liter(mot)*(max Drehzahl/2)*(Basisdruck+Ladedruck(max))
V = 0.0025 * 2500 * 2 = 12.5m³ pro minute
bei Konstanten
RPM(max): 5000
Ladedruck(max): 1bar
Basisdruck: 1bar
Halbe Drehzahl, da es ein Viertakter ist. Diese Formel berücksichtigt keine isentropen Veränderungen aufgrund der Lufttemperatur der komprimierten Luft. Sonst wäre der Luftbedarf etwas geringer...Minimal. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 03.02.2011 16:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:06:55 Titel: |
|
|
m hoch 3 ! Oder ?
da stand eben noch hoch 2 | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:07:39 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | m hoch 3 ! Oder ?
da stand eben noch hoch 2 |
Schon korrigiert, mein üblicher Tippfehler. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:16:14 Titel: |
|
|
Merci  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:20:16 Titel: |
|
|
Aber geh mal davon aus, dass Du den Motor nie unter Vollast mit 5000rpm fährst. Also entsprechend weniger dann. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:22:11 Titel: |
|
|
und nun gefragt weil ich grad nicht drauf komm:
Vom m³ Luftdurchsatz auf Querschnittsfläche Luftdurchlass? | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:29:33 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | und nun gefragt weil ich grad nicht drauf komm:
Vom m³ Luftdurchsatz auf Querschnittsfläche Luftdurchlass? |
Das kann man so auch nicht berechnen. Strömungsformel. Dabei gehts un `zig Faktoren, auch der maximal zulässige Druckabfall etc.
Beispiel:
Luftmenge 10l/min; Rohrlänge gerade: 20cm; Querschnitt bei 0.02bar maximalem Abfall: 20cm²
Luftmenge 10l/min; Rohrlänge gebogen 100cm; Querschnitt bei 0.02bar maximalem Abfall: 30cm²
(Werte fiktiv) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:45:03 Titel: |
|
|
heißt also Sir Landy baut (zumindest auf dem Papier) nen Schnorchel, kann dann ermitteln welchen Luftduchsatz sein Selbstbau schafft und wenn das blöd war, dann fängt er von vorne an? | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5284 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:48:35 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | heißt also Sir Landy baut (zumindest auf dem Papier) nen Schnorchel, kann dann ermitteln welchen Luftduchsatz sein Selbstbau schafft und wenn das blöd war, dann fängt er von vorne an? |
Theoretisch, ja.
Praktisch hält er sich einfach an den Durchmesser des bestehenden Ansaugrohres zwischen Luftfilter und Turbo, und behält diesen Querschnitt bei. Das kann so verkehrt nicht sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:53:36 Titel: |
|
|
Nimm doch einfach 75mm - So wie die Aftermarketprodukte meist sind. Weil der Durchmesser schon größer sein muss, da der Strömungswiderstand mit der Länge steigt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:55:36 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | heißt also Sir Landy baut (zumindest auf dem Papier) nen Schnorchel, kann dann ermitteln welchen Luftduchsatz sein Selbstbau schafft und wenn das blöd war, dann fängt er von vorne an? |
Iteratives Vorgehen beim Auslegen/Dimensionieren... wird sehr oft so gemacht, geht bei komplexeren Dingen oft garnicht anders.
Erfahrung hilft dann oft, den ein oder anderen Schritt abzukürzen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|