Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.11.2009 19:01:43 Titel: Druckmessung: Ladedruck, Lufi Unterdruck,... |
|
|
Mal ne Frage: was spricht dagegen für den Turboladerdruck, den evtl. Unterdruck in der Ansaugung, etc ganz normal Industriemanometer zu nehmen? Die kosten so 3-5 Euro.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.11.2009 19:02:12 Titel: |
|
|
Nichts  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:06:44 Titel: |
|
|
Der Preis! Bei den deutschen liebstes Kind muss es mind. 10x so teuer sein...
Scherz beiseite. Welche Ablesegenauigkeit haben die? 0.1-Bar-Schritte?
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:11:19 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: |
Scherz beiseite. Welche Ablesegenauigkeit haben die? 0.1-Bar-Schritte?
|
ich dachte einen für Lufteingang (Luftfilterkasten) mit -1 - 0 bar (macht das überhaupt Sinn, wie hoch kann da der Unterdruck sein?)
und einen für Ladeluft mit 0 - 1,6 bar.
So gibts die auch. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:13:48 Titel: |
|
|
Wenn der Unterdruck zwischen Drosselklappe und Luftfilter schon größer als 0.05bar (50mBar) ist, dann ist die Ansaugung nicht optimal. Diesen Messwert zeigt z.B. das Raster-Röhrchen beim mercedes G Lufi-an und sagt damit: Wartung bitte.
Den Unterdruck ansich misst man ja eher hinter der Drosselklappe. Dort sollte er bei 0 liegen, wenn man Vollgas gibt. Damit bildest Du die Messung des Saugwiderstandes am luftfilter im entsprechenden Lastbereich gleich mit ab. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:19:19 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Den Unterdruck ansich misst man ja eher hinter der Drosselklappe. Dort sollte er bei 0 liegen, wenn man Vollgas gibt. Damit bildest Du die Messung des Saugwiderstandes am luftfilter im entsprechenden Lastbereich gleich mit ab. |
und wie weit geht er da runter?
Die Idee war ja eigentlich zu checken ob die Luftansaugung so o.k. ist oder ob das nicht passt oder irgendwas drin hängt, bzw der Filter zu ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:21:58 Titel: |
|
|
Was?
Das steht doch aber da.
Aber Moment - Wir sprechen ja vom Turbodiesel, oder? Ja da ist meine Info mit der Drosselklappe natürlich quatsch. Hatte ich grade gar nicht bedacht. Dann kannste das Messgerät natürlich vor den Turbo hängen. Der maximale Unterdruck sollte auch hier unter 50mBar liegen. Ideal wäre Null oder gaaaanz nahe bei Null. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:32:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:35:45 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | o.k., so kleine finde ich gerade nicht. Dann machts natürlich keinen Sinn. |
Deshalb sind diese Indikatoren (festinstallierte Prüfröhrchen) auch in so nem kleinen Bereich gehalten. Wenn Du in der Ansaugung -0.2bar erreichst, dann ist die Leistung schon arg futsch. Schau doch mal, ob Du eine Wartungsanzeige von einem MAN / Hummel Filter findest. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:42:07 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dann kannste das Messgerät natürlich vor den Turbo hängen. Der maximale Unterdruck sollte auch hier unter 50mBar liegen. Ideal wäre Null oder gaaaanz nahe bei Null. |
Sobald da ein Luftfilter zwischen ist, ist ein Wert "nahe Null" sehr unrealistisch.
Bei neuem Filter liegen da eher -20 bis -40mbar an, bei verschmutztem Filter -60mbar und mehr. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:44:12 Titel: |
|
|
Sehr geehrter Herr Rainer: Ich schrieb ja auch ideal wäre ganz nahe bei Null. Bei dem Wartungslimit von 50mbar sind wir uns doch schinbar einig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 12.11.2009 23:41:41 Titel: |
|
|
Ich hab mal den Dieselmotor von nem Bagger neu verkabeln müssen (glaube zumindest das der Motor für einen bestimmt war), bei dem ganzen Zubehör war auch ein 50mbar Druckschalter für den Luftfilter. Der hatte auch nur ein M6 oder M8 innengewinde und wurde einfach nur auf einen Stutzen am Luftfilterkasten aufgeschraubt.
Mann muß ja nicht genau wissen welcher Unterdruck da gerade herrscht, glaube auch nicht das der Druckschalter extrem teuer ist. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 13.11.2009 07:40:12 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | Ich hab mal den Dieselmotor von nem Bagger neu verkabeln müssen (glaube zumindest das der Motor für einen bestimmt war), bei dem ganzen Zubehör war auch ein 50mbar Druckschalter für den Luftfilter. Der hatte auch nur ein M6 oder M8 innengewinde und wurde einfach nur auf einen Stutzen am Luftfilterkasten aufgeschraubt.
Mann muß ja nicht genau wissen welcher Unterdruck da gerade herrscht, glaube auch nicht das der Druckschalter extrem teuer ist. |
stimmt. Gute Idee.
Nennt sich das dann 50mb Unterdruckschalter oder geht ein Druckschalter in beide Richtungen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.11.2009 10:08:06 Titel: |
|
|
Bei unseren Gasturbinen wird bei 16mbar Differenzdruck über der Ansaugstrecke abgeschaltet. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.11.2009 10:17:32 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Bei unseren Gasturbinen wird bei 16mbar Differenzdruck über der Ansaugstrecke abgeschaltet. |
Du fährst einen Landy mit Gasturbine?
Du hast mehr drauf, als man denken mag - Geiler Umbau  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|