Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.02.2007 06:50:00 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab mal ne Frage zu dem Reifen:
Das sind doch die Silverstones oder?
Irgendwie sehen die relativ harmlos aus, vom Profil her.
Ich frag mich schon seit längerer Zeit, ob die für den Einsatz optimal sein können? (sorry, ich hab von den Reifen keine Ahnung...)
Wäre da so ein Simex Profil nicht besser?
Und wie machen sich die Riesenreifen eigentlich so mit der Bremsanlage? Geht das noch, oder ist das schon im kritischen Bereich?
Das sind doch 36´iger oder?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.02.2007 09:45:35 Titel: |
|
|
Hi Andreas,
um deine Frage schon etwas zu beantworten, die Silverstone´s sind sicher nicht optimal, alleine schon die profilbedingte Seitenführung, aber Grafe hat sie ja extra schon nachschneiden lassen und das Preis-/Leistungsverhältnis, ist einfach Super, wenn ich mir überlege das ich für 1 Simex fast 3 Silverstone bekomme  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 04.02.2007 10:22:14 Titel: |
|
|
also
bremsanlage:
naja, ein normaler pkw bremst besser
auf sandiger piste, wie sie zu 99% bei der breslau ist, bekomme ich trotzdem die vorderräder zum blockieren! bremsverhalten ist vollkommen ausreichend, ich bremse eh erst immer im letzten moment odr kurz danach
reifen
285/85-16 silverstone mit nachgeschnittemen profil, circa 36er gemessen.
natürlich gibt es bessere, aber nochmal, die breslau sind 99% sand oder steinige wege zum fast heizen und 1% modder (so war es letztes mal).
nur deswegen einen simex zu fahren, der noch schlechter onroad oder im feldwegmodus offroad geht, macht keinen sinn. zumal der hohe preis auch noch ist.
am besten sind eigentlich normale MTs, die sind jedoch an den sehr weniger sehr kritischen schlamm und flussstellen vollkommen überfordert. da ziehen wir teilweise durch, wo sehr viele andere an der hängen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 04.02.2007 10:58:29 Titel: |
|
|
Moin!
die Silverstones sind echt gut. Das Profil ist noch auhaltbar für die Landy-Achsen. Die Simex und diverse Nachbaukopien gehen vorwärts auch nicht besser. Im Modder ist es kein Unterschied. Im Sand sind die eigentlich auch noch gut (ähnlich BFG MT) wenn man sie nicht nachgeschnitten hat! Ich bin im lockeren Sand mal viel weiter gekommen, als ein G mit MTR von Goodyear. Die neueste Generation mit E-Kennzeichnung fährt sogar auf der Straße geradeaus. Er ist superstabil (kein Plattfuß in 7 Jahren). Seit ich hinten von Trommel auf Scheibe umgerüstet hab, bremst es auch wieder. Trommeln voll Modder sind schlimmer als große Reifen. Er ist leicht.
Nachteile: Seitenführung ist etwas sehr Da ist das Simex-Profil wesentlich besser und es gibt nur eine Größe. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.02.2007 16:37:55 Titel: |
|
|
Ah ok,
danke für die Info. Hat mich nur mal interessiert.
Also ein günstiger Reifen für den reinen Offroadeinsatz wo es hart hergeht.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 04.02.2007 16:44:24 Titel: |
|
|
exakt...
der nachgeschnittene Profil ist der Tod im Sand, deswegen haben wir dafür nächstes Jahr 33x12.5er bfg mt als zweitradsatz dabei für etappen, die mit sicherheit nur aus sand bestehen, wie der prolog, etappe 1 (meistens) und die letzten beiden abschlussrunden  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 04.02.2007 20:42:04 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | ordnung ist tatsächlich ein problem, aber werkstätten gibts genug...
für jedes projekt ne eigene  |
Das gibts ja nicht!
Ich kann in der Garage vom Wohnhaus nicht mal Glühbirnen wechseln weils dort zu finster ist, vom Platz ganz zu schweigen und er hat gleich mehrere Werkstätten!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2007 20:46:10 Titel: |
|
|
Update
Mad Max läßt grüßen - Anders kann man unsere aktuelle Fahrzeugmodifikation wohl nicht erklären.
Naja, schaut selbst.
Keine Fragen bitte - Grafe steht da, weil es eben so sein muss.
Unaufgeräumt, nur Schnappschüsse am Abend.
HD-Bergeöse
Chaos? - Ach nöööö, datmuss so.
Ähhmmm...Ja
Schnorchel, jetzt noch läänger...
Fehlt noch ganz viel. Auspuff, Elektrik, Penumatik, Innenraumüberholung, Scheinwerfer, Trinkwassertank, Batteriehalterungen, ESP-Leistungssteigerung, Lackierung (!) etc...
Aber das packen wir auch noch  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Teichparker


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gera Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HZJ78 Giraffe |
|
Verfasst am: 19.04.2007 21:28:55 Titel: |
|
|
coole Karre
...sehr pragmatisches (Form follows Function) Vorgehen der Konstrukteure - gefällt mir ausgesprochen gut.
Wäre auch ´was für den Genfer Autosalon finde ich, die halten das glatt für ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend, (was ja nicht so direkt falsch wäre)
Aber bei dem letzten Bild bin ich doch sehr erschrocken,- da sind ja wirklich noch Karosserieteile dran - da lässt sich doch bestimmt noch ´was anderes draus machen, oder ?
egal... bei fg custom les ich rein, auch wenn der Thread im Schmaltalk steht,
denn so macht das Arbeiten Spaßßß
Viel Spaß noch Robby | _________________ ... schaut euch die Welt an :)
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 21:47:36 Titel: |
|
|
Hallo Andreas und Grafe,
warum keine Ladefläche ähnlich wie dieser?
Macht die Gitterkonstruktion den Zugang zu Werkzeug und ähnlichem nicht schwerer?
Keine Kritik, nur ne Frage interessehalber
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 22:03:11 Titel: |
|
|
Vorne Nissan, hinten Tubebuggy - so wirds wenn man zuviel bei den Amis kuckt..
Sieht aber höchst stabil aus, und das entscheidet.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2007 22:08:25 Titel: |
|
|
Schick
Wir haben ja kaum was an Bord, müssen aber hinten drei Batterien, großen Drucktank und + Trinkwassersystem etc unterbringen. Deshalb (siehe Robby) folgt das Design der Funktion und die ist halt nur für die BB konzipiert. Unsere Kabine wurde vergrößert, so dass die wichtigen Sachen in den Innenraum kommen können (Werkzeug, Notausrüstung etc).
Letztendlich ists ein Funumbau, da kann man manches selbst nicht erklären.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 22:49:24 Titel: |
|
|
Ich würde den Bügel hinten noch weiter aussteifen oder zumindest
an den unteren Knoten verstärken, sonst wird nach dem ersten
Aufschlag vielleicht eine kinematische Kette draus.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2007 23:27:38 Titel: |
|
|
Bügel ist noch nicht ganz fertig, besagte Knotenbleche fehlen noch und folgen, wenn die Arbeiten an der Basisplatte fertig sind. So kommen wir besser ran. Was heißt hier Bügel? - Das ist ein Ersatzradhalter (laut Dekra)
@Uwe: Will Dich nicht irritieren, aber wir haben echt nirgends abgekuckt, schon gar nicht bei den Amis. Das entspringt alles unseren Launen und Ideen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 23:38:20 Titel: |
|
|
Okay, und in der mittleren rund abgeknickten Strebe wirkt ständig ein Moment,
würde ich mit Dreiecken eher fachwerkmäßig stabilisieren.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|