Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 27.06.2015 20:56:33 Titel: |
|
|
Der vordere und hintere Radialwellendichtring wird mit der Wellenmutter auf die entsprechende Setztiefe gepresst.
Mit gesperrtem und der Blockierhilfe jeweils an der gegenüber liegenden Seite angesetzt, sind die 148Nm an der Wellenmutter ein Kinderspiel!
Fertig zum transportieren zum Montageort. Eingangsseitig und an der Getriebebe- und entlüftung verschlossen, natürlich.
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 03.07.2015 22:27:02 Titel: |
|
|
Kam per Luftfracht mit Fedex aus GB via Frankfurt, Paris, Hannover,Oldenburg nach Bremen. 3 Tage war es unterwegs. Geht.
Die 81GBP werden irgendwie zu meinem Nachteil umgerechnet.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 04.07.2015 19:38:44 Titel: Strahlungsblechbefestigung |
|
|
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 04.07.2015 22:05:11 Titel: |
|
|
Hitzeschutz für die Innereien? Oder Luftleitblech? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 04.07.2015 22:35:37 Titel: |
|
|
Gegen die Strahlungswärme vom Auspuffrohr. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 04.07.2015 23:58:09 Titel: |
|
|
War ich ja gar nicht so falsch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 05.07.2015 13:14:31 Titel: |
|
|
Kunststück, steht schließlich als Titel oben drüber!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 05.07.2015 15:52:34 Titel: |
|
|
Ui, tatsächlich! :-)
Mal was anderes: hast du mal von Schwebungen geschrieben? Habe ich irgendwo in Zusammenhang mit VTG/ATG-Problemen gelesen?
Was ist das? Leichte Vibrationen? Eine bestimmte Geräuschentwicklung?
Ich finde nicht mehr, wer davon berichtet hat, würde aber gerne wissen, was damit gemeint ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 05.07.2015 16:08:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 15.08.2015 23:14:33 Titel: |
|
|
Wenn mal ein VTG sich nicht vom Schaltgetriebe lösen lassen will, obwohl wirklich sämtliche Schrauben und Muttern entfernt wurden, kann es durchaus sein, dass sich die Getriebeausgangs- und eingangswelle miteinander gepaart haben und dieser auch als Scheidenkrampf bekannte Zustand immer noch anhält!
Hier geschehen bei einem LT77 mit einem LT230 der neueren Bauart, jedoch ohne Querbohrungen in der Eingangswelle.
War schweißtreibend!
Daher der Schleier auf der Linse.
Die Ausgangswelle sieht entsprechend aus:
Hat noch jemand ein passables LT77 im Angebot?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 24.09.2015 21:28:05 Titel: VTG vom Disco II |
|
|
Dieses Getriebe hat besitzt nicht die Möglichkeit das mechanisch zu sperren!
Dafür wird das Durchdrehen der Räder aber über die Tracktionkontrolle behindert.
Jedoch nicht verhindert!
Nach 170.000km sahen die Anlaufscheiben hinter den Planeten so aus:
Die sich bereits in Auflösung befindliche Scheibe konnte einen Kontakt zwischen Planetenrad und Gehäuse nicht mehr vollständig verhindern!
Schade eigentlich.
Sonst sah das Getriebe unauffällig aus.
Naja, bis auf die üblichen Undichtigkeiten.
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.09.2015 22:29:02 Titel: |
|
|
Und jetzt,dickere Anlaufscheiben drehen? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 24.09.2015 22:59:00 Titel: |
|
|
Nö.
Neue Anlaufscheiben und geänderte Distanzen unter den Sonnenrädern werden es schon richten!
Auffällig fand ich auch den schleimig dunklen Überzug innerhalb des Getriebes.
Innerhalb des Diffs sah es auch dunkel aus. Aber eher fettig, Brocken bildend als ölig!
Bin mir deshalb unschlüssig, wodurch der Verschleiß begründet werden kann.
Öl war jedenfalls vorher ausreichend im Getriebe!
Allerdings recht dunkel.
Ist das normal bei nicht sperrbaren VTGs?
Falsches Öl? | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 26.09.2015 23:16:01 Titel: |
|
|
Ist dieses Problem eigentlich unbekannt?
Oder wird es von mir überbewertet?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 27.09.2015 11:29:36 Titel: |
|
|
Nö, unbekannt nicht. Nur werden die meisten D2 eh nicht wirklich im Gelände gefahren. Die, die mehr im Gelände sind, rüsten eh irgendwann auf die eine oder andere Weise auf sperrbar um.
Aber in den britischen Foren gibt es schon ein paar Threads wegen vorzeitigen Ausfall der nicht sperrbaren Diffs.
Ist ja auch eine Bestätigung der allgemeinen Weisheit, das Drehzahlunterschiede VA/HA beim ungesperrten LT230 gar nicht gut sind! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|