Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.08.2012 17:15:29 Titel: |
|
|
Ausgebaut zählt nicht
Ich meinte, dass es eingebaut in Ordnung ist und nicht "hakt" | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5222 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.08.2012 19:35:35 Titel: |
|
|
servus!!
DEN zettel hatte ich auch mal drinnen ,bei den letzten paar mal aber nicht mehr.
die letzten gingen aber auch sehr schwer ,, selbst mit der steckachse drinnen lies sich das ding kaum ""verschieben".
im eingebauten zustand war dann alles ok ,wenns eckt merkt mann das aber sicher erst wenns ECHT arg eckt.
das gleiche mit der sperre ,,, die truetrack hat einen gewissen ""inneren wiederstand"" ,ist auch nicht bei jeder gleich.
bei der einen kann mann die räder relativ leicht gegengleich verdrehen ( auf der bühne) bei der nächsten tut sich mal die ersten 100 km da nix mit per hand verdrehen ,dann wirds aber gleich deutlich besser.
das gehts ja um hundertstel mm beim bauen ,da ist sicher nicht jeder gleich genau gedreht.
die telleräder von ashcroft sind ja auch nicht immer gleich ,manche ""fallen"" auf den planetensatz/ sperre ,machen wollen ordendlich warm gemacht werden um draufzuschlüpfen,entweder sind die sperren nicht gleich oder die tellerrräder.
wie auch immer die sperre im eisbären "" gezogen"" haben mag ,,es kann nie schuld drann sein von der strasse zu fliegen.
falls die sperre an anfang eher schwärgängig war dann ""sperrt"" sie halt ein weing mehr als gewünscht und das auto fährt eher unwillig in die kurve .
war zwar eh nicht der fall aber wenn doch dann bedarf es halt ein weing mehr lenkkraft, ausbrechen sollte das auto deswegen aber eigendlich nicht.
lieg ich da richtig mit dem denkansatz ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.08.2012 21:59:16 Titel: |
|
|
Ähm...die TrueTrac gibt es in verschiedenen Sperrwirkungen! | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.08.2012 22:08:55 Titel: |
|
|
Und wo bekommt man die aufgeschlüsselt? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.08.2012 22:13:27 Titel: |
|
|
Im Fachhandel wo man kaufen sollte, bei Paddockspares, bei dem Hersteller, bei Eaton... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.08.2012 22:56:11 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt mal die technischen Infos bei Eaton überflogen.
Soweit ich sehe beschreiben sie keine unterschiedlichen Sperrwirkungen.
Paddock hat dahingehend auch nichts gelistet.
Kannst du das mal erklären? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.08.2012 06:56:31 Titel: |
|
|
Bei Paddock gibt es welche für vorne und hinten.
Unsere hinten hat 80%, vorne 40%.
Im Zweifel über die Boardsuche, hatten das Thema hier schon etwa 1000mal. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 02.08.2012 08:47:16 Titel: |
|
|
Wird nicht oft hinten Detroit Locker und vorne Truetrack verbaut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.08.2012 09:18:54 Titel: |
|
|
Nun möchte ich auch einmal meinen Senf dazugeben.
Eine Sperre kann nicht der Grund dafür sein dass das Auto in eine Richtung zieht. Das könnte nur bei einer 100% Sperree der Fall sein wenn eine Welle abgerissen ist. Dann bewirkt die Sperre daß nur ein Rad angetrieben wird und somit zieht das Auto in eine Richtung.
Wer einen "return to center" Lenkungsdämpfer einbaut sollte lieber mal die Achsgeometrie korrigieren damit der Geradeauslauf und die Rückstellkräfte wieder gegeben sind und nicht mit so einem Blödsinn die Fehler beheben wollen.
Eine "True trac" ist keine Sperre sondern ein "Limited slip" . Eine Sperre sperrt und das ist immer 100% wenn sie eingreift. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.08.2012 11:10:47 Titel: |
|
|
LuckZero hat folgendes geschrieben: | Wird nicht oft hinten Detroit Locker und vorne Truetrack verbaut? |
Kannst du auch | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5222 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.08.2012 15:47:01 Titel: |
|
|
servus !!
da hat wer was falsch verstanden ..
die ""innere reibung "" dürfte in neuen zustand bei der torsen sperren unterschiedlich sein.
ich hab schon xxx davon verbaut und beim ersten test ,allso dem drehen der räder auf der bühne sind da recht grosse unterschiede zu merken.
eine gerauchte sperre läsz sich leicht gegengleich verdrehen ,eine neue mal nur SEHR schwär und mal relativ leicht.
ichh ab mal gehört das man die ""federscheiben"" in der mitte der sperre tauschen kann um unterschiedliche ""sperrgrade"" zu erziehlen.
wir aber einfach so sein das nicht alle sperren gleich ""genau"" gerbeitet sind und sich erst einlaufen.
am anfang liesen sich die räder beim eisbären nur sehr sehr schwer gegengleich verdrehen ,jetzt geht das deutlich leichter.
die einzig logische erklährung ist für mich das die sperre anfangs im ausgleich relativ schwärgengig war und in verbindung mit einer schlechten achsgeometrie ergibt sich dann ein ""ziehen"".
die achsführung ist total standart geblieben ,wir haben nur TF big bore dämpfer und härtere feder in serien länge verbaut.
ich werd mal die achsen zueinander vermessen ,sollten die zueinander nicht halbwegs ( 1,5 cm toleranz ) parallel stehen würde das dann in verbindung mit der vielleicht ""klemmenden"" sperre die ""kreisbahn"" des autos erklähren.
lieg ich da richtig ??
wie gesagt ,das ziehen war auch anfangs nicht arg ,ein finger am lenkrad genügte um es auszugleichen ,jetzt fähr das auto schnurgerade.
dazwischen wurde nichts verändert ,es kann allso nur mit dem ""einlaufen"" der sperre zu tun haben.
ich nehm jetzt mal nicht an das sich durch den chrash etwas ""geradegebogen"" hat.
auschlaggeben für den unfall wahren wohl eine vielzahl von dingen , überhöhte
geschwindigkeit ,überladung, ein sehr rutschiger asphalt und eine fahrer der erst ein paar 100 km mit diesem auto gefahren ist.
da reicht dann schon eine kurze unachtsamkeit und eine falsche lenkbewegung um das fahrzeug ausbrechen zu lassen.
selbst eine zu 100 % gesperrte vorderachse läst sich problemlos durch eine weite kurve lenken wenn sie von anfang an gesperrt ist und nicht wie es bei dem kaiserlocker der fall war dauernd öffnet und schliesst.
da eine torsen sperre schon arg beschädigt sein muss um zu 100 % zu sperren kann ich das in diesem fall wohl ausschliessen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5222 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.11.2012 13:14:10 Titel: |
|
|
servus !!
wieder mal neues von der front.
ich war gestern ""mal schnell"" in frankreich und hab einen teilespender für den eisbären geholt ,bei uns war einfach nix ordendliches zu bekommen.
da ja allein die blechteile für die unfallrep. neu gut 10000 teuros ausmachen hab ich gleich ein ganzes auto gekauft.
von dem nehmen wir jetzt die blechteile und dann bleibt immer noch ein fahrgestell sammt antrieb über.
der tag war gaaaanz schön lang ,,um 3 uhr früh auf und zum flughafen-flug+ bahnfahrt zum händler und dann noch 1400 km zurück.
nach 27 stunden war ich dann schliesslich wieder daheim.
der händler war ok ,ging alles flott und ohne probleme.
ah so ,,, klar
das ding ist ein bj. 2007 mit 75t km am tacho und ist natürlich aus spanien.
motor und antrieb ok ,,innen ist er halt nicht sooooo der bringer ,,typisch baustellenauto halt.
für 10000 euro netto aber seeehr ok.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 01.12.2012 01:24:16 Titel: |
|
|
@ Präsident:
Hallo,
sag wie typisiert ihr denn die Aussenkäfige in Österreich? Mir wurde beim TÜV gesagt, dass sowas nicht möglich ist......praktisch wäre es aber schon einen zu haben , da ich irgendwie Federn davor habe, dass mein Auto doch mal einen Köpfler macht
grüße
der rote Terrano 2 der am Erzberg so ordentlich im Gatsch gesteckt ist
Bernhard | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5222 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.12.2012 10:39:58 Titel: |
|
|
servus bernhard !!
das mit den aussenkäfigen ist so eine sache.
frag 5 leute und du bekommst 10 antworten.
leicht ist es nicht so einen käfig einzutragen aber mit ein bisserl überredungskunst geht es.
LEGAL natürlich und nicht über irgendwelche komischen ""quellen"".
es kommt auch immer drauf an was für ein auto , beim defender machen die herren komischerweise am meisten ""manderln"".
im fallle des ""eisbären"" konnte der käfig leider nicht das auto schützen sehr wohl aber die insassen.
in 90 % aller fälle die ich kenne reicht der aussenkäfig aber aus um auch das auto vor gröberen beschädigungen zu schützen.
bei einem gröberen BUMMS gehts aber eh nur mehr drum danach unverletzt aussteigen zu können ,da ist dann das auto nebensache.
ruf einfach mal an wenn du dich für einen käfig intressierst .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5222 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.12.2012 11:36:33 Titel: |
|
|
servus
so ,jetzt ist der eisbär mal bis auf den rahmen runter zerlegt.
normalerweise ist defener stripen ja eine feine sache ,in dem fall war es jetzt weniger lustig.
erstens ging fast keine schraube mehr auf weil das ganze kastel total verzogen ist und zweitens war der inneneinbau ja recht aufwendig und nicht dazu bestimmt wieder AUSGEBAUT zu werden
die wichtigsten komponenten lassen sich wiederverwenden ,alles was aus holz ist wird aber grösstenteils neu kommen müssen.
wenn ich jetzt so vor dem gerippe stehe kommen mir gleich ein paar neue ideen.
so ein 110 ist ja eigendlich viel zu kurz um drinnen zu schlafen..............
verlängern auf 130 ????
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|