Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Flashis Range Rover Classic 300vTDI Reiseprojekt
Marokko 2011, Tunesien 2012 + 2013 ... etwas andere Umbauten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 27, 28, 29  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 17:54:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt
alle Achtung, weiterhin viel Erfolg!


Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 18:13:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Krasses Pferd! Respekt



Frage eines Laien: Wenn da so viel Optimierung (Leistung & Spriteinsparung) möglich ist.. Warum wurde das nicht schon von Werk aus gemacht? Liegts am Alter der Maschinen? War das zu damaligen Zeiten einfach noch nicht möglich?

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.10.2012 09:29:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einfach klasse dein Umbau!
So langsam können wir einen neuen Fred ins Leben rufen.
"Zeigt her euren VTG/ VNT Umbau" rotfl

Am TD42 bin ich leider mit der Ladergröße stark begränzt und habe damals mit viel suchen einen mit der gleichen Verdichter-Rad Größe gefunden.
Berechnen kann ich das heute noch nicht.
Bin wie du auch, enorm stolz, so einen Umbau realisiert zu haben.
Auch bei mir, ist der Verbrauch damals stark zurückgegangen.
Probleme hatte ich mit meinem elektronischen Stellmotor bis heute keine.
Überschwinger sind sehr minimal. Selbst wenn die Schaufeln durch den ausgeschalteten Stellmotor offen sind und ich dann bei Volllast zuschalte. Denn in dem Moment fährt der Stellmotor ersteinmal zu.
100% Stellweg unter 0,5 Sekunden! Das geht so schnell, das ich gar nicht weiß, wie ich so was messen soll.
So ein Umbau lohnt sich enorm!
So ist bei mir der 1. Gang z.B nahezu überflüssig geworden, da der Motor bei niedrigen Drehzahlen viel mehr Drehmoment erzeugt.
Von einer Serienproduktion habe ich mal geträumt, aber schnell verworfen. Macht mir zu viel Arbeit.
Platinen ätzen und entwerfen ist auch nicht mein Ding!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.10.2012 10:09:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Knuddel

Dadurch, dass ich die Drehzahl kenne und dafür ein Limit-Kennfeld habe, kann ich den Actuator auch bei voller Fahrt dazu schalten. Der überschwingt dann gar nicht. Was ich allerdings bemerkt habe und auch logisch ist - Wenn man in tiefen Drehzahlen an der Ansaugbrücke misst, hat man extreme Schwankuneg durch den Ventiltrieb / Zylinderhub. Das manuelle Manometer zittert wie ein Aal unter Strom. Daher musste ich eine Glättung für die Messwerte einbauen (anstatt einer Drossel). Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.10.2012 16:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das habe ich auch schon festgestellt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.11.2012 01:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach der Reise ist vor der Reise, wie hat sich der Wagen geschlagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 08:54:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

timbertrol hat folgendes geschrieben:
Nach der Reise ist vor der Reise, wie hat sich der Wagen geschlagen?


Absolut großartig. Das reiße ich u.a. in unserem Reisetagebuch-Thread noch an. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.11.2012 12:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vieleicht kann man sich hier auf die technischen Details konzentrieren, ohne die ganzen verbalen Nebenkriegsschauplätze. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 13:15:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für Dinger? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 13:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er will nur die Technik, ohne den Reisebericht aussenrum .... Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.11.2012 13:37:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem schliesse ich mich an.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 14:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann bräuchte ich paar konkrete Fragen. Ja

Das System hat sich als "Proof of Concept" grandios geschlagen. Ich habe einiges gelernt und minimale Verbesserungen im Kopf, die sich aus den Erfahrungen der Reise und dort auftretenen Umstände ergeben hat. Auch wenn es sich dabei um ein Stück Mikroprozessor-Elektronik handelt, soll es so ausfallsicher wie nur irgend möglich sein und auf keinen Fall dazu führen können, dass das Fahrzeug Schaden nimmt oder zu abhängig von der Steuerung bzw. etwaiger Sensorparameter ist. Dies ist mir gelungen. Das Ansprechveralten ist perfekt, das System ist schwingungsfrei und arbeitet mit einem Maximal-Kennfeld, dass drehzahlabhängig den maximalen Ladedruck ansteuert. So kann man dem Motor im unteren Drehzahlband gefahrlos Drücke bis 1.3 bar zumuten, während bei Nenndrehzahlen nur der Regel-Ladedruck von 1.0 bar anliegt. Bei zu hohen Drehzahlen, nimmt mein System dann den Ladedruck weiter zurück und schützt den Motor so wirkungsvoll.

Dazu kommt der Betriebszustand "Idle", der inzwischen als 100 < rpm < 800 definiert ist und den Lader in Nullstellung fährt. Das schont wiederum das Gleitlager beim Abschalten des Motors, da der Lader nur langsam dreht und schnell zum Stillstand kommen kann. Keine Drehzahl wird als Fehler angesehen und aktiviert den Notlauf, welcher noch immer maximale Leistung bietet bei leicht verringerter Ansprechgeschwindigkeit. Anders als bei Serienfahrzeugen, soll bei mir der Ausfall eines Sekundärsensors nicht dazu führen können, dass man als Wanderdüne unterwegs ist.

Im Schubbetrieb liegt nur ein Druck von 0.1 bar an oder wahlweise gar keiner. Wobei technisch gesehen ein permanenter leichter Überdruck nach dem Lader wichtig ist, damit kein Unterdruck entstehen kann, der das Schmieröl aus dem Gleitlager mit in die Ansaugung zieht - Selbiges ist #1 Grund für steigende Ölverluste bei älteren Ladern. Mit dem neuen Lader verbraucht mein 300tdi (mit weit über 200.000km auf dem Buckel) quasi kein Öl mehr.

Ich entwickle das System wie gesagt noch weiter und baue mir ein Referenz-Integrations-Bausatz, der für die Abstimmung in anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Es gibt hier viele Parameter zu beachten, die individuell programmiert werden müssen. Insbesondere die logarithmische "Cut-Line" Funktion, die dafür zuständig ist, auf ein Drosselklappensignal verzichten zu können.

Das Ansprechverhalten des Laders ist verzögerungsfrei analog zur Gaspedalstellung, das Abgasgegendruckverhältnis liegt immer im Bereich der maximalen Kennfeldeffizienz des spezifisch verbauten Laders. Definierte Überschwinger beim Gas-Stoß sind programmtechnisch genau berehcnet und sorgen auch für einen guten Lastwechsel zwischen den Gängen. In der aktuellen Programmierung bei mir, gibt es keine Chance mehr, das Fahrzeug zum Rußen zu bringen. man hat also immer eine optimale Verbrennung.

Auf Wunsch vereinigt der Controller auch noch Tacho, KM-Zähler und Anzeige für Kühlwasser, Öl etc in einem. Ebenso kann es über seine externe Leistungstreiberstufe auch große Lüfter pulsweitenmoduliert regulieren und die Fahrzeugkühlung optimieren.

Soviel als kurzer Überblick. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 14:42:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  


Kann ich beim Schnoh änt Gloh schon so eine Regelung bekommen? Heiligenschein
Jetzt wird's fuer mich Zeit den VTG-Lader auszugraben und an den 200 Tdi anzuflanschen. YES

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 15:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geduld Tröst

Um aber auch mal generell auf mein Fahrzeug zurück zu kommen - Ich bin sehr happy damit. Es hat sich auch in Tunesien sehr gut geschlagen. Lediglich die Federn hab ich in den Dünen mal verloren...Das schrieb ich glaub ich schon. Zu Reisen macht echt Spass damit und man ist auch wunderbar komfortabel unterwegs. Supi

Fürs nächste Jahr spotte ich nun aber doch auf ein automatisches Getriebe mit wahlweise manueller Schaltung oder vollautomatischem Betrieb. Alleine zur Erhöhung des omforts und Optimierung des Zusammenspiels Motor - Lader - Antriebsleistungsabgabe...Und um noch entspannter durch enge Städte cruisen zu können, da wo ein dauerndes Stop-und-Go an der Tagesordnung ist. Für Sand natürlich nochmals besser.

Plane des ZF4HP22 in der elektronischen Version mit Glocke vom 24er und großem Wandler. Vorne auch eine Torsen-Sperre, um das 2 Pin Diff rauszuwerfen und ggf. leicht kürzere Differentiale von Dave, wobei ich da noch unsicher bin wegen Ersatzteilkompatibilität. Ein 1:1.6 VTG statt dem verbauten 1:1.4 wäre auch ne gute Lösung, wen sowas mal wieder auftreibbar ist.

Im Innenraum würde ich das Armaturenbrett gerne komplett neu machen und etwas smarter gestalten. Mal schauen, wann ichs mache und wieviel Zeit ich habe. So ein Projekt ist quasi nie wirklich beendet. Auch ein Heck-Shelter schwebt mir vor Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 16:15:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
So ein Projekt ist quasi nie wirklich beendet.


YES

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 27, 28, 29  Weiter =>
Seite 9 von 29 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen