Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6106 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 18.11.2008 11:43:16 Titel: seilwinde verschmälern |
|
|
Hallo
kann man eine China verschmälern ?
ich hab folgendes problem , bei meinem Prototyp wollte ich die unter den beifahrersitz verbauen, leider hab ich nur 47 cm platz zur verfügung
ne 6000 er würde eigentlich vom Platz her passen, hat aber zu wenig leistung. Ne Warn Hochbau 8274 ist zu schwer und zu hoch.
kann ich also ne kaufen und die trommel entsprechend verschmälern ?
ob ich jetzt 20 , 30 oder 40 meter Seil drauf hab wäre mir egal.
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 11:51:27 Titel: |
|
|
Klaro - Wird auch gar nicht so selten gemacht und liegt auch gerade vor mir.
In der Trommel läuft ja nur diese aberwitzige Sechskantwelle. Die muss man kürzen und dann die Trommel ansich. Stück rausschneiden und dann wieder mit nem Schweissgerät und angephasten Schnittkanten zusammenbrutzeln.
Soweit meine Theorie.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6106 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 18.11.2008 11:58:10 Titel: |
|
|
diese theorie hab ich auch leider hab ich momentan keine hier die ich dazu zerlegen kann.
Habs mir aber genau so vorgestellt.
zum glück kommt bald weihnachten
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:00:49 Titel: |
|
|
Muss mal schauen, wieviel Platz so bei mir wäre. Der G kriegt ne Heckwinde und ich muss vom Auspuff weg bleiben (der endet in der hinteren Stoßstange). Daher verfolge ich nen ähnlichen Plan. Vor allem weil nur 20m Kunstfaserseil drauf müssen, kann die ruhig schmaler sein.
Vielleicht hat ja gerade jemand die EWS Winden vom Aufbau im Kopf und kann das ggf. verifizieren.
P.S.: Die Stege muss man natürlich auch kürzen und dann Gewinde nachschneiden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:07:56 Titel: |
|
|
Gibts auch fertig zu kaufen...
WDWK !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:12:06 Titel: |
|
|
Mehr fällt mir fachlich nicht ein - Die ist schon einfach mal geil
Aber ich freu mich schon darauf, so ein Mini-Seilfenster zu konstruieren  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6106 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:24:01 Titel: |
|
|
Bockels Uwe hat folgendes geschrieben: | Gibts auch fertig zu kaufen...
WDWK !  |
aber leider net für kleines geld
ausserdem passt die farbe net
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.11.2008 12:56:34 Titel: |
|
|
Ist kein Problem, hab ich bei einer Warn auch schon gemacht - so wie flaschi das sagte.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2008 13:14:02 Titel: |
|
|
gibz auch in gelb:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.11.2008 10:12:19 Titel: |
|
|
Das von UB gezeigte steht auch auf der Wunschliste für den Blauen, aber da muss dann erstmal die Heckstoßstange "umgestaltet", geschliffen, lackiert werden, das elende Riffelblech runter und das Windenfenster zwischen Oberkante und Multimount gezwängt werden. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2008 16:01:40 Titel: |
|
|
Gibts auch von F&G
Kleines HowTo "Shorten a winch" vom Wochenende. Das Ergebnis ist genau 410mm breit, knuffig und hat eine effektive Trommelbreite von eta 120mm - Was für 15m 10mm Synthetikseil als Heckwinde reichen wollte.
Schritt 1 - Die beiden Stahlverstrebungen lösen. Dann kann man die schon in drei Teile zerlegen: Getriebe, Motor und Trommel.
Zum Vorschein kam dann auch die "Antriebswelle", welche mir rein optisch seltsam vorkam. Der Sechskannt war nur billig gefräßt.
Da diese Welle einerseits auch gekürzt werden nuss und andererseits wichtig für die Bremse ist, entschieden Polaris und ich uns dazu, die "Güte" einmal mit nem Rockwelltest zu überprüfen.Im vergleich ein vergüteter Chrom-Vanadium-Imbuss, welcher auch nun zur neuen Welle umfunktioniert wurde. Habe keine Lust, dass sich das Original mal runddreht oder bricht.
Dann ging es der Trommel an den Kragen. Drehbank, Trennmeissel und schwups waren 105mm herausgetrennt. Mehr kann man nicht wegnehmen, da man ja einerseits noch Trommelfläche fürs Seil braucht und andererseits die Trommelbremse innen ansich diesen Restplatz benötigt.
Die Stücke wurden sauber angephastfürs Verschweissen danach.
Blick aufs Getriebe und Teflon-Gleitlagerung der Trommel
Die neue Welle mit Schrumpfschlauch verpackt und schonmal reingesteckt.
So siehts ohne Trommel aber mit Bremse aus:
voila: Fertig. Die Arbeitsschritte zum Kürzen der Verstrebungsstege lasse ich mal bildertechnisch weg. Einfach absägen, Kernloch 7.2mm rein und dann M8 Gewinde schneiden. Ganz einfach.
An dieser Stelle besten Dank an Polaris fürs Helfen. Zu zweit machts gleich doppelt Spass.
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 23.11.2008 16:13:36 Titel: |
|
|
@flashi
top gemacht das ganze............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 16:21:06 Titel: |
|
|
Mei ist die putzig...
Wozu der Schlumpfschlauch auf der Welle? Bringt der was gegen den Abrieb durch die Sonnenräder?
Klugscheissenderweise sei angemerkt, daß man für M8 eigentlich ein 6,8er Kernloch verwendet.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2008 16:23:57 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: | Mei ist die putzig...
Wozu der Schlumpfschlauch auf der Welle? Bringt der was gegen den Abrieb durch die Sonnenräder?
Klugscheissenderweise sei angemerkt, daß man für M8 eigentlich ein 6,8er Kernloch verwendet.  |
Der Schrumpfige ist nurso drauf. Die Welle "sollte" eigetlich gar keinen Kontakt mit den Sonnenrädern haben. Ich hatte ihn draufgemacht, um ein Verrutschen zu verhindern. Sellte sich aber raus, dass die eh auf Passung sitzt - also nicht wirklich nötig.
Danke für die Kernlochinfo. Wir haben wohl eh nen 7er Bohrer genommen
@Siggi: Danke  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 16:33:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Der Schrumpfige ist nurso drauf. Die Welle "sollte" eigetlich gar keinen Kontakt mit den Sonnenrädern haben. Ich hatte ihn draufgemacht, um ein Verrutschen zu verhindern. Stellte sich aber raus, dass die eh auf Passung sitzt - also nicht wirklich nötig. |
"Sollte" - ja. Bei fast allen Winden hat man eher das Gegenteil gesehen dank grobschlächtiger Bauweise.
Ist aber keine doofe Idee mit dem Schrumpfschlauch, so allgmein zur axialen Lagerung von Wellen.
Zitat: |
Danke für die Kernlochinfo. Wir haben wohl eh nen 7er Bohrer genommen
|
Als Faustformel funktioniert Nenndurchmesser minus Steigung eigentlich immer ziemlich gut - aber da ist wurscht, die Schraubverbindung muss nicht so viel halten.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|