Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
nochmal, Winde anschliessen
ich finds nimmer

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
murph
Angora-Hähnchen
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6630 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD%
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 08:02:43    Titel: nochmal, Winde anschliessen
 Antworten mit Zitat  

zwar vor kurzem erst behandelt, aber ich finds nimmer.......

Beim Winde anklemmen, die Masse direkt an - der Batterie, oder hats irgendwelche Nachteile, wenn ich die an die Fahrzeugmasse häng ?

weil.......Defender halt, und Batterie unterm Sitz, und ich nix langes Kabel hab Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruss,

murph.

was schief gehen kann geht schief.......

Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 08:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unbedingt an Fahrzeugmasse. So kannst Du auch einen Hauptschalter an der Batterie verbauen, nämlich zwischen dem Minus-Pol und der Fahrzeugmasse Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 09:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde definitiv direkt auf die Batterie gehen. Ein Schalter läßt sich doch dennoch einbauen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 09:33:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Averell hat folgendes geschrieben:
Ich würde definitiv direkt auf die Batterie gehen. Ein Schalter läßt sich doch dennoch einbauen.


Erklärung bitte, Mr. Dalton. Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 09:37:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bessere Spannungsversorgung der Winde. Lastspitzen beim Windenbetrieb werden durch die Batterie abgepuffert und wriken sich nicht negativ auf elektronische Geräte wie GPs oder auch nur das Motorsteuergerät aus. Aber jeder solls machen wie er meint Winke Winke .
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 09:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun, seit alle mir bekannten Winden nur ein Massekabel haben, dass außen auf die Winde geschraubt wird, hat die Winde Ihre Masse sowieso durch die Montageplatte aus Stahl. Deine 8274 z.B. hat kein Massekabel mehr, weil ich die Redundanz als unnötig ansehe. Zudem arbeitet man in der Elektronik ja gerade deshalb mit einer zentralen Masse, um Störungen zu vermeiden. Aber wie Du schon sagst, man kann auch durch zwei Strohhalme trinken Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
murph
Angora-Hähnchen
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6630 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD%
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 09:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Unbedingt an Fahrzeugmasse. So kannst Du auch einen Hauptschalter an der Batterie verbauen, nämlich zwischen dem Minus-Pol und der Fahrzeugmasse Winke Winke


wieso Schalter an - ? dachte ich bau mir meinen Schalter in die + Leitung Unsicher

_________________
Gruss,

murph.

was schief gehen kann geht schief.......

Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 10:07:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oje, wiedermal die schalter in plus- oder minus-leitung-diskussion!! Nee, oder? Obskur Obskur

wollt mich die tage auch hier mal schlau machen zwecks windenanschluss beim defender!! Nee, oder?

hab gleiches problem wie murph!! masse an fahrzeug oder an batterie!?! Nee, oder?
oder überhaupt kein massekabel da Winde ja eh genug fahrzeugmasse hat!! Obskur

wollt meinen 600Amp-trennschalter gleich nach der batterie in die plusleitung hängen!! dazwischen noch ne 600Amp-sicherung!?! Unsicher
is das ein guter plan!?!? Unsicher

danke,martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 10:12:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schalter in die + Leitung möglichst nah an der Batterie damit du den Saft abdrehen kannst falls das Kabel einmal vorne an der Winde nen kurzen hat (z.B. bei einem Unfall). Massekabel direkt auf die Batterie. Schaut euch doch mal die originalen Massekabel an die von der Batterie aufs Fahrzeug gehen. Die sind in den seltensten Fällen wirklich ausreichend für das Fahrzeug ansich ! Da geht dann ein 25mm² Kabel von der Batterie auf die Hütte und ihr legt für die + Leitung schön brav ein 35 oder 50mm² Kabel. DAS könntet ihr euch dann sparen wenn die Rückleitung zur Batterie kleiner ist.
600A Sicherung ist übrigens IMMER eine gute Idee. 500 reichen übrigens auch vollkommen. Normale Winden ziehen max ~480A

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 10:23:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroad Factory hat folgendes geschrieben:

600A Sicherung ist übrigens IMMER eine gute Idee. 500 reichen übrigens auch vollkommen. Normale Winden ziehen max ~480A


is aber a ganz schöner brummer so a 500-600A-Sicherung!! Obskur wo gibbes denn sowas!? bei SVB hab ich nur bis 355A gesehen!! Hau mich, ich bin der Frühling

wo soll die hin!? zwischen schalter und batterie oder gleich nachm schalter aufn weg zur winde!? wird wahrscheinlich egal sein, oder!? Unsicher

martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 10:27:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das das Massekabel von Batterie zur Karosse ausreichend dimensioniert ist, setze ich für den Fall mal eh voraus. Unsicher

Zum schalter: Wir setzen einen 1000A Schutzschalter (von außen zugänglich) in die Masseleitung von Batterien zu Karosse, um somit die geforderte Massetrennung vornehmen zu können und somit alle Geräte stromfrei zu machen (solange die Lima nicht läuft).

Hintergrund: Die Bezeichnungen Plus und Minus wurden festgelegt, bevor man die reelle Stromflussrichtung kannte. Physikalisch fließen die Elektronen von Minus zu Plus. Was auch logisch ist, denn die Ladungsträger sind Elektronen, welche bekanntermaßen eine negative Ladung besitzen. Ein Schalter in der Masse, schaltet also den Strom wirklich ab (im Plus auch, weil ja ein Kreis existieren muss), aber man sollte in Anbetracht seines E-Setups von Fall zu Fall entscheiden.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 10:51:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

immer wieder interessant - das Thema

Wieso überhaupt Hauptschalter ? Das wäre vielleicht sinnig als Diebstahlschutz (sollte dafür aber versteckt angebracht sein aber hat damit den fürcherlichen Nachteil vile Kabel zu brauchen) oder wenn das Auto länger abhestellt werden soll.

Sicherung zur Winde könnte man machen - aber habe ich eine Sicherung in der Anlasseleitung ? Nicht. Der hängt im direkten richten an der Batterie - hat bislang noch keinen interessiert.

Masse der Winde, wenn Kabel vorhanden an die Karosse. Wenn ich das direkt an den Minuspol der Batterie klemme hätte ich zusätzliche Leitungsverluste. Bei Seirenschlußmotoren habe ich keine Masse am gehäuse. Da habe gezwungenermaßen schon größere Verluste auf der leitung.

Mal zum "Leitungs"-Querschnitt der Karosse. Bei 1mm dickem Karosserieblech und 1m breiten Blech habe ich ganz fiy 1000qmm Leiterquerschnitt ! Also wäre zusätzliches Kabel Vergeudung.

Dann noch mal zu Motoren mit 4-5 Ps an 12V. Da fließen notgedrungen Ströme um 400A und mehr. Jedes Kontaktelement, Schalterchen usw bringt Übergangswiderstände, die sich im milliOhm Bereich bewegen aber bei den strömen summieren und meine Winde bekommt anstatt der dringend nötigen 12V nur noch 11.5 oder gar 10V - und dann ist das ach so tolle Ding eine Lahme Krücke.

Aber warum eigentlich Sicherung (tendiere eigentlich selbst dazu) habe am beim Einbau der Winde erstmal verzichtet

Zu Hauptschalter und wo. Wenn die Winde wirklich mal einen elektrischen Crash hinlegt würde ich einen ganz großen Bogen um die Batterien machen. Die Sträme, die dann fließen (KA-Bereich) lassen die sich atomisieren und der in der naähe angeordnete Hauptschalter ist dann nicht zu erreichen oder läßt sich gar trennen.

Die Relais im Windenkasten. Physisch betrachtet sind es ja recht kräftige Teile und werden ähnlich primitiv/massiv ausgeführt sein wie der Magnetschalter des Anlassers. Die werden nehme ich an nicht so einfach mal nen kurzen fabrizieren.

Wichtiger ist die Verlegung der Kabel mit mehr als ausreichenden Querschnitten. Verlegung in Isolierrohr(flexibles).

Wenn die Winde nicht gebraucht wird ist sie ja sowieso Spannungsloß.

Kabelrechner sind im Netz zu finden und sollte mal damit spielen schon um ein gefühl zu bekommen Strom/leitungslänge/Verlust

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 10:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Hab ich fast wie Vinzens gemacht. Nur mit 2. Strohhalm, weil ich den Massekabeln (3 x 50²) und deren Anschlusspunkten nicht traue....

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:11:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vinzenz: Auch Serienschluss-Motor (Warn, zwei davon am Patrol) hat am Gehäuse der Winde seinen Massepunkt - Weil die Winde ja Masse braucht. Und jener Anschluss ist im Gegensatz zu den isolierten Terminals vom Relaiskasten in die Winde eben direkt am Korpus der Winde verschraubt. Glaub mir, hab grad zwei davon verbaut Heiligenschein

Schutzschalter bei uns ist Pflicht nach Rallye-Reglement, gerade wenn Du mal an der Karre schweissen musst oder (bei anderen Fahrzeugen) Airbagfunktionalitäten im Rettungsfall abgeschaltet werden müssen. Der ist nicht nur für Winde, sondern algemein wichtig. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:18:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Vinzenz: Auch Serienschluss-Motor (Warn, zwei davon am Patrol) hat am Gehäuse der Winde seinen Massepunkt - Weil die Winde ja Masse braucht. Und jener Anschluss ist im Gegensatz zu den isolierten Terminals vom Relaiskasten in die Winde eben direkt am Korpus der Winde verschraubt. Glaub mir, hab grad zwei davon verbaut Heiligenschein


ok, dann ist das aber mehr eine "Symbolische" Masse. Denn serienmotoren werden eigentlich nur umgepolt.

Zitat:
Schutzschalter bei uns ist Pflicht nach Rallye-Reglement, gerade wenn Du mal an der Karre schweissen musst oder (bei anderen Fahrzeugen) Airbagfunktionalitäten im Rettungsfall abgeschaltet werden müssen. Der ist nicht nur für Winde, sondern algemein wichtig. Winke Winke


Für euren Einsatzzweck und Reglement ist das ja ok, und zudem von Außen erreichbar. Wo ist der übrigens dran ?

Meine Ausführengen betrafen auch mehr den "normalen" Sektor, wo eben der Gelegntlich Offroadgenutzte Wagen eine Winde bekommen soll.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen