Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5978 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 23.03.2009 04:20:41 Titel: Schnorchel Frage |
|
|
Muss eigentlich ein Schnorchelaufsatz unbedingt nach vorne zeigen oder kann man den auch nach hinten drehen. Was ist wenn es wärend der Fahrt von 400 Km nur Regnet oder Schnee runter kommt ? Deswegen wollte ich den eigentlich lieber nach hinten drehen.
GR_uß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2009 06:15:46 Titel: |
|
|
Nach hinten geht genauso.
Der Turbolader verdichtet die Ansaugluft so oder so...
Ich hab meine Öffnung nach hinten seit ungefähr einem Jahr, und keinerlei
Probleme gehabt.
Bei nem Safari Schnorchel ist in der Ansaugöffnung eh so n Wasserabweiser drin.
Kommt drauf an ob Du einen kaufen, oder selbst bauen willst.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.03.2009 07:20:58 Titel: |
|
|
nur wen du den nach vorne stellst fliegt der regen zwar rein, aber er knallt gegen die innenwände von der hutze, und fließt dann über die rillen ab, wenn du ihn nach hinten stellst saugt er den regen an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2009 09:05:49 Titel: |
|
|
..hab meinen Aufsatz immer schon nach vorne stehn..
Die Wasserabscheidung am Aufsatz is ja schon angesprochen worden..
zusätzlich hab ich mir im Ansaugkanal ein Art "Y-Rohr"/"kleine Abzweigung verbaut, ähnlich wie bei einigen Landy-Schorcheln. So kann ich auch bei Dauerregen etc. oder auf der BAB an LKW`s vorbeifahren , wenn sie das Wasser stark aufwirbeln, ohne das was passiert oder er Leistung verliert.
das meiste Wasser wird über den Aufsatz rausgefiltert, wenn dann doch noch Wasser vorhanden is, schlägt es sich im vorderen Ansaugbereich an den Wänden des Ansaugkanals nieder und läuft dann in die Abzweigung. Is aber sehr sehr minimal, als ich das mal nachgeschaut hatte. Im Luftfilterkasten hatte ich noch nie Wasser, wird alles vorher "rausgefiltert"
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5978 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 23.03.2009 11:38:04 Titel: |
|
|
Ne das ist die Spar Version ein AirFlow.
Mich hatte es nur stutzig gemacht das die Australier schreiben das man wenn der Aufsatz nach hinten gedreht ist nur 25 Fahren darf | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.03.2009 11:54:28 Titel: |
|
|
aber die Sparversion hat eine Identische Hutze. ich denke mal das hatz was mit der oben beschriebenen ansaugung zu tun. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 23.03.2009 13:17:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2009 16:15:33 Titel: |
|
|
allrad-marko hat folgendes geschrieben: | Ne das ist die Spar Version ein AirFlow.
Mich hatte es nur stutzig gemacht das die Australier schreiben das man wenn der Aufsatz nach hinten gedreht ist nur 25 Fahren darf |
hab auch ein "Spar" Airflow druff...und hab den mal mit einem Safari verglichen..wo einige hundert Euronen kostet..
hm..wie Safari sein Produkt kalkuliert würde ich auch gerne mal wissen, am Material kann es wohl nicht liegen denn mein Airflow hatte auch schon ein Date mit einem Baum...und nichts is passiert..alles heile nichts ausgerissen..als ob nichts gewesen wäre..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5978 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 23.03.2009 16:38:31 Titel: |
|
|
Einen Wasserabscheider wie einige schreiben ist nicht dran.
Hautsächlich ging es mir auch darum ob es schadet wenn er halt nach hinten steht. Wie gesagt die Australier schreiben halt das man so nur bis 25 km/h Fahren darf und das hatte ich noch nie gehört.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der weisse Irre


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: limbach-oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 4.0 2. Cherokee XJ " 3. White Insanity" 5. VW Taro " 6. Flitzepipe" |
|
Verfasst am: 23.03.2009 16:58:07 Titel: |
|
|
ich denk ja das,daß gar kein unterschied macht wie rum der dran is.
rum wie num griegt der mehr luft wie mit der normalen ansaugung die zumeist im motorraum endet...denk ich-oder?  | _________________ "White Insanity" Aufbau Story:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=64450 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.03.2009 17:06:48 Titel: |
|
|
DEr sogenante Wasserabscheider ist oben in deienr Hutze Integriert, den sehe ich sogar auf den bildern, aber ich glaub du stellst ihn dir zu Kompliziert vor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.03.2009 17:34:53 Titel: |
|
|
Halt mal bei 100kmh ein Rohr aus dem Fenster, was nach hinten gerichtet ist. Was passiert? Es entsteht eine Sogwierkung!
In Fahrtrichtung entsteht Druck.
Was besser für den Motor ist?
Muss wohl jeder selbst entscheiden. Hat aber bestimmt einen Grund warum es der Hersteller bei Fahrten über 25kmh davon abrät. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2009 19:39:21 Titel: |
|
|
Hallo Thorsten,
hab den gleichen Aufsatz (Airflow) drauf wie auf den Bildern. Meiner steht schon immer nach vorne, bei jedem Wetter. Noch nie Probleme gehabt..oder was gespürt, das er den Motor beeinflussen würde. Hab bei mir sogar den Rohrdurchmesser erhöht. Mein Schnorchel hatte original ca. 61 mm Durchmesser am unteren Verbindungsstück..meiner is jetzt auf 76 mm an dieser Stelle erweitert und es passt..
ich denke nicht, das es so viel ausmacht, ob man den nun nach vorne oder hinten gerichtet hat. Wichtig is der Rohrdurchmesser entsprechend dem Motor und dem Fahrzeugmodell.
Manche Eigenbauschnorchel oder höhergelegte LKW Luftansaugungen haben die Lufteinlässe sogar seitlich..da "schiesst" der Fahrtwind auch vorbei..und es passt..von der Ansaugung..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2009 20:01:30 Titel: |
|
|
Das mit den nach vorne oder hinten ist vollkommen egal.
Die Luft geht vom Schnorchel über den Luftfilterkasten direkt in den Turbolader.
Der verdichtet dann mit ca. 0.7 bar, und macht dabei ein vielfaches der Motordrehzahl.
Und erst dann gehts in Ansaugkrümmer rein.
Ob es die Luft jetzt bissle durch die Fahrgeschwindigkeit in den Schnorchel reindrückt oder nicht, spielt da keine Rolle mehr.
Dem Lader ist es egal, der holt sich die Luft so oder so.
Kannst also machen wie Du möchtest, Leistungsverlust hast damit sicher keinen.
Im spürbaren Bereich schon garnicht.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.03.2009 21:05:07 Titel: |
|
|
Wenn der Turbo bereits den Ladedruck ereicht hat, geb ich dir Recht. Mit einem saugenden Schnorchel wird das Turboloch aber bestimmt nicht kleiner. Ein leichter Überdruck wird sich positiv auf das Turboloch auswirken.
Durch diverse Modifikationen gehts bei mir ab 1500 Umin los. Vorher gieng unter 1700 nichts. Durch Optimierung ist beim 2,8er einiges zu machen.
Wer allerdings kein Wert auf einen optimal funktionierenden Motor legt, kann den Stutzen auch entgegen der Einbauanleitung montieren. Muss jeder selbst wissen.
Marko, probiere es doch einfach aus, und überprüfe bei Regen, ob der Luftfilter feucht wird. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|