Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 |
|
Verfasst am: 08.11.2009 17:44:25 Titel: Rocksliders und Unterbodenschutz |
|
|
Hallo Leute,
seit mehr als 3 Jahre bin ich im Besitz von einem , 5Türer,
Jg. 2003,
Seither bin ich immer fleissig am "basteln"
So sieht der jetzt aus!
2" TJM-Fahrwerk, vorne +150kg, hinten +200kg,
315/75 R16 Cooper Discoverer SST auf schwarz
pulverbeschichtete orginal Stahl-Felgen,
Spurverbreiterungen 60mm pro Achse,
Achsgetriebe gewechselt (4.88:1),
Safari Snorkel,
TJM Stossstange T17 mit Bügel (Eigenbau),
IPF ,
5.4 Tonnen ,
hinten mit Teleskopstange (Eigenbau),
Doppel Batterie System von IBS,
Leergewicht voll Getankt ohne Fahrer: 2620kg.
Ich habe den letzten Sommer in Island auch recht getestet!
Test bestanden!
Etliche Bilder habe ich ins Forum reingestellt.
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=32093&postdays=0&postorder=asc&start=15
Seitdem ich den Plastik Schutz von der Lenkstange abgerissen habe, spiele ich mit dem Gedanken, Rocksliders und Unterbodenschtuz selber
herzustellen!
Hat jemand Vorschläge und Ideen?
Bilder?
Eventuell Pläne?
Oder sonstige Vorschläge?
GR-uss Unetia | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2009 17:52:57 Titel: |
|
|
Hi,
schöner Patrol!
Die Stoßstange sieht mit dem großen Bügel gleich um Welten besser aus, ganz ohne passt sie garnicht zum Fahrzeug find ich.
Was machst Du so mit dem Wagen?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 |
|
Verfasst am: 08.11.2009 17:55:56 Titel: |
|
|
Hey,
Das ist mein Alltagsfahrzeug!
Eigentlich bräuchte ich gar kein Auto!
Aber eben! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 08.11.2009 18:06:28 Titel: |
|
|
Tolles Auto, der Neid sei Dir sicherlich gewiss..... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 08.11.2009 18:07:15 Titel: |
|
|
Sehr schöner
Der Umbau gefällt mir sehr gut  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2009 18:21:30 Titel: |
|
|
Na ja zu Deinen Fragen:
Du hast ja schon alles dran, was man so braucht...
Vll. noch ne Funke, n gescheites Navi und bissle Camping-Ausrüstung.
Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein, was das Leben eines Offroaders in der Pampa bereichern könnte!
Falls Du den Tacho nicht irgendwie angepasst hast, stimmt der sicher nicht mehr.
Da könntest Du mit nem Rallye-Computer (tripmaster u. co) +Fahrerdisplay abhilfe schaffen, um wieder die echte Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen.
Gruß Andreas  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 |
|
Verfasst am: 08.11.2009 18:30:50 Titel: |
|
|
Die Geschwindigkeit stimmt nicht schlecht.
Da ich das Achsgetriebe gewechselt habe, stimmt der Tacho.
Rocksliders will ich montieren, wenn möglich Eigenbau!
Denn die Schwellen haben in Island saumässig gelitten.
Aus diesem Grund möchte ich Ideen und Vorschläge um diese zu konstruieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2009 18:46:00 Titel: |
|
|
Ja gescheite Rockslider möchte ich auch noch machen.
Eventuell vorhandene Schraubpunkte verwenden, um die Konstruktion ohne große Modifikationen am Rahmen zu montieren.
Bin mir selber noch nicht schlüssig, wie ich das genau mache!
Der Rahmen vom ist halt ziemlich zerklüftet, das macht es nicht wirklich einfacher.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 |
|
Verfasst am: 08.11.2009 18:54:48 Titel: |
|
|
Ja, da hast du recht.
Das ist nicht so leicht.
Ich hätte schon mehere Ideen, aber da gibts sicher noch bessere. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.11.2009 19:12:20 Titel: |
|
|
Schöner hast du! Wobei mir die originale Stoßstange besser gefällt. Kann mit dem kantigen Stahlklumpen nix anfangen. Ist aber geschmacksache.
Über Rockslider habe ich auch schon nachgedacht, da mein auch nach Island soll.
Ich würde 10mm Flachstahl etwa 20cm breit so kanten, das es etwa der Schwellerform gleich kommt und es mit stabielen Haltern am Rahmen befestigen.
Dezent und sehr stabiel! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 12:21:16 Titel: |
|
|
Hallo,
Hat niemand Fotos vom Unterbodenschutz oder von Rocksliders?
Wie befestige ich die Dinger?
GR-uss Unetia | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.11.2009 18:34:09 Titel: |
|
|
Rockslider würde ich am Rahmen klammern. Aus 80x10 ein U biegen das sich um den Rahmen legt, oben und unten einschlitzen und eine M12x1,25er schraube ohne Kopf einschweißen. Gegenplatte mit 2 Löchern, fertig. Was du an dem Halter anschweißt (welche Form) ist ja egal.
Hab so einen Rockslider mit 90er Rohr gebaut. Damit ließ sich das Fahrzeug mit dem Hi-Lift problemlos anheben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 09.11.2009 18:36:37 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Rockslider würde ich am Rahmen klammern. Aus 80x10 ein U biegen das sich um den Rahmen legt, oben und unten einschlitzen und eine M12x1,25er schraube ohne Kopf einschweißen. Gegenplatte mit 2 Löchern, fertig. Was du an dem Halter anschweißt (welche Form) ist ja egal.
Hab so einen Rockslider mit 90er Rohr gebaut. Damit ließ sich das Fahrzeug mit dem Hi-Lift problemlos anheben. |
Gibts da Bilder davon  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 |
|
Verfasst am: 10.11.2009 18:15:03 Titel: |
|
|
Hey,
Danke Team-Wildsau, leider verstehe deine Methode nicht so richtig.
Hast du Bilder?
Was haltet ihr von dieser Befestigung von den Rocksliders?
Welche ist besser zu montieren und demontieren?
Hat jemand eine bessere Lösung?
Eure Meinung würde mich sehr interessieren!
Variante 1
Variante 2
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.11.2009 18:24:38 Titel: |
|
|
Variante 2 finde ich deutlich besser, da der Rahmen keine Kerbwirkung von den U-Bolzen bekommt. Bei hoher Belastung schneiden die sich bestimmt ein wenig ein.
Meine Variante siht ähnlich deiner 2. aus. Ist innen offen und wird von der Seite auf den Rahmen geschoben. Die Flacheisenenden stehen nicht über. Gekontert wird mit einem senkrechtem Flacheisen in der gleichen Dimension.
Hab auf dem Mac leider kein Zeichen oder CAD-programm | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|