Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sauerland
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.02.2013 23:36:35 Titel: Kaufberatung mal andersherum / Wrangler Unl. JK |
|
|
Hallo,
möchte hier mal kurz meine Erfahrungen mit meinem neuen Gefährt, einem Wrangler Unlimited JK Diesel, mitteilen.
Vielleicht spielt der ein oder andere ja auch, wie ich vor sechs Wochen, mit dem Gedanken, einen anzuschaffen.
Vielleicht kann ich ja hiermit Schlimmeres verhindern.
Anforderungsprofil: der Neue sollte was abkönnen, nicht bei jedem kleinen Buschkontakt Kratzer davon tragen.
Ansonsten die üblichen Offroadreisen, zu Hause im Wald klarkommen, ab und an mal nen Hänger mit Brennholz ziehen, und eine gewisse Ladekapazität bereitstellen können.
Da kommt dem geneigten Offroad Fan natürlich sofort ein Defender in den Sinn, mir auch. Leider Gottes habe ich mich von so Annehmlichkeiten wie Festplatten MP3, Touchscreen Navi und einer menschenwürdigen Sitzposition verleiten lassen.
Last but not least war da ja auch der vermeintlich stärkere Motor, mit seinen 2,8 Ltr. und 177 PS.
Nach wie gesagt sechs Wochen komme ich nun zu folgenden Feststellungen:
- der Motor soll in Verbindung mit dem Automatikgetriebe eine Anfahrschwäche haben. Das ist die Untertreibung des Jahrhunderts! Eine ausgewachsene Impotenz trifft es wohl eher! So eine, ja man kann es gar nicht Beschleunigung nennen, habe ich noch nie erlebt. Man hat das Gefühl, daß man permanent mit angezogener Handbremse fährt.
Selbst wenn man wirklich einen gnadenlosen Kick-Down macht, passiert erstmal nichts, irgendwann quält das Ding sich dann mal so vorwärts. Und nein, ich erwarte keine Beschleunigungswerte wie beim GTI. Nur nach vorne bewegen, daß wäre schön...
- Apropros Automatik, das ist das Schlechteste, was ich jemals gefahren bin. Wenn sie schalten sollte, passiert nichts, wenn man den vermeintlich großen Hubraum nutzen möchte, um in niedrigen Drehzahlen zu bleiben, knüppelt das Teil die Gänge nur so runter. Overdrive an oder aus, es bleibt scheiße.
- Dafür wird die hervorragende Performance aber auch mit 12-13 Ltr. quittiert, herzlichen Glückwunsch den italienischen Motorbauern.
Zum Vergleich einen Toyota J12, 5 Türer, Automatik bin ich mit 9,7 Ltr. gefahren. Identische Strecken, identische Fahrweise, um den ganz schlauen Jeep Fans vorzubeugen, die da wieder sagen werden, da muß.man nur ganz sachte Gas geben...
- Hier soll nochmal einer was über die Geräuschkulisse eines Defenders sagen, ab 120 bis 140 ist die Büchse mind. genauso laut. schneller fahren? No way. Eieriges Fahrverhalten und der Tankwagen kommt nicht mehr hinterher.
- Und, wie sollte es auch anders sein, bei der letzten Fahrt bei stärkerem Regen, tropft es rein, und zwar wird hier nicht hinten auf der Ladefläche mal ein Tröpfchen reingelassen, wie beim so gescholtenen Defender, nein, es tropft mir direkt, platsch, auf die Abdeckung vom Navi.
- Dann sollte die Kiste eigentlich nen brauchbaren Dachträger kriegen, fürs Zelt, in dem man auch noch am besten mit 2 Personen schlafen kann... so eine unglaubliche Anforderung! Müssen an die Karre erst noch Aufnahmen gebohrt u geschraubt werden, damit der Schnäppchenträger für 2.500 € - ja Sie haben richtig gelesen - dran geschraubt werden kann.
Das Ganze sieht dann noch aus, als hätten ein paar besoffene Mechaniker versucht einen Rallyekäfig zu installieren, ein Traum.
Werde dann wohl das Dachzelt zu Hause lassen, und in einem normalen pennen dürfen... Super Urlaub!
- aber wer denkt, das war's, weit gefehlt! Selbst wenn man dann das 1.500 € teure, höchstbewährte Dachzelt zu Hause lässt, weil,man wieder zum Staubschläfer degradiert wurde, haha, die Karre darf auch nur 450 kg zuladen.
Mal kurz kalkuliert: ich 90 kg, Perle 55 kg, Wasser 20 kg, Wagenheber 25 kg, zus. Reserverad 30 kg, Hund 70 kg, nötigstes Equipmemt 75 kg, Klamotten 20 kg, etc. Jaaa, da wird's aber recht eng, liebe Jeep Konstrukteure.
Wofür wurde die Büchse überhaupt gebaut, nur zum rumposen?
Man rechne das Beispiel mal mit durchschnittlichen US Amerikanern durch... :)
Dann natürlich noch das techn. Highlight, der Gipfel der Ingenieurskunst, jedenfalls bis zum 2. Weltkrieg, der Zuschaltallrad.
Offroad ok, bei Matsch und Schnee, kein Ding. Aber onroad? Katastrophe! Und ja, in manchen Gebieten soll man gerade jetzt im Winter auch Allrad auf der Straße benötigen, auch wenn das einige irgendwie nicht fassen können.
Null Gefühl für den Grenzbereich, die Büchse bricht auf einmal aus, volles Programm, Abflug über alle Fahrbahnen und ja, bei angepasster Fahrweise! Mit Winterreifen. Sonst wäre es wahrscheinlich nicht mehr unter uns, das Ding.
Zu guter Letzt, das Fahrwerk. Es schlägt und poltert bei Rillen abgesenkten Bordsteinen, leichten Unebenheiten, daß man glaubt man ist wieder 20 und sitzt im tiefergelegten Golf.
Verschränkung? Wie ein serienmäßiger Golf, kein Wunder, daß die den auch serienmäßig mit 2 Sperren anbieten ;)
Und das sind nur die größten Frechheiten. Mit dem Benzinmotor, den ich auch mal Probe gefahren bin, entfallen komischerweise die Kritikpunkte über Motor u Automatik, so viel Fairness muß sein, man hat das Gefühl, daß da wenigstens mal einer bei Jeep drüber geschaut hat, der schon mal Auto gefahren ist. Aber für Fahrer mit ner normalen km Leistung? Keine Option.
Hatte zum Vergleich in den letzten Jahren folgende Fahrzeuge:
Forester, damit fing die 4x4 Infektion an, leider nicht offroadtauglich genug, aber im Schnee noch nie ein besseres Auto gesehen. Da sind Geschwindigkeiten auf Schnee drin... ein Traum!
Defender TD5, kriegte nach 10 Jahren u reichlich Einsätzen so seine Wehwehchen...
Land Cruiser J15, sehr schönes Auto, aber für Offroad zu schade und zu teuer
Land Cruiser J12 mit 10 Jahren und 140.000 km gekauft, ohne ein Mucken nochmal 20.000 drauf gespielt, ohne Verlust verkauft, wurde leider in der Bersicherung unverschämt teuer und die Plastik rundherum.
Jimny Diesel, nettes Spielzeug, mehr aber auch nicht
Wrangler Unl. JK, s. oben...
Ergebnis: Defender kaufen, die Schwächen in Kauf nehmen, oder durch bessere Teile ersetzen, oder Land Cruiser kaufen und als erstes die Plastikstoßstangen abtreten, und gegen was haltbares ersetzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 00:13:33 Titel: |
|
|
Gemäss deinen Daten bist du das alte Modell gefahren.
Der neue hat mehr Zuladung, mehr PS, mehr Drehmoment und einen viel schöneren Innenraum.
Ich befürchte dass du mit deiner Fahrwerkskritik aber alleine dahstehen wirst.
Warum wohl gehört der Wrangler zu den besten Offroadern weltweit? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 02.02.2013 09:39:28 Titel: |
|
|
So ganz folgen kann ich der Kritik auch nicht. Gewichte, Maße , Zuladungen , Verbrauch ist doch vor dem Kauf alles verfügbar. Darüber wundert man sich doch nicht erst nach dem Kauf. Oder? | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 10:12:01 Titel: Re: Kaufberatung mal andersherum / Wrangler Unl. JK |
|
|
whodareswins hat folgendes geschrieben: | der Motor soll in Verbindung mit dem Automatikgetriebe eine Anfahrschwäche haben.
Selbst wenn man wirklich einen gnadenlosen Kick-Down macht, passiert erstmal nichts,
Apropros Automatik, das ist das Schlechteste, was ich jemals gefahren bin.
Hier soll nochmal einer was über die Geräuschkulisse eines Defenders sagen, ab 120 bis 140 ist die Büchse mind. genauso laut.
haha, die Karre darf auch nur 450 kg zuladen.
der Zuschaltallrad.Offroad ok, bei Matsch und Schnee, kein Ding. Aber onroad? Katastrophe!
das Fahrwerk. Es schlägt und poltert bei Rillen abgesenkten Bordsteinen, leichten Unebenheiten,
Verschränkung? Wie ein serienmäßiger Golf, kein Wunder, daß die den auch serienmäßig mit 2 Sperren anbieten ;)
|
Versteh ich nicht.
Alles Dinge die schon bei einer Probefahrt, oder beim lesen des Verkaufsprospektes auffallen.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 02.02.2013 10:16:49 Titel: |
|
|
Hast du überhaupt ne probefahrt gemacht ?
Ich meine wenn ich mir für sagen wir 35000 Euro ein Auto kaufe
informire ich mich oder du hast so viel Geld das du dir das
leisten kannst dir nen Auto zu kaufen wo du dann feststellst das es ja
doch kacke ist. | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 10:33:25 Titel: |
|
|
Jungs, lasst es.
Hier will jemand einfach seine Wut los werden.
Daten und Aussagen passen einfach nicht zueinander.
Da ist von einem neuen JK die Rede und dann sagt er 177PS,
keine Verschränkung? Ich kann nur lachen.
Beschleunigungswerte sind meist subjektiv, aber der neue 2.8 CRD
geht wirklich nicht schlecht.
Die Zuladung liegt auch beim Wrangler auf vollkommen normalem
klassenüblichen Niveau. Zwischen 450 und 600kg ist normal.
Nicht normal ist ein Defender....in jeder Beziehung....ca. 1t Zuladung.
Also da der Wrangler unlimited niemals neu sein kann, kann er auch nicht
so teuer gewesen sein. Verkauf ihn doch einfach oder stell ihn hier ins Forum
und hör auf hier unnötig Luft abzulassen, weil du ganz offensichtlich vor dem
zücken des Geldbeutels dich nichtmal minimal informierst hast.
Ach übrigens hab ich gestern ein Steak gekauft. Voll eklig, hat sowas von nach
Rindfleisch geschmeckt. Im Prospekt stand auch nichts davon, dass ich es erst noch
Braten muss....zum Kotzen, diese Kundenverarsche. Ich muss euch unbedingt vor
diesem Produkt warnen. Einen Apfel kann man wenigstens gleich essen!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sauerland
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 14:40:48 Titel: Oh, die ersten Jeep Verfechter... |
|
|
Oh, die ersten Jeep Verfechter...
Mal so zur allgemeinen Klarstellung: der Bericht soll kein Geheule sein, was mir hier für ein Auto untergejubelt wurde, und sicherlich waren mir die einen oder anderen Nachteile vorher bewusst.
Es soll vielmehr eine Kaufberatung sein, mit den von mir so herausgearbeiteten / empfunden Vor,- und Nachteilen.
Des Weiteren läuft hier im Land Rover Abteil gerade eine Diskussion unter dem Titel "Entwöhnung vom Defender", oder so ähnlich, wo einige den Wrangler Unl. in den Himmel heben, und als das moderne Allheilmittel feiern.
Das ist mit Sicherheit nicht so, daher meine Kaufberatung, für den ein oder anderen Unentschlossenen, die aufzeigt, daß der Kleine doch nicht so perfekt ist, wie einige hier Glauben machen wollen.
Das die ein,- oder andere Schilderung extra etwas überzeichnet dargestellt wurde, habe ich mir einfach mal herausgenommen.
Thema Verbrauch: da kann man wohl in 100 Foren gucken, und 100 Leute fragen. Was die eine Büchse mit dem jeweiligen individuellen Fahrstil wirklich verbraucht, wird man erst nach einer Tankfüllung mit Sicherheit sagen können.
Dann kann man das ganze in Relation zu einem vergleichbaren Kfz setzen, z.B. dem LC 3.0 mit 174 PS, und mit Fug und Recht feststellen, daß wenn ein ähnliches Kfz (Eigengewicht, Motorgröße, Leistung) vom identischen Fahrer gefahren, bei gleicher Nutzung, ca. 30% mehr braucht, ein unverhältnismäßiger Spritschlucker ist. Und das die ital. Ingenieure ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.
Ist aber schon mal als Erfolg zu sehen, daß VM den 2.8er wenigstens so hingekriegt hat, daß er dem Kunden nicht alle paar tausend km um die Ohren fliegt, wie bei seinem berühmten Vorgänger, dem 2.5!
Abschließend habe ich meinem Bericht noch einen nicht erwähnten Nachteil, und man glabt es kaum, auch noch 2 Vorteile hinzuzufügen.
Nachteil:
Heizung = Frechheit! Das Ding gibt zw. 0 und -8 Grad erst nach 30km lauwarme Luft ab. Das wenigstens die erste Sitzreihe aufgeheitzt ist, davon kann man dann ab km 50 sprechen. Wenn man aussteigt. Auch das können andere Hersteller besser. Und ich rede nicht von Audi oder BMW.
Vorteile:
Das Soundsystem: ist wirklich nicht schlecht. Für eine vom Hersteller gelieferte Anlage sogar empfehlenswert.
Die Kaskoeinstufung: mit Typklasse (HP) 19 gerade für einen Diesel ein echtes Schnäppchen. Kostet in Relation zum LC, beide VK, ca. 500 € p.a. weniger.
@Sternspechtler, Kommentar 1:
das siehst Du richtig, falls das 2011er Modell in diesen Belangen besser sein sollte, schön, nützt mir aber wenig.
Kommentar 2:
wo passen welche Daten / Angaben nicht zueinander??? Habe nirgends geschrieben, daß es sich um einen Neuwagen handelt. Habe von MEINEM, für MICH neuem (gebrauchten) Gefährt geschrieben.
Thema Verschränkung: der gesamte Bericht basiert mehr oder weniger auf einem Vergleich zum Defender, wer von den beiden besser verschränkt, brauchen wir doch nicht ernsthaft diskutieren, oder?
Deine Anekdote mit dem Steak: Du bist ja ein richtig witziges Kerlchen...
@Storki Boy / Colli1979:
Natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht, die aber, wie bei Privatverkäufen üblich, vielleicht eine halbe, bis dreiviertel Std. gedauert hat. Wenn ihr in diesem Zeitraum alles feststellen könnt, und vor allem, ob das Kfz euch mittel,. und/oder langfrisitg zusagt... Respekt! Ich kann es nicht, daher treffe ich jetzt, nach ein paar Wochen meine Feststellungen, und erlaube mir, diese auch hier zu posten.
Des Weiteren weiß denke ich jeder, daß man den perfekten Alleskönner nicht bekommt, daher war mir im Vorfeld auch bewusst, daß ich hier und da Kompromisse eingehen muß. Das es jedoch so viele werden...
@MichaS:
Das Verhalten der Büchse auf Schnee könnte man bei einer Probefahrt feststellen, da gebe ich Dir 100%ig Recht! Wenn nicht ein klitzekleiner Faktor gefehlt hätte: der Schnee! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 15:50:29 Titel: |
|
|
Hi,
zunächst mal ein Lob auf deine Geduld und Ausdauer beim Antworten. So müssen Threads laufen.
Ich selbst habe mit dem aktuellen Wrangler Unlimited CRD geliebäugelt.
Wie du an meinem Profil siehst, ist er es aber nicht geworden.
Dies hatte bei mir im Wesentlichen 2 Gründe, die ich auch von deinen Ausführungen her kenne:
1. Keine ausgiebige Probefahrt möglich, da kein Händler mit entsprechendem Fahrzeug verfügbar.
2. Fahrradtransport auf Ferienfahrt nicht möglich ohne riesigen finanziellen Aufwand.
Somit war mir das Risiko auch zu gross, einen Neuwagen zu kaufen ohne ihn ausführlich
ausprobieren zu können.....und das ist jetzt dir wohl zum Verhängnis geworden.
Schade.
Deine Dachzelt-Geschichte lässt sich aber wirklich lösen, wenn man nur das richtige Material
und die richtige Werkstatt wählt. Gerade mein Punkt 2 zielt auch auf eine "Käfig-Lösung" und das wollte
ich nicht haben....permanent so einen "Überrollbügel" über einem sonst hübschen Cabrio.....neenee.
Ein Vergleich mit dem Defender zu ziehen, ist aber für beide Kandidaten unfair.
Der Defender kann eigentlich nicht mit normalen Jeeps oder KFZ verglichen werden,
da er eigentlich ja von seiner Natur ein Nutzfahrzeug ist und eher im Bereich der Klein-LKW
anzusiedeln ist. Meiner Meinung nach ein Fzg. für Individualisten und Überzeugungstäter.
Mit dem Jeep kannst du auf jeden Fall mehr anstellen und er ist immer ein Alltags-Fahrzeug.
Falls du die Jungs von Project-JK noch nicht kennst.....zieh dir mal die Videos rein....sehr geil!!
Durch diese Videos bin ich eigentlich zum JK gekommen, wenn er auch am Schluss nicht den Zuschlag erhielt.
Die Um- und Aufrüstmöglichkeiten des JK sind nahezu unbegrenzt und auch am Motor lässt sich noch was machen,
wenn er dich so sehr enttäuscht.
So long.....keep on Jeep´in! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sauerland
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 17:40:00 Titel: |
|
|
Servus Christian,
danke für Dein Lob, um uns auszutauschen tummeln wir uns doch hier ;)
In Deinen Ausführungen zum Defender muß ich Dir größtenteils recht geben. Natürlich muß man bei der Karre Enthusiast sein, oder einen am Helm haben.
Aber trotzdem sehe ich den Wrangler als fast einziges Kfz, als Defender Konkurrenz an. Gerade nachdem Jeep den W. Als 5 Türer auf den Markt gebracht hat. Wenn das nicht auf pot. Defender Käufer abzielt, dann weiß ich's nicht.
Sehe den D. aber grds. auch als Nutzfahrzeug an. Aber ein bißchen mehr Nutzfahrzeug stünde dem W. eben nicht schlecht zu Gesicht.
Klar kann man, wenn man genügend Kohle in den W. pumpt ein sehr schönes Fahrzeug auf die Beine stellen. Wie ja bei fast jedem Kfz. Ist ja auch im Serienzustand nicht schlecht, wenn auch etwas tiefergelegt wirkend. :)
Und sicher sind die Umbauten von den Amis geil, keine Frage. Aber dahinten sind die Autos, und die Teile günstiger, und denen geht kein TÜV aufn Sack.
Klar, Träger f. 2500€ Chip oder LLK für 1000€, Fahrwerk rein für 2000€, dann steht da ein anderes Auto.
Alles schon überlegt, oder Karre wieder verbimmeln u gleich was ordentliches / fertiges kaufen.
Schaun' mer mal, wie man im Süden sagt ;)
Als erstes fliegen jetzt die breiteren Reifen runter, (285er) hab schon welche in Originalgröße besorgt. Hoffe dann pendelt sich der Spritverbrauch zw. 10-11 Ltr. ein und dieses elende Geschlage bei Schlaglöchern etc. ist dann auch Historie.
Vielleicht reduziert sich die Anfahrschwäche ebenfalls...
Auf jeden Fall müssen d Jungs hart im Nehmen sein, die 35er oder 37er auf den Dingern fahren. Oder die haben Dämpfer verbaut, die butterweich sind. Jedenfalls merke ich bei meinen schon, daß da unten zuviel Gewicht dran hängt, das Auto wehrt sich irgendwie dagegen. Will gar nicht an die Aufhängung, Achsmanschetten, Kreuzgelenke und was weiß ich, was da unten noch dran hängt, denken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 19:12:45 Titel: |
|
|
die Jungs in USA haben aber auch nicht das Problem mit Diesel-Wranglern....dort gibt´s nur den Benziner und der hat genug Power....und der Sprit ist schön günstig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 14.02.2013 09:16:21 Titel: |
|
|
Die Kritik für den Motor kann ich Ansatzweise verstehen. I
Ich fahre das neue Modell mit den 200PS. Aber auch da ist der Motor recht träge, bewegt man ihn im ECO Modus.
Und dennoch verbraucht er , etwas aufgerüstet 1,5ltr. im Sommer und lockere 14ltr. im Winter.
Fährt man so, das man auch mit nem 60Ps Fiesta mithalten kann, dann dreht er die Gänge immer direkt aus.
Ich finde auch das das nervt.
Nur im Gelände kann man mit dem Drehmoment spielen und er bringt seine Leistung.
Fahrwerk kann ich nicht bestätigen. Ich finde er fährt auf der Strasse recht ruhig. Nicht so präzise wie ein BMW e36 oder Golf aber es ist ja auch ein Jeep.
Ich versteh auch nicht die Leute die meinen er wäre so kritisch zu fahren. Selbes sagten viele Leute auch über den Smart Roadster im Regen. Kann ich aber beides nicht nachvollziehen.
Selbst im Schnee mit ST Reifen und nur HA Antrieb bin ich noch nie ins Rutschen gekommen.
Meiner Meinung nach, fahren die Leute dann einfach zu zügig........
Ein Rumpeln oder sowas habe ich auch nicht im Fahrwerk. Ich fidne sogar das er erstaunlich ruhig läuft. Unser Smart ist da tlw. ruppiger und lauter.
Dachträger ist so ne Sache. Klar, beim Cabrio wird es schwierig.
Mit Hardtop ist es doch kein Problem. Da gibt es doch Lösungen, auch ohne zu bohren.
Und ganz Schmerzfreie oder Amis, befestigen das einfach oben auf dem HT.
Genauso wie Fahrradträger. Mein 3er Atera Träger paßt leider nicht auf die mit Reserverad. Ganz knapp......
Aber ich habe auch 33er reifen und ne ET-12 Felge.
Bei 285er Reifen und ner ET-6 Felge würde sogar Fahrradträger (meiner) auf die Serien passen.
Ich frage mich also ob einige der "Mängel" nicht hausgemacht sind ?
Falsche , falscher Luftdruck in den Reifen, nicht umfassend über verfügbare Teile (Dachträgersysteme) informiert usw. ??? | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 14.02.2013 11:30:12 Titel: |
|
|
Ein moderner 200 ps diesel der vollausgedreht werden muss um mit nem 60 ps kleinwagen mitzuhalten ????
Das passt aber iwo nicht zusammen ...da wäre ich wohl auch enttäuscht...
Dafür müsste er tatsächlich mit unter 10 liter zufrieden sein um sich den motor schönzureden ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 18.02.2013 10:26:36 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | Ein moderner 200 ps diesel der vollausgedreht werden muss um mit nem 60 ps kleinwagen mitzuhalten ????
Das passt aber iwo nicht zusammen ...da wäre ich wohl auch enttäuscht...
Dafür müsste er tatsächlich mit unter 10 liter zufrieden sein um sich den motor schönzureden ... |
Naja, sind ja 2 Sachen schuld.
1. die ganzen dämlichen Schadstoffklassen und damit einhergehende Drosselung des Motors.
2. Das ganze Gerümpel was man selber ans Auto packt.
Am WE hatte ich den DPF scheinbar wieder freigefahren. Heute morgen hatte ich trotz der ganzen Umbauten und Berufsverkehr mit zäh fließendem Verkehr einen Verbrauch von 12,7ltr in der Stadt, laut BC
Das hat mich dann doch sehr überrascht und gefreut.
Und nach Vorne geht er ja auch, wenn man das Gas mal etwas mehr durchtritt und aus dem ECO Bereich raus kommt.
Das Leben, der Motor könnte so schön sein, gebe es kein AGR, DPF und als so einen Mist. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sauerland
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2013 23:12:07 Titel: |
|
|
Das ist alles richtig was Du über AGR und DPF schreibst, braucht kein Schwein.
Trotzdem muß man sich das ganze mal auf der Zunge zergehen lassen: da bewegt man einen 200PS DIESEL mit 2,8er Hubraum, und aus der Büchse kommt nichts raus! Und ich vergleiche hier keine Pkws mit dem Unlimited.
Man hat schlichtweg das Gefühl, andauernd mit angezogener Handbremse zu fahren, wenn er halbwegs fahren soll, wie es die Eckdaten versprechen, muß man das Ding so treten, daß er unverhältnismäßig säuft.
Und das geht mir ziemlich auf den Sack.
Hauptschuldiger ist für mich die verdammte Automatik, weiß nicht welcher hirnamputierte das Ding zusammengedengelt hat, und was der Knabe so hauptberuflich macht...
Wer nicht den ganzen Tag mit der Jeepbrille rumrennt, muß nun mal feststellen, daß andere Hersteller das deutlichst besser können, auch mit DPF u. AGR. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.02.2013 23:28:10 Titel: |
|
|
Ist da was kaputt an dem jk?
Unser 2007er Diesel jk lässt sogar nen 5.2 ZJ sehen so bis 80 km/h.
Ist aber mit manueller Schaltung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|