Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Steckachsen: Vergleich Daihatsu - Toyota


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5229 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 28.03.2011 21:06:05    Titel: Steckachsen: Vergleich Daihatsu - Toyota
 Antworten mit Zitat  

Moin zusammen,

es stellt sich zur Zeit die Frage, ob oder inwieweit die Daihatsu Achsen mit den Toyota Achsen verwandt sind. Hintergrund ist die Möglichkeit, dass ggf. Toyo Birfield Gelenke als Upgrade für die Daihatsu Achsen verwendbar sind.



hier die Wildcat Verzahnung (identisch mit Rocky):
Diff-Seite Durchmesser 30mm, 30 Splines (also "Täler") (rechts im Bild)
Naben-Verzahnung Durchmesser 27mm, 26 Splines (links im Bild)
Nicht im Bild die Verzahnung am Birfield innen, Durchmesser 27mm mit 23 Splines

Kommt euch da irgendwas bekannt vor?

Grüße

Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.03.2011 01:08:54    Titel: Wildcat
 Antworten mit Zitat  

30 Splines, haben fast alle Toyos am Diff oder eben Longfield/ TG auch im Bierfeld.

Wenn Du also die "Kugeln" von 40/50/60/70 an Deine Achse zauberst, plus die Steckachsen plus+++++
dann kannst Du eine Hybridachse bauen.

Wenn ich ein bischen besser messen könnte.....na ja, ein zwei Tage länger. Smile

Die Kugeln von ner 60er Achse hätte ich jedenfalls über. Den Rest auch.

Matthes hat folgendes geschrieben:
Nur ein paar Bilder, was kommt kann der Mitleser ja "erdenken"








Gute Nacht

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 07:13:50    Titel: Re: Wildcat
 Antworten mit Zitat  

Matthes hat folgendes geschrieben:


Wenn Du also die "Kugeln" von 40/50/60/70 an Deine Achse zauberst, plus die Steckachsen plus+++++
dann kannst Du eine Hybridachse bauen.




Da die Kugeln aber geschweißt sind bleibt nicht mehr viel Achse übrig, dann kann man auch direkt J4-Achsen drunter schrauben... Dann weiß man wenigstens das es passt *grins*

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5229 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 19:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nochmals,

danke für die schnellen Antworten.

@HPF - BJ Achsen wären natürlich ne stabile Lösung, doch wird bei so einem Umbau das ganze Fahrzeug erheblich breiter und es müssen die Blattfederaufnahmen am Rahmen nach außen versetzt werden. Da ich meine VA zum Trialfahren stabiler machen möchte, und das Fahrzeug schmal sein muss bei gleichbleibend gutem Wendekreis fällt der Achswechsel (erstmal) aus.

@Mattes - Hybridachse ist eine Option, ich glaub aber nicht, dass die Kugeln so einfach an meine Achse geschweißt werden können, die HJ Achse ist ja fast 1,5cm dicker im Durchmesser. Ausserdem muss ich ja dann auch den dicken Achsschenkel vom Toyo nehmen, mit 6 Loch Radkranz und und und.... Also erstmal auch keine Option.

Aber ich geb noch nicht auf:
Hier mal ein Bild von der Wildcat Achskugel:


Aussendurchmesser der Kugel ist 13 cm.

Innenmaße sind
Höhe 9,5 cm,
Breite 11,5 cm


Der Wildcat Birfield hat einen Durchmesser von 8,5 cm.

Würde hier ein Toyo Birfield reinpassen? Vielleicht auch son heavy duty Chromoly Teil
( http://www.yotatech.com/f37/toyota-27-spline-cromoly-birfield-replacements-164159/ )

Ansonsten ist ja noch die Option, einen Birfield Eliminator Kit zu verbauen mit einem HD Kreuzgelenk. Das sollte doch passen, oder was meint ihr? Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen?

Grüße

Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.03.2011 20:35:58    Titel: Kugeln
 Antworten mit Zitat  

Die 60er Kugeln sind 12,4 cm.
80er Kugeln sind 14,6 cm, mit meinen Mitteln gemessen.

Wenn Du 60 gehst bekommst Du mit den Hubs und Knuckels auch eine Bremse die im Verhæltnis zu Deinem Fahrzeuggewicht auch bremst.

Ansonsten ist Metall in jeder nur erdenklichen Weise umformbar.
Hinterachse ist bei mir erst mal fertig. Vorderachse werd ich vielleicht am WE zu posten. Kann wer will als Ideenspender benutzen.

Matt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5229 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 22:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

super, würde ja bedeuten, die 60er Kugel ist fast mit Wildcat identisch - da lässt sich sicher was fummeln.... Ich muss wohl beim HJ mal eine Steckachse rausnehmen und mal genau messen...

Mit der Bremse hab ich kein Problem, ich hab die innenbelüftete Scheibenbremsanlage vom Rocky F75 drin. Und die Wildcat Knuckles sind Heavy Duty. Hab noch nie gehört, dass einer gebrochen ist. Nicht ganz so stark wie die vom 60er aber die Kiste ist auch nur halb so schwer.

Ich hatte schon mal mit einem SPOA Achsumbau auf HiLux Starrachsen geliebäugelt, dann hat sich zwar das Trialfahren erledigt, aber es gibt ja noch andere schöne Sachen zum Fahren. Was darf man denn für einen HiLux Schlachtfahrzeug anlegen an Kohle? Bei uns im Nachbarort steht nämlich einer - innen verwohnt, 270tsd gelaufen, 2,4l Diesel, total verölt, kein Tank, keine Pritsche, Rost am Rahmen, insgesamt ein sehr trauriges Bild. Hatte schon gedacht den zu erwerben, technisch aufzubauen und dort ne Wildcat Pick-Up Karosse draufzusetzen - schöne Idee für ein Projekt. (meine Regierung spielt aber nicht mit, ausserdem wartet noch ein rottiger 61er in der Scheune... Grins )

PS: cooles Projekt dass du da vorantreibst. So ein Lexus V8 is schon mal sehr klasse! Ich muss aber zugeben, dass ich mich bei den gezeigten "Beerdigungen" der Luxe nicht wirklich gut fühle.... Unsicher

Grüße

Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.03.2011 23:23:24    Titel: Toyotaprobleme
 Antworten mit Zitat  

jumpinjack hat folgendes geschrieben:
Hallo,

super, würde ja bedeuten, die 60er Kugel ist fast mit Wildcat identisch - da lässt sich sicher was fummeln.... Ich muss wohl beim HJ mal eine Steckachse rausnehmen und mal genau messen...

Mit der Bremse hab ich kein Problem, ich hab die innenbelüftete Scheibenbremsanlage vom Rocky F75 drin. Und die Wildcat Knuckles sind Heavy Duty. Hab noch nie gehört, dass einer gebrochen ist. Nicht ganz so stark wie die vom 60er aber die Kiste ist auch nur halb so schwer.

Ich hatte schon mal mit einem SPOA Achsumbau auf HiLux Starrachsen geliebäugelt, dann hat sich zwar das Trialfahren erledigt, aber es gibt ja noch andere schöne Sachen zum Fahren. Was darf man denn für einen HiLux Schlachtfahrzeug anlegen an Kohle? Bei uns im Nachbarort steht nämlich einer - innen verwohnt, 270tsd gelaufen, 2,4l Diesel, total verölt, kein Tank, keine Pritsche, Rost am Rahmen, insgesamt ein sehr trauriges Bild. Hatte schon gedacht den zu erwerben, technisch aufzubauen und dort ne Wildcat Pick-Up Karosse draufzusetzen - schöne Idee für ein Projekt. (meine Regierung spielt aber nicht mit, ausserdem wartet noch ein rottiger 61er in der Scheune... Grins )

PS: cooles Projekt dass du da vorantreibst. So ein Lexus V8 is schon mal sehr klasse! Ich muss aber zugeben, dass ich mich bei den gezeigten "Beerdigungen" der Luxe nicht wirklich gut fühle.... Unsicher

Grüße

Kay



Alles was ich mit geringem finanziellem Aufwand(?) aber erhøhter Eigenleistung zur Steigerung der Stabilität und der "Nehmerqualität" tun kann, das mach ich auch.
Bremse zum Bleistift, wir haben nur mal so aus Neugier einen Rädersamstag gehabt, mit original 205/75-15 bis zu 37x13,5x17-es war eigentlich erschreckend.
Daher mein "Bremswahn".

Beerdigungen?! Erlösung klingt besser Ja

Und Danke Smile


Matt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen