Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Elektrische Fensterheber Defender


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5770 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2009 17:20:57    Titel: Elektrische Fensterheber Defender
 Antworten mit Zitat  

Der linke geht nimmer, Sicherung ok, Schalter ok, Kabel am Motor zwei Stück, blau und rot, beide haben Spannung, auf der Gegenseite ist es genauso. Was ich nicht versteh, warum ist da auf beiden Spannung?

Im Elektrohandbuch steht nix zu den Fensterhebern drin und im Schaltplan sind die auch nicht drin.

Hat schonmal jemand den Motor getauscht? Gibts was Besonderes zu beachten?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.11.2009 17:35:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte auch mal nen defekt am linken Fensterheber.
Da war das Kabel in der Gummitülle zw. Tür und Armaturenbrett defekt.
Isolierung war noch OK, aber die Adern innendrin waren gebrochen.

Keine Ahnung warum beide Leitungen Spannung haben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 06.11.2009 17:45:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Keine Ahnung warum beide Leitungen Spannung haben.


das liegt bestimmt am noch angeschlossenen Motor,dein Messgerät hat nen viel höheren Widerstand als der Motor,also liegen dann die 12 V fast komplett an der Masseleitung vom Motor gg die Karosse an,durch den Motor mit gebrückt vom richtigen +12V

da muss aber die Masseleitung unterbrochen sein,auch nur durch nen Schalter

meine Empfehlung wäre den Motor abzuziehen,und dann genau die Adern zu messen

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5770 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2009 18:04:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marienthaler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Keine Ahnung warum beide Leitungen Spannung haben.


das liegt bestimmt am noch angeschlossenen Motor,dein Messgerät hat nen viel höheren Widerstand als der Motor,also liegen dann die 12 V fast komplett an der Masseleitung vom Motor gg die Karosse an,durch den Motor mit gebrückt vom richtigen +12V

da muss aber die Masseleitung unterbrochen sein,auch nur durch nen Schalter

meine Empfehlung wäre den Motor abzuziehen,und dann genau die Adern zu messen


@Baloo
Den Kabelbruch hab ich schon hintermir rotfl Das war das erste Mal vor 2 Jahren.

@marienthaler

Naja, Messgerät ist übertrieben, ich habs nur mit der Prüflampe getestet. Nach meinem Verständnis passt es mit der Spannung am Motor, die geht zum Schalter, kommt dort auch an, wird auch geschaltet. Zumindest die Masse am Schalter hat Kontakt, aber was mir grad einfällt, da muss ich die 2 Leitungen (auf und zu) mal durchmessen, eventuell liegts an denen, weil die ja Masseschluss bringen müssten bei Betätigung. Ich frag mich nur warum die das nicht in den Schaltplan und ins Elektrohandbuch gepackt haben.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 06.11.2009 18:14:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wenn der Schalter auf aus wäre,müsstest du das Phänomen haben,das deine Prüflampe an die Leitung zw. Motor und schalter angelegt gg Masse leuchtet..

aber wenn du den anschaltest.muesste die ausgehen,weil ja dann die Leitung voll auf Masse geklemmt is..

PS: nur allg. gesagt,von LR hab ich keinen Plan. Unsicher

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 5770 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2009 18:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marienthaler hat folgendes geschrieben:
also wenn der Schalter auf aus wäre,müsstest du das Phänomen haben,das deine Prüflampe an die Leitung zw. Motor und schalter angelegt gg Masse leuchtet..

aber wenn du den anschaltest.muesste die ausgehen,weil ja dann die Leitung voll auf Masse geklemmt is..

PS: nur allg. gesagt,von LR hab ich keinen Plan. Unsicher


Danke, probier ich morgen aus. Darauf bin ich heut net gekommen.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.11.2009 21:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
..............
@Baloo
Den Kabelbruch hab ich schon hintermir rotfl Das war das erste Mal vor 2 Jahren.

............


Is ja interessant, mein Kabelbruch war auch vor 2 Jahren ..... mhhhh.... Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.188  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen