Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.05.2007 18:36:44 Titel: wie mehr Verschränkung an der Vorderachse beim Defender? |
|
|
ich habe mit der Suche nicht wirklich was gefunden, deshalb jetzt hier:
Wie bekommt man vorne mehr Verschränkung? ich habe mal auf einer Seite Feder und Dämpfer raus genommen und getestet was da so gehen kann. Dabei musst ich feststellen, dass der 110er zwar auf die Achsanschläge runter geht, aber wenn ich voll in die Verschränkung gehe sind meine Dämpfer noch immer nicht voll ausgezogen und er hebt schon das Rad.
Ich habe gesehen das manche sogar vorne mit Cones fahren. Wie geht denn sowas, dass man das vorne braucht? Bei mir ist die Feder da noch weit weg vom rausspringen.
Habe hinten gerade ProComp +4" drin und das Verschränkt hinten ganz gut. Vorne bin ich jetzt ratlos (zur Zeit sind Supergas drin).
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 10.05.2007 19:52:43 Titel: |
|
|
Was hast du denn für Radiusarme drinn? Wie hoch ist dein Auto? Panghard stab schon verstellbar gemacht? Uniballgelenk drinn?
Meld dich doch mal dazu pedr PN
Grüße H.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 10.05.2007 19:59:54 Titel: |
|
|
Tja, da haben sich schon viele Leute den Kopf drüber zerbrochen. Das Problem ist die Befestigung der Radius Arms an zwei Punkten der Achse. Das bringt zwar ordentliche Spurtreue und ist stabil, behindert aber die Verschränkung.
Die einfachste Maßnahme wäre wohl die Verwendung von weichen Polybushes. Wieviel das bringt: Ich bin ganz zufrieden, könnte aber auch Einbildung sein. (wie sovieles, was man am Auto verschlimmbessert.)
Dann wäre noch das hier im Angebot aber da dürfte der nächste TÜV Mensch so aussehen.
Königsklasse ist dann aber ein three link system. Google mal nach safari gard und gon2far. Safari gard hat sowas im Angebot:
Ich glaube sowas schwebt Dir vor.
Gon2far ist ein bolt on System ohne Schweißen zu müssen aus England. Leider ist deren Webseite gerade ziemlich leer. Ich bin mir nicht sicher, ob's mit deren Kasse evtl. genauso aussieht. Du würdest mit offenem Mund vor dem Bildschirm sitzen, wenn Du die Bilder von denen sehen würdest.
Ob ich damit aber noch auf der Straße rumfahren würde... ick weeeß ja nich...
Mal sehen, was sonst noch für Ideen kommen.
| _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 10.05.2007 21:40:11 Titel: |
|
|
Moin!
Wieso mehr Verschränkung? Willste jetzt fahren oder Rockcrawlen?
Wenn du die Feder raus hast, lass mal den Dämpfer drin. Was tut sich dann?
| _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 10.05.2007 22:42:22 Titel: |
|
|
was ne Dämpferaufnahme oben! UNd ich fummel blöd wie ich bin an meinen 14" travel shocks für vorne rum. Klar, so wie auf dem Bild gehts schon richtig. Es gäbe auch noch 4 link suspension für vorne, aber das ist dann noch weiter vom eigentlich erdachten der Firma Rover weg ...
Ich tät sagen du verlängerst mal schön die Bremsleitungen, dann die Dämpfer mal aus der Feder raus nach vorne gestellt, dann gäbe es noch den TRick hier http://www.x-eng.co.uk/Images/Album/X-Flex%20Suspension/X-Spring/slides/OffRoadExpanded.html
der geht auch an der Vorderachse ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 10.05.2007 22:47:49 Titel: |
|
|
so übrigens mit +3" vorne die Federn. Höhe Radnabe mitte zur mitte Verbreiterung sin 62cm mit 255 Mts
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
DSC00041.JPG |
Dateigröße: |
350.51 KB |
Heruntergeladen: |
438 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.05.2007 14:14:27 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: |
Wenn du die Feder raus hast, lass mal den Dämpfer drin. Was tut sich dann? |
In erster Linie wird er dann vorne extrem tief.
Raus geht er auf knapp 70cm (gemessen von Achsmitte bis Verbreiterung) / rein geht er bis original .
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:32:10 Titel: |
|
|
Moin!
Und wenn die Achse auf Anschlag ist, ist da noch Platz für einen längeren Dämpfer?
Wenn die Achse 70 cm raus ist, ist das Ende Dämpfer?
| _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 11.05.2007 16:33:00 Titel: |
|
|
Die stabilste+schnellste Art ist die Original-Lenker 2x (!) zu kröpfen. Werden dadurch zwar minimal kürzer, was man aber nicht merkt. Habe meine auf einer Lehre gewärmt und mittels 300to Presse gedrückt und danach Verstärkungsbleche beidseitig angeschweisst. Castorwinkel ist so wieder OK, musste aber Fangbänder anbringen, da die Lenker die 12" Dämpfer voll ausnutzten. 2x RainforestCh. in Malaysia gefahren und kein Problem.
Gibt noch die Möglichkeit sogen. Dropboxes, wo du die gesamte Führung (chassisseitig) runtersetzt. TüV?
Safarigard macht es inder selben Art, schneiden jedoch statt pressen..und verlangen ca $900.- im Austausch. Keines der 3-link Angebote hält hartem und schnellen fahren stand und die Achsgeometrie ( Rollachse, Anti-Squat) ist gelinde gesagt Sche....e.
Hoffe das hilft.m
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Steckachserlverreisser


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. hüde |
|
Verfasst am: 11.05.2007 17:51:41 Titel: |
|
|
korrektur!
safarigard fertigt neue teile an! die teile halten -zumindest bei mir- seid 60000km
kein austausch - kompletter 3link geliefert!
wo ich dir absolut rechtgebe:
strassenverhalten is unterm hund - mein auto hat sogar schon einmal den spitznamen barbapapamobil bekommen, weil so gut wie keine stabilität mehr vorhanden ist!
dafür im gelände
by the way: 15,52" dämpfer!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
113.78 KB |
Angeschaut: |
7754 mal |

|
| _________________ beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 11.05.2007 18:07:46 Titel: |
|
|
Sorry, ich meinte die gekröpften LR-Serienarme von Safarigard für $900.-. Die werden (teilweise) aufgeschnitten. Meinte nicht das 3-link....
Aber du fährst keine 80km + im Gelände mit dem 3-link..? Der grosse Fehler beim 3-link liegt vorallem systembedingt in der zu kleinen (masslich) Höhen-Differenz zwischen oberer und unterer Achsbefestigung (Vertical seperation). Gruss
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Steckachserlverreisser


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. hüde |
|
Verfasst am: 11.05.2007 18:13:10 Titel: |
|
|
doch! strasse und gelände!
jedoch keine vollgas-geländestrecken sondern lieber gemütliches dahingleiten (bild )
bei den zu kleinen abständen geb ich dir voll recht, das verlangt alle paar tsd km nach neuen bushings.
das mit den gekröpften lenkern für die vorderachse von SG war mir neu
hast einen link dazu?
| _________________ beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 11.05.2007 20:44:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 11.05.2007 22:28:41 Titel: |
|
|
Ne 3-link oder 4-link Aufhängung an der Defender VA getüvt zu bekommen, halte ich für fast aussichtslos. BZW. wirds so teuer dass einem der Spass vergeht.
optimal passende in Länge und Winkel herzustellen ist weder für die Vorderachse und erst recht nicht für die Hinterachse ein Problem. Das Problem ist nur der TÜV. Da die Tommys die vorderen gesenkgeschmiedet haben, musste man schon bei der gleichen oder höheren nachgewiesenen Festigkeit bleiben.
Es sei denn man überzeugt einen TÜV-Ingeneur davon das die Halterungen am Rahmen ja nur aus 2mm Blech sind und die eigentliche Schwachstelle darstellen.
Wenn mann dann entsprechend größere Bushes verbaut mit mehr Verformungsvolumen, gibts auch deutlich mehr verschränkung, aber das Fahrverhalten auf der Straße wird schwammiger. Is so entweder das eine oder das andere.
Wieviel Verschränkung braucht man wirklich?
| _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.05.2007 10:38:14 Titel: |
|
|
[quote="Knud"
Und wenn die Achse auf Anschlag ist, ist da noch Platz für einen längeren Dämpfer?
Wenn die Achse 70 cm raus ist, ist das Ende Dämpfer?[/quote]
wenn die Achse auf Anschlag ist hat mein jetziger Dämpfer noch ca. 2-3cm die er rein könnte.
Die Achse geht knapp 70cm runter, der Dämpfer etwa einen cm weniger.
Mit anderen Dämpfern gewinne ich also nicht wirklich viel.
Danke auch für die anderen Infos. Ich glaube zu extrem will ich doch nicht, wenn ich die Nebeneffekte hier so lese.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|